Beiträge von Draussenkind

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Botschaft [...]: "Die Runa machen es so, wie es für ihre gesellschaftlichen Bedürfnisse passt, und wir so, wie es für uns passt, und das sollte nebeneinander stehen können." Und das fände ich überwiegend OK

    Fände ich so auch in Ordnung.

    Kuekenmama , mehr im Alltag mitlaufen lassen versuche ich auch grad (war vor allem für meinen Mann total die Offenbarung, dass er Spüler/Wäsche etc einfach MIT den Kindern machen kann statt ne Beschäftigung für sie zu suchen, damit er das schnell alleine machen kann :D ). So versteh ich auch Nicola Schmitts "Euer Alltag ist ihre Kindheit".

    Und wieder kann man wunderbar Müttern ein schlechtes Gewissen machen. Egal wie sie es machen, sie machen es falsch.

    War auch mein Gedanke. Erinnert mich an einen Zeit-Artikel vor ein paar Wochen? Monaten? - in dem bedürfnisorientierte Erziehung so dargestellt wurde, als hieße das dass man die Kinder einfach alles entscheiden lässt. Ist das ein allgemeiner Trend, dass man "kind- bzw bedürfnisorientiert" mit Absicht als total verrückte Selbstaufgabe darstellt, statt des ausgewogeneren Ansatzes, den ich zumindest hier aus dem Forum zu kennen glaube?

    Hello again, wir fahren dieses Wochenende und ich freu mich richtig #banane

    Habt ihr Berliner Rabinnen noch Tips, was wir am Samstag unbedingt machen müssen? Das MACHmit! Museum im Prenzlauer Berg hab ich auf der Liste, fürs Frühstück finden wir bestimmt einen guten Bäcker. Bin aber sehr offen für andere Ratschläge zu netten Cafés mit Spielecke, Spielplätzen mit Aufwärmmöglichkeit in der Nähe, oder wenn ihr sagt, nee, mit ner Dreieinhalbjährigen musst du unbedingt in dieses andere Museum gehen... Also danke schonmal #herz


    Die Unterkunft ist in Mitte, da können wir so ab 14h rein.


    (Und falls jemand zufällig an dem Tag irgendwann bis ca. 14-15h Zeit und Lust auf einen Kaffee hat, für ein Rabentreffen bin ich immer zu haben #dance)

    Liebe Angua , ich wünsch dir dass du schnell und problemlos eingestellt werden kannst - dann darfst du hoffentlich wieder nach Hause, oder? (Und über dein Pieps, liebe Bougainvillea , hab ich mich auch ganz besonders gefreut #ja )

    Euch allen weiter eine schöne und möglichst ruhige Kugelzeit!


    *wiederrausschleich*

    Danke euch allen für das Input! Da hab ich schon viele Denkanstöße bekommen. Bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt größtenteils allgemein antworte - ihr habt mich sehr beruhigt, dass ihr alle das gemacht und überlebt habt bzw grade noch macht, ist schonmal sehr ermutigend! Und ja, es ist wirklich beeindruckend wie sehr man sich auf diesen engen Zugtoiletten quetschen kann :D


    Snacks und Malsachen (und Spielzeugzüge!) haben sich auch schon auf der Fahrt zum Rabenwandern mit Draußenklein bewährt. Das mit dem Buggy muss ich mir noch überlegen...

    Und das Thema Umsteigen sehe ich wie du, Gnomeline - lieber so selten wie möglich und mit etwas Puffer für eventuelle Verspätungen...


    Danke dir, Annanita , für die Idee mit den Pixiebüchern aus der Buchhandlung, und dir, Susan Sto Helit , für die konkreten Tipps für Frankfurt!


    Ich hab vielleicht später noch konkrete Fragen, aber dank eurer Antworten jetzt weiß ich erstmal dass das geht, also plane ich das jetzt mal so.

    Ich wende mich mal wieder an euch weisen Schwarm, ihr habt immer so gute Ratschläge.


    Ich werde voraussichtlich um Weihnachten/Neujahr mit den beiden Kids alleine zweimal jeweils 10-11 Stunden mit dem Zug fahren. Wird schon irgendwie gehen, aber ich hab doch einen gehörigen Respekt davor. Die Kinder sind dann 3 1/2 und 1 1/4 Jahr alt.


    Was ich bis jetzt im Kopf habe, um es einfacher zu machen:


    - möglichst wenig umsteigen und wenn, dann mit viel Puffer - es gibt jeweils eine entsprechende Verbindung für Hin- und Rückweg mit nur einmal umsteigen und mindestens 1h Zeit

    - wenn möglich, ein (ganzes) Abteil reservieren, Tür zu und die Kinder können toben


    Offene Fragen sind grade vor allem:


    - Wie packe ich am klügsten? Den Kleinen hab ich dann im Tuch, die Große läuft - oder nehm ich den Buggy mit dem Brett hinten für die Große? Was ist eurer Erfahrung nach besser, großer Rucksack oder Rollkoffer?

    - Toilettengänge, da muss ich dann wahrscheinlich die Behindertentoilette lokalisieren, dass wir da zu dritt reinpassen.


    Welche Tips habt ihr noch, damit die Reise möglichst katastrophenfrei wird?


    Und weiß vielleicht jemand, wo ich am Frankfurter Hbf die 1,5h (vormittags) bzw in Köln die eine Stunde (abends) Umsteigezeit mit den Kindern verbringen kann?


    Danke euch im Voraus.

    Das ist eine schöne Idee, buntgrün , danke!

    Lina2 am Hbf. Pony Hütchen danke für den Tipp, ich seh schon, ich werd vermutlich nicht drumrum kommen das mit den Zeiten einzeln anzufragen - Suchmaske scheint es nicht zu geben dafür.

    Es wird am 12. ein kleines Familientreffen geben - wo in Berlin ist aber noch nicht sicher. Deshalb muss die Unterkunft nur gut angebunden/idealerweise innerhalb des Rings sein.

    Ja, das ist auch eine Option - ich werd mir auf jeden Fall ein bisschen was raussuchen das wir dann je nach Wetter direkt machen könnten. Aber auch dann wäre es halt gut, nicht erst zur allgemein üblichen Zeit in die Unterkunft zu können, sondern schon eher. Wenn das Frühstück gegessen und der Spielplatz nicht mehr spannend sind. Deshalb meine Frage nach der Suchmaske mit dem frühen Check-in.

    Es ging mir schon eher um die Nutzung des Zimmers, bzw konkret um eine Suchmaske, in der man von vorneherein sowas wie "early check-in" eingeben kann oder so. Hat da jemand einen Tipp?


    Dass die meisten Unterkünfte, die eine Rezeption haben, auch Gepäckaufbewahrung anbieten, ist mir durchaus bekannt #zwinker


    Vielleicht mache ich es so, wie Kuekenmama es sagt, und buche zumindest die Nacht davor mit. Für den Abend der Abreise kommen wir bei jemandem in der WG unter, denk ich.

    Liebe Raben,


    im November fahre ich mit Draußenklein mit dem Nachtzug nach Berlin. Wir kommen am Samstagmorgen (vor 7 #blink ) an und fahren am Sonntag erst gegen 23 Uhr wieder ab. Vor Ort treffen wir noch zwei Erwachsene plus evtl ein Kind, wären also mindestens zu viert für die Übernachtung.


    Ich bin dezent überfordert von diesen Zeiten und dachte, vielleicht kennt ihr eine super Seite, in deren Suchfunktion man solche An- und Abreisezeiten einstellen kann? Ich dachte an eine Ferienwohnung oder Privatzimmer im Hostel, aber ein günstiges Hotel wäre wohl auch okay. Vielleicht habt ihr auch Empfehlungen für familienfreundliche Unterkünfte? (Also ich würde jetzt ungern in einem Party-Hostel landen, z.B.)


    Wenn das mit den Zeiten nicht hinhaut, stellen wir eben das (ohnehin bestimmt eher spärliche) Gepäck irgendwo unter, aber ideal wäre eben wenn ich irgendwas finden könnte, wo wir vor allem früher rein können...


    Danke euch schonmal.


    Edit: Early Check-In ist mir ein Begriff ;) ...aber bei den Seiten, die ich bisher probiert hab, hab ich die entsprechende Filtereinstellung nicht gefunden.

    Tikaani #lol #haare Diese Busfahrkarten aber auch...


    Draußenklein (3) klebt sich sehr umsichtig ein Pflaster auf den Mückenstich. Ihr Papa zeigt sich beeindruckt und sagt, dass sie bestimmt eine gute Krankenpflegerin oder Ärztin wäre.


    "Ja, Papa. Wenn ich groß bin, so... Äh... Nächstes Jahr, dann brauche ich keine (Nacht-) Windel mehr, und dann bin ich Ärztin!!!"