Bei uns gingen auch die Handys alle
Beiträge von immerwaslos
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Julia (8): Als ich noch jung war...
Ich finde, das relativiert sich mit zunehmenden Alter immer mehr. Früher war auch 18 schon groß. Ist jetzt für mich eher noch ein kindisches Alter.
-
Ich nutze seit Jahren Skywalk. Da kann ich auch im Himmel zeitlich vor und zurückblättern
Cool, dann muss man nachts ja gar nicht mehr wirklich raus, oder?
-
Wir haben nämlich vor 2-3 Wochen einen Abendspaziergang mit tollem Sternenhimmel gemacht und uns gefragt, was die beiden hellen Punkte wohl sind
.
Das hatte ich mich auch schon gefragt (falls wir dieselben meinen). Mein Mann ist der Meinung, dass es Venus und Jupiter sind.
-
Mein Mann hat ihn mit einem Fernrohr gesehen, allerdings auch da wohl eher unspektakulär. Ich bin daran nicht so interessiert (wenn es ohnehin recht unscheinbar ist, dann noch weniger
Mich wundert, dass darüber so groß in der Presse berichtet wurde. Das ist ja doch fast eher nur was für Astronomen.
-
Wir essen Sandwiches,
Kind 3: „Ich will ein Löffel!“
ich: „Warum?“
Kind 3: „Weil das so ist, hör auf zu fragen!“
-
Vielleicht nicht ganz neutral, aber trotzdem ein interessanter Bericht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich denke, dass es tatsächlich besonders für junge Menschen alles sehr ernüchternd ist.
-
Am besten so, wie damals in Hambacher Forst. Es gibt wohl schon ein Verkehrschaos in der Gegend.
-
Sprich: Unsere Verfahren , wie wir gesellschaftlich Interessen ausgleichen und miteinander sprechen um Lösungen und Kompromisse finden, die funktionieren bei der Klimakrise nicht.
Da ist wohl was dran. Vielleicht ist die Klimakrise tatsächlich für uns (kleine) Menschen ein paar Hausnummern zu groß, was die Bewältigung betrifft (weil sie weit in die Zukunft reicht und dort immer stärkere Auswirkung haben wird - was jetzt noch gar nicht berücksichtigt wird). Wären hier jetzt schon jeden Sommer Hitzewellen mit 45 Grad oder mehr (mit all seinen Auswirkungen auf die Wasserversorgung, Grundwasser, Lebensmittel, das Leben an sich), würden jetzt wohl andere Entscheidungen getroffen. Die Entscheidungen richten sich im Grunde immer an den aktuellen Katastrophen, aber nicht an die zukünftigen.
-
-
Ich finde die Symbolik auch einfach arg schlecht und rückwärtsgewandt, dass jetzt immer noch ein Ort und die Landschaft drumherum für olle Braunkohle abgebaggert wird und die Gegner so dargestellt werden, dass sie nicht im Recht sind. Vom Empfinden sollte es umgekehrt sein. Dass Thunberg dorthin kommt, freut micht. Noch besser würde ich es finden, wenn sie überraschend schon eher dort wäre und die Polizei - mit entsprechenden Bildern - mit ihr umgehen muss.
-
Zumindest sollte es heißen, je intelligenter ein Lebewesen ...
.
Wollte ich eigentlich auch erst so schreiben...wahrscheinlich bin ich einfach schon ein Fall geistiger Umnachtung.
-
Danke! Von der Begrifflichkeit her klingelt es bei mir jetzt nicht, aber von der Beschreibung kommt es wohl "fast" hin - auch wenn ich es etwas anders erwartet hätte. Ist aber auch schon eine Weile her, dass ich das mal gehört - und vielleicht selbst noch etwas weiter fantasiert - habe.
-
Desto intelligenter ein Lebewesen, desto länger seine Unselbständigkeit (anfangs)
Ich weiß, dass es so eine (ähnliche) Theorie gibt, aber ich kann sie via Google nicht finden (Begriffe passen scheinbar nicht oder ich bin zu doof
). Weiß jemand, wo man dazu eine Quelle findet?
-
Ich: "Darf ich dich daran erinnern, daß du bis Montag noch im Rechenheft arbeiten sollst?"
E.: "Darfst du. Ist aber nicht besonders nett von dir."
Herzerfrischender Kommentar und kann so oder so ähnlich auch hier vorkommen.
-
Für Kinder ist es ja auch schwierger, bei Hustenreiz nicht zu husten (obwohl das hilft).
Ich kann den Hustenreiz bei Reizhusten nicht unterdrücken. Es geht nicht, keine Chance...
Ich auch nicht immer, aber doch schon mal hier und da. Und dann muss man insgesamt ja weniger Husten. Hatte aber auch schon durchgehende Hustenanfälle, manchmal geht nichts.
-
Silomat hilft hier scheinbar auch am meisten. Ich merke, wie ich es jede Nacht etwas länger ohne Hustenanfälle schaffe (kann aber auch einfach die langsam mal einsetzende Genesung sein - wird Zeit). Bei den Jungs scheint es den Husten auch etwas zu reduzieren, sind aber noch mehr dabei. Für Kinder ist es ja auch schwierger, bei Hustenreiz nicht zu husten (obwohl das hilft).
-
Besonders zum Abend hin und in der Nacht geht es dann hier immer wieder stärker los...
-
Ich selbst mag auch Ingwer-Tee mit etwas Grapefruitsaft und Honig drin - schmeckt zumindest sehr gesund.
-
Nordsee wäre echt toll, aber leider nicht so schnell umsetzbar. Viel warmen Tee trinken (mit Honig), da sind wir schon dran. Isländisch Moos und Silomat haben wir jetzt auch. Der Hals ist bei allen warm umwickelt. Nach Phytohustil muss ich mich noch umschauen. Umckaloabo scheint da ja eher nicht so die Verwendung zu finden. Zusätzlich hilft (hoffentlich) bei der zähen Sache wohl einfach nur die heilende Zeit.