Genau.....er hängt dann so drin in dem Flattern und es blockiert ihn.
Beiträge von sushiba
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Es war halt die Frage, ob das eine Auffälligkeit sein könnte.
-
Danke für eure Erzählungen.
Die Eltern sind besorgt, wie das Kind damit in der Schule zurechtkommen wird.
-
Ich frage für eine Bekannte.
Der 6 jährige Sohn " flattert" bei positiver Aufregung oder auch bei Anspannung mit Händen und Armen, so wie man das manchmal bei Kleinkindern sieht.
Das Problem ist, er kann das nicht steueren und es blockiert ihn in dem Augenblick. So ist das sogar beim Schwimmunterricht vorgekommen, als er sich über seine überraschenden Schwimmkünste freute, die dann mit dem Flattern natürlich ein Ende hatten.
Fällt jemanden dazu was ein, was das sein könnte und wie er das ein bisschen besser unter Kontrolle kriegen könnte?
-
Oh....ich sehe das jetzt erst.
Die Salbe half nicht ausreichend. Es zog sich über Monate. Richtig ätzend!
Ich habe dann auf die Tabletten bestanden, die die Kinderärztin nicht sooo gerne rausrücken wollte.
Mit denen wurde es dann zum Glück schnell besser aber das Nachjucken blieb schon noch ne Weile.
Insgesamt dauerte das Ganze bestimmt 4/5 Monate.
-
Hey Freda....sehr gerne!!!
-
Ich bin auf der Suche nach tollem Vorschulmaterial, welches im Bereich Frühförderung eingesetzt werden soll.
Was hat Euren Kindern richtig viel Freude bereitet?
-
Bestechung usw. funktioniert gar nicht.
Im Grunde kriegt sie den Jungen gar nicht erst zum Arzt.
-
Ich frage für eine Freundin.
Bei ihrem 6jährigen Sohn muss dringend Blut angenommen werden, um einen genetischen Defekt ausschliessen zu können.
Das Kind ist allerdings sehr ängstlich und empfindsam und wehrt sich leider mit Händen und Füssen, bis hin zum Erbrechen.
Schon der Weg zum Kinderarzt und das Kleben der Emla? Pflaster gehen nicht.
Welche Möglichkeiten gibt es, ausser Vollnarkose oder aber gibt es hier Erfahrungen mit solchen Situationen??
Die Eltern sind verzweifelt.
-
@ Nona
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht....also an Ebay Kleinanzeigen.
-
Danke!!! Danke!!! Danke!!!
-
@ Fürchtel
Bestimmt. Kriege ich die so gekauft?
Anton App ist auch ne Idee. Die habe ich ja sogar auf meinem Handy und könnte direkt mal schauen.
-
Das Problem ist, das er erstmal nirgendwo hingehen will.
Er würde sich gerne erstmal ne Weile den Schulstoff selber aneignen.
-
Mein Sohn verweigert nach wie vor die Schule. Bislang ist kein Kraut dagegen gewachsen und die Situation fordert mich sehr.
Aktuell ist er quasi proforma an eine Berufsschule angebunden.
Immerhin wäre er aktuell daran interessiert, sich eigenständig von zu Hause aus, mit Lerninhalten zu befassen, die er für den qualifizierten Hauptschulabschluss benötigen würde.
Den könnte er ja rein theoretisch nach der Schulpflicht in einem Jahr, extern ablegen.
Habt Ihr Ideen, wie ich ihn mit Lernstoff versorgen könnte?
-
-
-
Zu allem Mist den mein grosser Sohn eh schon auf den Schultern trägt, hat er sich im Sommer irgendwo mit Krätze angesteckt.
Er wohnt bei seinem Vater und es hat leider erstmal gedauert, bis sich der Sohn diesem mit der juckenden Haut anvertraut hat.
Letztlich waren sie dann beim Kinderarzt. Diagnose wurde gestellt, Creme verschrieben.
Seither wurde noch 2 weitere Male die gleiche Creme verschrieben, weil das Jucken nicht aufhört. Die Stellen am Körper sind viel weniger geworden aber das Jucken hört nicht auf und treibt ihn um.
Er kann nicht schlafen deshalb. Ist extrem unruhig.
Hat jemand Erfahrungen mit Krätze? Ist das lange Nachjucken normal?
Ich bin leider nicht vor Ort und zweifel ein bisschen daran, das Vater und Sohn die entsprechenden Hygienemassnahmen veranlasst haben....bzw. wahrscheinlich nicht ausreichend.
Ich habe Angst das das irgendwie chronisch wird....
-
Ich fürchte, so werde ich es angehen müssen.
Manno.....ich finde es schon schwierig, die alle aufzuspüren. Die sind so miniklein. Seufz!
Der Kamm ist aus Metall. Da bleibt keine einzige dran hängen. Blödes Ding!
-
Ich durfte gerade meinen Erstklässler aus der Schule abholen, weil man Nissen gesichtet hat.
Tatsächlich sind es ein paar alte aus der letzten Saison
....weit rausgewachsen.
Das Kind hat kinnlange, dicke und viele Haare.
Es ist sehr mühsam, die alle aufzuspüren und einzeln abzuziehen. Der Nissenkamm greift die gar nicht richtig.
Kind selber ist wenig geduldig, wenn man an seinen Haaren rummacht.
Habt ihr Tipps? Ich bin genervt
-
Hallo Ihr Lieben!
Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Fernstudium, am besten in Sozialer Arbeit und kann mir eine Fernuni empfehlen?
Auch für andere Hinweise zu dem Thema bin ich sehr dankbar