Der Befund ist ein medizinischer Bericht über eine MRT-Untersuchung der linken Hand einer Patientin. Ich werde Ihnen den Befund mit den Erklärungen der Fachbegriffe darstellen:
Die Patientin wurde aufgrund von "Chronisch progrediente Schmerzen am Grundgelenk D II ohne Trauma" überwiesen. Das bedeutet, sie hat stetig zunehmende (chronisch progrediente) Schmerzen am Grundgelenk des zweiten Fingers (D II steht für Digitus II, den zweiten Finger) und es gab kein Verletzungsereignis (Trauma) als Ursache.
MRT ist die Magnetresonanztomographie, ein bildgebendes Verfahren, mit dem man detaillierte Bilder des Inneren des Körpers machen kann.
Die Begriffe wie "STIR coronar", "Tl TSE coronar" usw. sind spezifische Aufnahmeprotokolle und Positionierungen der MRT-Untersuchung. Zum Beispiel bedeutet "STIR" eine bestimmte Art von Bildgebung, die besonders gut Entzündungen zeigt.
"Regelrechte Artikulationen" bedeutet, dass die Gelenke der Hand normal aussehen.
"Keine Fraktur" besagt, dass keine Knochenbrüche vorhanden sind.
"Keine Signalsteigerung des Knochens" zeigt an, dass es keine Anomalien oder Entzündungen im Knochen gibt.
"Digitus II mit intaktem Bandapparat im PIP, DIP und MCP" beschreibt, dass der zweite Finger (Digitus II) normale Bänder hat. PIP, DIP und MCP sind die Gelenke des Fingers (Proximales Interphalangealgelenk, Distales Interphalangealgelenk und Metacarpophalangealgelenk).
"Kleine Zyste von 4 mm direkt an der Flexorensehne in Höhe des Al Ringbandes" beschreibt eine kleine Flüssigkeitsansammlung (Zyste) nahe der Sehne (Flexorensehne), die den Finger beugt, und sie liegt in der Nähe des A1-Ringbands, einem der Haltebänder in der Hand.
"Beurteilung: Unauffällige Darstellung des Grundgelenkes Digitus II. Kleine Ganglion-Zyste in Höhe des Al Ringbandes an der Flexorensehne Digitus II und knapp distal Digitus III." - Dies ist eine Zusammenfassung: Das Grundgelenk des zweiten Fingers sieht normal aus. Es gibt jedoch eine kleine Ganglion-Zyste (eine spezielle Art von Zyste, oft mit einer gelartigen Flüssigkeit gefüllt) nahe dem A1-Ringband des zweiten und knapp unterhalb des dritten Fingers.
Zusammenfassend: Es gibt keine größeren Auffälligkeiten oder Verletzungen in der Hand der Patientin, aber es gibt eine kleine Ganglion-Zyste in der Nähe der Beugesehne des zweiten und dritten Fingers.