Beiträge von Tintenherz

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Interesse an den Bräuchen in Kärnten?

    Hier mal ein Link zu den Osterbräuchen in Kärnten (südliches Österreich). Durch die vielen Täler können sich die Bräuche schon noch unterscheiden oder gar ganz anders sein. Der Begriff skurril ist mMn nicht passend, weil hier normal gelebt.

    10 skurrile Osterbräuche in Kärnten: Vom Gotensturz & Eierpecken | visitklagenfurt
    Erfahrt hier, auf welche skurrile Osterbräuche man sich in Kärnten gefasst machen muss und wie man beim Praktizieren eine gute Figur macht.
    www.visitklagenfurt.at

    Von meiner Schwiegermutter hab ich noch einiges gelernt, vieles wieder vergessen. Unter anderem haben die Wochentage in der Osterwoche einen besondere Bedeutung. bzw bekommt das Familienmitglied jenachdem wann es aufsteht einen Spitznamen. Am Karfreitag als Letztes aus dem Bett gekrochen ist man die Karfreitagratsche, Gründonnerstag der Antlasswutzel. Samstag ist der der Frühaufsteht das Osterlamm. Es gibt die Namen für alle Tage, hab sie aber nicht im Kopf. Auf jeden Fall war es bei uns als Kinder immer ein Anreiz zum früh aufstehen :D . Gründonnerstag ist auch DER Tag zum Eierfärben und traditionelles Essem ist Spinat (oft Brennnesselspinat) mit Kartoffeln und Spiegelei. Ostern ist gleich wichtig vom Event her wie Weihnachten und Patenkinder werden reich beschenkt. Früher war das das Fest an dem Kinder ihre Kleidung und Schuhe für das Jahr bekamen. Traditionell von den Paten.

    Ostersamstag machen alle Geschäfte mittags zu. Karfeitag ist kein Feiertag mehr.

    Ostersamstag nach der "Fleischweihe" in den kath. Kirchen wird der Weihkorb heimgetragen und Familien und Freunde treffen sich zur Kärntner Osterjause. Eigentlich das ganze Wochenende über :)Viele Familien haben kunstvoll gestickte Weihdecken. Selbst Menschen die nie in die Kirche gehen, oder anderer Religionen angehören lassen ihr Essen weihen.

    Ostereiersuche gibt es Sa und So. Da werden Nesterln versteckt mit Osterhase, bunten Eiern, kleinen Geschenken und Süssem.

    Wir waren in der Nationalbibliothek?, da hat eine sehr nette Bibliothekarin doch tatsächlich die Diplomarbeit meines Mannes aus dem Archiv irgendwo in den Kellergewölben geholt und hergezeigt. Bis zu einem gewissen Datum musste ein Exemplar der Arbeit an den Staat gehen zur Dokumentation. Lustig wars die Widmungen zu lesen#love. Die Jugend war fasziniert, weniger von den Widmungen, eher, dass der Vater sowas Wichtiges produziert hat, dass dort wie ein Staatsschatz verwahrt wird 😂.

    Wir haben die Opern Führung gemacht, den Würschtlstand bei der Albertina besucht (und noch einige andere des Nächtens), den weltbesten! Dönerladenden Welt (lt. Jugend) besucht (Ferhat oder so), waren Im Neni am Naschmarkt (besser am Abend denk ich, mittags war es für uns nicht so die Auswahl), beim teuersten Coffee to Go irgendwo im 1. (kann ich raussuchen#rolleyes), am Badeboot, im Belvedere die Kunstausstellung inkl. Klimt und der Kuss, Eisessen beim Eisgreissler (Buttermilch und Kürbiskerneis💗), Schnitzelessen (nicht beim Figlmüller, da standen die Leute echt in Schlangen an) , selbst als gern Schnitzelesserin war das echte Wiener Schnitzel ein Geschmackserlebnis (kann ich auch raussuchen wo das war) und im Mannerladen in Ottakring beim Manner Werk. Nähe Stephansplatz ist auch ein H&M in einem alten Gebäude mit Holztreppe und Kronleuchter und altem Lift (wohl ausser Betrieb glaub ich). Sah ich in der Kombination auch noch nicht.

    Bissl außerhalb ist das "Zur Alten Kaisermühle", Essen direkt am Wasser.

    Gewohnt haben wir in Ottakring (mit Parkgarage) und auch im 1. Bezirk, da stand das Auto außerhalb.


    Viel Spaß

    Ich hab hier eine Kredenz stehen, uralt und renoviert #love mein liebstes Möbel

    Leilach für Bettlaken

    Strangerln für Stangenbohnen

    Paradeiser für Tomaten

    Alen für Eier

    Pinockel für Einaugenglas

    Durchschlag für Sieb

    Labn (Vordere und Hintere) für Flur in grossem Haus

    Schultasche für Ranzen

    Federpennal für Federmäpchen

    Vorlagen für Binden

    Thermophor für Wärmflasche

    Randen für Rote Rüben

    Kabinett für sehr kleinen Raum


    Viele Wörter fand ich garnicht alt, weil wir sie verwenden...Necessaire, Trotoir, Plafont, ausweissigen, kamoot, blümerant, klamüsern, Vettel, ausfieseln, siedeln, Putzerei, strawanzen, stierzeln, Grattler, Humpen, ratzeputz, Backrohr, ..

    Falls es dich interessiert... im Innenraum gibt es 3 Bereiche, ganz vorn an der Bühne, am Steg, und der restliche Bereich dahinter. Für die vorderen 2 Bereiche gibt es abgezählte Einlassbänder. Da sind wir gestern um 18 Uhr noch locker in beide vorne reingekommen.

    Die Getränkeststationen im Innenbeteich sind wesentlich weniger besucht als die im oberen Aussenbereich. Aber man kann auch Trinkwasser 500ml aus Plastik mit rein nehmen.

    Es gibt auch einen Merchstand im Innenbereich, gleich die Treppe runter.

    Ohhhh, freu dich, grad im Innenbereich ist es so #herzen


    Ein Sahnehäubchen wäre jetzt noch Adele...

    Ich versuche es noch hier, vielleicht hat jemand Adele und/ oder Coldplay Karten über :)

    Mir ist schon klar, es sind keine Karten zu halbwegs vernünftigen Preisen zu erhalten, aber wer weiß.....

    Adele wär für uns am 2. und 3. möglich zu gehen, Coldplay an jedem Termin.

    Beide Konzerte sind grosse Wünsche unserer Tochter, und wir waren beim Vorverkauf erfolglos.

    Ich hatte mit 15 eine Nasenhöhlen OP mit allem drum und dran. Da haben sie noch Mullbinden in die Nasengänge und noch viel weiter reingestopft. Das war, nun ja, spannend beim rausziehen nach einigen Tagen. Mittlerweile werden wohl Silikonröhrchen eingesetzt. Tatsächlich war ich dann viele Jahre frei von Entzündung in diesm Bereichen.

    Seit einigen Jahren habe ich wieder Probleme. Die Nebenhöhlen haben sich wieder verwachsen. 2 Hno Ärzte haben zur OP geraten und bis dahin sollte ich abschwellenden Nasenspray nehmen #blink.

    Meine Hausärztin hat mich dann auf Kortison Spray gesetzt, 2 Monate täglich. Dann hatte ich noch einen Termin bei einer 3. Hno Ärztin und die meinte, nach erneutem Mrt oder wars ein Ct?, das es durch das Cortison Spray so gut geworden ist, dass eine OP nicht zielführend wäre.

    Daher nehme ich mittlerweile den Cortison Spray nur wenn was im Anflug ist für einige Tage, bzw Im Frühjahr wenn die Pollen fliegen damit sich nichts festsetzen kann.

    Gute Besserung!