fern Kannst Du denen eine Rückmeldung geben? Ich finde das sehr gruselig.
Das mache ich - ich finde es auch einfach nur unmöglich.
fern Kannst Du denen eine Rückmeldung geben? Ich finde das sehr gruselig.
Das mache ich - ich finde es auch einfach nur unmöglich.
Solid Ground Guter Punkt.
Wir lassen uns jetzt alle impfen. Bei mir übernimmt es sogar auch die KK.
Ah, Mist, A ist nicht in der 6-fach-Impfung, da ist B...
Danke!
Ja genau. Es gibt wohl auch Kombi-Impfstoffe die A und B gleichzeitig impfen, aber bei uns war es nur B, wenn ich das Impfbuch richtig deute.
Edith: Klassisch nach Stiko...
Guten Morgen,
im Kindergarten gab es ein Fall von Hepatitis A. Wir überlegen nun, E. noch schnell impfen zu lassen, in der Hoffnung, dass es noch einen Effekt haben könnte.
Der Fall war wohl in einer anderen Gruppe, aber es ist teiloffenes Konzept, also jede hat mit jedem Kontakt (~90 Kinder).
Gestern wurden wir informiert. Denkt ihr, es lohnt sich noch zu impfen? Wie haben eure Kinder (~3) die Impfung weggesteckt?
Danke und liebe Grüße
fern
Der ist ja goldig. Danke Spinosa
Echt geschmacklos. Wenn wenigstens grob die Proportionen stimmen würden.
Mein persönliches Highlight sind ja die drei Punkte
HER-68-...
E interessiert sich für die Buchstaben auf der Teepackung "Morgengruß." Ich zeige ihm das Eszett: "Guck mal hier, dieser komische Buchstabe, den kennst Du noch nicht. Das ist ein Eszett, oder 'scharfes S.'"
E: "Scharfes S? Wenn man nicht aufpasst, kann man sich da schneiden?"
Echt? Ist das nicht total komisch? Aber wenn du das deinem Kind so vorlebst, ist es doch kein Wunder, dass es das so von dir erlernt.
Ich fand es auch komisch und musste mir das aktiv angewöhnen. Ich habe irgendwo gelesen, dass das dem Kind ganz am Anfang helfen soll. Ich versuche später mal zu finden, wo ich das gelesen habe.
Ist er kürzlich in den Kindergarten gekommen?
Vor einem halben Jahr. Vielleicht ist das auch ein Faktor. Interessant!
Und danke Trin .
Ich bin erstmal beruhigt und beobachte mal weiter und habe wieder viel gelernt
Danke euch! Er ist gerade drei geworden. Er spricht auch schon viel in der Ich-Form. Vielleicht kommt es mir deshalb dann komisch vor, wenn er dann wechselt.
So lange die emotionale Entwicklung und die Sprachentwicklung ansonsten altersgerecht ist, würde ich mir keine sorgen machen.
Da machen ich mir absolut keine Sorgen.
Du kannst ja im Alltag mal beobachten, wie du über dich und das Kind sprichst.
Das werde ich mal machen. Ich sage auch oft nicht "Ich" sondern "Papa" wenn ich über mein Handeln/Befinden rede. Dann sollte ich mich eigentlich nicht wundern, wenn er es mir gleich tut.
Ist es normal™, dass Dreijährige viel in der dritten Person über sich/ihr Tun reden?
Aus bitterer Aktualität: Sainap Gaschaiewa, tschetschenische Menschenrechtlerin. Sie hat mit anderen Frauen unfassbare Kriegsverbrechen während der Tschetschenisnkriege aufgedeckt. Zu Realschulzeiten (9. oder 10. Klasse) habe ich für ein Schulprojekt den Fehler gemacht und den Film über sie angeschaut. Sie hat auch mit Anna Politkowskaja zusammengearbeitet.
Obwohl sie in Russland und dem Kaukasus sehr bekannt ist, gibt es nur einen französischen Wikipedia-Artikel.
Erledigt. Ich hoffe, sie werden gehört.
Danke!!
Denkt daran, Wählen ist wie Busfahren, man kommt meist nicht exakt dahin, wo man hinwill, aber man wählt den Bus oder die Partei, die sich am ehesten in die richtige Richtung bewegen.
Was für ein schönes Bild!
Edit: Bei der Gelegenheit mal ein riesiges Dankeschön, wie Du immer die Diskussionen mit so vielen Links Substanz verleihst. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich einfach nur klicken muss. (Ist gerade einfach zeittechnisch nicht drin, selbst danach zu suchen.) Und jascha und alle anderen, die immer so tolle Sachen posten. Danke!
Ein Angehöriger war hier:
Er war dort wegen Cannabis- und Mediensucht und hat erfolgreich eine Therapie gemacht (bis heute ohne Rückfall). Das Haus liegt am Wannsee, die Kundschaft ist also durch die Nähe zu Berlin vermutlich etwas anders als in Bayern.
Camille Claudel - Bildhauerin und immer im Schatten von Rodin.
In Bremen gibt es noch bis 18.5. eine Sonderausstellung zu Camille Claudel im Paula Modersohn-Becker Museum. Wir haben es noch nicht rein geschafft, aber schon viel gutes gehört!
Ohne das jetzt belegen zu können würde ich behaupten, dass die Zutatenlisten auch geschrumpft sind in den letzten Jahren. Ich halte das für ein Vorurteil aus der Anfangszeit und muss auch immer schmunzeln, wenn mir jemand mit dem Argument kommt. Mit Enzymen zusammengeklebte Schinkenwurst ist natürlich total OK, ja nee ist klar.
Also bei uns war das auch ohne Baby dabei ein riesen Problem. Ich habe keinen Tipp, kann aber sagen: Jetzt mit fast drei hat es fast komplett aufgehört. 🤞
Bei uns ist das gerade "Geh weg!" Ich habe das aber nie als Unhöflichkeit empfunden, sondern als Ausprobieren, was so ein "Befehl" bewirken kann. Ich weiß auch genau, woher die Wendung kommt. In einem seiner Lieblingsbücher ("Dreieck") ist der Satz "Geh weg, du Stöpsel!" Und trotzdem habe ich anfangs betroffen reagiert, weil es so hart klang. Ich nehme hier mal wieder ganz viel mit, wie ich künftig reagieren kann. Als erstes werde ich nach Arlo mal versuchen, immer mit "bitte" zu wiederholen.
(Kind ist allerdings bald auch schon drei.)