Beiträge von Anatinae

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich bin so furchtbar müde... Das Kind war wach, ich konnte sie wieder zum Einschlafen bringen, nur kann ich jetzt nicht mehr schlafen. Es ist, als würde mein Gehirn jucken und meine Füße sind zu warm #haare

    Witzige Beobachtung heute früh: Mein kleiner Stadttaubenschwarm kommt in der Woche immer zwischen 7:50 und 7:55 zum Frühstück. Dann brechen wir zur Schule auf und geben denen Futter. (Am Wochenende gibt es erst gegen 10.00 - früher kommen die auch nicht.)

    Zeitumstellung scheint die nicht zu kümmern. Sie standen pünktlich vor der Tür.

    Offenbar orientieren sie sich an etwas anderem als an der Uhrzeit.

    Vielleicht werden sie morgens von einer Kirchturmuhr geweckt, oder es gibt einen Zeitpunkt, wo plötzlich viele Menschen rumrennen (Schulanfang o.ä.). Auf jeden Fall interessant!

    Vielleicht hilft das Allergiespray einfach, weil es die Schleimhäute befeuchtet. Dadurch verschleimt sie vielleicht nicht so sehr über Nacht, daher bleibt dann der Husten auch weg.

    Also es könnte auch ein Meerwasserspray oder erhöhte Luftfeuchtigkeit (Waschlappen auf der Heizung o.ä.) die gleiche Wirkung haben.


    In meinem Umfeld mit kleinen Kindern war daher die Coronavorgabe "Kinder mit Erkältungssymptomen müssen Zuhause bleiben" zu verzweifeltem Lachen geführt, da die Kinder im Winter einfach dauerhaft eine Schnoddernase haben.

    Wahrscheinlich ist deshalb der Streiktag heute....

    Wie sagte der Verdi-Chef ? "Streik wirkt nur dann, wenn er ein unmissverständliches Signal aussendet." Wobei seine Aussagen waren eh etwas skurril "Der ver.di-Chef rät den Bürgerinnen und Bürgern daher, am Montag mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu Fuß zu gehen. " - der scheint in der Innenstadt zu wohnen...


    Ich bin noch erschlagen von gestern Magendarm (+ Erkältung) und Zeitumstellung dazu ist echt Mist. Die Kleine wird heute nach dem Kindergarten ungenießbar sein. Hin ging es nur mit "sprechendem" Plüschtier, dem sie dann alles zeigen konnte.

    Wenn Du den Tonie in die Hand nimmst, drückst, nichts passiert, nochmal drückst, Dir auffällt, dass daneben so ein kleiner grüner Kasten steht, nach einigen Sekunden Hirnkasten-Rattern immerhin "ah das ist ja die Toniebox" im Kopf hast - und ne weitere halbe Minute ratlos dastehst was Du jetzt mit dem nicht spielenden Tonie in der Hand und der Box daneben machen sollst, wie da jetzt wieder genau die Verbindung war.


    Wir haben die Box seit etlichen Jahren, ich schalt die jeden Tag für die Minis ganz automatisch zum Schlafen ein (Box ins Ohr zwicken, aufs "pling" warten, Tonie drauf, fertig).

    Zeitumstellung plus aufregendes Wochenende plus schlecht geschlafen war dann wohl zu viel für mein Gehirn. #stirn #schnarch

    Ich finde das aber auch immer ganz fies, wenn ein Automatismus gestört ist. Das dauert dann manchmal echt lange, bis man das logisch wieder nachgebaut hat, was man eigentlich machen muss.

    Hier auch viel Körperkontakt, gerne auf meinem Bauch. Eine Weile ging nur mit Wippen auf dem Gymnastikball (*winkt zu Fräulein Mottenmeier *) oder in der Trage. Früher ging auch stillen und noch heute (4 Jahre) kommt sie auf meinen Bauch gekuschelt und ich wippe sie hoch und runter, bis sie einschläft. Das hat mir den Ball erspart und war viel gemütlicher und besser für meinen Rücken, nachdem sie doch etwas schwerer wurde.

    Wow das klingt ja wirklich sehr schlimm. Ich hatte immer wieder Schmerzintervalle in meinen zwei Backenzähnen oben Rechts. Kein karies, kein Eiter keine Entzündung zu sehen. Bei wir war es wahrscheinlich oft eine angehende Atemwegs Erkrankung (leide Chronisch daran). Jeddes mal wenn diese begann, haben die Nerven in den Zähen ein Signal gegeben. Die anderen Male hat meine Seele (Psyche) das verursacht. Es sind nicht immer nur Bakterien, welche Schmerzen verursachen. ***Werbelink entfernt. Team von Rabeneltern.org**** zu sein ist in Deutschland sicherlich nicht leicht.

    Das ist sicherlich richtig. Vor allem unter diesem Aspekt

    Ich war gerade vom ersten Link etwas irritiert (ich dachte, der Link war vielleicht falsch?) und musste bei deiner Antwort doch ziemlich lachen #freu

    Danke nochmal an alle.

    Mit den Schmerzmitteln ist es schon viel besser auszuhalten. Konnte auch ganz ok schlafen.

    Wie blöd von mir. #angst

    Nächste Woche hab ich Geburtstag, hoffe bis dahin kann ich wieder reden. Sonst wird das ganze schön einsam.

    #flop

    Also ich weiß deine Gegebenheiten nicht, aber wenn es nur um die fehlende Stimme geht, muss man nur kreativ sein! Ich habe gemerkt, wie sehr einige Spaß daran haben, zu erraten, was man meint. Ansonsten können Erwachsene immer lesen und man hat ja meist Papier/Stift oder zumindest sein Handy in der Nähe. Und andere finden es immer sehr angenehm, einfach mal erzählen zu können. Ich rede manchmal etwas zu viel oder dominiere bei stilleren Personen das Gespräch, weil ich oft Angst vor Gesprächspausen habe oder mir einfach zu anderen, verwandten Themen etwas einfällt. Es ist das interessant zu sehen, wie anders die Gespräche laufen, wenn ich mich auf das Nötigste reduzieren muss. Und unterschätze nie die nonverbale Kommunikation #ja

    Kühles Essen (Joghurt, Eis) und Trinken. Immer irgendwas lutschen und viel Tee. Kein Wundermittel leider... Und das mit dem nicht (ja, meine Kleine ist auch vier, also: sagen wir fast nicht?) Reden. Bei meiner Kleinen ging es, dass ich es einmal erklärt (und sie 1000 Mal mit zeigen auf den Hals erinnert habe) und ansonsten Pantomime mit ihr gemacht habe. Das hat ihr Spaß gemacht und ich musste nicht reden. Statt vorlesen dann Hörbücher. Flüstern ist nicht besser als normal reden.


    Und zur Warnung: wenn man trotzdem redet kann es Knötchen auf den Stimmbändern machen. Eine Bekannte wusste nichts von ihrer Kehlkopfentzündung und hat entsprechend weiter geredet. Sie hört sich jetzt an, als würde jemand gucken, wie hoch sie ihre Stimme bekommt. Man denkt wirklich erst einmal, sie will einen veräppeln. Sie muss jetzt zur Logopädie, aber schon seit Monaten hört sie sich jetzt so an...

    Ich hab damals meinen Beruf gewählt, weil ich wusste, ich kann ohne Probleme in Teilzeit gehen und der Wiedereinstieg ist auch kein Problem (Beamtin). Ich hoffe für meine Tochter, dass die Familienplanung nicht für sie ausschlaggebend ist für die Berufswahl, sondern sie jedem Beruf nachgehen kann. Derzeit (4) möchte sie Elektrikerin werden und "Autos, die von selbst fahren, wenn man auf den Knopf drückt" reparieren. Ich wünsche mir, dass das bis dahin kein Problem mehr ist ("wir haben leider keine Frauentoilette!", "Sie würde sich doch unter all den Männern gar nicht wohl fühlen.",...).

    Als ich gestern meine Tochter abholte, wurde auch ein Junge abgeholt von seinem Vater. Ich hörte den Vater dann meckern "wieso willst du denn jetzt wieder nicht zum Fußball?! Immer willst du etwas anfangen und willst dann nicht mehr hin!". Bis hierhin verstehe ich den Vater auch sehr gut, wenn es wirklich so ist. Die Antwort des Jungen (er ist sehr ruhig und bedacht) bekam ich nicht mit, aber wieder die Erwiderung des Vaters "du hast nur einen Kratzer an der Hand! Stell dich nicht so an! Deswegen kannst du ja wohl Fußball spielen!" Die Erzieherin weil etwas auflockern "L., du spielst doch nicht mit der Hand Fußball, oder?" Der Vater wieder "wenn man das überhaupt Fußballspielen nennen kann, was er da macht. Er tänzelt da nur rum. Ich sehe schon, irgendwann will er zum Ballett gehen!" Da konnte ich mich dann nicht mehr zurückhalten und meinte "wieso auch nicht? Gibt viele berühmte männliche Balletttänzer!"


    Mir tat der Junge so leid. Tatsächlich läuft er sehr tänzelnd, aber ist das denn schlimm? Und wäre Ballett schlimm? Ich hab schon öfter mitbekommen, dass der Sohn nicht die Erwartungen erfüllt, die der Vater an ihn stellt und dort geht es meistens um das "typische Jungsbild", das er anscheinend im Kopf hat. Jungs heulen nicht, Jungs sind rabiater, Jungs spielen Fußball. Als meine Tochter einen Tag auf dem Baum vorm Kindergarten kletterte und danach für den Jungen Platz machte, der sich aber nicht sehr hoch traute und den Vater um Hilfe bat, um wieder runterzukommen, gab es ähnliche Sprüche...

    Vielen Dank, den kannte ich noch gar nicht. Die Version ist auch schön (und ich finde das Video noch passender):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wunderschöne Version!

    Ich mag kein pink und rosa, wahrscheinlich weil es für mich die "typischen Mädchenfarben" sind. Ich muss mich manchmal echt zusammenreißen und sie als einfache Farben sehen, da sie die Lieblingsfarben meiner Tochter sind. Für sie sind es einfach schöne Farben und kein politisches Statement

    Wolfsgemahl ich glaube es war so gemeint, dass sich das nicht Grübeln und einfach gestrickt sein nicht unbedingt bedingen, ebensowenig wie das Grübeln und das kompliziert gestrickt sein ;) manche Grübeln nicht vor dem Schlafen, obwohl sie tagsüber komplexe Gedankengänge haben. Manche "einfachen Gemüter" Grübeln trotzdem, statt zu Schlafen. Eben vielleicht über andere Dinge. Nicht über irgendwelche Formeln, Kriege, Umweltkatastrophen, Klimakrisen, ... Aber um über Auseinandersetzungen zu Grübeln (oder sich zu ärgern), Ängste vor der Zukunft zu haben ("sie nehmen uns unsre Jobs!"), ... Muss man gar nicht komplex sein.

    Aber ich verstehe dich: manchmal würde man gerne den Kopf ausschalten, das Gedankenkarussel stoppen. Die aktuelle Situation akzeptieren und nicht analysieren oder hinterfragen. Ich drücke dir die Daumen, dass es öfter klappt mit dem "hinlegen, Hirn aus, schlafen" und irgendwann der Normalzustand wird!

    Man riecht, schmeckt und sieht es, wenn H-Milch verdorben ist!!

    Das _kann_ passieren.

    Aber im Gegensatz zu frischmilch kippt h-milch häufig, ohne dass man es merkt.

    Sie ist meist schon gekippt, bevor es so deutlich ist.

    Kann ich leider bestätigen. Letzte Woche, die Milch war gerade geöffnet worden. Hab damit Haferbrei gemacht und gedacht, meine Tochter und mein Mann schmecken komisch, weil sie krank sind. Als ich mehr probiert habe als nur kurz mit dem Finger hineinzudippen, habe ich dann auch dieses komische öligen Nachgefühl im Mund <X

    huehnchen69 und Schnuck also nachdem ich es gelesen hatte, habe ich das bei mir beobachtet. Ich denke, das Nasenloch ist nicht völlig zu, allerdings die Schleimhaut etwas geschwollen, so dass die meiste Luft nur durch ein Nasenloch kommt. So dass jeweils ein Nasenloch etwas weniger Luftkontakt und somit weniger Trockenheit ertragen muss. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich klug vom Körper, da die anderen Schleimhäute keinen dauerhaften "Außenkontakt" haben. Mit den Augen blinzelt man, um sie zu reinigen und zu befeuchten. Wenn man den Mund dauerhaft auf hat, merkt man ja dass das nicht gerade gut ist (zumindest bei mir kommen dann schnell Halsschmerzen).

    Allerdings gibt es auch Situationen, wo beide bei mir "geöffnet" sind. Witzigerweise nach einem Orgasmus, weiß nicht ob das aufgrund des höheren Sauerstoffbedarfs ist oder aufgrund der ausgestoßenen Hormone.


    Ich hab vorher mich über die geschlossenen Nasenlöcher noch nie ausgetauscht, daher weiß ich gar nicht, ob das vielleicht auch nasenspezifisch ist - also ob zum Beispiel bei größeren Nasenlöchern das weniger spürbar ist o.ä.

    Warum haben wir 2 Nasenlöcher? Zum dreidimensional Riechen oder was?

    Als ich das gelesen hab, fiel mir wieder ein, dass wir sehr selten tatsächlich mit beiden Nasenlöchern riechen. Die meiste Zeit ist eins "zu".

    Kurz recherchiert, das hängt wirklich mit deiner Frage zusammen:

    Warum ist immer ein Nasenloch zu?


    EDIT: kurz gefasst ist die Arbeit einfach so anstrengend für die Nasenlöcher, dass immer eins Pause machen muss. Sonst könnten sie sich nicht ausreichend feucht halten.