mausehaken82 glücklicherweise nur noch 3 Wochen etwa. Ich bin aber auch bis auf wenige Tage nur im Home Office. Dadurch, dass ich nun vorher schon 3 Wochen Urlaub hatte, 50% arbeite und nur nochmal noch einen knappen Monat zurückkam, ist es zumindest überschaubar und absehbar. Aber eben seit dem Umzug ohne Kita-Support, provisorisch gelöst durch 2x Oma- und 1x Schwester-Unterstützung und kreative Arbeitszeiten zur Kindleinschlafenszeit... ich ziehe umso mehr den Hut vor allen, die in der Corona-Lockdownzeit Ähnliches mit weniger Support meistern mussten. Heute habe ich tatsächlich viel wegzuarbeiten und das Mäuschen war um 10 vor 5 kurz und dann viertel nach 5 bis halb 7 wach... Papa hat mal eine viertel Stunde Kuscheln übernommen, damit ich duschen konnte. Aber den Rest mache dann doch ich. Denke mir, ein voller Arbeitstag im Büro gegen 50% im Home Office - da bin eher ich dran, solange nicht krank oder völligst erschöpft...
Der Kleine schläft also wieder und ich fange gleich an zu arbeiten, drücke mich aber noch, weil der Föhn so schön warm pustet und gleich dann der ganze Trubel hereinbricht
...
Wegen dem Alter - er ist gerade 2 geworden. Da fängt es ein wenig mit eigenem Spielen an, aber eigentlich bin ich doch ständig gefragt. Wenn ich nicht aktiv mitspielen soll, so ist es doch immer Mama mitkommen, Mama guck. Und ich kann es auch verstehen, er mag eben seine Erlebnisse teilen, zumal er nun weniger Abwechslung hat als zu vor morgens mit den Kitakindern und mehr auf Spielplätzen. Er freut sich auch immer so auf Oma und Tante, er hat richtig Sehnsucht nach viel Aufmerksamkeit und Austausch, denke ich manchmal.
Nachts geht auch nur die Mama, nach wie vor. Insofern ist im Moment wenig Entspannung angesagt. Ab Oktober werde ich mich zu ihm zum Mittagsschlaf wenigstens ein halbes Stündchen dazulegen, habe ich beschlossen. Dann bleibt halt was liegen. In der ersten Schwangerschaft war natürlich wesentlich mehr Jobtätigkeit und dadurch auch Anstrengung, aber da konnte ich trotzdem abends mal buchstäblich die Füße hochlegen und musste für nichts mehr verfügbar sein. Oder konnte wochenends wann immer nötig ein Nickerchen machen etc. Das ist jetzt nicht mehr so einfach und schlaucht mich schon ganz schön.
Und Ebura - ich habe an anderer Stelle gesehen, dass ihr eine recht hohe Pflegestufe habt. Nur weil man keinen Arbeitsvertrag hat, denke ich immer, heißt das noch lange nicht, dass man weniger zu leisten hat. Ob körperlich oder auch emotional. Auch schon die Auswirkung von ständiger Verfügbarkeit wird oft verkannt, finde ich. Habt ihr denn ein bisschen Unterstützung von außen? Ich weiß nicht, wie Intensiv bei euch die Pflege ist.
Ganz anderes Thema - erinnerst du dich noch, wie es bei deinen beiden Großen war, mit Kind und Baby? Da waren die beiden ja auch 2 Jahre auseinander? Ich habe ganz schön Respekt vor dem kommenden Jahr, zumal ich mir immer 100 Köpfe mache, wie ich dem Kind - zukünftig zweien - überhaupt gerecht werden kann, während sich gleichzeitig der innere Freiheitsdrang immer wieder meldet und sagt: „mir jetzt bitte schnellstmöglich mal Freiräume und Schlaf schaffen!!“ Die geborene glückselige Mama, die ihre Energie unentwegt aus den Fortschritten und Freuden ihrer Kinder zieht, bin ich wohl nicht (ich weiß, das ist auch nicht der Standard, aber ich kenne so eine Mutter. Na, man soll sich nicht vergleichen ...)
Mit meinem Mann muss ich das Leben dann auch noch neu sortieren, damit wir uns nicht anfangen zu zanken. Er ist ko nach Arbeitstagen, nach denen zuhause das Programm gleich weitergeht, und wo er sich beim Kleinen dennoch ständig gegen Mamamama behaupten muss. Ich habe theoretisch das Privileg, die Zeit „gemütlich“ mit dem Kleinen zu verbringen, bin aber nach einem ganzen Tag Aufmerksamkeit, Essen jonglieren, Höschen machen, ausschließlich Kindergespräche führen etc. auch einfach reif für eine Pause, zumal der Abend mit dem Mäuschen momentan ja bis halb 10/10 geht... Jetzt würde mancher sagen - dann darf man keine Kinder haben, aber das ist ja auch nicht die Lösung. Es ist schön und fürchterlich anstrengend zugleich...