Beiträge von Corvidae

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ne kurze Inhaltsangabe reicht mir schon um zu wissen, dass das definitiv nix für ein Kind ist.

    Jetzt sind 12-Jährige einfach oft keine Kinder mehr. - Hier hätte ich es vor nicht allzu langer Zeit verboten, inzwischen geht das nicht mehr.

    Verstehe ich nicht. Ich weiß natürlich nicht, welche Bücher deine Tochter liest, aber du würdest sie alles lesen lassen? Auch Dark Romance?

    Ein Verbot führt doch erst recht dazu, dass es spannend wird zu lesen.

    Verstehe ich es richtig, das Problem ist das ihr weder französisch noch englisch sprecht?

    Oder was das mit englischen ein Tippfehler?

    Ich würde (sofern englisch geht ) die 112 anrufen und wenn beides nicht möglich ist zur nächsten Raststätte um Hilfe zu bekommen.


    Edit: jetzt verstehe ich dich glaube ich. Die anderen um euch herum sprechen keine englisch.
    112 geht auf englisch.

    Gute Besserung

    Vermutlich sprechen sie nicht Französisch und dort wo sie in Frankreich sind, niemand Englisch - wobei ich mir das nicht vorstellen kann, weil man auch in Frankreich inzwischen sehr gut mit Englisch durchkommt.

    Alles Gute deine Tochter!

    Was ist das Problem an Unterhosen? Die Unterhose sieht genauso aus wie die Badehose, nur anderer Stoff. Ist hier erlaubt

    Weils Männer gibt die sich an Kindern in Unterhose aufgei..en kurz gesagt.


    Zum Plantschen im Planschbecken muss es ja aus Hygienegründen eigebtlich eh ne Badehose sein und ausserhalb vom Wasser sollte eigentlich auch die nicht zu sehen sein sondern zumindest ein langes T-Shirt drüber wenn gleich weiter geplantscht werden soll oder wenn die Kids nur an ner Wasserwanne o.ä. spielen

    Ist gibt auch Männer, die sich an Kindern in Badehosen aufge... Das ist kein Argument.

    um so eher um so besser. Ich hab gerade Mal CHECK24 und booking verglichen, da bekomme ich bei Check24 die besseren Angebote. Da gab es jetzt sogar irgendein kleineres für 230 Euro, das find ich ziemlich günstig. Pass aber auf die Versicherungsbedingungen auf, die haben eigentlich immer eine hohe Selbstbeteiligung. Es gibt aber externe Versicherungen, da muss ich, wenn du Interesse hast nochmal nachschauen. Da kommst du sicher günstiger, als wenn du es beim Verleiher buchst.

    Am besten immer 'ohne Selbstbeteiligung' anwählen.

    Man spricht es als ‚Ch‘ bzw etwas zwischen k und ch. warum sollte man in der deutschen Sprache ch als sch aussprechen? Gibt es eine Regel dafür, dass Ch an Wortbeginn als Sch ausgesprochen wird?

    Ich glaube offiziell wird es weder als „k“ noch als „sch“ ausgesprochen sondern als „ch“. Nur bei „chr“ ist es dann auch offiziell ein „k“.

    Offiziell (Duden) wird beides in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz mit k gesprochen (in der Schweiz auch manchmal mit Rachen-Ch) und sonst mit ch.

    edit: “in Deutschland auch ʃeˈmiː” sagt der Duden.

    Ist also alles richtig.

    • Der Duden empfiehlt als Standardsprache die Aussprache mit dem stimmlosen palatalen Frikativ [ç] (wie in "ich").
    • Es ist jedoch üblich, dass "Chemie" regional unterschiedlich ausgesprochen wird. Im Süden Deutschlands und in Österreich wird oft ein "Kemie" mit einem "k"-Laut ausgesprochen.
    • In Nord- und Westdeutschland ist eine Aussprache mit "sch" (wie in "Schemie") verbreitet.
    • Obwohl diese regionalen Varianten existieren, ist die vom Duden empfohlene Aussprache mit dem "weichen Ich-Laut" die standarddeutsche Aussprache.

    Wobei ich zB Chemie nicht als Kemi ausspreche, sondern tatsächlich als - wenn auch etwas härterem - Ch

    Man spricht es als ‚Ch‘ bzw etwas zwischen k und ch. warum sollte man in der deutschen Sprache ch als sch aussprechen? Gibt es eine Regel dafür, dass Ch an Wortbeginn als Sch ausgesprochen wird?

    Mein Aufreger derzeit, aber sicher alltäglich. Das Spieler des österreichischen Männer-Nationalteams (Eishockey) sind alle Profis und bekommen für Camps und Turniere/Spiele Taggeld. Für das Erreichen des Viertelfinales gab es für jeden Spieler EUR 9.000,--.

    Tochter hat mit dem Österreichischen Eishockeynationalteam erstmals seit Gründung den Aufstieg in den oberste Spielklasse geschafft. Die Spielerinnen sind Schülerinnen, studieren (und müssen dann schauen, wie sie Prüfungen und/oder Labor nachholen, abhängig, was sie studieren) oder haben einen Job und müssen dann natürlich Urlaub nehmen, heuer waren dafür sicher 2-3 Wochen notwendig. 2-3 spielen als Profis und kommen so halbwegs über die Runden. Taggeld für Camps und Turniere gibt es keines, immerhin wird inzwischen die Anreise zum Team bezahlt (auch aus Übersee). Für den erstmaligen Aufstieg wurde eine Prämie versprochen, gesehen haben die Spielerinnen davon noch nichts, dass die Männer damals eine nette Prämie für den Aufstieg erhalten haben, ist natürlich klar. Über die etwaige Höhe eine Prämie für die Frauen wird gescherzt, dass, wenn sie je kommt, wohl gerade die Kosten fürs Feiern abdecken würde.

    Ergänze - die Spielerinnen erhalten EUR 500,--, aber wohl auch nur weil sich der Frauenbeauftragte dafür eingesetzt hat ...

    In Deutschland hat, glaube ich, MagentaSport die Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen übertragen. Nächstes Jahr, wenn Österreich in der Top-Division dabei ist, kann man das Damenteam dann auch sehen.

    Leider sind ja die meisten Frauen-Sportereignisse nur eine Randnotiz. Egal, ob Eishockey, Basketball ...

    Mal schauen, wo die Top Division nächstes Jahr stattfindet ... Gerüchte besagten zuerst in D, dann doch nicht und beim Kongress jetzt während der Männer-WM wurden alle WMs fixiert, bei der Frauen Top Division steht aber No Applicants #weissnicht

    In Deutschland hat, glaube ich, MagentaSport die Eishockey-Weltmeisterschaft der Damen übertragen. Nächstes Jahr, wenn Österreich in der Top-Division dabei ist, kann man das Damenteam dann auch sehen.

    Leider sind ja die meisten Frauen-Sportereignisse nur eine Randnotiz. Egal, ob Eishockey, Basketball ...

    Ja, wobei ich sagen muss, in den Medien waren zumindest heuer die Ergebnisse der Frauen gut repräsentiert, aber ansonsten ist es schon erschreckend, wenn man so den Sportteil durchgeht - 95 % sind Berichte über Männersport.

    In dem Fall wurden die Spiele der Frauen sogar live (Zeiten allerdings zwischen Vormittag und Nachmittag, da in China) im Sportsender des ORF gebracht ... Aber es stimmt schon, Frauensport findet sehr oft zu schlechteren Zeiten vor vielfach leeren Rängen statt.

    Erinnert an das ominöse Kaffeegeschirr, dass die Gewinnerinnen der Fußball-Em 1989 erhielten. Hier ein Artikel von 2011.

    http://www.spiegel.de/panorama/fussb…e-a-772715.html

    Wobei die Männer 1980 auch weit weg von den aktuellen Prämien waren.

    Keine Frage, es ist noch immer ein großer Unterschied, der durch verschiedene Dinge zustande kommt.

    Wichtiger als Prämien wäre es die Frauenteams mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, die Turniere im TV zu zeigen und die Werbung entsprechend zu erhöhen, dann werden die Prämien, Gehälter und Werbeeinnahmen automatisch höher.

    Oder man wirft Einkünfte aus Sponsortätigkeit für Männer und Frauen in einen Topf und teilt es gerecht auf. Im österreichischen Eishockeyverband ist es so, dass zB die Kosten eines (!) WM-Vorbereitung-Männercamps geschätzt dem Komplettbudget für die Frauen für ein gesamtes Jahr entsprechen.