Ich schließe mich an! Time for the years to be better, lasst uns hoffen dass die jetzt damit anfangen - und unser kleines Scherflein dazu beitragen, dass das was werden kann.
Beiträge von Draussenkind
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich können die beiden bald runter von der Intensiv und ihr alle drei nach Hause, damit ihr ordentlich kuscheln könnt. Ich drück die Daumen!
-
Dafür drücke ich die Daumen! Das soll jetzt bitte wegbleiben...
-
-
Neun HNO-Praxen
Ich hoffe ihr bekommt im Krankenhaus Hilfe, gute Besserung deinem Sohn!
-
Dann berichte bitte hier, Ana ...
Ich danke euch sehr, ihr lieben Raben - es ist heute mit euren Tips schon viel besser gelaufen. Und als Bonus hatte ich noch etwas Exklusivzeit mit Draußenklein, während der Papa den Zwerg ins Bett gebracht hat
...und als wir zwei dann auch mit oben waren nachdem der Zwerg eingeschlafen war, kuschelte sich Draußenklein zwischen uns Eltern ein und sagte ganz zufrieden: "Jetzt seid ihr beide NUR für mich da!"
-
Oh, danke schonmal für die schnellen Antworten! Früher ins Bett bringen und klarere Ansagen nehm ich schonmal mit. Erschwerend kommt halt auch dazu, dass die große Schwester daneben liegt und oft auch hundemüde ist, wegen des sich lautstark beschwerenden Bruders aber nicht schlafen kann...
Mehr Selbstbestimmung tagsüber können wir nur in nem gewissen Ausmaß anbieten, weil er zumindest unter der Woche in die Kita geht. Macht er zwar schon seit über einem Jahr und funktioniert gut, aber ich hab den Eindruck dass es dort grade auch anstrengender als sonst ist. Also einfach entwicklungsbedingt konfliktgeladener unter den Kindern. Das trägt sicher zu seiner mentalen Erschöpfung am Abend bei.
Fels in der Brandung sein, das werd ich versuchen. Und Stadt-Land-Fluss im Kopf merk ich mir als Methode um Ruhe zu bewahren!
Vielleicht muss er sich den Frust von Tag auch manchmal noch "rausheulen"? - Edit, NanaBaby hatte die gleiche Idee
Wir müssen glaub ich auch schauen wie wir das logistisch hinkriegen mit der müden Schwester - Freud und Leid des Familienbetts
-
Liebes Rabenrund,
ich hab's grade recht schwer mit der aktuellen Phase des Sonnenzwergs (2 Jahre) beim Zubettgehen, und es würde mir sehr helfen wenn ihr das mit mir gemeinsam einordnen könntet.
Es ist... Super mühsam. Anstrengend. Zum In-den-Haaren-Wurschteln. Der Sonnenzwergs ist ein supertolles und aufgewecktes und witziges und kluges und zärtliches und sehr mitteilsames Kerlchen , aber sobald es abends in die Waagerechte geht, wird es super schwierig. Er wird weinerlich, schickt erst mich weg und wünscht sich den Papa, fängt dann nach zwei Minuten an zu weinen und ruft wieder nach mir, wenn ich dann beim x-ten Mal "nee geh weg, Papa kommen!" sage dass ich jetzt bei ihm liegen bleibe weint er natürlich noch mehr... Wasser trinken, nee kein Wasser trinken, auf Mama drauf schlafen, nee Mama tragen, Mama Hand, nee andere Hand, nee kuscheln, nee geh weg... Es wird wirklich zu einem Kampf. Und ich steig grad voll drauf ein, weil ich es nicht begreife und mir nicht zu helfen weiß
Was passiert grade bei meinem Kind, was könnte es brauchen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen und könnt mich vielleicht in eine bestimmte Richtung schubsen? Bringe ich ihn zu früh ins Bett oder zu spät? (Er hat die Dauer des Mittagsschlafs vor Kurzem reduziert.) Was sind/waren eure besten Strategien zum Druck Rausnehmen in solchen Situationen?
Danke euch im Voraus!
-
Du könntest ihn mit dem Schlafsack in die Trage nehmen. Das hab ich bei meinen Kindern gemacht. Es gibt welche mit einzelnen Beinen.
Geht auch mit "beinlosen" Schlafsäcken. Ich hab meinem den Schlafsack immer nur an der Brust zugemacht und den Reißverschluss ansonsten offen gelassen und quasi oben aus der Trage raushängen lassen. Dann nach dem Ablegen (auch hier echt wichtig: NIE auf den Rücken legen! Immer auf den Bauch oder die Seite!) erst wie eine Decke über das Kind drüber drapiert, und dann wenn er wieder tief schlief hab ich ihm dann auch die Beine reingewurschtelt und den Reißverschluss ganz zu gemacht.
-
Auch auf dem Potsdamer Hauptbahnhof findet man keine Möglichkeiten zum Sitzen mehr.
Das ist hier auch so (kleines westliches Nachbarland von D) - (Edit: dafür gibt es hier in fast allen Bahnhöfen überdachte und teilweise beheizte Wartehallen mit - nicht genug, aber immerhin - Sitzgelegenheiten). Ich finde es echt zum Schreien und furchtbar, welches Weltbild mal wieder dahinter aufblitzt...
-
Ja. Freundliche Menschen und Familienwaggons! Ich reise total gerne mit den Kids, aber mit dem Nachtzug bin ich bisher immer nur mit der Großen gefahren, deshalb muss ich diesmal eben etwas anders/mehr organisieren. Aber so passt es! Und ja, echt schade dass es in Bahnhöfen allgemein, aber besonders am Berliner Hbf nicht mehr Raum/Räume zum Warten gibt.
-
Danke für eure Tips und dass ihr mit mir zusammen nachgedacht habt! Dadurch ist mir klargeworden, dass ich mir das alleine mit zwei Kindern in dem Alter im Winter nicht zutraue. Aber ich hab umdisponiert, den Trip ein paar Tage nach vorne verlegt und so einen Zug mit früherer Abfahrt buchen können!
buntgrün dein Angebot fand ich richtig, richtig cool - danke dafür!
-
Es gibt auch noch nen anderen Nachtzug mit Abfahrt um halb 8, den kann ich aber noch nicht buchen
Ja, der Kleine wird wohl trotz aller Aufregung nicht wach bleiben. Selbst bei der Großen bin ich mir nicht sicher ob sie es schafft. Ich schau mal wie ich am besten packe Und vielleicht nehm ich Tragetuch oder Ergo mit für den Kleinen... Oder vielleicht ruf ich erstmal bei der ÖBB an und schau wie's um den Nightjet mit der früheren Abfahrtzeit steht...
Gab es nicht eine Website, auf der man die Zuverlässigkeit von Zügen checken kann?
-
Wie transportiert ihr denn die Kinder? Wann schlafen sie sonst so ein?
Die Kids werden laufen müssen bzw den Kleinen kann ich tragen. Im Notfall auch kurz mal beide... Schlafenszeit ist grade ca. halb 8, wobei die Große letzten Herbst auch bis 11 durchgehalten hat, als wir genau den Nachtzug nehmen mussten (da war der Kleine aber nicht mit)
-
Es wird halt glaub ich richtig kalt irgendwann, wenn wir einfach in der Bahnhofshalle oder am Gleis bleiben...
Ticket haben wir noch nicht, janana , aber Lounge-Zugang oder Mission (da wissen die Berlin-Raben vllt mehr?) könnte ich nochmal schauen...
-
Ach, das ist ja doof mit McDo, danke für die Warnung, Kalix ...
Mittagsschlaf macht der Zweijährige zumindest zurzeit noch, Silbermöwe . Nach Berlin kommen wir auch mit dem Zug.
-
Liebe Raben,
helft ihr mir mal wieder bei der Reiseplanung, bitte?
Wir wollen kurz nach Neujahr mit dem Nachtzug von Berlin nach wieder Hause fahren. Also die Kids (2 und 4,5) und ich. Der Zug fährt aber erst um 22h57 ab... Wir müssen noch ungefähr 3 Stunden vom eigentlichen Abreiseort nach Berlin fahren.
Wie würdet ihr es am besten machen? Erst abends am Abreiseort losfahren und hoffen, dass die Kinder dann in Berlin nochmal aufwachen und bis zur Nachtzug-Abfahrt wach bleiben? Den Tag in Berlin verbringen und sie dann bei McD im Bahnhof schlafen lassen bis zur Abfahrtszeit? Was ganz anderes?
Ich bin dankbar für Ideen
-
Kluge Erbse
Find ich allerdings auch!
-
Noch eine Stimme für "lass dich nicht verrückt machen".
Ich bin vor etwa vier Jahren ins Forum gekommen, weil mich solche Kommentare über Familienbett, Einschlafbegleitung etc und auch das, was man dazu so im "Standard-Internet" liest, richtig genervt haben. Seit ich hier bin, kann ich mich bei solchen Bemerkungen entspannt zurücklehnen und lächelnd sagen, dass meine Kinder spätestens mit 20 sicher laufen und alleine einschlafen können.
Also: entspann dich. Lass dir nicht reinreden.
-
Herzlichen Glückwunsch, Bims !