Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Ich hatte hier auch noch einen schönen Moment kürzlich. Mich hatte ein Magen-Darm-Infekt erwischt und ich hockte vor der Kloschüssel und musste mich tatsächlich übergeben. Dabei hab ich versucht dem Zweijährigen zu erklären, dass ich jetzt gerne alleine wäre und das hier echt nicht so toll ist, wenn er neben mir steht. Er schaut mich mitleidig an, zeigt auf das Klo und fragt: "Schmeckt nich, des Klo?"
Oh, das erinnert mich stark an was:
Mir war schlecht und ich hänge würgend überm Klo. Meine beiden Kinder, damals so etwa 3 und 1, stehen hinter mir. Dann sagt die Grosse: Mama, wenn du fertig bist - nicht spülen, wir wollen es angucken!
-
Gern
Aber ich kann dich nicht anschreiben.
-
Ich hab's nicht gewusst - aber Tante Google schon.
-
Gummibärchen durchschnittlich 38,5° Celsius.
Quelle
-
Ich glaube leider nicht, dass du deine Probleme mit einer weiteren Pille lösen kannst...
Also: wie oben geschrieben, zum LUNGENSPEZIALISTEN gehen. Und zur Therapie.
-
Sterben ist manchmal normal (z. B. bei alten Leuten) und manchmal nicht normal (z. B. bei Kindern). Schlimm ist es wohl immer für diejenigen, die dem/der Verstorbenen nahe standen.
-
Ich habe das Sterben für meine mit einem Ballon verglichen. Die Luft (also das, was den Menschen ausmacht, das Leben, die Seele, das Wesen) ist raus, zurück bleibt die leere Hülle. Die wird begraben, spürt aber davon nichts (weil sie eben nur die Hülle ist).
-
Bei uns hat "Ein Himmel für Oma" sehr geholfen. Es ist wunderbar gezeichnet, einfühlsam getextet und tröstlich.
-
Edinburgh:
Camera obscura
Holyrood Palace
Edinburgh Castle
Military Tattoo (falls du im August dort bist - der ganze Monat ist voller Festivals)
Princes Street
The Meadows
Arthur's Seat
Ausserhalb:
Loch Ness
Highlands (ich habe damals eine geführte Tour mitgemacht)
Glencoe
Ben Nevis (angucken, nicht hochsteigen)
-
Ich beziehe mich auf den Ausgangspost: Ich schmecke seit meiner Coronainfektion "salzig" nicht mehr richtig - d. h. wenn es für mich ok ist, finden es die anderen versalzen. Ich lasse inzwischen immer ein anderes Familienmitglied das Essen vorkosten und ggf nachwürzen.
-
Da wurde nix verschlossen, weil mit Laser operiert wurde. Im Hals ist jetzt alles glatt.
-
Ich hatte das auch. Hab dann mit 20 (nochmal) die Mandeln entfernen lassen, seither ist Ruhe.
(Mir wurden mit ca 4 Jahren die Mandeln wegen ständig wiederkehrender Angina entfernt, mit der damals gängigen Methode, die wohl nicht alles Mandelgewebe mitgenommen hatte).
-
Die Katakomben fand ich interessant - man musste eind Taschenlampe mitbringen.
Das Marais, der Louvre, Musée d'Orsay, Sacré-Coeur, Champs-Elysées, Place de la Concorde, Eiffelturm, die Seine, Notre-Dame, ...
-
Übrigens ist auch bei Fachübersetzungen Sprachgefühl und Kreativität gefragt, das sollte man auf keinen Fall unterschätzen.
Ja, vor allem, wenn man Richtung Deutsch übersetzt und nur eine sehr begrenzte Anzahl Zeichen hat...
-
Madrone ja, ich fand das Studium damals sehr interessant. Ich hab später Computerprogramme übersetzt (also für die Benutzeroberfläche: Befehle, Pop-up-Nachrichten,Warnungen und so). Ausserdem Texte für Websites, Filmuntertitel etc.
Jetzt mache ich was mit Sprache und Menschen (kein Unterricht), und manchmal übersetze ich dort auch was oder lese Korrektur (Deutsch-Hebräisch oder Deutsch-Englisch oder andersrum).
-
Englisch und Französisch als 1. und 2. Fremdsprache sind halt schon sehr verbreitet und damit praktisch Standard... da ist man mit exotischeren Sprachen besser aufgestellt. Dazu kommt, dass Übersetzer/in vielerorts kein geschützter Beruf ist und leider jede/r, der/die mehrere Sprachen einigermassen beherrscht, meint, er/sie könne übersetzen... und jede Übersetzung sollte eigentlich vorgestern fertig sein, wenn man den Auftrag bekommt.
Disclaimer: abgeschlossenes Übersetzerstudium an der (damals) Dolmetscherschule Zürich DOZ (heute ZHAW)
-
Schottland ist toll! Ich ginge da gern wieder mal hin (war während des Studiums einen Monat in Edinburgh...)
-
auch gemacht.
Mir hat die Frage gefehlt, ob ich schon mal am Loch Ness war (ja! Bin sogar drauf herumgefahren! Und ja, ich kann verstehen, dass man sich da eine Nessie reindenken kann - es war regnerisch und verhangen).
-
Bei mir nicht Schultern, sondern unterer Rücken: ich bin schmerzfrei, seit ich regelmässig Krafttraining mache.
-
Ich mache schon länger regelmässig Training, aber die Sachen aus dem Video würde ich mit 3-4 kg pro Hand machen - nicht mehr. Zu Beginn brauchst du weniger Gewicht.