Beiträge von Corvidae

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    flammen danke für den Hinweis mit dem Maulkorb.

    Da hätte ich jetzt nicht dran gedacht ( mal schauen wo’s so einen Minimaulkorb gibt- Hundi ist nur 2,5 Kilo schwer und lässt sich in einer Babytrage im Zug tragen🙈- NIE konnte ich mir vorstellen das mal so zu handhaben aber ja- sag niemals nie 😅)

    Für so einen Mini-Hund würde ich einfach eine Tasche nehmen und den Hund darin mitnehmen. Dann brauchst du weder Maulkorb noch Ticket. Eine Bekannte hat eine, die sieht aus wie eine Handtasche (Shopper), nur dass halt ein Netz eingearbeitet ist. Wenn man nicht weiß, dass da ein Hund drinnen ist, merkt man es nicht einmal.

    Wir waren bisher dreimal in Wien,

    Einmal das übliche was man so sehen sollte ( inkl. Fiakaer-fahrt)

    Einmal am Abend Prater ( das war 95 🙈) und einmal eigentlich auf der Suche nach dem Hundertwasser-Haus, was im Streit endete da mein Mann vom Verkehr sooo angenervt war.

    Ich fahr ja nicht wirklich gern in einer fremden Stadt mit S und U-Bahn da ich immer Sorge habe falsch zu fahren. Aber ok, dafür wird’s sicher eine App geben.

    Wenn ich das Auto haben könnte würde ich gern einen Tag an den Neusiedler See fahren da ich den gerne mal im Winter erleben möchte. Aber da Mann das erste mal zu diesem Kunden fährt weiß er gar nicht wie es dort läuft.
    Ich hoffe ja das er mal nach Hamburg oder Berlin fährt 😇. ( Aber das muss halt auch passen das ich dann mitkommen kann, also sehr rechtzeitige Planung das ich da nicht arbeiten muss und das er alleine fährt und keine Kollegen mit- bzw. nachkommen)

    In Wien mit dem Auto fahren ist frustrierend, deshalb Auto stehen lassen und die Öffis nehmen - die U-Bahn ist super, einfach (Mehr)Tageskarte und los geht's - wenn man sich verfährt, nimmt man einfach die nächste zurück. Am besten in der U-Bahn-Station auch gleich schauen, an welchem Ausgang man diese am besten verlässt. Die U-Bahnen selbst und ihre Stationen sind gut ausgeschildert, da kann man sich kaum falsch fahren und wenn doch, siehe oben.

    Neusiedlersee im Winter ist wirklich kalt und windig :)

    Aber drei Tage in Wien sind echt gemütlich und vom Wetter würde ich mich nicht abschrecken lassen, in Kaffeehäuser dürfen auch Hunde rein.

    Mit der U2 bist du ruckzuck in der Innenstadt.

    Tipps für Hunde in Wien gibt es hier https://www.wien.info/de/reiseinfos/tourist-info/hund-348446

    Wenn du noch nie in Wien warst, würde ich im 1. Bezirk durch die Gassen spazieren - geht auch mit Hund, Gackerl-Sackerl gibt es überall an Automaten und ist im Winter auch kein Problem, sogar meist angenehmer als im Sommer, da es da unangenehm heißt werden kann. So schlimm kalt ist es in Wien nicht, Haube ist aber angebracht, da iA recht windig.

    Nein, es ist nicht weird, alles hängt zusammen.

    Ich lebe vegetarisch seit den 90ern. Ich mache mir also viele viele Jahrzehnte länger schon über Lebewesen Gedanken und finde deinen Ansatz Ohnezahn als ultra Fleischesserin bis vor kurzem, jetzt aber total vegan aber mit eigener Tierhaltung, aber just4fun, dann ist es ja ethisch ok, mehr als weird, bzw einfach nur total unreflektiert.

    Das ist ähnlich den Exrauchern, die plötzlich völlig extreme Nichtraucher sind. Da kann ich als "noch nie Raucherin" oft nur mit dem Kopf schütteln.

    Ah, das erklärt Vieles.

    Du bist offenbar in der Auswahl deiner besuchten Lokale nicht so wählerisch wie du beim Essen zu sein scheinst - ich keine keine qualitativ hochwertigen Restaurants hier, die nicht hervorragende vegetarische und / oder vegane Gerichte auf ihrer Speisekarte haben.

    Zuletzt waren wir auf einer Hochzeit mit rein vegetarischem und veganem Buffet (inkl. Hochzeitstorte) - gekocht in einem Restaurant, das durchaus Fleisch auf seiner Karte hat (gehobenes Landgasthaus).

    Man muss sich halt die Lokale entsprechend aussuchen, auch als Gastgeber kann ich vorab abklären, wie ein Buffet auszusehen hat.

    Abgesehen davon finde ich es eine absolute Frechheit und Arroganz von manchen hier, wie auf LilliMarleen losgegangen wird.

    Kann mir mal wer das deutsche Versicherungssystem erklären? In Ö sind knapp 100 % der Menschen in der gesetzlichen Versicherung, in welcher hängt davon ab, wo man arbeitet, ein Teil davon wie zB auch wir, hat eine private Zusatzversicherung (für Zusatzleistungen wie Einzelzimmer, div Behandlungen, die sonst privat zu zahlen wären, …). Kinder sind bis 25, sofern sie zB studieren, mitversichert.

    Tochter ist ja seit drei Jahren immer über einen längeren Zeitraum in den USA, ihre Versicherung hier läuft einfach weiter, 1x im Jahr schicken wir die Studienbestätigung hin, aber sonst ändert sich nichts. Für die Zeit im Ausland hat sie die Auslandsversicherung.

    Die reinen Reisekrankenversicherungen haben eine Zeitbeschränkung, wie lange man am Stück im Ausland ist und sind für Urlaubsaufenthalte gedacht. Da müsstest Du gezielt nachfragen, was ein ganzes Jahr am Stück kostet. Und dann sollte man auch schauen, was an Leistungen inkludiert ist

    Das ist vor allem bei Jahresversicherungen wie zB ÖAMTC und wohl auch ADAC der Fall, Versicherungen wie sie zB über Young Travellers durch die Hanse Merkur angeboten werden, sind genau auf längere Aufenthaltsdauern ausgerichtet

    Frag mal bei Young Travellers an. Tochter ist über dort über die Hansemerkur versichert.

    Kommunikation super und bislang hat alles hervorragend geklappt - sie hat den Tarif mit USA/Kanada, daher teurer.

    Sie ist sonst, da Studentin, bei mir mitversichert - die Auslandsversicherung haben wir halt zusätzlich für jeweils die Zeit, wo sie in den USA ist.

    Also ich war jetzt schon öfter in einem airbnb, nicht in Wien, aber international unterwegs, dreckig war es nie. Allerdings hatte ich nie was ganz Günstiges.

    Sonst gibt es in Wien diese space home Kojen, kA ob das für dich was ist oder aber Hostels mit Schlafsälen.

    Du hast doch geschrieben, dass Du Krafttraining ablehnst, aber Leichtathletik gut findest.

    Leichtathletik ohne Krafttraining funktioniert aber auch nicht.

    Eben. Daher habe ich auch nicht Krafttraining abgelehnt, sondern Fitnessstudios.

    Und es gibt bestimmt auch gute.

    Deshalb bieten auch (fast) alle Fitnessstudios Schnuppertrainings an. Fitnessstudios generell abzulehnen, ist einfach zu pauschalisierend.