Beiträge von Parasol

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Der 3 jährige gestern abend:

    Kind:"Mama, bringt der Weihnachtsmann an Weihnachten die Geschenke?"

    Ich: "Ja, genau"

    "Krieg ich auch ein Geschenk?"

    "Natürlich, der Weihnachtsmann bringt auch dir ein Geschenk"

    "Steht dann da mein Name drauf?"

    "Ja, auf deinem Geschenk steht dann dein Name drauf"

    "Warum steht da mein Name drauf?"

    "Na weil der Weihnachtsmann viele Geschenke für ganz viele verschiedene Kinder dabei hat und damit er die nicht verwechselt, schreibt er die Namen drauf"

    "Hat er die Geschenke in einem großen Sack?"

    "Ja"

    "Warum hat er die in einem Sack?"

    "Na damit er die vielen Geschenke gut tragen kann"

    Kind überlegt: "Oder hat er die vielleicht in einer Tüte?" .... überlegt weiter.... "Oma hat die Geschenke immer in einer Tüte!"

    #freu #taetschel

    Mein kleines Kind ist 14 Monate alt, ich stille nicht mehr, bin aber seit Anfang November regelmäßig für 1 Nacht nicht zuhause (Nachtdienst im KH) , sehe die Kinder noch morgens vor der Kita und dann erst am nächsten Tag nachmittags nach der Kita.

    Einziger Wehrmutstropfen: die Lütte ist ein ziemliches Papakind geworden und ich muss manchmal ihre Gunst erst "wiedergewinnen". Aber wer weiß, ob das nicht auch ohne meine Abwesenheit so wäre.

    Genieß die Ruhe und den ungestörten Schlaf ;)

    Warum bei jedem Wickeln das Hydrolat? Ich würde mal alles weglassen, also nur Wasser zur Reinigung und das auch nur, wenn auch Stuhlgang dran ist, nicht bei jedem Pipi. Ätherische Öle können halt auch reizen.

    Abhalten, vorallem den Stuhlgang, macht einen riesigen Unterschied meiner Erfahrung nach. Hast du das schon probiert?

    Viel Luft dran lassen machst du ja bestimmt eh schon.

    Weil unsere Ärztin das so gesagt hat.

    Abhalten würde ich ihn gern, er hat aber eine Blockade und mag das daher nicht. Wir müssen damit warten bis das behandelt wurde.

    Abhalten geht auch im Liegen. Also wenn das Kind auf dem Wickeltisch liegt, das muss nicht gehalten sein.

    Warum bei jedem Wickeln das Hydrolat? Ich würde mal alles weglassen, also nur Wasser zur Reinigung und das auch nur, wenn auch Stuhlgang dran ist, nicht bei jedem Pipi. Ätherische Öle können halt auch reizen.

    Abhalten, vorallem den Stuhlgang, macht einen riesigen Unterschied meiner Erfahrung nach. Hast du das schon probiert?

    Viel Luft dran lassen machst du ja bestimmt eh schon.

    Ich danke euch für eure Antworten.

    Vitamin D habe ich noch da. Eisen ist tatsächlich so ne Sache bei mir, da werd ich mir mal wieder was aus der Apotheke besorgen. Muss ich dann nur auch dran denken, alles auch regelmäßig zu nehmen. #rolleyes

    Fritzi Melone ich bin mit den Kindern jeden Tag jeden Nachmittag draußen, mittags gehe ich 2h mit der Kleinen im Wagen draußen spazieren und bin mehrmals die Woche bei meinem Pferd draußen.

    Also aktuell ist das mit der Zeit an der frischen Luft richtig gut.


    Studentenfutter mag ich nicht, aber Nüsse und getrocknetes Obst, wie zB Mango, ess ich sehr gerne. Ist bestimmt auch gesünder, als jeden Abend ne Tafel Schokolade. #schäm

    Nur die getrocknete Mango muss ich vor K1 verstecken, der ist die mindestens so gerne wie ich.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe zwei Kinder in recht schneller Folge aufeinander bekommen, sodass ich ohne Pause zwischendurch von der 1.Schwangerschaft+Stillzeit in die 2. Schwangerschaft+Stillzeit gerutscht bin.

    Nun habe ich nach knapp 4 Jahren das Gefühl, dass mein Körper etwas "ausgelaugt" ist.

    Ich ernähre mich so gesund wie es mir mit zwei kleinen Kindern möglich ist, vegetarisch mit 1x/Woche Fisch. Aber oft muss es halt nur schnell gehen und von den Kindern gemocht werden.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, was euch gut getan hat? Worauf könnte ich noch mehr achten?

    Ich bin sogar so weit, über ein Nahrungsergänzungsmittel nachzudenken, auch wenn ich für sowas normalerweise nicht der Typ bin. #angst


    Wegen Umzug und fehlendem Hausarzt ist ein orientierendes Blutbild/Vitaminstatus machen lassen gerade etwas schwierig.

    Hallo Regensammler,

    Zur Bamboolik Windel kann ich dir leider nicht helfen, da ich mit Überhose plus Mullwindel wickel. Ein paar wenige Prefolds und einzelne Einlagen besitze ich auch, aber diese brauchen deutlich länger zum trocknen und die Einlagen saugen auch deutlich weniger.

    Als Bremse für den Muttermilchstuhl empfehle ich gerne die Fleeceliner von little lamb.

    Zu 2.

    Ich hatte 2 Sorten dieser Höschenwindel, einmal die von Bamboolik und die Bumhugger von Ella's house. Zweitere haben bei uns etwas besser gesessen und ich fand den stay dry Effekt ganz gut. Ob es den wirklich braucht oder auch ohne geht, kann ich nicht so recht beurteilen, da ich keine anderen Höschenwindeln hatte.

    Übrigens, ich verkaufe noch ein paar meiner Stoffwindeln+Zubehör , falls du Interesse hast #pfeif

    Zu 3.: ich denke, mit gut(!) saugenden Mullis und ein paar Einlagen bist du für den Anfang ausreichend versorgt. Mulli ums Kind ist halt immer gut gegen Stuhlgang auf der Überhose (aber auch keine Garantie, dass nicht mal was daneben geht, das gehört halt mit dazu).

    Dann probierst du erstmal aus, was zu euch passt und kaufst dann gezielt nach.

    Ich würde mich auch nicht zu schnell auf eine bestimmte Überhose festlegen, da man leider vorher nicht weiß, ob die dann auch zur Statur des Kindes passt.

    Ich hatte Milovia, Blueberry Capri und petit lulu, alles PUL Hosen.

    Kind 1 war eher etwas proper, Kind 2 eher schlanker. Am liebsten habe ich beide mit der Milovia gewickelt,die hat einfach immer gepasst.


    Ich habe aber vollstes Verständnis, dass man am liebsten schon vor der Geburt so viel wie möglich da haben möchte, der Stoffwindel Markt ist schließlich sooo groß und die Kaufrausch Gefahr entsprechend hoch #freu

    Kontextfrei aber Exon schrieb ja, das KEINE Bauchschmerzen bestehen. Also Würmer oder Salmonellen wären jetzt nicht unbedingt das erste was mir bei dem Symptomablauf von Kopfschmerzen, Übelkeit Erbrechen einfällt, sondern ja, daß klingt sehr nach Migräne beim Kind.


    Augen abklären lassen und dann einem (Kinder)Neurologen vorstellen halte ich für ein sehr sinnvolles Vorgehen.


    Alles Gute für deinen Sohn, Exon.

    Kannst du dazu vielleicht noch was schreiben? Ich habe zwar aktuell nicht vor, nachts abzustillen, bin aber neugierig. Hat allein, dass es die Brust nachts nicht mehr gab, dazu geführt, dass deine Kinder längere Schlafphasen hatten oder habt ihr zeitgleich noch etwas anderes verändert?

    Ja, gerne. Also beide Kinder haben zu der Zeit nur noch nachts gestillt und ich hatte jedesmal das Gefühl, dass es nicht mehr um satt werden geht, sondern ich nur der Nuckelersatz bin mit dem plus von ein wenig leckerer Milch. Wirklich viel Milch hatte ich da schon nicht mehr und wenn sie hungrig wurden nachts, muss ich eh aufstehen, dann hilft nämlich nur Banane und keine Mamamilch. ;)

    Dieser Sprung von "die Milch nachts ist noch ganz existentiell wichtig" zu "es ist halt eine schöne Gewohnheit" ging relativ schnell irgendwann im Laufe des 11./12. Monat.

    Und ging einher mit wirklich effektiver Nahrungsaufnahme in relevanter Menge von fester Kost.

    Meine Kinder schlafen besser, wenn sie in einem eigenen Bett/eine eigene Matratze haben. Die Kleine wacht sonst bei der leichtesten Bewegung oder Geräusch auf. Na und wenn man dann wach ist, im Arm von Mama liegt und genau weiß, was die machen könnte, damit man wieder einschlafen kann, dann fordert man das als Baby natürlich auch ein. #zwinker

    Abstillen war dann Etappenweise. Erst das Einschlafstillen und die ersten Aufwachphasen nach 1 und 2h ohne stillen. Stillen dann erst, wenn ich selber ins Bett bin,meist so gegen 23uhr.

    Und irgendwann fiel das dann halt auch weg.

    Aktuell bekommt sie tatsächlich einen Abendbrei kurz vorm Zubettgehen, der Große hat lange abends noch ein Brötchen gegessen (von 1. Bis zum 2. Geburtstag). Einfach weil zwischen Abendbrot und Zubettgehen zu viel Zeit liegt und dann tatsächlich zu schnell wieder ein echter Hunger kommen würde.

    Wach wird sie immernoch öfters in der Nacht, aber ich würde unsere Nächte dennoch als ruhiger beschreiben.

    Alle 1,5-2h wach werden war bei meinen beiden Kindern leider auch Standard. Wenigstens haben sie mich aber nie verwöhnt, mit zwischendurch durchschlafen, sondern haben das mehr oder weniger von Anfang an durchgezogen.

    Und, das willst du jetzt nicht hören :P, es wurde ab 9 Monate bis zum 1.Geburtstag noch schlimmer.

    Aber: ich habe beide Kinder berufsbedingt kurz nach dem 1. Geburtstag abgestillt und damit wurde es bei beiden besser.

    Klar, die Umstellung war nochmal anstrengend, aber danach wirklich eine deutliche Verbesserung.

    Und sie akzeptierten beide erst nach dem abstillen den Papa nachts, so dass wir uns dann endlich auch wirklich reinteilen konnten.


    Der Tip mit früh das Kind dem Papa geben und noch 1, 2h länger schlafen kam ja schon mehrmals. Alternativ hat bei uns regelmäßig der Papa das kleine Kind in die Tragehilfe abends genommen und ich hatte ca 2-3h um den Großen ins Bett zu bringen und selber nochmal ne Mütze Schlaf zu bekommen.

    Alles Gute euch :)


    Edit: der Tipp einfach mittags mit dem Baby Mittagsschlaf zu machen, hat mich in der schlimmsten Zeit immer hysterisch Lachen lassen. Meine Kinder schliefen (bzw schlafen immer noch) tagsüber nur draußen in der Trage oder im Wagen. Und der durfte auch nicht abgestellt werden. Also nix mit Schlaf für Mama.

    Also am Anfang sahen sie aus wie pickel oder dicke Mückenstiche, dann haben sie sich einen Tag mit Flüssigkeit gefüllt und am nächsten Tag waren sie verkrustet.

    Sind denn alle Pickelchen im gleichen Stadium? Oder sind einige noch im "Mückenstadium", andere schon verkrustet, alles bunt durcheinander? Für Windpocken typisch wäre zweiteres.

    Nur zur Info: Eine echte Epiglottitis sprich Kehldeckelentzündung durch Hib ist ein anderes Krankheitsbild als ein Pseudokrupp. Es bestehen starke (Hals)Schmerzen, häufig Schluckstörung, es läuft der Speichel aus dem Mund, da Schlucken schmerzbedingt vermieden wird. Kehlige Sprache. Um mal so die typischsten Aufzuzählen.

    Wenn die Sorge um eine Hib Infektion durch diese Episode so groß geworden ist, kann ich nur dafür plädieren, nocheinmal ins Gespräch mit dem Kinderarzt zu gehen und über eine Impfung zu sprechen.

    Warum auch immer bis zum jetzigen Tag entschieden wurde, das Kind nicht zu impfen, ist es jetzt vielleicht an der Zeit, diese Entscheidung zu überdenken. Echter Krupp durch Diphtherie, Epiglottitis durch Hib, man sieht sie zum Glück inzwischen so selten, da die Möglichkeit der Impfung besteht.

    Ich hoffe dem Kind geht es wieder gut.

    Alles Gute.

    Super, dass du es selbst gemacht hast!

    Ich musste es auch mal über 3 Monate nehmen. Ich habe ebenfalls lieber im Oberschenkel gespritzt.

    Haut nach Desinfektion komplett trocknen lassen bzw trocken wischen. Kanüle schnell reinpieksen, spritzen dann aber langsam. Injektionsstelle immer wechseln.

    So ist es am wenigsten schmerzhaft.

    Wir haben einen von Pinolino aus Holz und waren sehr zufrieden. Mein erstes Kind hat das Ding geliebt und auch das zweite läuft damit gerne. Geschwindigkeit lässt sich stufenlos steuern.

    Achso, selber geraucht gekauft, jetzt vom zweiten Kind in Benutzung und danach kann er mit Sicherheit guten Gewissens ans nächste Kind weiter gegeben werden.