Beiträge von Zubeia

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Mein "kleines" Kind kann auch nicht schwimmen er wird bald sieben. Er hat Angst vor Wasser, langsam gehts besser, aber Kopf auf keinen Fall, der darf nicht nass werden, auch Spritzer findet er ganz schlimm. Wir sind oft am Wasser, haben ne Parzelle an nem See, deswegen würde ich mir wünschen, er könnte schwimmen. Aber er will nicht. Partout nicht

    Bei meinem Sohn brachte letztes Jahr das örtliche Wellenbad den Durchbruch. Ein Freibad, in dem durch eine Wellenmaschine Wellen erzeugt werden. Da hat mein Sohn mit knapp 9 Jahren zum ersten Mal Wasser am Kopf toleriert und es wurde nach und nach besser. Dieses Jahr mit 9 hat er Tauchen gelernt. Mit Schwimmbrille und Nase Zuhalten, aber inzwischen angstfrei. In der 2. Klasse ging Schwimmen mit Kopf über Wasser. Gib nicht auf, wir waren wirklich oft im Schwimmbad seit Jahren, dazu Schwimmunterricht in der Schule. Es hat ewig gedauert.

    Danke, das macht Hoffnung. Ich bleib dran. Man fühlt sich nur echt manchmal unter Druck gesetzt, wenn andere erzählen, wann ihre das konnten..

    Naja, langer Rede kurzer Sinn, Schwimkurs hat sich erledigt für uns, da kriege ich ihn nie wieder hin. Ich hab jetzt zwei Jahre, das so zu managen, weil in der dritten ist in der Schule schwimmen - aber da lernt mans nicht, sondern muss es schon können

    Ist das wirklich so oder nimmst du das an? Hier wurden die Kinder aufgeteilt in absolute Nichtschwimmer, die erst mit Wassergewöhnung anfingen, und diejenigen, die schon schwimmen konnten. Mein Kind hatte gerade so ein halbes Jahr vorher in einem Kurs des Schwimmvereins das Seepferdchen bekommen und kam auch erstmal in die Nichtschwimmergruppe im Schulschwimmen.

    Sicherer wurde er dann auch erst in der Kur, als wir Zugang zu einem Becken hatten mit einer Tiefe zwischen normalem Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, da fühlte er sich sicher um immer wieder auf mich zu durchs Becken zu schwimmen.

    Also bei meiner Tochter vor paar Jahren war es so, dass die, die nicht schwimmen konnten, nicht mitmachen durften

    Gleiche Schule. Wenn es dieses Mal anders wäre, wäre ja schön.

    Kennt Ihr das Lied „Pack die Badehose ein“? 1951
    Da ist ein Junge mit seinem Freund unterwegs und nimmt die kleine Schwester, die sich noch nicht ins Wasser traut, mit ins Freibad am Wannsee.

    Einzige Regel: Um acht zu Hause zu sein.

    Will sagen: Wie stark Kinder beaufsichtigt werden, ist auch so ein bisschen zeitabhängig.

    Wenn man die ganz alte Generation befragt, war das damals genau so, wie im Lied beschrieben. Die Kinder spielten alleine ohne Aufsicht und lernten im fußläufig erreichbaren Fluss von anderen Kindern das Schwimmen. Das ging nicht immer gut. Und in dieser Generation erinnert sich auch jeder an Kinder, die beim Schwimmen / auf Eisflächen ertrunken sind.

    Ja. Meine Mutter und ihre Geschwister sind hier immer im Rhein geschwommen, Erzählunge nach manche sogar auf die andere Seite, und im Winter waren sie drauf auf dem Eis. Ich war 35 als ich erfuhr, dass der erste Freund meiner Tante mit 17 im Rhein ertrunken ist, weil er es auch mal auf die andere Seite schaffen wollte, aber es dann wohl doch zu weit war (oder die Strömung zu stark, keine Ahnung).


    Mein "kleines" Kind kann auch nicht schwimmen er wird bald sieben. Er hat Angst vor Wasser, langsam gehts besser, aber Kopf auf keinen Fall, der darf nicht nass werden, auch Spritzer findet er ganz schlimm. Wir sind oft am Wasser, haben ne Parzelle an nem See, deswegen würde ich mir wünschen, er könnte schwimmen. Aber er will nicht. Partout nicht. (Genauso wie Fahrrad fahren übrigens, er WILL einfach nicht Rad fahren lernen und weigert sich aufs Rad zu steigen, ich fühl mich schon wie voll die Loosermutter).

    Naja, auf jeden Fall dachte ich, gut, ich komme nicht weiter, Schwimmkurs. Also habe ich einen gebucht und sogar einen Platz bekommen, war sau teuer. Das erste Mal war ich mit drin, weil ich währenddessen halt auch schwimmen wollte, und nach zehn Minuten sammle ich mein hysterisch schreiendes Kind auf. Die Kinder, die vor ihm dran waren, und nicht reinspirngen wollten, weil nicht getraut, wurden einfach reingeschubst. Ja, im Wasser war eine Schwimmlehrerin und hat sie eingesammelt- nachdem sie mit dem gesamten Kopf im Wasser waren. Mein Kind war so hysterisch und hat so gebrüllt, ich frage ich bis heute (es ist ein halbes Jahr her) was passiert wäre, wenn ich nicht dagewesen wäre - hätten die den einfach reingeworfen? (Die anderen haben auch geweint übrigens, die Reingeschubsten).

    Naja, langer Rede kurzer Sinn, Schwimkurs hat sich erledigt für uns, da kriege ich ihn nie wieder hin. Ich hab jetzt zwei Jahre, das so zu managen, weil in der dritten ist in der Schule schwimmen - aber da lernt mans nicht, sondern muss es schon können.


    Jedenfalls lasse ich ihn nie aus den Augen, aber die 12 jährige Schwester im großen vollen Schwimmbad übrigens auch nicht. Einmal ein Lachanfall und weg ist man.

    Tag danach reicht.

    In Schweden ist es auch easy, zum Arzt zu gehen, das sind dann da nicht Hausärzte wie hier, sondern eher so Kliniken. Wir mussten im letzten Schwedenurlaub mit dem Sohn zum Arzt wegen einer Verletzung am Auge, auch gefühlt im Nirgendwo, das war absolut unproblematisch. Da gabs in so nem kleinen Kaff so ne Klinik, das war wie ein Minikrankenhaus mit ganz vielen Ärzten, Abrechnungwar kein Problem. Wo es etwas weniger Versorgung gibt ist ganz oben in Lappland, aber so weit nördlich fahrt ihr vermutlich nicht, oder?


    Alternative, wenn echt kein Arzt in der Nähe erreichbar, wäre euren fragen, ob er euch prophylaktisch Antibiotikum mitgibt.

    Ich finde diesen Thread super spannend, einerseits als Vielleserin, als Jugendliche, die schon mit elf unglaublich viele Erwachsenenbücher gelesen hat, gleichzeitig aber auch von einigen nachhaltig verstört wurde (und das waren teilweise Jugendbücher - Wir Kinder aus Nummer 67 von Lisa Tezner zum Beispiel, und, wie bei so Vielen, die Wolke).

    Gleichzeitig habe ich eine gerad 12 gewordene Tochter, die NIEMALS sowas wie das hier diskutierte Buch lesen würde im Moment. Sie liest gern Sachen wie Drachenschule, Flüsterwald, Mitternachtskatzen. Total spannend, wie unterschiedlich das ist.

    So lange nicht jeder Körper und jede Tasche komplett und gründlich abgetastet/durchleuchtet wird, ist - mit Verlaub - nunmal keine 100% Sicherheit. Um jedes Stück zu erwischen, müsste jede Tasche komplett geleert werden. Die Schlange vor dem Stadion würde zu Tumulten führen...

    Nein, wenn das nicht gemacht wird natürlich nicht. Und selbst wenn das gemacht wird nicht. Denn sowas wie z.B. Schuhe ausziehen gibt es ja nicht.

    Es ging ja aber um Bengalos und deren Weg ins Stadion.

    Spritzen hab ich ja nicht ausgeschlossen...

    Ich weiss, ihr seid schon viel viel weiter. Aber ich war mal auf einem Festival in Ungarn, vor ...puh...zwanzig Jahren. Da waren die SO gründlich, Schuhe ausziehen war Standard. Man wurde komplett abgetastet, wie am Flughafen in den USA wenn der Detektor gepiept hat, die haben in den Mund geleuchtet. Und die haben sogar meine kleine Tasche mit Tampons geöffnet und einen der Tampons aufgemacht. Das ist mir gerade eingefallen bei dem Thema.

    Ich habe das auch gelesen. Schlimm. Pfefferspray hilft vermutlich in dieser speziellen Situation nicht. Das ist ja meist in einer Menschenmenge und man sieht gar nicht wer's war.

    Hier bei uns gab's das als ich um die zwanzig war mal in einer Disko, immer wieder Vorfälle, wo Männer Frauen mit spritzen gestochen haben, die mit HIV infiziert waren. Total krank.

    Ich habe die Maschine vom Lidl. Ich nutze sie schon regelmäßig. Nicht täglich, aber oft.

    Ich habe dazu das Abo von Zaubermix, da sind viele tolle Rezepte drin. Davon gibt es auch Zeitschriften im Lidl.

    Ich nutze sie mehr zum Backen statt zum Kochen.

    Ich bereue den Kauf absolut nicht.

    Wie und was kann man denn darin backen?

    Ich frage mich das auch schon lange. Hautärzte haben mir schon oft Cremes empfohlen, die ich dann auch direkt bei ihnen kaufen konnte (zu abenteuerlichen preisen) und erklärten immer, dass das ganz wichtig sei für die Hautgesundheit. Fand ich nicht so sonderlich vertrauenerweckend immer..


    Nach dem Schwimmbad habe ich wirklich immer das Gefühl,sehr sehr trockene Haut zu haben und creme dann ein, ansonsten nach Bedarf - fühlt sich die Haut trocken an, creme ich ein. Aber ob man das z Bsp auch über mehr trinekn erledigen könnte - keine Ahnung.

    Oh Mist echt, ist das so? Bei uns in der Familie gibt es eine eindeutige Häufung von Osteoporose, alle meine weiblichen älteren Verwandten haben es und ich mache mir da eh schon Gedanken. Wieso hat das nie ein Arzt erwähnt?

    Ihr Lieben, Ihr kennt euch doch immer so toll aus. Wie ist das bei euch, bleibt euer TSH in der Regel stabil? Ich hatte vor 9 Monaten einen von 1,81, jetzt sinds 1,21. Ist das normal?

    Freie Werte werden nicht getestet bei diesem Arzt, egal, was man sagt. Und auf einen Termin bei meiner angestammten Stoffwechselzentrum-Praxis, die sich gut auskennen und eigentlich immer alles getestet haben etc, muss man mittlerweile zweieinhalb Jahre warten?!! Echt wahnsinn.