Vielleicht macht man das heute aber auch nicht mehr. Meine Kinder sind ja gross und die Moden der Kindererziehung ändern sich.
Beiträge von Kajak
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Es kann jeder machen wie er will. Ich war immer dankbar über die Gitterbetten, weil man mal eben die Kinder ablegen kann und etwas machen kann ohne Angst zu haben, dass sie aus dem Bett purzeln. Denke das ist der Sinn hinter den Betten ( falls Deine Frage nicht rein rhetorisch war.) Sowohl tagsüber als auch nachts. Wir hatten 1 Gitterbett im Schlafzimmer und 1 im Wohnzimmer. War praktisch
-
Ich habe 2 12 jährige Jungs:
Basketball, Basketballkorb, Volleyball, Computerzubehör, Gutschein Karten für Playstore / x Box
Fussballtrikot, Klamotten, Sneakers
Coole Schreibsachen für die Schule, Mangas
-
Schon meine Mutter sagte: Eine Erkältung dauert eine Woche mit Medikamenten und sieben Tage ohne.
Wenn meine Kinder erkältet sind, stecke ich sie ins Bett und lasse sie schlafen und betüddel sie mit ihrem Lieblingsessen und Fernsehen.
-
Ich persönlich denke, dass solche Strafen aus dem Affekt verteilt werden, weil man sich über einen Schüler oder eine Klasse massiv ärgert. Das ist menschlich aber ich vermute die meisten Lehrer wissen auch, dass das Quatsch ist - nachdem sie sich beruhigt haben.
-
Zum Glück sind die meisten Lehrer hier aber sehr, sehr nett und diese Fieslinge sind die Ausnahme.
-
So Typen sind einfach sch... aber Du wirst sie nicht ändern bei dem Lehrermangel zur Zeit.
Ich sage meinen Kindern deutlich meine Meinung und dass mir solche Lehrer Menschen leid tun, die so unzufrieden mit ihrem Leben sind, dass sie es ständig an den Schülern auslassen.
Und dass die Kinder es nicht schuld sind.
-
Meine Kinder haben auch so einen Lehrer.
Ich kann den nicht leiden und meide den, wo es nur geht (aus Angst, dass ich mich nicht beherrschen kann und unhöflich werde)
Ich halte Strafarbeiten für unnötig und sage das auch meinen Kindern, dass ich nicht verlange, dass die Strafarbeiten machen. Es gab noch nie Konsequenzen deswegen. Hier ist Abschreiben der Hausordnung oder Abschreiben aus Büchern eine beliebte Strafe.
Ich würde die Strafarbeiten nicht machen und erst mal abwarten. Meist passiert eh nix und benotet werden die auch nicht.
-
Wir nehmen schon mal die Kinder von Bekannten, die dann dringend auf den letzten Drücker was brauchen
in der Hoffnung, dass ich dann meine nächstes Jahr auch irgendwo unter kriege.
-
Ich mag, wie Spinosa schrieb, das "philosophische Radio" auf WDR5
"Neugier genügt" auf WDR5 das sind kürzere Beiträge zu allen möglichen Themen.
"SWR2 Wissen" das sind ausführliche Beiträge auch zu gesellschaftlichen Themen.
Die o.g. sind Wissensbeiträge ohne viel Gelaber.
Das hin und hergelaber macht mich bei Podcasts nämlich oft wahnsinnig. Die o.g. Beiträge sind eher auf den Punkt.
Quarks auf WDR5 finde ich auch noch ok. Gibt es alles bei spotify
-
Ich bin auch lange schon registriert wegen einer Freundin, die betroffen war.
Es ist wirklich einfach und sehr sinnvoll. Unbedingt anmelden!
-
Wir haben jedes Jahr das Friedenslicht. Meine Kinder sind Pfadfinder und holen es mit den anderen in die Gemeinde.
-
2 bis 3 Wochen vor Weihnachten. Wenn wir gerade Luft haben und es noch genug schöne Bäume gibt.
Ich mag es den Baum im Zimmer zu haben. Das ist so schön
Bei meinen Eltern wurde Alles Heiligabend gemacht und es war jedes Jahr Stress.
Ich mag Heiligabend in Ruhe rumhängen und chillen.
-
Wir haben Erwachsenengeburtstage am 23. und 30.12.
Am 23. gehen wir essen. Das ist unkompliziert und macht Spass. Ich habe quasi Alles am 22.12. Fertig. Der Baum steht z.B. schon 10 Tage vor Weihnachten. Alles ist am 22. eingepackt und eingekauft. Und am 23. und 24. machen wir es uns eher gemütlich.
Am 30. feiern wir quasi nie. Dafür erhält das Geburtstagskind auf der Sylvesterparty Geschenke und eine fette Geburtstagstorte.
-
Ich denke das ist die Summe, bei der viele Menschen komfortabel leben können und etwas mehr haben als die Anderen (was vermutlich glücklich macht, wenn man nicht der Ärmste ist).
Mit der Summe kann man normal teilhaben und sich ein bisschen was gönnen wie z.B. mal essen gehen oder Urlaub. Ich finde die Summe ganz reell und es ist ja auch für Viele ein normales Gehalt bei Vollzeit in normalen, nicht studierten Jobs.
-
Meine sind 12, ist hier auch so.
Aber sie machen recht viel im Haushalt, mehr als die meisten Anderen., denke ich Das liegt daran, dass ich viel zu tun habe / oft nicht zuhause bin. Sie schaffen das gut ohne mich zu zweit.
Ich reglementiere die Mediennutzung nicht und schimpfe nicht über schlechte Noten. Dafür erwarte ich, dass sie ihren Kram selbstständig erledigen und die Zimmer - auf Zuruf, nicht immer, ok sind.
-
Hier ist St. Martin ein riesiges Event, ein grosses Fest, das mit sehr viel Aufwand, großem Feuerwerk, Glühweinständen etc. begangen wird. Die ganze Stadt ist da und es ist eine grosse Ehre für die Kinder mit zu laufen. Ab der weiterführenden Schule ist die Teilnahme freiwillig bis inkl. 6. Klasse. Für Grundschüler und Kindergartenkinder wird eine Teilnahme auf jeden Fall erwartet, sie bekommen eine grosse Tüte mit Süßigkeiten, Weckmann und Obst als Dank für ihre Teilnahme geschenkt.
Meine Kinder sind nach der Grundschule freiwillig mitgelaufen.
Jetzt 7. Klasse dürfen sie nicht mehr, laufen aber als Ersthelfer mit und sichern den Zug.
Kinder die nicht mitlaufen mögen, würden hier sehr seltsam angeschaut, daher würde ich organisieren, dass die Mutter eines Freundes mein Kind mitnimmt (und zuhause sehr traurig sein das zu verpassen).
-
Leise, Peterle leise
Lalelu
-
Sukkulenten
gibts im 3er Pack bei Ikea. Nicht giessen. Einfach stehen lasssen. Die werden dort im Glas dekoriert
-
Und das allerneueste:
"Wo ist der Bus? Mit den Leuten dies interessiert "
Die Phase hatten wir auch schon
Egal was ich sagte, die Antwort war
"Wo ist der Bus?" mit dem typischen genervten Augenrollen.
Das ging dann schnell vorbei als ich ihre Fragen mal immer mit "Wo ist der Bus?" beantwortet habe.