Beiträge von Jente

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Hier funktioniert manchmal "ja, der hat das obwohl es deines ist. Voll unhöflich, dass er nicht gefragt hat... Aaaaaaaaber ich sehe einen Zauberstab und wenn du mich in eine katze verzauberst, kuscheln wir

    Oder aber hör mal, puppe ruft dich, die will mit dir kekse knabbern

    Also stur ablenken, Kinder räumlich trennen, das "beklaute" kind kurz anders beschäftigen und dem "klauenden" kind die macht nehmen, etwas zu haben,..

    (endet manchmal in "Aber ich will auch eine Katze zaubern" *Zauberstab weg Reiß" - /aber dann bin ich direkt schon nah genug dran, um direkt in der Situation einzugreifen.)

    Manchmal lass ich die Kinder auch" auflaufen" - ich bin kein Schiedsrichter, sag ihm, was dich stört. Überlege dir eine Lösung...

    Herr Gummibär Darf ich bitte eine Standleitung zu Dir bauen, damit ich Dich immer anrufen kann? Das ist so zauberhaft #love Ich versuche mir, das zu merken (und es dann auch anwenden zu können, denn oft genug bin ich schon so genervt, dass ich nicht mehr zugewandt sein kann...), danke!

    Edit und etwas OT: Ich hab mir schon Deine "Spinne" geklaut. Die wird hier sehr geliebten und darf immer die Augentropfen geben ^^

    Oder auch Sachen, die nie wieder auseinander sortiert werden können: Playmobil- und Legokonvolute z.B.

    Und nicht zu vergessen: Manchmal wird dieses „Das ist aber meins“ einfach nur als Machtmittel eingesetzt. Einfach nur, weil man es kann.

    Ja und ja.

    Ich finde die Regeln völlig sinnvoll Jaennchen und Möwe ,nur irgendwie sind sie bei uns nicht umsetzbar. Heißt, Kind a reißt dann eben Kind b die Stifte aus der Hand und pfeift auf irgendwelche Regeln. Ich müsste sie dann mit Gewalt zurückholen #hmpf

    #ja Genauso!!!!!

    Ich habe meinen beiden Taschenlampen gekauft. Beide genau gleich,noch in der Verpackung. Was tun sie - sich streiten. WARUM?!? Ich hab sie sofort emtfernt und auf den Schrank gelegt, so war die Harmonie direkt wiederhergestellt.

    Neue Dinge sind eh schwierig. Ich habe beiden mal - nach langem Wunsch - einige Paw Patrol-Figuren mit den jeweiligen Fahrzeugen bei EBK besorgt und hatte naiverweise leuchtende Kinderaugen erwartet- Anfängerfehler. Der Nachmittag war voller Tränen und nicht erfüllter Erwartungen von Seiten der Großen. Sehr schwierig für sie,das Thema Besitz und Eigentum, schon immer gewesen.

    I

    Meistens entsteht so ein Streit ja weil eines der Kinder gerade nicht gut beisammen ist, d.h. sie streiten sowieso entweder mit mir oder miteinander. Statt schon wieder die Kinder zurechtzuweisen habe ich also nachdrücklich das Spielzeug beschimpft und es weggesperrt, bis die Kinder sich einigen konnten.

    Meist einigten sie sich darauf, sich über etwas anderes zu streiten...

    Das ist ja mal ne cool Idee 8o Und genau, Du hast es erfasst: Meist ist die Stimmung eh schon nicht so gut vorher... Da gibt es dann schnell Gekreische und Geschlage. Ich hasse es so. Fühlt sich dennoch ein bisschen besser an, wenn ich weiß, dass wir damit nicht alleine bin FrauMahlzahn  huehnchen69 ... Dreck unter den Fingernägeln nicht gönnen, da sagt Ihr was.

    Im Urlaub auf dem Campingplatz haben sie sich um einen verdammten LÖFFEL gezankt. #haare Ja, es herrschte allgemeine Autofahrtmüdigkeit, es war kalt, es war stressig. Aber menno... Ich könnte sie manchmal echt....

    Essen verteilen ist eine gute Idee Naru!

    Mit dem Baby wird es ja auch noch interessant werden. Der Mittlere liebt ihn, kommt gern dazu, wenn er spielt und okkupiert sofort das Spielzeug, das er in der Hand hält, egal was es ist. Er meint das nicht mal böse.

    Ja, und vor allem hab ich leider nicht im Kopf, wem hier was alles gehört. Ist auch oft nicht ganz klar und bei zweimillionen Kleinteilen auch nicht praktikabel, das zu trennen. Und ja, natürlich SOLLTEN sie vorher fragen, tun sie aber nicht. Und dann gibt es Zoff, ich bins so leid.

    Never-ending story:

    Wie reagiere ich, wenn ein Kind schön spielt, das andere dazukommt und feststellt, dass das doch SEIN Spielzeug ist und dass das Geschwister das sofort und auf der Stelle hergeben soll. Wenn ich nicht dazwischen gehe artet es in Handgreiflichkeiten aus (auch die Siebenjährige beißt noch, leider), nur WIE gehe ich dazwischen? Spielzeug wegnehmen ist blöd, dem weinenden Kind sein Lieblingsdings nicht wiederzugeben auch. Beide Kinder sind nivht gut kompromissfähig, der Vierjährige eher altersbedingt, die Große sitzt eh auf einem Berg Sprengstoff.

    Was tut Ihr da?

    Ich setz mich mal dazu.

    Unser Vierjähriger spielt auch nicht gut alleine (bzw wenn es länger still ist, hat er meist drollig Ideen #haare) . Wenn die große Schwester mit ihm spielt geht das manchmal gut, oft aber auch nicht. Malen tut er nicht, basteln nur manchmal und kurz.

    Führungskräftemeeting. Um die 200 Personen. Davon keine 10 Frauen #eek#blink Im letzten Jahr ca. 30 neue Personen dazugekommen - eine davon eine Frau.

    Das Unternehmen ist sehr modern, ich habe noch nie aktiv Ablehnung gegenüber Frauen gesehen oder selbst erlebt. Aber die Zahlen sind überwältigend.

    Und das Schlimmste: ein Kollege hat uns darauf hingewiesen, uns ist es nichtmal aufgefallen #angst

    Puh. Das ist echt heftig. Und eigentlic peinlich für die Firma. Haben die wenigstens vor, das zu ändern?

    Was "mache" ich mit Kindetn, die Gendermist von sich geben? Meine kleine Nichte(4) sagte zu meinem Sohn(4) im Kleid, dass das doch nur Mädchen tragen.

    Mein Sohn findet, dass Jungs kurze und Mädchen lange Haare haben (trotz einiger Gegenbeispiele aus unserem Bekanntenkreis) und möchte sie deswegen wachsen lassen, weil er ein Mädchen sein will.

    Zum Sohn: weil er als Mädchen gelesen werden möchte? Da würden lange Haare (leider) wirklich helfen..

    Raffi und das pinke Tutu ist da vielleicht spannend, oder Florian (kann ich auch gern ausleihen)

    Ich sage meinen beiden Kindern ständig "Farben sind für alle da", für Möpp ist es keine Frage, auch selbstbewusst Glitzertüllkleidchen zu tragen, die Rübe lässt sich total schnell verunsichern wenn jmd was sagt

    Danke Dir!

    Er wird im Kleid und rosa Schuhen eh immer als Mädchen angesprochen, trotz "Jungshaarschnitt" . Er sieht auch einfach im Gesicht nicht wie ein Mädchen aus. Aber er trägt Kleid und rosa, da müssen die meisten Leute einfach die Schublade öffnen, weil sie sonst wohl an ihrem Verstand zweifeln oder so #freu Ich denke, er ist noch zu klein, das Gesagte zu reflektieren und findet das dann auch einfach passend.

    Das Buch mit dem Tutu haben sie im Kindergarten, aber er mag es nicht so (ich auch nicht, was nicht am Thema liegt; ich bin speziell bei Kinderbüchern). Was ist Florian? Vielleicht finde ich das in der Bibliothek.

    Cool, dass der Möpp so selbstbewusst ist #top Dem Rumpeljungen sind Kommentare auch noch (fast) bummsegal.

    Was "mache" ich mit Kindetn, die Gendermist von sich geben? Meine kleine Nichte(4) sagte zu meinem Sohn(4) im Kleid, dass das doch nur Mädchen tragen.

    Mein Sohn findet, dass Jungs kurze und Mädchen lange Haare haben (trotz einiger Gegenbeispiele aus unserem Bekanntenkreis) und möchte sie deswegen wachsen lassen, weil er ein Mädchen sein will.

    Meine Tochter findet es völlig ok, dass die Mädchen einen Labello und die Jungs ein Bastelset bekommen haben. Dabei liebt ihr bester Freund Barbie und Elsa und Lego Friends.

    Sowas. Mir fehlen da in der Situation öfter die Worte, obwohl ich sowas nie sage. Ich erkläre, dass man nicht immer sieht, ob jemand Junge oder Mädchen ist, mit einfachen Worten. Dass man anziehen und spielen darf, was man will.

    Bücher zu dem Thema lesen wir ab und zu, aber uns hat noch keins vom Hocker gehauen.

    Wie macht ihr das?

    Ja das geht gar nicht! Die können nicht wider besseren Wissens planen und Euer Kind dann einfach ausschließen, zudem er einen Pflegegrad hat und evtl sogar Integrationskind?? Da geht mir die Hutschnur hoch! In unserer Kita wurde solch ein abstruser Gedanke (da kann er dann halt leider nicht mit) auch mal vorsichtig geäußert, aber glücklicherweise ist sofort der Vorstand für uns in die Bresche gesprungen mit "ähm nein, anders. Es werden Ausflüge geplant, wo ALLE teilnehmen können!!" Und so wird es gemacht.

    Ich würde das an Deiner Stelle auch genau so nochmal formulieren. Und ansonsten dokumentieren, zur Leitung, zum Träger, zur Gleichstellungsbeauftragten damit gehen. Sowas geht echt nicht.

    Hihi, da ich das geschrieben habe antworte ich auch mal:

    Ich finde Labellos richtig unnötig und habe auch gelesen, dass sie überhaupt nicht gut seien für die Lippen. Ich schmiere da lieber Bepanthen o.ä. drauf, wenn mir im Winter die Lippen aufreißen. Aber die Kinder spielen gern damit und "schminken" sich, also meinetwegen.

    Hautpflege sollte ich eigentlich mehr betreiben, ich habe v.a. im Winter sehr trockene Haut, meine Hände und Füße sehen furchtbar aus und reißen ein, bis es blutet und da kommt dann was richtig gutes fettiges drauf. Für den Körper nutze ich eine Hautcreme aus der Apotheke, um das Spannungsgefühl loszuwerden.

    Ab und zu mache ich ein Gesichtspeeling mit einem nassen rubbeligen Waschlappen.

    Das ist mein Begriff von Hautpflege ;)

    Wenn man keine Probleme hat wüsste ich auch nicht, warum man da was draufschmieren sollte #weissnicht

    Hm, ich würde es wahrscheinlich mitgehen lassen. Die Erzieher können ihre Kinder normalerweise ja gut einschätzen. Sind denn noch mehr so Kleine mit dabei?

    Kannst Du mal nachfragen, wie sie das geplant haben, wenn die Kinder müde werden? Tragen? Hinterherschleifen?

    Jente

    Wer finanziert das ganze?

    Die Eltern mittels Klassenkasse?

    Dann würde ich da ansetzen und ein Gespräch mit allen Beteiligten führen ob es nicht sinnvoller wäre entweder weniger in die Klasenkasse zu geben oder lieber ne Kugel Eis für alle am Tag vor den Ferien oder bei einem Ausflug o.ä.

    Ich kenne das nicht so.

    Das weiß ich nicht und werde da mal nachfragen. Klassenkasse fänd ich auch richtig blöd.

    Wobei meine Tochter meine Aufregung überhaupt nicht verstanden hat. Schließlich hatte man ja die Wahl- ob man den Lippenstift nimmt oder garnix. #taetschel

    Und ganz ohne genderkacke finde ich es krass unmöglich, dass es am Schluss ein "Geschenk" gab. Warum????? Es ging doch um die Musik?!

    Weil alle so schön mitgemacht haben. Ja, mich nerven diese ständigen Geschenke auch sehr. Jede Woche wird irgendwas angeschleppt. Ein Labello wird ja wenigstens verbraucht, aber dennoch. Nagut, aber das ist OT.