Beiträge von Ghost

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich werde erstmal 2-3 Jahre abwarten, ob das gehackt wird und ob der CCC irgendwann seine Meinung dazu ändert.

    Falls es in ein paar Jahren noch nicht gehackt wurde, werd ich mich auch freischalten lassen.

    Zitat

    Zwar seien die Angriffsszenarien technisch möglich. Die praktische Durchführung hingegen sei nicht sehr wahrscheinlich; etwa, weil ein Institutionsausweis illegal beschafft werden müsse. Und schließlich, so heißt es weiter, seien unberechtigte Zugriffe auf die ePA strafbar. Warum dies kriminelle Hacker-Gruppen abhalten sollte, erklärte die Gematik nicht.

    CCC sieht eklatante Sicherheitslücken bei elektronischer Patientenakte
    Die elektronische Patientenakte soll bald kommen. Doch der Chaos Computer Club warnt: Kriminelle könnten sich Zugang zu mehr als 70 Millionen Akten verschaffen…
    www.spiegel.de

    Wenn das das Level ist, auf dem Sicherheit argumentiert wird......

    Echt, man müsste ihn illegal beschaffen? Oh nein. und STRAFBAR ist das auch noch? Das wird sämtliche Kriminelle natürlich davon abhalten. Das wussten die ja nicht, dass man den ILLEGAL braucht und dass man sich dabei strafbar macht...

    Die kann man doch bestimmt im Darknet für einen Appel und ein Ei kaufen.

    Was für ein Bullshit....

    Eine Bekannte sagte vor 7-8+ Jahren mal, dass sie mit Alu-Deos aufgehört hat, weil schädlich und ich habe das einfach recht blind übernommen. Allerdings habe ich mich jetzt gefragt, ob das denn wirklich so ist?

    Mein 48h Deo funktioniert irgendwie nicht ansatzweise so gut wie die mit Alu oder Silber, die ich mal hatte. Meine beste Erfahrung war das 96h Deo, wo es nicht sofort riechbar war, wenn man es mal einen Tag vergessen hat #flehan

    Wie ist denn aktuell da die Studienlage?

    Wir haben die normale Basisversion oder das normale Starterset. Kein Junior. Ich glaube das kommt jetzt einfach mal 2 Jahre bei Oma und Opa auf den Speicher und gut ist :D

    Bei Lego und Playmobil ist der Zug eh schon abgefahren, da sind 90% eh unvollständige Sets oder gemischte Steine, da tut mir das nicht weh. Aber wenn ich schon weiß: Das in dieser Verpackung ist alles vollstädig.... Ist aber eher so ein Spleen von mir :D

    Oh mann, wir haben auf dem Flohmarkt wegen des günstigen Preises ein Starter-Set gekauft, für den nächsten Geburtstag, Weihnachten oder so. Halt für die "Notfall-Geschenke-Ecke", falls jemand aus der Verwandschaft den Kindergeburtstag vergisst oder keine Ahnung hat, was geschenkt werden soll.

    Und ich war mir sicher, damit spielt der Papa mehr als das Kind.

    Und jetzt habe ich auf einer Messe mal eine halbe Stunde mit Gravitrax gespielt und ich muss sagen: Ich bin zu ungeduldig dafür, es macht wenig Spaß und ich hätte panische Angst, dass Teile verloren gehen.

    Vermaledeit #rolleyes

    Ich mag das Forum, weil es meinungstechnisch zum Teil recht divers ist. Gleichzeitig mag ich, dass hier erziehungstechnisch viele Meinungen vorhanden sind, die nicht unbedingt Konsens in der "normalen" 08/15 Gesellschaft sind, sondern die sich am Wohl der Familie oder des Kindes orientieren. Das deckt sich oft mit meinen Vorstellungen / Idealen, wie ich gerne als Elter wäre.

    Gleichzeitig bietet mir das Forum oft auch für Meinungen oder Ansichten einen Realitätscheck, für den ich sehr dankbar bin.

    ich denke das ich da perfekt passen würde- ausser- das mein Englisch eher nicht „gut“ ist.

    Bewirb dich einfach.

    Typisch Frau, sich nicht zu bewerben, wenn man die Anforderungen nicht 100% erfüllt ;)

    Wollte ich auch gerade noch schreiben :D

    Man wächst ja auch in die Aufgabe rein. Und ich finde je mehr man Englisch spricht, desto leichter fällt es einem.

    Wenn denen Englisch wirklich richtig wichtig ist, kann es da im Bewerbungsgespräch ja auch noch irgendeine Art Überprüfung geben. Wenn nicht, dann nicht.

    Wenn sich dann rausstellt, dass auf der Nazi-Demo hier in Dresden neulich 10.000 Leute waren, am Sonntag aber 20.000 kommen, dann verliert das Nazisein an Coolness.

    Weiss ich nicht... Ich finde 10.000 Faschos doch deutlich beeindruckender dafür, dass sie eine Minderheit sind (Wahlergebnis ~20% oder weniger) vs. den gesamten Rest der Zivilgesellschaft, der dann "nur" 20.000 Leute auf die Beine stellt. Ich finde es eher traurig, wie wenige Menschen zu den Gegendemos gehen ehrlich gesagt.

    Auch Demos ohne konkrete Forderungen finde ich einfach... schwierig. Nichtsdestotrotz werde ich wohl mit dem Knirps am Samstag auch vorbei schauen, und wenn es auch nur für eine halbe Stunde oder so ist.

    Bzgl. dem "Erste Demo" oder Sorge vor dem ersten Mal:

    Einfach 1. von den vielen Polizisten Abstand halten und 2. vom lauten "Alerta Alerta, Antifacista!" und komplett schwarzangezogenen Menschen ("Schwarzer Block") fern halten, dann sollte eigentlich alles problemlos und entspannt sein.

    Anekdotische Evidenz: Ich hatte bislang noch nie Probleme auf Gegen Rechts Demos, auch wenn ich meistens recht nah beim aber doch mit Abstand zum schwarzen Block stand.

    Wie ist denn eure Erfahrung mit Stirnthermometern? Wie viel messen die mehr oder weniger als rektale Thermometer? Gibt es da irgendwo eine Übersicht?

    Kann es sein, dass die Temperatur vom Stirnthermometer um 1 ganzes Grad an der selben Stelle schwankt, je nachdem ob dort die letzten 5 Minuten Haare waren oder nicht?

    An exakt der selben Stelle ohne Bewegung misst das Stirnthermometer zuverlässig, ein paar Zentimeter weiter rechts oder links gibt es Schwankungen. Wenn Haare davor dort an der Stelle waren, auch sehr große Schwankungen von 1-2°.

    Ist das so normal oder spinnt unser Stirnthermometer? Kenne bislang nur rektale Messung, da war es so, dass die erste Messung die "Warmup" messung ist, die bis fast an die zu messende Temperatur dran kommt und die 2. und 3. Messung sind dann quasi identisch und ein bisschen höher als die erste Messung.

    Ich finde es mega gut. als Erst-Papa eine große Erleichterung, die Sachen zu sehen. Hatten schon mehr als einmal die Situation, dass wir uns über irgendwas beim Kind geärgert haben oder gewundert haben, i.d.R. habe ich dann bei den Raben nachgefragt und es wurde gesagt passt alles und dann kam ein paar Wochen später auch die offizielle ANE bestätigung: Yep, hier, euer Kind macht warscheinlich dies und das und das findet ihr bestimmt ultra nervig (JAAAA!!!) aber... :D

    Mit vor Ort studieren und Kommilitonen und richtigem Studentenleben ist Studierenden einfacher und motivierender als online.
    Ich kenne ein paar Leute die an der Fernuni Hagen noch was studiert haben, gut parallel zum Beruf, aber recht hohe Abbruch-Quote, weil es doch 100 andere wichtigere Dinge gibt.

    Selbstständig lernen und Eigenmotivation sind Skills die man sich selbst erst sehr hart erarbeiten muss, gerade auch was selbstdisziplin angeht. Bei mir hätte das 200%ig nicht geklappt, ich habe das erst während des Studiums geschafft

    Chat GPT zum Befund:

    Spoiler anzeigen

    Der Befund ist ein medizinischer Bericht über eine MRT-Untersuchung der linken Hand einer Patientin. Ich werde Ihnen den Befund mit den Erklärungen der Fachbegriffe darstellen:

    Die Patientin wurde aufgrund von "Chronisch progrediente Schmerzen am Grundgelenk D II ohne Trauma" überwiesen. Das bedeutet, sie hat stetig zunehmende (chronisch progrediente) Schmerzen am Grundgelenk des zweiten Fingers (D II steht für Digitus II, den zweiten Finger) und es gab kein Verletzungsereignis (Trauma) als Ursache.

    MRT ist die Magnetresonanztomographie, ein bildgebendes Verfahren, mit dem man detaillierte Bilder des Inneren des Körpers machen kann.

    Die Begriffe wie "STIR coronar", "Tl TSE coronar" usw. sind spezifische Aufnahmeprotokolle und Positionierungen der MRT-Untersuchung. Zum Beispiel bedeutet "STIR" eine bestimmte Art von Bildgebung, die besonders gut Entzündungen zeigt.

    "Regelrechte Artikulationen" bedeutet, dass die Gelenke der Hand normal aussehen.

    "Keine Fraktur" besagt, dass keine Knochenbrüche vorhanden sind.

    "Keine Signalsteigerung des Knochens" zeigt an, dass es keine Anomalien oder Entzündungen im Knochen gibt.

    "Digitus II mit intaktem Bandapparat im PIP, DIP und MCP" beschreibt, dass der zweite Finger (Digitus II) normale Bänder hat. PIP, DIP und MCP sind die Gelenke des Fingers (Proximales Interphalangealgelenk, Distales Interphalangealgelenk und Metacarpophalangealgelenk).

    "Kleine Zyste von 4 mm direkt an der Flexorensehne in Höhe des Al Ringbandes" beschreibt eine kleine Flüssigkeitsansammlung (Zyste) nahe der Sehne (Flexorensehne), die den Finger beugt, und sie liegt in der Nähe des A1-Ringbands, einem der Haltebänder in der Hand.

    "Beurteilung: Unauffällige Darstellung des Grundgelenkes Digitus II. Kleine Ganglion-Zyste in Höhe des Al Ringbandes an der Flexorensehne Digitus II und knapp distal Digitus III." - Dies ist eine Zusammenfassung: Das Grundgelenk des zweiten Fingers sieht normal aus. Es gibt jedoch eine kleine Ganglion-Zyste (eine spezielle Art von Zyste, oft mit einer gelartigen Flüssigkeit gefüllt) nahe dem A1-Ringband des zweiten und knapp unterhalb des dritten Fingers.

    Zusammenfassend: Es gibt keine größeren Auffälligkeiten oder Verletzungen in der Hand der Patientin, aber es gibt eine kleine Ganglion-Zyste in der Nähe der Beugesehne des zweiten und dritten Fingers.

    Mögliche Therapie laut ChatGPT

    Ich bin kein Arzt, aber auf der Grundlage des MRT-Befundes und allgemeinen medizinischen Kenntnissen könnten verschiedene Therapieansätze für die beschriebenen Befunde in Betracht gezogen werden:

    1. Beobachten und Abwarten: Wenn die Zyste keine Symptome verursacht, könnte der Arzt vorschlagen, sie einfach zu beobachten und abzuwarten, ob sie sich von selbst zurückbildet. Ganglion-Zysten können manchmal spontan verschwinden.
    2. Nicht-operative Therapie:
      • Schienung oder Ruhigstellung: Eine Schiene oder ein Verband kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Zyste zu verkleinern, indem die Bewegung des betroffenen Bereichs eingeschränkt wird.
      • Aspiration: Bei diesem Verfahren wird eine Nadel in die Zyste eingeführt, und die Flüssigkeit wird herausgezogen. Es besteht jedoch das Risiko, dass die Zyste wieder zurückkehrt.
      • Kortikosteroid-Injektionen: Diese können nach der Aspiration der Flüssigkeit aus der Zyste verabreicht werden, um Entzündungen zu reduzieren und das Risiko des Wiederauftretens der Zyste zu verringern.
    3. Chirurgische Entfernung: Wenn die Zyste schmerzhaft ist, wiederkehrt oder die Funktion der Hand beeinträchtigt, könnte eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Bei diesem Eingriff wird die Zyste zusammen mit einem Teil des Gelenkhäutchens oder der Sehnenscheide, von der sie ausgeht, entfernt.
    4. Physiotherapie: Bei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen könnte eine Physiotherapie helfen, die Funktion der Hand zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
    5. Schmerzmanagement: Wenn die Patientin Schmerzen hat, könnten Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente empfohlen werden.

    Es ist wichtig zu betonen, dass der richtige Therapieansatz von der genauen Diagnose, der Größe und Lage der Zyste, den Symptomen der Patientin und anderen individuellen Faktoren abhängt. Es ist unerlässlich, dass die Patientin ihren Arzt konsultiert, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

    innn.it

    "Wenn es wie bei der Alternative für Deutschland viele Anzeichen für einen Mangel an Verfassungstreue gibt, dann sollte das offiziell vom Bundesverfassungsgericht geprüft werden. Das Verfassungsgericht entscheidet dann, ob ggf. ein Parteiverbot oder ein milderes, geeignetes Mittel ausgesprochen werden kann. Mildere Mittel könnten sein: der Entzug der Parteienfinanzierung oder das Verbot einzelner, gesicherter rechtsextremer Landesverbände wie z.B. der von Björn Höcke in Thüringen.

    Ein aktuelles Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Menschenrechte kommt zu dem Schluss, dass die AfD die Kriterien für ein Verbot erfüllt. Man muss nicht ein Verbot der AfD befürworten, um diese Petition zu unterstützen. Jeder, der die Demokratie wertschätzt, sollte sich dafür einsetzen, alle demokratischen Mittel zu ihrer Verteidigung in Erwägung zu ziehen. Auch Bundespräsident Steinmeier hat jüngst darauf hingewiesen: "Eine Demokratie muss wehrhaft sein gegenüber ihren Feinden.”

    innn.it


    Eure Gegenargumente werden hier schon beantwortet:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ;)