Geschnittene rohe Zwiebeln werden bitter an der Luft, die reagieren mit dem Sauerstoff, meine ich.
Dann sollte es helfen, wenn man die in der Schüssel mit Öl bedeckt. Zum anbraten brauchst ja eh Öl.
Geschnittene rohe Zwiebeln werden bitter an der Luft, die reagieren mit dem Sauerstoff, meine ich.
Dann sollte es helfen, wenn man die in der Schüssel mit Öl bedeckt. Zum anbraten brauchst ja eh Öl.
Wenn sie morgen erhitzt werden und bis dahin im Kühlschrank stehen, seh ich da kein Problem.
(Ich persönlich find ja, Zwiebeln gehören nicht in den Kartoffelsalat , aber das ist nicht die Antwort auf die Frage
)
Sorry Leslie Winkle aber ich musste jetzt an ein Meme denken, was ich neulich gesehen habe
Ich hoffe, Du schaffst den zweiten Termin gut.
Vorhin hab ich ein Foto gesehen, da haben sie aus Pappe und Holz ein Schild gebastelt:
"Naturschutzgebiet Wackenmeer - West"
Also, Humor haben sie, die Metalheads
Ob das jetzt alles so richtige Metalheads sind?
Also bei Rock im Park und Rock am RIng gabs schon regelmäßig welche, die irgendwann entnervt abgebrochen haben wenn das Zelt zu durchweicht war.
Bei Wacken sind das definitv Metalheads.
Aber bei RiP und RaR sind halt keine Metalheads
und es muss spontan ne andere Fläche gesucht
Hast du eine ungefähre Vorstellung vom WOA? Die rechnen da mit 85.000 Menschen - da sucht niemand spontan eine andere Fläche.
Ich kenn tatsächlcih nur Rock im Park und Rock am Ring in ner ähnlichen Größenordnung. Aber da sind nciht ganz so viele, 70 000 in der Regel "nur".
...und die finden in oder bei Großstädten statt.
Wacken ist ein Dorf mit etwas über 2.000 Einwohnern.
Die Campingwiesen sind unterm Jahr bewirtschaftet von Landwirten und werden nur für die Zeit des Festivals freigegeben.
Ich glaub, die Dimensionen sind keinem so richtig klar, der noch nicht dort war. War ich auch nicht, aber ich hab viele Bekannte, die waren und viel erzählen.
Nicht umsonst heißt es, Nachputzen bis das Kind flüssig Schreibschrift schreibt.
Ist O.T. ich weiß und ich nehm das Zitat jetzt nur um meine Frage zu untermauern, betrifft also nicht Dich persönlich sondern ich würde gern ganz allgemein wissen:
Schafft ihr das?
Also, mittlerweile schreibt meine Tochter Schreibschrift, von daher bin ich ja Gott-Sei-Dank mittlerweile raus, aber seit sie etwa 4 war, lässt sie nicht mehr nachputzen.
Keine Bestechung, keine Verbote, nichts hat geholfen. Anfangs hab ich es manchmal noch mit Festhalten gegen ihren Willen durchgesetzt, es wurde nicht besser.
Also hab ich es irgendwann gelassen.
Und zweitens würde mich mal der Zusammenhang mit der Schreibschrift interessieren. Es gibt doch sicher Kinder, die schon längst die motorischen Fähigkeiten haben, aber eben noch keine Schreibschrift gelernt haben.
Dafür muss man das aber wissen. Mir war das bisher völlig unbekannt. Also dass eine bestimmte Südstaatenküche Soul-Food heißt. Wenn ich den Begriff in Englisch gelesen habe, ging ich von "neudeutsch für Seelenfutter aus".
Von daher bin ich den Rabinnen dankbar, dass ich hier immer wieder so viel neues erfahre und hoffe, dass ich es bis zum nächsten Mal nicht vergessen habe. Sollte das passieren und mir jemand sagen, klatsche ich mit der Hand vor den Kopf und kann es erneut versuchen abzuspeichern.
Ja, genauso ging es mir eben auch.
Aber Eure Beispiele oben geben mir in meiner Einschätzung absolut Recht ! Finde ich zumindest
Wenn ihr mit Titeln und Berufsbezeichnung um Euch schmeißen müsst um Ernst genommen zu werden - dann heißt das im Umkehrschluss, dass ich ohne diese eben nicht so ernst genommen werde . Dabei befähigt mich nicht nur ein Hochschulabschluss zu einem Gespräch auf Augenhöhe ! Und umgekehrt kenne ich ich - sorry für die Ausdrucksweise - so viele studierte Hohlroller….
Und genau da liegt das Problem.
Es sollten alle gleich ernst genommen werden, egal welchen Bildungsabschluss sie haben.
ich bin ja weder finanziell auf Rosen gebettet, noch sehe ich irgendwie nach viel Geld aus, noch trage ich meinen Titel vor mir her. Ich hab den nirgendwo aufgeklebt und führe ihn eigentlich nicht. Habe aber auch schon gemerkt, was das erwähnen einer Diss oder das platzieren des Titels für Auswirkungen hat. Und das ist krass. Plötzlich wird Frau ernst genommen, plötzlich sprechen zb Ärzte (bewusst männlich) mit einem auf Augenhöhe, weil implizit angenommen wird, dass Frau irgendwie "in the know" ist. Die Erfahrung fand ich interessant.
Ja, kann ich bestätigen.
Ich mach das tatsächlich auch bewusst, wenn ich das Gefühl habe, grade nicht ernst genommen zu werden, dass ich dann die "Diplom-Physikerin"-Karte spiele.
...und rege mich trotzdem jedes Mal drüber auf, wenn es funktioniert.
Es sollte einfach nicht nötig sein.
Und, mit Verlaub: wenn jemand dazu neigt, zu schubladisieren, ist es schnuppe, was da imFeld steht, die Person wird das sowieso tun.
Das stimmt auch wieder.
Soul food und comfort food sind Meinem Verständnis nach verschiedene Dinge. Ähnlich wie im Artikel beschrieben. Mir war nicht klar, dass das vermischt wird und finde das auch ungut.
Echt? Für mich war der Begriff Comfort-Food total neu.
Es sollte eine Datenbank mit solchen Begriffen geben, für so Spätmerker wie mich
Soul-Food war für mich immer Essen für die Seele, Essen was mir mental gut tut, was mir ein "warme Kuscheldecke"-Gefühl gibt.
Den Hintergrund, der im Artikel beschrieben wird, kannte ich nicht.
Ich bin grad drüber gestolpert, dass der Begriff "Soul-Food" nicht mehr verwendet werden soll. Besser wäre "Comfort-Food"
Ist das bekannt? Ich bin grad aus allen Wolken gefallen
(und hab mich gleich wieder gefragt, wie viele No-Go-Begriffe ich so aus Unkenntnis verwende und damit dann in Schubladen gesteckt werde, in die ich nicht gehöre)
Hier der Artikel dazu:
(und die richtig Cleveren wissen jetzt, wem ich auf Insta und fb folge )
Katermäuschen "Kinder von Akademikern / Arbeitern / Bundeswehrleuten /... sind depressiver als der Durchschnitt"? Aber wieso sollte die Krankheit irgendwie mit dem Job der Eltern zu tun haben?
Na weil die Eltern sich nicht so intensiv um ihre Kinder kümmern, weil sie nur arbeiten?
Ich habe keine Ahnung, Aber solche weirden Schlussfolgerungen kann ich mir da schon vorstellen.
Oh, warum dürfen die Kinder denn nicht ihr Wunsch-Instrument lernen? Das ist doch total wichtig für die Motivation?
Weil sie für das Orchester eine gleichmäßige Verteilung brauchen.
Ihr Wunschinstrument ist eh schon mit einem mehr belegt wie alle anderen.
Und jetzt ist halt eins der anderen Instrumente mit einem weniger belegt...
Aber dass ihre Eigenschaft auch positive Seiten haben kann, wird schwer ihr zu vermitteln.
So global wahrscheinlich nicht. Sie wird aber ja auch positive Eigenschaften haben.
Die zu bemerken und kurz unaufgeregt zu kommentieren, könnte da vielleicht eine Idee sein.
Du wirst lachen, aber während ich meinen vorherigen Beitrag geschrieben hab, fielen mir schon ein paar Themen ein.
Sie kann außergewöhnlich gut malen und zeichnen. Schon im Kindergarten. In der Mittagsbetreuung zeichnet sie die Ausmal-Vorlagen für die anderen Kinder.
Kreativität wird ja oft mit ADHS verknüpft.
Und sie ist wahnsinnig gut in Computerspielen. Auch das ist ja unter ADHS verbreitet.
Das werd ich ab jetzt immer mal wieder einstreuen.
Woher die Verknüpfung mit Krankheit kommt? Ich weiß es gar nicht genau. Am wahrscheinlichsten von uns Eltern... wie gesagt, ich hab mir bisher einfach keine Gedanken darüber gemacht.
JooBoo Ja, es ist irre anstrengend. Und wir sind alle ausgebrannt. Noch eine Woche bis zu den Ferien...
Alles anzeigen
Warum nimmt sie ihre medis nicht einfach jeden Tag?
Auch am Wochenende, egal was ihr macht.
Dieses Hin und her in dem Alter finde ich nicht ideal.
Meine sind jetzt 18 und fast 14. Die bestimmen selbst, wann sie wieviel nehmen. Aber im grundschulalter wäre das undenkbar gewesen.
Weil sie mit Medis an Nicht-Schultagen abends nicht einschläft.
Also geb ich sie ihr am Samstag und Sonntag normal nicht. So hab ich zumindest die Chance, dass sie vor Mitternacht einschläft und am Folgetag auch vor Mittag aufsteht.
Mit Tabletten ist das undenkbar. Das geht nur an Schultagen, weil die Schule wohl ausreichend Energie verbraucht, dass sie abends trotzdem so zwischen 22 Uhr und 23 Uhr einschläft.
Nein, ich habe nicht die Möglichkeit, sie am Wochenende ähnlich auszupowern.
Sie hat da übrigens überhaupt kein Mental Load mit, wann sie Medis nimmt oder nicht.
Wir richten es ihr in ihre Wochendosette (heißt das so?) und sie schaut immer nur, was heute im Fach ist.
Neurodiversität ist keine Krankheit und für unsere Gesellschaft ein wichtiges Feature.
Vieles wird leichter, wenn man beruflich und privat die passende Nische findet.
Darüber hab ich auch nochmal nachgedacht.
Du hast sicher recht damit. Nur passt das so noch nicht in die Lebensrealität einer Grundschülerin.
Sie empfindet ihre Neurodiversität derzeit nur als Last. Sie muss eine Tablette nehmen, wenn sie in die Schule geht. Am Wochenende auch, wenn wir Ausflüge machen.
Wenn sie mal keine Tablette nimmt, sind alle um sie herum total genervt.
Ich kann versuchen, das Wort "Krankheit" nicht mehr zu benutzen. Aber dass ihre Eigenschaft auch positive Seiten haben kann, wird schwer ihr zu vermitteln.
Ganz kurz: Der Herdentrieb hat geregelt. Sie hat die Anmeldung abgegeben.
Dennoch find ich alle Eure Gedanken wertvoll!
Vielen Dank dafür!
Die Bläserklasse hat sich für mein Kind erledigt.
Gestern haben sie die Verträge zum unterschreiben mitbekommen und bei ihr stand nicht ihr Wunschinstrument drin.
Große Enttäuschung, panisches Weinen, weil sie dachte, sie muss jetzt ein Instrument spielen, was sie nicht möchte.
Ich konnte sie beruhigen, solang ich nichts unterschrieben habe, muss sie gar nichts.
Hab dann auch gleich noch in der Musikschule angerufen, die das organisiert, und dort bescheid gegeben. Auf den - unausgefüllten - Vertrag hab ich ein Post-It geklebt, mit dem Hinweis, dass sie nicht teilnimmt und das mit der Musikschule abgesprochen ist.
Sie möchte jetzt Blockflöte lernen. Ich hab ihr die Blockflöte, auf der mein Mann vor 45 (?) Jahren gespielt hat, mal in die Hand gegeben und sie war gleich so fasziniert, dass ich sofort eine Unterrichtsstunde hätte halten können, wenn ich denn Blockflöte könnte.
Es ist eine hochwertige Blockflöte ohne für mich erkennbare Mängel. Vielleicht kann sie die ja sogar für den Unterricht nutzen. Auf Papas Instrument lernen hätte ich als Kind ja schon so cool gefunden.
Puh, das war gestern ein ganz schöner Ritt, sie da emotional aufzufangen.
Ich finde auch, dass man wichtige Stofftiere nicht baden darf. Bin ganz bei deiner Tochter
Meine Tochter war da schon immer anders.
Ihre Lieblingsstofftiere waren immer Mehrlingsgeschwister und wurden regelmäßig, auch auf Wunsch des Kindes, ausgetauscht und gewaschen.
Wenn ich das in Elterngruppen erzählt hab, haben mich auch immer alle komisch angeschaut.