Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Die Faszination der Hausfrauenblogs liegt auch daran, dass verschüttete Fähigkeiten gezeigt und gelehrt werden. Was ich nicht verkehrt finde. Kochen, Backen, Nähen, Gemüse anbauen. Das ist im Trend braucht aber viel Zeit dafür weniger Geld... also das geht auch Richtung Nachhaltigkeit, Minimalismus etc.
Ich kann das nachvollziehen obwohl ich nie die Möglichkeit hatte, eine Hausfrau zu sein.
-
Die neue Generation kann es sich leisten wählerisch zu sein durch die Lage auf dem Arbeitsmarkt und weil sie in der Regel noch keinen Nachwuchs zu versorgen haben.
-
annielu ja, weil sie sich heute nicht mehr rentiert. Früher warst Du mit Ehe abgesichert und danach Witwenrente bis zum eigenen Tod.
Mit den ganzen Trennungen und Scheidungen zieht das Alles nicht mehr. Da kann frau gucken wo sie bleibt, wenn sie Care Arbeit der Erwerbsarbeit vorzieht.
-
Und diese Männer wollen an ihrer Situation nichts ändern, sich nicht binden und nicht helfen. Sie sind über alle Maße privilegiert und das soll bitte so bleiben. Und sie haben Zeit und Geld überall ihre Meinung kund zu tun und überall die Finger drin zu haben.
Wir sind von Gerechtigkeit und Gleichheit noch sehr, sehr weit entfernt.
-
In meinem Arbeitsumfeld sehe ich wie Frauen systematisch benachteiligt sind, wenn sie Kinder haben.
Wohnungsvergabe. Ziel der Vermieter: möglichst hohes Einkommen, möglichst wenig Aufwand und Lärm.
Daher sitzen in den 2-3 Zimmer Wohnungen fast nur Single Männer (oft geschieden/getrennt). Diese erwirtschaften für sich alleine !! das 2-3 fache des Einkommens, das eine Alleinerziehende mit 1 oder 2 Kindern zur Verfügung hat.
Daher gehen Alleinerziehende quasi immer leer aus auf dem privaten Wohnungsmarkt und haben keine Chance.
Mann gönnt sich ein Arbeitszimmer oder Abstellzimmer (ist finanziell ja locker drin) und die Alleinerziehende schläft im Wohnzimmer auf der Couch und die Kinder teilen sich ein Zimmer. Das ist die Realität, die ich jeden Tag sehe.
-
Ich bin aus eigener Erfahrung weitgehend mit patrick*star einer Meinung.
Das System ist ungerecht und gerade Alleinerziehenden werden ständig Steine in den Weg gelegt. Ich habe in der Wirtschaft gearbeitet. Ich habe weitgehend als einzige Frau in einem Männerneruf gearbeitet und unzählige dumme Bemerkungen kassiert, die von patrick*star beschriebene ungesunde und aggressive Karrierewelt unter Männern erlebt.
Ich habe wenig Illusionen. Meine Kinder sind fast gross. Ich habe es überlebt. Ich bin froh, dass ich Jungs habe, die sich dem Mist nicht stellen müssen.
-
Ich sage es ja, die Frauen lassen es halt immer wieder mit sich machen.
-
Das System erpresst auf emotionaler Ebene: "Wir würden uns freuen wenn Sie Ihr Kind zuhause halten."
"Im Notfall kontaktieren Sie..." oder ganz schlimm "Ihr Kind würde sich freuen..."
-
Es gibt immer Mütter, die nicht betreuen können und deren Kinder werden verwahrt.
Als alleinerziehende Berufstätige habe ich immer ein Betreuungsangebot bekommen.
-
Die Kitas sind verpflichtet Notgruppen einzurichten und man darf diese auch nutzen. Das System funktioniert nur solange vor allem Mütter immer wieder zurück stecken. Man hat ein Anrecht auf Betreuung.
Dass man die Kinder zuhause hält ist persönliche Kulanz
-
Ich wünsche mir die seit langem uberfällige Abschaffung des Ehegattensplittings und Investition dieses Geldes in Kindergärten, Schulen und Ganztagsbetreuung. Und zwar auch und vor allem in Personal.
Mehr nicht. Das würde mir komplett reichen und würde unsere Regierung keinen cent kosten. Danke.
-
Frauentag bei uns im Büro:
"Wir wissen heute ist Frauentag, holst Du uns trotzdem einen Kaffee?"
"Heute ist Frauentag. Schenkst Du Deiner Frau Blumen?" "Ja, ein Blümchen in der Unterhose."
So reden die Männer. Aber in Wahrheit haben in unserem Büro Frauen das Sagen
-
Wenn ich im Garten arbeite, sammel ich abgerissene oder abgeschnittene Äste und freue mich damit die Wohnung zu dekorieren.
-
Es gibt 2 Menschen bei deren Telefonaten ich nebenher lese. Eine Person ist meine Mutter, die immer wieder diesselben Geschichten erzählt und nicht aufhört 
-
Ich habe Playlisten von spo... tiffy mit Wissenschaftspostcast und neuerdings Hörbüchern für längere Autofahrten.
Ich habe immer ein Buch dabei für Wartezeiten.
Früher habe ich beim Wäsche legen Fern geschaut. Das mache ich nicht mehr. Dabei bin ich zu langsam und kriege den Film doch nicht richtig mit. Hintereinander ist für mich sinnvoller.
Ich koche meist mehrere Gerichte auf einmal, das spart Zeit wenn man z.B. Reis und Nudeln kocht und nebenbei noch Pudding und Ofengemüse und man muss nur einmal spülen.
-
Bei uns werden die Kinder gern in dem Kindergarten oder in der Grundschule als Praktikanten genommen, den sie früher besucht haben.
Einfach mal die alte Klassenlehrerin oder Kindergartenerzieherin anrufen. Meist freuen sie sich "ihre" Kinder wieder zu sehen. 
-
Warum haben Haushaltsgeräte meist zu viele Funktionen/ Optionen, die man nicht braucht?
-
Warum gibt es Vorwäsche in der Waschmaschine?
-
Für wieviel Tassen stehen diese riesigen Kaffeemesslöffel bei Filterkaffee? Für eine Tasse sind sie viel zu stark.
-
Also mir hilft das gegen Heißhungerattacken darüber ernsthaft nachzudenken