Beiträge von Violetta

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Aber schwierig finde ich das bei Kinderbrillen ehrlich gesagt nicht.

    Meine Erfahrungen sind da anders. Es war nie einfach eine passende Brille zu finden für meine Kinder und die Auswahl war extrem eingeschränkt. Und wenn schon der Augenarzt darauf aufmerksam macht, dass die Nase flach ist, dann sollte man das Eltern im Hinterkopf haben, denn meiner Erfahrung nach gehen (hier in der Umgebung) die allermeisten Optiker*innen nur nach dem Kriterium, Hauptsache es gefällt dem Kind vor. Dass eine Brille, die nicht sitzt und nie sitzen wird, ebenfalls nie getragen wird, ist doch auch klar. Und es stimmt eben keinesfalls, dass jede Kinderbrille auf jede Kindernase anzupassen ist.

    Darf ich mal fragen was genau die Probleme waren? Ich finde es echt spannend, dass unsere Erfahrungen da so auseinander gehen. Vielleicht bin ich ja auch einfach "verwöhnt" was die Auswahl und Möglichkeiten bei meinen bisherigen Arbeitgebern waren.

    Ich habe aber auch nie behauptet, dass jede Brille auf jeden Nase passt.

    Kindernasen sind in dem Alter immer flach aber das wissen Kinderbrillenhersteller ;)

    Naja, es gibt da durchaus große Unterschiede und ich finde es zB überhaupt nicht einfach passende Gestelle zu finden, obwohl es scheinbar tausende von Kinder Brillen gibt.

    Da auch bei Kindern Nasen (und Köpfe, Augenabstand, ect) unterschiedlich sind, gibt es durchaus mal Brillen, die nicht passen.

    Aber schwierig finde ich das bei Kinderbrillen ehrlich gesagt nicht. Ich habe viele Jahre in einem Unternehmen gearbeitet mit einer riesigen Auswahl an Kinderbrillen, da habe ich wirklich viel gesehen. Ein Hersteller, dessen Brillen grundsätzlich nicht auf Kindernasen passen, wird ja nichts verkaufen können.

    Schwierig wird es manchmal, wenn die Kinder langsam zu groß für KInderbrillen werden, aber Erwachsenenmodelle noch nicht passen. Das schränkt die Auswahl oft sehr ein.

    Mein Kind ist weitsichtig.

    Das verwächt sich oft noch gut, nicht bei allen, aber bei vielen!

    Das finde ich interessant. Ich war immer überzeugt, dass Kurzsichtigkeit im Laufe der Zeit eher besser wird und Weitsichtigkeit sich eher verschlechtert. Jetzt schreiben hier im Thread mehrere, dass es sich umgekehrt verhält??? Bei mir ist tatsächlich die Weitsichtigkeit seit meiner Kindheit kontinuierlich immer stärker geworden. Hatte als Kind so+ 2,5 Dioptrien und bin jetzt mit 45 Jahren bei + 4,5.

    Weitsichtigkeit verwächst sich oft, aber natürlich nicht immer. Im Prinzip ist das Auge dann einfach ein Stück zu kurz, beim nächsten Wachstumsschub kann es sich also schnell wieder ändern.

    Bei Kurzsichtigen ist das Auge zu lang (oder die Brechkraft des Auges zu stark im Vergleich zur Länge), das bessert sich leider selten und wird eher schlimmer.

    daher ist es auch wichtig dass der Optiker gut erreichbar ist, denn ggf musst du da jetzt häufiger hin 😁

    Sehr wichtiger Punkt! Wenn man jedes Mal einen halben Tag einplanen muss, weil man in die nächste Großstadt muss, ist es schwieriger, als wenn man beim Einkaufen im Ort mal schnell vorbeigucken kann.

    Unbedingt!

    Kann man durchaus drüber nachdenken, für das Alter sind die Werte ja leider schon Recht hoch.

    Sind denn beide Elternteile stärker kurzsichtig?

    Falls man nicht direkt mit Myopie Management Gläsern starten möchte würde ich auf jeden Fall engmaschig (halbjährlich wenn möglich) beim Augenarzt kontrollieren lassen und dann eingreifen wenn es sich tatsächlich verschlechtert.

    Was auch zuätzlich hilft: jeden Tag eine Stunde raus und beim Lesen auf eine vernünftige Entfernung achten. Das Buch also nicht an dir Nasenspitze halten sondern versuchen minimal 40cm Abstand zu halten.

    Nasensteg hat der Augenarzt darauf hingewiesen (Nasenform fand er wohl bei meinem Kind eindeutig "flach').

    Kindernasen sind in dem Alter immer flach aber das wissen Kinderbrillenhersteller ;)

    Ich fürchte das ließt sich jetzt härter als ich es meine, aber auf dem Smartphone finde ich ausführliche Antworten immer mühsam. Medizinisch macht der Augenarzt bestimmt einen tollen Job, aber wahrscheinlich hat er noch nie in seinem Leben eine Brille angepasst. Wenn es um die Passform geht würde ich mich wirklich auf den Optiker meines Vertrauens verlassen, der das jeden Tag macht.

    Mir fällt gerade ein Violetta ist doch Optikerin

    Stimmt ;)


    Ich finde pauschale Aussagen in dem Bereich immer schwierig.

    Ob Nasenpads oder durchgehender Steg hängt von der Nasenform ab. Pads kann man einstellen, aber klar, dadurch können sie sich auch verstellen. Diese gebogenen Sportbügelenden mag ich persönlich nicht so, aber sind bei sehr sportlichen Kindern manchmal sinnvoll. Lassen sich aber deutlich schwieriger an und absetzen, das ist für Kinder dann natürlich doof.

    Wichtig ist, dass die Brille vernünfig sitzt (nicht auf den Wangen aufliegt, Größe entsprechend, Bügellänge passend, usw), aber da wird euch ein kompetenter Optiker helfen, bzw eingreifen wenn es nicht passt.

    Mindestens genauso wichtig: die Brille muss dem Kind gefallen! Sonst wird sie eh nicht getragen, verschwindet beim Sport, wird im Sandkasten verbuddelt oder das Kind wird andere kreative Lösungen finden.


    Entspiegelte Gläser finde ich wirklich wichtig. Das Sehen durch unentspiegelte Gläser ist wirklich deutlich schlechter, das macht keinen Spaß. Verkratzen auch eher langsamer, da normalerweise auch direkt gehärtet.


    Etwas ab vom Thema:

    Brillengläser, die die ständige Verschlechterung der Kurzsichtigkeit aufhalten (zb Miyosmart) finde ich super! Meine Erfahrungen sich bis auf einen einzigen Fall sehr gut. Richtig teuer, aber funktionieren wunderbar. Lohnt sich für die erste Brille aber eher nicht, es sei denn man startet schon direkt mit höheren Minuswerten und die Prognose sieht schlecht aus.

    Danke :)

    Zur Einordnung: Ist wahrscheinlich gar nicht kompliziert und scheint eher eine Standardklausel zu sein. Ich kenne sie aber aus meinen bisherigen Verträgen nicht und würde es gern verstehen was genau das für mich bedeutet. Ich lese es wahrscheinlich schlimmer als es tatsächlich ist.

    Ich habe einen neuen Job #huepf #huepf #huepf

    Aber in meinem Vertrag steht eine Klausel, die ich so nicht genau verstehe. Bisher habe ich nie etwas abändern lassen, aber an dem Punkt bin ich mir unsicher.

    Mag sich das jemand von euch mal anschauen, der da vielleicht mehr von versteht?

    Gerne per pn bei mir melden

    #danke

    Unverdorben fand ich auch einen interessanten Nachnamen, der mir mal begegnet ist.

    Ich kenne Jungverdorben, kommt hier tatsächlich häufiger mal vor.

    Dann kenne ich noch den Physiotherapeuten Krüppel, einen Herrn Hundebein und einen wirklich sehr wunderlichen Herrn Wunderlich.

    Andere Kinder fand mein Kind in dem Alter auch nicht sonderlich interessant, bzw war mein Kind einfach sehr schüchtern.

    wir haben uns trotzdem mit anderen Kindern (+ Eltern) getroffen, weil mir sonst wahnsinnig langweilig gewesen wäre ;)

    Wald ging bei uns immer gut, gerne auch Dinge sammeln. Manche Sachen durften nicht mit rein, andere musste ich dann halt später wieder entsorgen. Jetzt im Herbst haufenweise bunte Blätter, die kann man dann auch gut trocknen. Ansonsten natürlich Steine, Kastanien, Stöcke usw,

    Von einer Brücke/ am Ufer Steine ins Wasser werfen.

    Ich habe in der Zeit viel Musik/ Podcasts auf einem Ohr gehört, weil ich die Spaziergänge, bei denen man mehr stehen bleibt als läuft irgendwann ganz schön langweilig fand.

    Für Drinnen ging malen mit Buntstiften bei uns auch nicht gut, mit Fingerfarben aber super. Das aber am besten in Matschsachen oder nackig in der Badewanne. Generell war matschen immer super. Mit Farben, Badewannenstiften, Rasierschaum, Glibber, ect.

    Helfen war auch immer sehr beliebt. Waschmaschine, Trockner einräumen, Sachen sortieren, usw.

    Ich HABE bereits nochmal angerufen. die lächeln da doch nur müde. Die haben eine mio Eltern, die denen täglich wegen Dringlichkeit ins Telefon heulen.

    Meine Tochter fand das nicht so entspannend mit Januar sondern sagte sehr entsetzt: Dann ist das Halbjahr rum!

    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sie zwar eine Verschlechterung der Augen bemerkt hat, aber nicht dass es sie schon so sehr stört, entschuldige bitte.

    Dann würde ich tatsächlich jetzt schon eine Brille machen lassen bzw mich beim Optiker beraten lassen.

    Wie machst Du das mit dem Rezept? Du reichst das bei der KK ein, und dann? Du bist für die Brille ja in Vorleistung gegangen.

    Wenn du gesetzlich krankenversichert bist rechnet der Optiker direkt mit der Krankenkasse ab, da brauchst du nicht in Vorleistung zu gehen.

    Ein Rezept nachträglich abrechnen geht eigentlich nur selten, so ähnlich wie in der Apotheke auch.

    Die Krankenkasse zahlt ungefähr 10euro pro Glas, das sind die ganz normalen Kunststoffgläser ohne Extras.

    Das dünnere bezog sich auf im Vergleich zu Glas.

    Kunststoff ist nicht dünner als Glas, nur leichter.

    Bei Kindern darf aber grundsätzlich nur Kunststoff abgerechnet werden wegen Bruchgefahr und damit erheblichem Verletzungsrisiko.

    Ich mach den Quatsch ja beruflich ;)

    Theoretisch kannst du Optiker(Meister) fragen ob sie bei deiner Tochter einen Sehtest machen und dann eine Brille kaufen.

    Viele lehnen das aber unter 18 Jahren ab, ich selbst mache das auch nur in Ausnahmefällen.

    Termine beim Augenarzt zu bekommen ist leider tatsächlich schwierig, aber ihr könnt ja probieren ob ihr woanders noch früher zu einem Termin kommt.


    Der Augenarzt kann Sportbrille ankreuzen, dann gibt es dünnere Plastikgläser von der Kasse, aber nicht extradünne.

    Ist zwar offtopic, aber ich mags trotzdem nicht unkorrigiert stehen lassen.

    Die Krankenkasse zahlt ungefähr 10euro pro Glas, das sind die ganz normalen Kunststoffgläser ohne Extras.

    Ich würde mich einfach Mal durch verschiedene Tropfen durchprobieren.

    Ich persönlich merke kaum Unterschiede, andere schon.

    Ansonsten gibt es von blink Augentropfen in Gelform. Ich find's immer kurz fies, weil man die erste Minute durch das Gel nicht richtig sehen kann, haben aber eine wirklich gute und langanhaltende Wirkung.

    Bei so starken Beschwerden würde ich aber auch mal einen Augenarzt draufschauen lassen, eventuell liegt ja auch eine Allergie oder verstopfte Drüsen vor.

    Wenn es an den Drüsen liegt, kann man mal Richtung Lidrandpflege schauen.