Ich denk auch - und duck mich schon mal vorsorglich - dass es doch umgekehrt eher interessant ist, dass Frauen so selten Ehrenämter ergreifen, die derart Arbeit sind und Einsatz über die eigene Freizeit hinaus erfordern, wie zB Feuerwehr, THW o.ä.
Es macht Ihnen keinen Spaß? Okay, finde ich n legitimen Grund. Umgekehrt macht es den meisten Männern keinen Spaß, in anderen Bereichen ehrenamtlich tätig zu sein.
Dass es oft "weiblich besetzte" Ehrenämter sind, die oft keine oder nur eine geringe Entschädigung vorsehen, hat sicherlich mehrere Faktoren: es war für Frauen in der Vergangenheit ggf völlig uninteressant, ob es dafür Geld gibt, weil der Bedarf für ihren Lebensunterhalt bereits innerfamiliär gedeckt war, und weil ihnen immaterielle Entschädigung vielleicht mehr wert ist?!
Feuerwehrmann sein ist cool - wenn man 8 Jahre alt ist und davon ausgeht, es ist so wie im Buch. Feuerwehrmann-Sein ist in echt etwas, das Menschen an Leib und Seele verletzen kann und auf das wir alle bitter angewiesen sind.
Will ich mich nochmal zum Fußballtrainer äußern?! Bei der funktion, die (Breiten)Sport gesellschaftlich erfüllt, jemand anders schrieb das glaube ich schon, halte ich auch hier eike Entschädigung für gerechtfertigt.
Was die Ratssitzungen etc angeht - ist ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber hier in Hessen ist es so, dass es einerseits die "Aufwandentschädigung" gibt, und andererseits, also zusätzlich, den (nachgewiesenen) Verdienstausfall, nur für die Sitzungen
Die Aufwandentschädigung ist auch für alles, was jenseits der Sitzungen an Zeit und Geld aufgewendet wird, und in der Regel ist das nicht so wenig. Was man da allein schon alles lesen muss..
Hier dann aber wieder das bekannte Phänomen: für Vorsitzende, z.B. von Fraktion oder Ausschuss, gibt es oft zusätzlich was. Machen aber öfter die Männer als die Frauen.
Diese Dinge sind so vielschichtig, da finde ich es einfach arg simpel, dahinter einfach nur Diskriminierung zu sehen, und nicht ein Geflecht aus ganz vielen Ursachen, Beweggründen usw.