Ich sage ja auch nicht zu Menschen, die ihre Kinder mit dem festen Glauben an Gott erziehen, wie unmöglich ich es finde, dass sie ihre Kinder belügen.
Ich tu mich schwer, Gott und den Weihnachtsmann auf eine Stufe zu stellen 
(Bzw dass einige hier das so verbalisieren, zeigt mir möglicherweise ein Missverständnis auf.
Nikolaus, St Martin, der Osterhase und der Midsommerzauber sind Gechichten.
Der Glaube an eine bestimmte Form des Göttlichen ist eine Lebenshaltung.
Und es ist - wie es ja schon heißt - Glaube.
Ich würde nie sagen „es gibt Gott und fertig aus“. Ich sage „ich glaube an Gott“. Darauf sind auch sämtliche Gebete und Riten meiner Kirche ausgelegt. Ein erwachsener Glaube hält diese Spanne der fehlenden Absolutheit aus.
Ich glaube aber nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind. Das taten meine Kinder eine Zeit lang, weil sie es liebten, sich der Vorstellung hinzugeben. Dann wurden sie größer und es war klar - edas ist ein Märchen. Eine Geschichte, wie wir sie uns in unserer Kultur erzählen. Sie verstehen, dass es die empirische Wirklichkeit gibt, und dass daneben oder ineinander verschränkt für viele Menschen eine Art Magie der Fantasie existiert. Diese Fantasie ist aber nicht der Grundstein unseres Lebens, sondern höchstens ein hübsches Dekoelement - und das ist für mich der wesentliche Unterschied zum religiösen Glauben.
In dieser Hinsicht finden wir es völlig ok, da den Wunsch anderer Leute, nicht ihre Geschichte kaputt zu machen, zu respektieren. Ich wäre aber nicht bereit, ein dermaßenes Theater mitzumachen, wie es einige von euch aus ihrer Verwandtschaft erzählten ( Bioschnitte und noch jemand?) Das ist für mich dann echt schon lügen. Ich verstehe sehr gut, dass ihr amit ein Problem habt.
Was lustiges am Rande: meine kleine Ziehschwester, inzwischen Mitte 30 und gut im Leben stehend, ist nach wie vor felsenfest davon überzeugt, dass sie als Kind an einem Heiligen Abend das Christkind hat fliegen sehen. Sie kann es detailliert beschreiben. Ihr seht, wir lieben Geschichten und die entwickeln dann durchaus mal eigendynamik 