Beiträge von dobe

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Fläche-Trümmer ist wirklich viel häufiger.

    Ich hab ein halbes Jahr beim BRK trainiert, und fand es irre aufwändig. BH-Training mit Hund, zuzüglich 2x pro Woche Trail Training plus jedes zweite Wochenende.
    Dazu hätte ich drei oder vier Ausbildungen für mich machen müssen, bin ja medizinischer Laie. Das habe ich mit Familie und Job schlichtweg nicht leisten können. Deswegen gilt denen die das machen mein höchster Respekt.

    Schaf: da hast du natürlich recht, da kenne ich nicht nicht gut genug aus, um was beizutragen.
    Elisa, klingt auch nicht schlecht, hab ich noch nie gehört, außer im jagdlichen Gebrauch, da scheint das so ähnlich zu sein.

    Hier boomt gerade spürhundesport, so richtig weiß ich aber noch nicht, wie genau das geht bzw. Aufgebaut wird.

    Beim mantrailing sucht der Hund nach dem Geruch einer Person, wie er die Nase dabei hat ( hoch, tief) ist egal und 100 Prozent spurtreu muss er auch nicht sein. Er darf die Spur verlassen um z.b. an Kreuzungen zu überprüfen und auszuschließen.die Luft verwirbelt den Geruch, z.b. vorbeifahrende Autos o.ä. Sodass der Geruch verschoben wird, da darf der Hund dann auch neben der eigentlich Spur suchen und macht es dennoch richtig. Auch unterschiedliche Witterungsverhältnisse haben Einfluss.den Geruch den er suchen muss, bekommt er vorher zum anriechen.

    Bei der Fährte, wie ich sie mache, Sucht der Hund die Boden Verletzungen ab, die der leger durch Tritte verursacht, wobei dadurch auch geruchspartikel entstehen. Er muss mit tiefer Nase jeden Schritt ausarbeiten und spurtreu sein, die Spur darf er maximal 1 Hundelönge verlassen, die Nase nicht heben. Zuzötzluch liegen Gehenstönde auf der Föhrte, die der Hund anzeigen muss. Die Fährte besteht aus Winkel, Bögen geraden, die exakt ausgearbeitet werden müssen.
    Der Wind spielt immer eine Rolle, was genau eine gegenwindsuche ist, weiß ich nicht. Dadurch dass die Föhrte ja in unterschiedlichen Richtungen verläuft, hast du den Wind immer aus unterschiedlichen Richtungen.

    Ich glaube Elisa macht schleppfährten, das ist wieder etwas anderes, da kenne ich mich nicht aus.

    Wie man merkt, könnte man da seitenweise schreiben…😁

    Reicht das erstmal?

    Hat die Polizei überhaupt 50 Mantrails?

    Ich gehe davon aus, dass das keine Waren.

    Ist ja schon vieles gesagt wurden. Der Mantrails kann die frischeste Spur erkennen und verfolgen, das wird auch trainiert.

    Normalerweise wird der Hund da angesetzt, wo die VP los ist, bzw. Wo sicher ist, dass sie dort war, vor dem verschwinden. Ebenfalls trainiert wird die leeranzeige, sprich wenn dort definitiv keine Spur ist. Zusätzlich zwei vp, die zusammen weg gehen, sich dann trennen und beide gesucht werden müssen ( da geht der Hund dann zurück), von im Wasser, Vp durch Tür (wieder geschlossen) im Aufzug, im Auto…alte trails, etc. Und das alles nur im Hobby Bereich mit Prüfungsambitionen.
    Meist scheitert es daran, dass der HF seinen Hund nicht richtig lesen kann. Und das ist echt schwer, und bei jedem Hund anders. Ich hab inzwischen vier Seminare nur für das lesen von Hunden gemacht und kann’s definitiv auch nicht. Die VP ist übrigens still, also daran liegt es nicht. Und deren Positionen werden gewechselt. Liegend, auf ner Bank sitzen, auf dem jögerstand, usw. Auch im laufen.

    Oft werden auch gespanne gebildet, einer der flott ist, einer der etwas ruhiger und gründlicher ist, der dann zum Einsatz kommt, wenn der Flotte nicht mehr recht weiterkommt.

    Ich finde übrigens einen fährtenhund für Po gerechte Prüfungen auszubilden viel zeitintensiver.

    Ich habe das seit zwei Jahren durchgängig, mal ertragbar, mal mit opiaten … hws ist nicht mal eben so gleich wieder gut. Operation wurde mir bisher von drei Ärzten abgeraten. Physio , regelmässige Bewegung und Stress abbauen sagt man mir.

    Also ich würde mir mindestens eine weitere Meinung holen.