Doch ich würde schon denken, dass der Termin als Empfehlung gilt.
Ja, das würde ich auch so sehen...
Der "Versicherungsfall" besteht ja bereits.
Doch ich würde schon denken, dass der Termin als Empfehlung gilt.
Ja, das würde ich auch so sehen...
Der "Versicherungsfall" besteht ja bereits.
Alles anzeigenDer Faktor bedeutet, dass die Lohnsteuer (quasi die Vorauszahlung für die Einkommensteuer) relativ genau auf Deinen Bruttoverdienst berechnet wird, Du also ziemlich exakt genau das an Lohnsteuer bezahlst, was Deinem Verdienst entspricht.
Bei mir ist kein Faktor eingetragen.
Sollte ich das veranlassen?
Und an alle anderen nochmal herzlichen Dank!
Ich habe das jetzt so verstanden, dass die Steuerklasse die Vorauszahlung festsetzt und dann in der Steuererklärung sowieso alles genau ermittelt wird.
Dann kann ja gar nicht so viel schiefgehen 😅
Wenn Dein Mann etwa das gleiche verdient wie Du, ist der Faktor eher unwichtig.
Je unterschiedlicher euer Verdienst ( bei Dir nur der Job mit StKl.IV) ist, umso sinnvoller ist der Faktor.
Minijob (Verdienst Max.520,00 Euro/Monat) ist irrelevant, da nicht steuerpflichtig.
Midijob ( Bruttoverdienst 520,01 Euro bis max. 2.000,00 Euro) wird ganz normal lohnversteuert nur die SV- Beiträge sind geringer bei voller Leistung in der SV.
Nein, Kinderfreibeträge gibt es bei StKl.VI nicht.
Der Faktor bedeutet, dass die Lohnsteuer (quasi die Vorauszahlung für die Einkommensteuer) relativ genau auf Deinen Bruttoverdienst berechnet wird, Du also ziemlich exakt genau das an Lohnsteuer bezahlst, was Deinem Verdienst entspricht.
Nein, daran kannst Du nichts ändern.
Wenn Du zwei nicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse ausübst, (Stundenanzahl ist egal, es zählt nur der Bruttoverdienst) muss eines davon mit StKl. VI abgerechnet werden.
"Festgesetzt" hat das allerdings nicht die Abrechnungsstelle, sondern das Finanzamt über die ELSTAM Rückmeldung.
Ja, die Preise für Mobilheime sind extrem gestiegen in den letzten 2/3 Jahren, das ist teilweise echt heftig.
Etwas günstiger sind tlw.Glamping-Zelte oder gemieteten Wohnwagen.
Viel Erfolg bei der Suche
Italien : " Marina di Venezia oder Pra delle Torri.
Kroatien : Camping Lanterna, Stella Maris
Auch mit St.Kl.V hat man bei Vollzeit (38,5 Std./Wo., 166,7 Std./Mt.) und Mindestlohn
166,7 x 12,00 Euro/Std. = 2.000,00 Euro mehr als 1.000,00 Euro netto.
Ist deine Freundin sicher Erzieherin? Oder ist sie Kinderpflegerin?
Und ja, die kognitiven Fähigkeiten wie lesen, schreiben, rechnen werden sehr langsam eingeführt. Kinder, die da schon vorgelernt haben oder weiter sind, werden oft ausgebremst, damit sie andere wichtige Entwicklungsschritte nachholen können.
Wir wurden dann auch abgelehnt mit der Begründung, dass a) das Kind noch nicht für die Schule bereit ist weil ihm irgendwelche bestimmten Zähne noch nicht ausgefallen sind(
) und b) sie nicht sehen, dass das Kind sich gut in die Gemeinschaft einfügen konnte, weil es künstlich übermotivert sei
Diese Begründungen habe ich meinem Kind nie vorgelesen, weil wir uns zum Glück eh schon gegen die Schule entschieden hatten und sie sich da gar nicht mehr für inteessiert hat.
An dieser Schule war es ja scheinbar ein Ausschlusskriterium.
Du selber hast geschrieben, dass man in diesem Fall "abklären sollte, wo das Problem ist".
Meine Frage wird auch nicht beantwortet - warum wohl?
Hab ich doch
Womit?
Du hast nur geschrieben, dass es bei euch nicht interessiert hat.
BioBio Fortuna hatte auch schon dazu geschrieben, daß die Zahnentwicklung bei ihrem Kind kein Thema war zur Einschulung. Und ich hatte vorher schon geschrieben, daß bei Auffälligkeiten idealerweise zahnärztliche Expertise dazugeholt und geschaut wird, was da los ist. Die Sache mit den Zähnen ist ja auch nur eines von vielen Kriterien. Ein ansonsten schulreifes Kind wird sicher nicht allein wegen der Zähne abgelehnt (hoff ich jetzt mal).
Über eine mögliche Rückstellung bzw. generell späteren Einschulungszeitpunkt befindet nicht die Waldorfschule. Die entscheidet ja nur über die Aufnahme oder Nichtaufnahme an dieser Schule, nicht über die Schulfähigkeit allgemein. Dafür braucht es die reguläre Untersuchung beim Gesundheitsamt, glaub ich, oder welche Stelle ist das? Und auch der Kindergarten gibt da ja Empfehlungen.
Was soll denn los sein?
Jedes Kind entwickelt sich anders, ganz einfach
Meine Frage wird auch nicht beantwortet - warum wohl?
Das finde ich jetzt fast schon provokant: Ein paar Beiträge oberhalb wird darum gebeten, den Begriff "Staatsschule" nicht zu nutzen.
Rücksicht ist keine Einbahnstraße...
Blöde Frage : Was mach' ich, wenn mein Kind zum regulären Einschulungszeitpunkt noch keine Milchzähne verloren hat?
Zurückstellen, mit der Begründung,dass das Kind noch alle Milchzähne hat?
Wie funktioniert das nach Waldorf - Konzept ganz praktisch?
(Wenn ich ehrlich bin, finde ich das ganze Konzept immer gruseliger, je mehr ich davon erfahre... )
Alles anzeigenBioBio ich verdiene lieber Geld als mich in Ehrenämtern ausnutzen zu lassen - gerade als Frau. Prestigeträchtigsten Ehrenämter gerne.
mamaraupe genau das kann nicht die Antwort sein. Wenn Männersache elegant aus - wie soll ich es sagen - moralischen Verpflichtungen raushalten.
Auch das sehe ich ja überall dass selbstverständlich die Tochter die Familie zusammenhält
Warum verdammt noch mal können sich nicht sowohl Mann als Frau sich gleichberechtigt engagieren.
In 2022 macht mich das echt fassungslos.
Dann kann es Dir ja erstreckt egal sein, ob wer wofür irgendeine "Entschädigung" bekommt...
Sportangebote? Gibt es nicht mehr, weil alle ehrenamtlich Tätigen lieber Geld verdienen.
Dein Haus brennt? Tja, Pech - die nächste Berufsfeuerwehr ist leider 200 km weit weg.
Gemeinderat? Brauchen wir nicht.
Es gibt noch unzählige Beispiele, was alles ohne Ehrenämter nicht möglich wäre.
Alles anzeigenWas mich immer wieder nachhaltig irritiert, dass selbst Frauen diese strukturelle Ungerechtigkeit, die ziemlich offensichtlich auf der Hand liegt, negieren.
Es geht nicht um, wir haben auch einen Mann als Elternbeirat oder mein Mann bekommt auch nichts.
Sondern es geht darum, dass hoch angesehene Ehrenämter und bezahlte Ehrenämter zum Großteil von Männern besetzt werden und Frauen sich um die Care Arbeit bemühen.
Man merkt es schon hier, da schwingt so ein… das bißchen was da in der Bücherei zu tun ist kann überhaupt nicht verglichen werden mit….
Merkt ihr was?
Es steht jedem / jeder frei, sich bei der Feuerwehr zu engagieren.
Die Wehren wären froh, keine Nachwuchssorgen zu haben. Macht es, habt Bereitschaft, bergt Tote und schwer Verletzte, löscht unter Einsatz der eigenen Gesundheit/des eigenen Lebens Brände und freut euch über die Aufwandsentschädigung.
Niemand hindert euch daran...
"Opfert" ca.10-15 Stunden/Woche euerer Freizeit, stellt euch bei Wind und Wetter auf den Fußballplatz, setzt euch mit Kindern und Eltern! (denen man keinesfalls zumuten kann, mal einen Kuchen zu backen, oder gar die Trikots zu waschen) auseinander - und freut euch dann über die Aufwandsentschädigung.
Auch hier hindert euch niemand...
Aber Bücherei gegen Fußballtrainer... Da fände ich Bücherei wichtiger.
Du vielleicht - andere sehen das evtl. anders...
Ich wohne hier in einer Gegend mit hoher SUV-Dichte. Und ich HASSE die Dinger.
Dabei verstehe ich sogar den Wunsch nach einem leistungsstarken Auto. Mir hat sowas früher auch Spaß gemacht und ja, schick sind die auch.
Die SUV verursachen schräg an der Straße geparkt ein riesen Problem. Die sind so groß, dass man in einem kleinen Auto daneben einfach absolut nichts sieht. Die Krönung ist es ja mit getönten Scheiben - dann steht da ein riesen Klotz neben dir und du bist in deinem Kleinwagen darauf angewiesen, dass dich jemand rauswinkt, weil du einfach nichts mehr siehst außer der Protzkarre.
Aber auch ohne getönte Scheiben ist es bei vielen Modellen nicht besser, weil du nicht hoch genug bist, um aus deinem durch deren Fenster zu gucken.
Das Problem hast Du aber bei jedem Lieferwagen/ Transporter.
Hängt ja ganz entscheidend vom Auto ab - selbstverständlich verbraucht ein Kleinwagen deutlich weniger Benzin/Diesel.
(Ich fahre einen Fiat 500e, der ist für meine Alltagsfahrten perfekt, aber den Wohnwagen kann er nunmal nicht ziehen...)
Ein "bonziger" BMW X5 hat (je nach Motor) einen Durchschnittsverbrauch von ca.6,0 l/100km.
20l war einmal vor langer Zeit...