Tahina oft Kleinigkeiten essen, obwohl einem übel ist, nur das essen was halbwegs runter geht oder möglichst neutrales.
Und Heilerde, gibt es auch in Kapselform...
Tahina oft Kleinigkeiten essen, obwohl einem übel ist, nur das essen was halbwegs runter geht oder möglichst neutrales.
Und Heilerde, gibt es auch in Kapselform...
Hier war auch so ein Kurz- und Oftschläfer und ohne Körperkontakt ging gar nicht, abends nochmal aus dem Bett aufstehen, Kind irgendwo ablegen, keine Chance, sofort wach. Ich habe mich mit Schaukelsitz oder großem Stillkissen beholfen, so dass er quasi auf meinem Bauch lag, aber es auch noch für mich bequem war. Vorher unbedingt daran denken selbst auf Toilette zu gehen, Trinken, Essen, Telefon und Lesematerial in Reichweite bringen. So haben wir uns ganz gut arrangiert.
Heute mit 4 gibt es nur noch den Nachtschlaf, der zwar etwas kurz für sein Alter ausfällt, dafür aber absolut zuverlässig durchgeschlafen wird...hätte ich damals nie gedacht, es hat sich aber alles ohne intensives Zutun von alleine entwickelt. Nichts mit so wird dein Kind ja nie durchschlafen, das nur mit Mama schlafen hast du ihm angewöhnt und so, heute geht jeder Betreuer den er toll findet... Wollte damit nur sagen, Versuch es dir in deiner Situation so bequem wie möglich zu machen, es ändert sich eh in absehbarer Zeit wieder, auch wenn es sich jetzt nicht so anfühlt.
Wer möchte schon nachts alleine sein? Ich staune immer mal wieder über die hohen Erwartungen an die Kids.
Immer wenn dieser Name auftaucht, hoffe ich das niemand etwas komplett unreflektiert liest...
Zu den Horrorbüchern finde ich gut...
Ja, 5-6-jährige ab heute und ab 4 1/2 Jahren am 8.6.. Sie hätten aber auch geschlossen bleiben können, da von 5 Erziehern 4 Risiko sind. Die Öffnung erfolgt also aufgrund der Freiwilligkeit der Erzieher. Das Ganze dann aber in halber Gruppe im rollierendem System. Innerhalb der Gruppe dann auch nochmal gesplittete Hol-und Bringzeiten.
Mir wurde vorher auch von einer rabigen Freundin erzählt sie hätte ab neun Monaten sich rausschleichen können, naja daraus wurde hier nichts. Beim Froschkind gab es immer gleich Großalarm, wenn ich weg war und er hat ansonsten auch eher kaum geweint. Später war Babyphone mit Gegensprechfunktion super...da konnte ich auf dem Weg schon mit ihm sprechen, das half.
So mit 2 klappte das rausschleichen so langsam...vorher keine Chance, da bin ich oft nur maximal bis zur Schlafzimmertür gekommen.
Wir haben auch sehr früh das rückwärts runter geübt, unser Bett ist recht hoch und das Kind wandert nachts durchs ganze Bett. Rausgefallen ist er oft, oder wir haben ihn gerade noch am Fuß erwischt.
Als Barriere hatte ich auch das Stillkissen, mal hat es gereicht und mal nicht, allerdings war er da schon etwas älter.
Als er so klein war hat er nur mit mir und im Elternbett geschlafen, das Babybay war mein Rausfallschutz. 🤷♀️
Kakao mit Minze wäre lecker...😋
Beim Froschkind wird bei zu viel Milcheiweiss auch immer die Kniekehle wund. Es liegt hier nur eine leichte Milcheiweissallergie vor, d.h. ein bisschen geht (aber keine Milch, Quark oder Frischkäse). Je fetthaltiger Milchprodukte sind desto weniger Eiweiß enthalten sie, deswegen geht ja oft noch Butter, Sahne, Käse.
Uns wurde gesagt vor 4 wird nicht getestet, was Probleme macht einfach weglassen, vielleicht wächst es sich aus oder auch nicht. (wie bei mir leider )
Wir haben dann viel darauf geachtet Hafer, Hirse, Brokkoli, braunes Mandelmus und Tahin/Sesam einzusetzen.
Alles andere wurde ja bereits geschrieben...
Ich dachte eher an den Chemiegeruch der Windeln.
Wir haben sie deswegen auch nur nachts verwendet und alle anderen Firmen stanken uns zu sehr...
Rossmann Eigenmarke hatten wir deswegen zeitweilig als Nachtwindel...
Zu den Bux kann ich nichts sagen, aber wir sind bisher von der Waldkitahose von Jako o ganz begeistert, bisher absolut wasserdicht und noch heil. Sonst sehr dicht und stabil sind die von vaude und reima. Die werden bei uns im Kiga viel getragen und sind die einzigen die tatsächlich dauerhaft dicht halten.
Mein Mann meinte auch ich würde ihn umbringen wollen (Bähs und örgs trifft es ganz gut) und ich dachte ich guck nicht richtig, als er sich am Folgetag dann noch mal freiwillig bedient hat. War wohl doch hilfreich.
Auf Xylit tropfen und nur von der Zunge in den Rachen gleiten lassen. ?
Stimmt Propolistropfen sind zwar supereklig, aber im schlimmsten Falle auch meine erste Wahl. ?
Ich meine wenn ein beginnender Infekt mit den Tagen vor den Tagen zusammenfällt, dann kriege ich ihn ab, an anderen Zyklustagen kann ich sowas fast immer noch abwenden. (mit Weleda Infludoron, Ingwer oder sonstigem).
Ich bin die Tage vorher auch Infekt anfälliger, aber zum Glück nur wenn wenn was vorbeikommt, nicht generell.
Spitzwegerich lindert den Hustenreiz. Thymian löst eher Schleim und erleichtert das Abhusten, will man aber bei Reizhusten wohl eher nicht.