Puh, da werde ich recht emotional bei und muss mir das vermutlich gut dosieren. Danke für den Link.
Beiträge von LillyLilium
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Wir waren vorgestern in Braunfels. Ich mag die Gegend an der Lahn. Dort ist es zwar nicht das krasseste Gelände, aber es gibt schon sehr schöne Orte.
-
Hier sind ja viele Leute mit Interesse an Politik, also verlinke ich mal das, was ich gerade gefunden habe.
-
Bei der gleichen Wortart. Also bei Nomen.
-
Das ist alles sehr interessant. Ich verstehe immer besser, warum man diese Sprache schwer begreifen kann. Sie ist variabel ohne Ende. Aber ich hab Spaß jetzt alles so auszusprechen, wie es geschrieben wird.
-
Es gibt auch Wörter, die gleich geschrieben und unterschiedlich gesprochen werden, z.B. Weg vs. weg .
Ja, das kenne und weiß ich
. Aber meistens sind es dann verschiedene Wortarten, oder?
-
Mh... mpf.
-
Bucht, Sucht, Flucht, Wicht, Nacht ... Vielleicht habe ich jetzt etwas Konstante. Bei cht ist der vorherige Vokal anscheinend immer kurz.
Eine Regel gefunden (hoffe ich
).
-
Hier etwas zu duschen:
https://www.atlas-alltagssprac…hen-lutschen/?child=runde
Wird bei uns übrigens auch mit kurzem "u" gesprochen.
Verwirrend!
-
Aber ein R nach einem Vokal macht tendenziell lang. Bart, aber Bank.
-
-
....warum nuuuur...?
Ich wollte nicht suchmaschinen, mit Euch ist es nämlich lustiger.
Warum heißt es:
Duuusche, aber Tuschen?
Warum heißt es:
Fische, Wischen, usw? Da wird der Vokal nur durch ein e länger, richtig?
Warum heißt es:
Tasche? Aber Maschine? Aber Masche?
Warum heißt es:
Bratsche, Latsche, aber Gletscher?
Knutsche, aber Kutsche?
Lache (Laaaache), aber lachen?
Mein Mann sagt schon, er versteht die deutsche Sprache nicht mehr und weint in der Ecke.
-
Ich weiß nocht nicht, ob mein Kind neurotypisch ist... aber es war so:
Am Anfang alle 1,5 Stunden stillen, immer anderthalb Stunden wach und anderthalb Stunden Schlaf. Manchmal auch mehr Stillen, oft auch 24 Mal. Und das laaaange. Sehr lange gab es nachts richtige Wachzeiten von mehreren Stunden.
Kind mochte kein Tragetuch, mochte keinen Kinderwagen, mochte nur auf dem Arm getragen werden. Schlief nur bei mir und ich konnte nie weg sein, weil es sich nicht vom Vater trösten lies. War immer mit Stillen zu beruhigen, außer bei Krankheit. Sehr kritisch, sehr ehrgeiziges Kind, das alles können wollte.
Für mich war es eine gute Zeit. Das Kind mochte zwar keine Menschen, aber Tiere und co (laute Geräusche dafür bis heute nicht). Ich konnte mich darauf verlassen, was hilft. Ich wusste, was zu tun ist und Stillen war als Baby einfach DAS Ding.
-
Au fein, das ist quasi vor meiner Haustür. Ob ich den Tempel wohl finden kann?
Der Tempel ist übrigens ein einfaches Verweildingens, rund, mit Dach, ohne Wände. Aber ich mag ihn.
Finden geht so: Bis zur Burg hoch laufen, rechts an der Burg vorbei, dann bald links hoch Richtung Aussichtsgebilde. Dort ist eine Straße, die muss gequert werden. Auf der anderen Seite der Straße ist eine kleine sandige/geröllige Parkplatzanlage. Von dort führt ein Weg weiter nach oben. Dem folgen. Irgendwann kommt ein sehr schönes Stück Gras mit Bäumen, das passieren, der Weg wird breiter. Vielleicht noch einmal 150m weiter geht es links ab (es gibt ein Schild) auf einen anspruchsvollen schmalen Weg. Da hochgehen bis der Tempel zu sehen ist.
Von dort ist es sogar möglich noch höher zu gehen, das haben wir leider zeitlich nicht geschafft.
Ich finde es ziemlich schön dort, es gibt wohl in der Nähe ein Wildgehege, das möchten wir noch suchen.
Es ist jedoch anspruchsvoll. Unser dreijähriges Kind ist alleine, manchmal mit Festhalten den ganzen Weg gelaufen. Ich denke aber nicht, dass jedes Kind das macht/will/kann/sollte. Zum Teil sind die Wege schmal und steinig und der Abgrund ist nicht immer gesichert.
Für uns war es genau richtig.
-
Es ist ganz wunderprächtig dort. Ich mag es sehr.
Ich hoffe, die tolle Jugendherberge überlebt und dass die Pandemie sich durch irgendwas schrecken lässt und dann wäre es sehr schön, sich mal mit einigen von Euch zu treffen.
(Auch wenn ich vor lauter Stress mehr lese, als schreibe.)
-
-
Hi,
Ich hab eine Menge Babybekleidung bis Größe 98 drin, falls jemand etwas braucht.
Und Erwachsenenschuhe.
-
Liebe Reeza, ich kenne das auch. Bei mir liegt es daran, dass ich ganzkörperlich dauerangespannt bin und das Pressen führt wieder zu Ganzkörperanspannung und das wieder zum Pressen usw usf.
Bei mir war es in der Schwangerschaft und den ersten zwei Jahren Stillzeit viel besser, das lag an der Mischung aus Hormonen und einem viel ruhigeren Lebenswandel.
Jetzt ist es schlimmer als zuvor.
Was hilft? Locker lassen.
Kann ich bisher nicht gut.
-
Schmiegen.
-
Ich las "Bunte Tötung: Elumen oder Headshot"
...äh, Tönung.