Beiträge von Svea87

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Jap, sowohl Grundschule als auch weiterführende! 4. Klasse und dann nächstes Jahr in der 6. wieder. Ein Junge aus seiner Klasse war Nichtschwimmer, und ich weiß nicht mal, ob er es im Laufe des Unterrichts gelernt hat. Die Schulen müssen natürlich auch die Kinder unterstützen, die nicht schwimmen können.

    Das finde ich richtig mies seitens der Schule!

    Spärliche Infos und dann noch um 5 vor 12 mitgeteilt.

    Die Schule vom Großen veranstaltet auch sowas, allerdings mit Sachspenden die dann an arme Familien gespendet werden. Da ist das Motto: Niemand muss spenden, nur wer kann.

    Ich würde an deiner Stelle nur backen, wenn du die Energie und Zeit dafür aufbringen kannst. Ansonsten absagen und den Mangel an Kommunikation anprangern!

    Ja. Hausschuhe gab's hier nur im Kindergarten.

    Krass. Da gäbe es hier Stinkefüße ohne Ende #angst

    Das war in meiner Schulzeit auch so, dass wir in der Schule Straßenschuhe anhatten. Ich eüsste auch gar nicht, wie man das anders organisieren könnte bei ständigem Raumwechsel.

    Zu der Ausgangsfrage: die halbhohen Stiefel von Superfit sind hier normalerweise die ersten Winterstiefel, auf die umgestiegen wird. Bei richtigem Winterwetter mit Schnee dann höhere Winterstiefel.

    Superfit hatte er die letzten Winter über, aber das waren richtige Boots. Halbhohe habe ich noch nicht beachtet.

    Tragen die Kinder/Jugendlichen bei euch dann den ganzen Schultag über Straßenschuhe?

    Kindergarten und Grundschule hatten Hausschuhpflicht, im Gymnasium gibt es das nicht. Ich kenne auch keine weiterführende Schule, die das macht. Für jedes Fach muss der Klassenraum gewechselt werden, das würde man zeitlich nicht hinbekommen.

    Hallo,

    welche Schuhe tragen eure Kinder in der Schule?

    Dem Großen (10, 5. Klasse) ist auf dem Schulweg und in den Pausen kalt. In der ersten Hälfte der Herbstferien war er schon erkältet...

    Morgens ist die Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt, nachmittags um die zehn Grad. Momentan trägt er noch Sneaker und eine längere Jacke, die bis über den Po reicht. Kleidung interessiert ihn nicht; er zieht (noch) das an, was ich kaufe.

    Ich möchte langsam auf Winterstiefel + Zwiebelprinzip umsteigen, habe aber Bedenken, dass ihm im Klassenraum zu warm wird. Wenn er verschwitzt rausgeht, wird er erst recht krank! Der "richtige" Winter ist ja noch nicht da. In der Grundschule hatte er den Vorteil, die Winterstiefel gegen Hausschuhe zu tauschen bzw. Leggings oder Strumpfhose unter der Jeans auf Toilette auszuziehen, wenn's zu warm wurde. Das funktioniert jetzt auf der weiterführenden nicht mehr.

    Ich hätte den normalen Schulranzen genommen. Zeugnisvergabe ist im Gegensatz zum Wandertag kein Anlass für mich, einen anderen Rucksack bereitzustellen. Die Schulsachen, die ihr logischerweise dann nicht mehr braucht, würde ich rausnehmen. Dann ist es auich mal nicht so schwer zu tragen :)

    Ich finde die Idee auch ganz schön. Für den Anfang würde ich mir eine kurze Geschichte ausdenken, wie das "mysteriöse" Paket vor die Tür gekommen ist. Da kann auch ein Brief bei sein, der zur ersten Station führt. Spielplatz, Wohngebiet und Stadtwald eigenen sich alle gut um Rätsel (oder nur Pfeile?) zu platzieren. Als Schatz würde ich zu den Gutscheinen noch Schoko-Goldmünzen dazulegen :)

    Danke, das hast du gut zusammengefasst #applaus

    @Emolga Ich will mit meinem Beitrag niemanden angreifen. Ich habe nur meine Sicht auf die Dinge geschildert.
    Natürlich ist jede Familie anders. Mit dem Großen habe ich wegen dem Thema immer mal wieder Streit. Sei es an Ferienenden oder als er 10 wurde, hat er eine spätere Uhrzeit gefordert. Er hat Probleme in der Schule, er braucht seinen Schlaf, auch wenn er das nicht einsehen will und wir wollen auch irgendwann mal zur Ruhe kommen können. Deswegen wird er bis zum Ende des Schuljahres um 19 Uhr ins Bett gehen. In den Ferien entscheidet er es selbstständig und danach können wir eine spätere Uhrzeit festlegen.

    Von seiner Mitschülerin war ich überrascht, wie einfach Erziehung sein kann. Ihre Mutter gibt ihr viel mehr Freiraum, und ihre Schulnoten sind trotzdem top.

    Mit der Frage:

    Zitat

    Wann gehen eure Kinder ins Bett und wie sehen eure Abendroutinen aus?

    ...wollte ich aus Interesse einfach mal nachfragen, wie es andere Familien machen.

    Wenn dein Kind dann schnell einschläft und nicht stundenlang wach im Bett liegt ist das ja ok. Aber sicher nicht Standard.

    In der Regel schläft er beim Vorlesen oder danach ein. Ist er tagsüber nicht ausgepowert gewesen, kommt er später nochmal runter um ein Glas Wasser zu trinken. Dann merkt man ihm an, dass er nicht schlafen kann.

    Arbeitsblätter vorbeibringen finde ich sehr nett und hätte mich herzlich bedankt. Das läuft nicht unter "Besuch", und natürlich hätte ich um diese Zeit bei jemandem geklingelt und auch umgekehrt kann hier um diese Uhrzeit geklingelt werden.

    Ich habe mich bei den beiden bedankt, der Große wird in der Schule auch nochmal danke sagen #super Wir haben nichts dagegen, dass sie die Sachen vorbeigebracht haben. Ich hatte nur nicht um die Uhrzeit damit gerechnet. Ferien sind ja was anderes beispielsweise.

    Hallo,

    ich bin eine stille Mitleserin, die sich auch mal zu Wort melden will #zwinker

    Mein Großer war am Montag und gestern nicht in der Schule. Gestern Abend war ich gerade dabei, ihn ins Bett zu bringen (er hatte schon den Schlafanzug an), als gegen 19 Uhr eine Mitschülerin von ihm mit ihrer Mutter an der Haustür klingelte, um Arbeitsblätter vorbeizubringen. Einerseits wäre das nicht nötig gewesen, da die Schüler Tablets haben (bisher haben wir in solchen Fällen die Arbeitsblätter einfach zu Hause ausgedruckt, darum soll es aber nicht gehen.) Andererseits mag ich Besuch nach 18 Uhr nicht. Wir verstehen uns gut mit den Eltern, also habe ich nichts dazu gesagt.

    Mit der Mutter bin ich dann kurz ins Gespräch gekommen und sie erzählte mir, dass ihre Tochter regelmäßig erst um 20 Uhr zu Hause sei (obwohl am nächsten Tag Schule ist!!). Sie geht in einen Verein und trifft sich nachmittags mit Freunden. Vor 21 Uhr könne sie nicht einschlafen.

    Das Mädel ist Einser-Schülerin und mich hat es ehrlich gesagt überrascht, wie locker das von der Mutter gesehen wurde. Ach ja, beide sind 10 und gehen in die 4. Klasse.

    Wann gehen eure Kinder ins Bett und wie sehen eure Abendroutinen aus?

    Kühl duschen und keine Seife benutzen macht er bestimmt schon, oder?

    Vor dem abtrocknen etwas Öl auf die Haut U d dann nur trocken tupfen oder Luft trocknen.

    Mixa intensif mit Hyaluronsäure oder Eucerin urea repair plus lotion finde ich auch gut.

    Kalt ja, und mit wenig Duschgel. Das mit dem Öl und den Lotionen werde ich ihm vorschlagen.

    Hallo,

    mein Großer (9) duscht wegen der Hitze täglich, manchmal auch ein zweites Mal bevor er ins Bett geht. Ich habe ihm schon erklärt, dass durch das Wasser die Haut schneller austrocknet, aber ich kann ihn bei dem Wetter auch verstehen. Seit einigen Tagen wird er mitten in der Nacht wach, weil es ihn überall juckt. Als ich ihn heute vom Hort abgeholt habe, waren seine Stirn, Hände und Füße schon rot vom Kratzen. Könnt ihr eine Hautcreme für Kinder empfehlen? Er hat keine dermatologischen Erkrankungen.