Ich weiß auch nicht, was ich dazu schreiben soll. Oder was tun. Ratlos. Hilflos.
Beiträge von Spinosa
-
-
* Die Gregor-Reihe (Unterland-Chroniken), 5 Bände, von Suzanne Collins. Das ist die Autorin, die auch Tribute von Panem geschrieben hat. Die Gregor-Bücher sind aber für eine etwas jüngere Zielgruppe geschrieben, so ab 10. Gruselfaktor und Gewaltlevel sind vergleichbar mit Harry Potter. In Band 4 und 5 entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die aber nicht stark im Vordergrund steht.
* "Wecke niemals einen Schrat" und die Fortsetzung "Träum niemals von der wilden Jagd" von Wieland Freund. Die Bücher sind für jüngere Kinder (Grundschulalter) geschrieben, aber so wunderbar humorvoll, dass auch ich als Erwachsene noch Spaß beim Lesen hatte. Meinen Kindern habe ich sie im Alter von 10 Jahren, 8 Jahren und 5 Jahren vorgelesen. Der zweite Band spielt im Winterwald, das würde gut zu Weihnachten passen.
* Die Chroniken von Narnia, 7 Bände, von C.S. Lewis. Empfehlenswert ab ca. 8 Jahren, würde ich sagen. Keine Liebesgeschichte (wenn ich mich richtig erinnere, ist schon etwas her). Die Bücher haben aber einen deutlich christlichen Hintergrund, ich weiß nicht ob das für euch passt oder euch stören würde. Im Band "Der König von Narnia" spielt das Weihnachtsfest eine Rolle, die Handlung ist in einer Winterwelt angesiedelt.
-
- Steine bemalen mit weihnachtlichen Motiven oder einfach mit Weihnachtsgrüßen beschriften und bei der nächsten Wanderung auswildern.
- Die gute alte Tradition der handgeschriebenen Postkarte wiederbeleben: An alle Leute schreiben, die man wegen Corona nicht treffen kann, und auch an die, denen man normalerweise nur eine WhatsApp oder so geschrieben hätte.
- Ich weiß nicht, ob ihr eine Switch oder sowas habt. Meine Kinder haben viel Spaß mit Just Dance und halten sich damit nebenbei fit.
-
Imlan Creme pur. Die ist vollkommen frei von problematischen Inhaltsstoffen. Vor allem auch absolut duftfrei. Deshalb auch bestens für gereizte, allergische und neurodermitische Haut geeignet. Und dabei gut pflegend. Ist allerdings nicht billig und gibt es nur in der Apotheke, aber es lohnt sich.
-
kam schon „Communitymaske“?
Ja, kam schon.
-
Allgemeinverfügung
Natürlich gab es die schon vorher.
Hat aber vorher nicht zu meinem aktiven Wortschatz gehört.
-
Allgemeinverfügung
-
Ich schaue gerade „Inferno“ mit Tom Hanks als Professor Langdon, und der schlaue Professor hat gerade seiner Begleiterin erklärt, dass zu Zeiten der Pest in Venedig die Schiffe 40 Tage lang im Hafen bleiben mussten, bevor die Passagiere von Bord durften. Und dass daher das Wort Kwarantäne kommt. Vom italienischen quaranta für vierzig.
Ha! Also doch Kwarantäne!
-
Wo doch am Mittwoch der 11.11. war...
-
Ich sage Kwarantäne
-
Wenn mir vor 1 Jahr jemand erzählt hätte, dass heute in KÖLN (!!!) den ganzen Tag Alkoholverbot sein wird und auf allen zentralen Plätzen die Polizei kontrollieren wird, dass auf KEINEN Fall irgendwer Karneval feiert -
dann wäre das meine Reaktion gewesen:
ROFL
ROFL
-
da bin ich dabei
-
Allgemeinverfügung.
-
Ja, ich fand ihn in der Name der Rose auch am besten.
-
-
Hier auch nochmal:
Happy Birthday!
-
Spinosa gelüftet werden sollte ja trotzdem.
Dabei geht es ja darum eine mögliche Ansteckung zu verhindern, völlig unabhängig davon, ob eine Person mit Risiko im Raum ist oder nicht.
Da reicht dann aber alle 20 Minuten für 5 Minuten stoßlüften. Das ist doch ganz was anderes als das was z.B. Preschoolmum berichtet, dass die Fenster die ganze Zeit ständig offen stehen, weil die Lehrerin Risikogruppe ist.
-
Die Chemielehrerin meiner Achtklässlerin ist Hochrisikogruppe und kommt deshalb nicht in die Schule. Stattdessen unterrichtet sie von zu Hause aus per Videokonferenz. Die Videoschalte wird ins Klassenzimmer gestreamt und per Beamer an die Wand projiziert. Die Klasse wird währenddessen von einem BuFDi beaufsichtigt. So kann die Klasse im Klassenverband und ohne Homeschooling lernen und muss trotzdem nicht frieren oder die Lehrerin einem Risiko aussetzen. Wenn die technischen Voraussetzungen stimmen, geht einiges.
-
Es dauert so lange wie es eben dauert. Weiterhin gute Besserung liebe wilde Möhre!
-
Ich hatte 2x eine Lungenentzündung. Bei der ersten war ich 24 Jahre jung und kinderlos, da hatte ich 40° Fieber und habe Blut gehustet und konnte 1 Woche lang das Bett kaum verlassen. Danach war ich aber in weniger als 1 Monat wieder total fit.
Bei der zweiten Lungenentzündung war ich 33 Jahre und im 5. Monat schwanger mit meinem dritten Kind. Ich hatte nur leichtes Fieber und kein Blut gehustet, dafür aber furchtbare Schmerzen bei jedem Atemzug und durfte wegen der Schwangerschaft nur Paracetamol nehmen, was aber nicht geholfen hat. Ich habe mehr als 6 Monate gebraucht, um mich davon zu erholen. Sogar noch zwischen den Geburtswehen musste ich husten. Auch zwei Monate nach der Geburt habe ich die Treppe vom Erdgeschoss in den ersten Stock nicht ohne mindestens eine Pause auf halber Treppe geschafft. (Nach den drei anderen Geburten war ich im Wochenbett sehr viel schneller wieder fit, sogar nach der ersten, wo ich viel Blut verloren habe.)