Beiträge von sushiba

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ihr lieben Raben!!

    Jetzt ist es auch bei mir soweit. Ich brauche mal ne Forumspause und zwar auf unbestimmte Zeit. Ich verbringe einfach zu viel Zeit hier #yoga
    und merke, dass das bei all der Freude und vorallem Hilfe die mir das Forum gibt, auf anderen Ebenen meine Energie zieht.
    Ich muss mal ausprobieren, wie es ohne ist. :D

    Alle die mir wichtig sind, können mich im Flohmarkt finden oder auch bei Facebook. :) :)

    Also erstmal tschüssi!!!! :) :) :)

    sushiba

    Ne, mach ich nicht. Es sei denn, es wären wirklich gute Freunde/Bekannte. Da würde ich schon versuchen, nett Kritik zu üben.

    Ich habe einmal eine Frau im Ikea angesprochen, deren Sohn im Tragtuch ganz schief hing, weil die eine Bahn unterm Po noch gar nicht ausgebreitet war. Ich dachte, sie hats bestimmt einfach nur vergessen und habe sie ganz nett beiläufig darauf aufmerksam gemacht aber sie hat sich gleich angegriffen gefühlt, dabei wars ja nur lieb von mir gemeint. War ja nix falsch, nur eben nie BAhn vergessen über den Po zu ziehen. :S

    Ich lasse es also lieber :)

    Ach Sosh..dann wird es bei uns so sein, wie bei Euch. Immerhin haben sich seine Wackelzähne vorne auch so ewig gehalten, bei besorgnisserregendem Schiefstand :D :D :D

    Jetzt fügen sie sich nämlich auch gut ins Milchgebiss ein, sind aber verhältnismäßig kurz und ich habe mich schon gewundert, weil ich das eben mit den riesigen Zähnen bei vielen anderen Kinder kenne. Mal seh, wie sich das also noch weiter enwickelt. Der Zahnwechsel erfolgt sowieso recht spät, bei dem Kind #warte :D

    Hier! :D


    Mein Großer ging mit drei Jahren das erste Mal in die Kita. Eingewöhnung sehr schleppend, immer wieder Totalverweigerungen obwohl er nie länger als 21/2 Stunden da bleiben musste. Die Kita war sehr groß und auch unpersönlich(viele Erzieherwechsel). Wir haben ihn dann mit vier dort beurlauben lassen und als wir wussten, wir ziehen eh in eine andere Stadt vollkommen abgemeldet. Es gab dann nochmal hier einen kurzen Versuch mit knapp sechs in einem Kila aber da war er aus der Kiganummer schon längst rausgewachsen. Also letzlich war er wirklich nur sehr kurz und sehr halbherzig ein knappes Kahr im Kiga.
    Einschulung war völlig problemlos. Er geht sehr gerne zur Schule, keine Probleme bei der Ablösung. Sozial sehr kompetent(wurde gleich die ersten Wochen positiv hervorgehoben), kann sich sehr gut in Gruppen einfügen(Klassenverband, Fussball/Basketballmanschaft).

    Bei Nr.2 haben wir auch 2 Versuche gestartet #augen Er konnte sich besser von mir lösen als sein Bruder, hat sich aber in der Kigaumgebung nicht wohlgefühlt. Es war ihm langweilig, der Trubel hat ihn genervt.
    Er ist also nach wie vor zu Hause. Nächstes Jahr kommt er zur Schule und freut sich sehr drauf. Seid Juni ist er auch in einer Fussballmanschaft und kann sich dort besser einfügen und an die Traineranweisungen halten, wie so manch Kindergartenkind. #pfeif

    Das Thema Kiga ja/nein und wie entwickelt sich mein Kind ohne diesen, hat mich sehr lange beschäftigt und ich habe mir auch viel Sorgen gemacht. Es gibt ja kaum Beispiele von kigalosen Kindern und die Umwelt schlägt meist die Hände über dem Kopf zusammen und stellt bittere Prognosen für die Schullaufbahn. :D

    Dies kann ich jedenfalls bislang nicht bestätigen. Im Gegenteil :)

    Das habe ich bei meinem Großen auch erleben müssen und zwar im gleichen Alter. Plötzlich hatte er an meheren Zähnen massiv Karies und das obwohl wir wirklich sehr regelmäößig beim Zahnarzt waren. Innerhalb von 2 Monaten war an einem gesunden Zahn ein riesen Loch entstanden #heul

    Mein mittlerer Sohn hatte im Kleinkindalter schon Probleme, dannw ar lange Ruhe und jetzt mit fast sechs hat er gerade auch wieder so einen Sch...Kariesschub hinter sich.

    Wir sind ständig beim Zahnarzt, mit dem einen oder anderem Kind.

    Wir benutzen dieses Elmex-Gel, Xylit und bei dem Kleinen putze ich. Der Große benutzt noch Mundspülung. Saft auch als Schorle ist bei beiden nicht gut. Das hatte ich ne Weile unterschätzt, weil mein Mittlerer auch so ein schlechter Esser ist und ich da ein Glas Saft hin und wieder nicht schlecht fand.

    Es ist schwierig, weil auch die Zahnärzte oft was übersehen, nicht gründlich arbeiten, was auch immer. Google mal nach dem Buch Zahnarztlügen. Das ist zu dem Thema ziemlich interessant.

    Meinen Großen habe ich ganz kurz( 6Wochen) gefahren, bis ich dann endlich das mit der Tragerei gecheckt hatte :D

    Ab da habe ich ihn nur getragen und die beiden folgenden Geschwister auch. So mit 13,14 Monaten kam dann aber auch der Kiwa hinzu, den ich für Einkäufe, Sandspielzeug etc. auch immer sehr praktisch fand und dann gings im munteren Wechsel.

    Mein Mittlerer wollte allerdings nie so ausgiebig getragen werden, also im Tuch, Manduca etc. und fand auch erst ab 2 Jahren die Karre gut.

    Meine Kleine sitzt jetzt gerne drin und ich bin auch ganz froh darüber, weil sie mächtig schwer ist :D Im Urlaub habe ich sie aber trotzdem getragen, mit ein bisschen Überredung..denn so dolle findet sie das jetzt auch nicht mehr.

    FAzit: ich mochte die Tragezeit bei meinen Babys immer sehr, sehr gerne. Habe aber später auch gerne die Vorzüge von Kiwa und Buggy genutzt :)

    Zitat


    Menschen sind nun mal verschieden. Der eine fühlt sich im Trubel wohl, je mehr, desto besser, der andere hat lieber weniger Menschen um sich rum um mit ihnen in Kontakt kommen zu können. Und selbst die Trubelliebhaber haben oft Zeiten, in denen sie es durchaus ruhiger mögen.
    Das sieht jeder ein, nur von kleinen Kindern glaubt man, daß sie ALLE eine Gruppe von rund 20 Leuten täglich auf engstem Raum um sich BRAUCHEN, um sozial und glücklich zu werden?

    Ganz fett unterschreibe ich das!!!!

    Oooooh, ist der süüüüüüüß #herzen #herzen #herzen #herzen Alles, alles Gute für die Minischote und jetzt drücke ich mal weiter ganz fest die Daumen,
    dass da nix doofes wie Kinderintensiv hinterher kommt :) :) :)


    Hach Mensch...ich kann ja immer gar nicht glauben, dass Babys sooo fix geboren werden können :D

    Der Große war in Dresden lange Zeit beurlaubt in seinem Kiga, bis wir dann wussten das wir umziehen(Stadtwechsel), da haben wir ihn dann ganz abgemeldet.
    Mit dem Mittleren haben wir zwei Kigas ausprobiert und es nach meheren Wochen
    gelassen, weil es einfach nicht gepasst hat.

    Der Große hatte damals immer seinen Bruder zu Hause, der wiederrum hat jetzt seine jüngere Schwester zu Hause. Er ist aber auch der Typ der sehr gerne für sich rumwurschtelt und die Ruhe genießt, wenn der Große in der Schule ist :D Er kann sich gut allein beschäftigen.

    Ich bespiele die Kinder vormittags kaum. Ich mach da auch meinen Haushalt/Erledigungen etc. Zwischendrin mal was vorlesen, mal helfen oder auch mal ne Runde raus, wenn das Wetter lockt aber im großen und Ganzen beschäftigen sie sich sehr gut alleine(Kleinchen ist natürlich auch viel um mich herum).

    Darüber bin ich sehr froh, dass sie das können, sonst würde das auch nicht funktionieren mit dem Zuhausebleiben :)

    Meine zwei Großen sind auch sehr ungern in den Kiga gegangen. Sie hatten beide immer ganz andere Ideen im Kopf und haben die für sich zu Hause umgesetzen wollen. Sie haben sich im Kiga gelangweilt und es war ihnen auch zu viel an Lautstärke, Remmidemmi etc.(wir hatten allerdings auch nie besonders viel Glück mit den Kigas, da war kein besonders toller dabei :S )
    Ich habe sie beide zu HAuse gelassen. Der Große ist heute ein sehr glückliches Schulkind. Der Kleine(5) ist jetzt noch zu Hause, geht mittlerweile begeistert in den Fussballverein :D Beide haben ein sehr gutes Sozialverhalten und sind glückliche zufriedene Kinder..auch ohne Kiga :)

    PS: ich selber bin auch überhaupt nicht gerne in den Kiga gegangen. Schule fand ich dann die ersten JAhre super :)

    Mmmh, meine Kleine ist auch so ein Obstverweigerin. Was verwunderlich ist, sie isst gerne Gemüse (Brokoli, Gurke, Blumenkohl, Möhren etc. kein Problem). Dafür guckt sie mich an,als wolle ich sie veräppeln, wenn ich ihr einen Apfel im Stück oder als Stückchen anbiete. Es leigt ihr total fern, den zu probieren, obwohl sie ansonsten nicht wählerisch ist.
    An Obst isst sie eigentlich nur Erdbeeren, Bananen, rote Melone und Himbeeren. Das wars. :)