unsere Kampagne für die sozialen Berufe:
Tu was für dich!
Du willst mehr Gesundheitsschutz?
Mehr Fachpersonal?
Mehr finanzielle Sicherheit für Beschäftigte und Träger?
Dann unterzeichne jetzt den offenen Brief von ver.di:
unsere Kampagne für die sozialen Berufe:
Tu was für dich!
Du willst mehr Gesundheitsschutz?
Mehr Fachpersonal?
Mehr finanzielle Sicherheit für Beschäftigte und Träger?
Dann unterzeichne jetzt den offenen Brief von ver.di:
Ich bin ja ein großer Fan von Möbelum.
Wenn unser Bretz Sofa mal die Grätsche macht, dann wird es eines von denen:
https://www.moebelum.de/katalog-moebelum#
Die haben ne gute Auswahl an Stoffen und ich finde sie ausgesprochen bequem. Hab schon alle durchprobiert, gute Qualität. Meine Schwester hat ihres seit 20 Jahren und dem fehlt nichts (gut, sie hat auch keine Kinder und keinen Hund).
elena ich kann Dich gut verstehen, ich würde heulen wie ein Schloßhund
Meine Muttertage sind immer sehr anstengend. Über mein Kind kann ich mich nicht beschweren, der denkt sich immer was nettes aus. Dieses Jahr gabs Rosen und eine Love Milka Packung mit eigenem Text. Dann verschwindet er aber den Rest des Tages in seinem Zimmer und chatet und zockt mit Freundinnen. Mithelfen ist Fehlanzeige.
Ich stelle mich seit Jahren hintenan und bereite meiner Mama und meiner Oma einen schönen Tag. Sprich, ich putze am Samstag mit meinem Mann die ganze Wohnung und räume auf, mache den Balkon gemütlich. Und backe mindestens zwei Kuchen, fahre noch auf den Stadtmarkt Blumensträuße für Oma, Mama und Schwiegermama besorgen und bin dann am Sonntag mit dem restlichen Backwerk, Tischdenken, dekorieren und Leute abholen und bewirten so beschäftigt, dass ich abends fertig ins Bett falle. Dieses Jahr mußte ich wenigstens nicht kochen, wir haben Essen bestellt und meine Mama hat gezahlt. Meine Schwiegermutter wollte Käsekuchen backen und hat dann mittags angerufen, dass sie doch keinen gemacht hat, sie würde jetzt zum Bäcker fahren. Also war der zweite Kuchen doch wieder mein Job. Bäckerkuchen ißt hier niemand. Dank Thermomix und meiner Schwester war der Käsekuchen dann 10min später im Rohr, derweil ich meine Mutter und das Essen abholen gefahren bin.
Ich denke, einen Muttertag bei dem es sich um mich dreht wird es erst geben, wenn die Elterngeneration nicht mehr da ist.
Ich würde mir jemanden empfehlen lassen, von Bekannten, die gute Erfahrungen gemacht haben. Auch Podologen gibts gute und schlechte.
Aber auch ich würde unbedingt eine/n PodologIn wählen, weil es für Probleme immer die bessere Wahl ist. Normale kosmetische Fußpflege schneidet Nägel, entfernt Hornhaut und lackiert falls gewünscht.
Das ist mir auf jeden zu wenig. Ich hab auch das eine oder andere Problen an den Zehen. Schmerzen hatte ich bei der Behandlung bislang noch nie.
Ach Du Liebe, das tut mir leid, wie fies. Ich weiß, dass ich Cortison nicht so gut vertrage, ich hatte schon zweimal eine Gesichtslähmung, die geht nicht ohne Cortison weg, deshalb versuche ich es zu vermeiden, wo es nur geht.
Ich hätte eine längere Phase, wo es leichte Schmerzen gab, so ca. über 2 Jahre. Ich bin ja Schmerzpatientin und nehme das oft monatelang gar nicht richtig wahr.
Der Orthopäde wollte nur Cortison spritzen und so lange die OP noch länger hinauszögern. Das hab ich abgelehnt und war dann auf mich gestellt. Ich kannte das schon von meinem Fersensporn und fand es nicht wirklich hilfreich auf Dauer. Den hab ich auch selber in den Griff bekommen.
Vor ca. 2 Wochen wurde es dann schlagartig so fies, dass ich nicht mehr schlafen konnte, auch Diclo 100 hat nicht mehr so richtig geholten, ich konnte den Arm nicht bewegen, hatte auch Schmerzen, wenn er nicht bewegt wurde.
Mich hat das so genervt, dass ich alles was ich wußte, zusammen angewandt hab:
mein Mann ist HP und Osteopath, er hat mich osteopathisch behandelt und zusätzlich noch mit Procain gespritzt, da er auch Injektionstherapie macht.
Ich bin ja selber auch bewandert und hab ergänzend mit DMSO und Borax behandelt und Frequenztherapie gearbeitet. Nach 4 Tagen war meine Schulter komplett schmerzfrei. Das ist jetzt ca. 3 Wochen her.
Ich war gestern nochmal bei einer Freundin, hab die Schulter röntgen lassen, der Kalk ist weg. Scheint also geholfen zu haben.
Ich hatte das auch, ich wollte keine Cortisontherapie vom Arzt und hab mir anderweitig helfen lassen bzw. selbst geholfen.
Jetzt bin ich seit kurzem beschwerdefrei und kann wieder alles machen, das ist sooo schön.
Ich hab mir die Dinger nach dem Baden immer mit einer Nagelschere rausgeschnitten. Tat aushaltbar weh und dann waren sie auch weg und kamen nicht wieder. In 50 Lebensjahren wurden so 5-6 Hühneraugen dauerhaft entfernt.
Meiner hatte ja 1,5Jahre Muttermilch per Flasche und hat auch keine Breikost genommen, also vorwiegend Milch als Nahrung zu sich genommen.
Er hat alle 3-4h 125ml getrunken, mehr wollte er nicht, die Menge blieb, auch wenn er dann ab 13 Monate schon mal ein paar Nudeln oder so gegessen hat.
Ich hab immer gar nicht verstanden, wohin 300ml Milch im Kind entschwinden. Was die reinen Flaschenkinder weggeext haben, fand ich unglaublich.
Mein Sohn wurde pumpgestillt und hatte einen Flaschenstreik.
Geholfen hat damals nur füttern in der Trage, auf den Bauch gebunden.
Ich werde dann mal beim Bürgertelefon anrufen und schauen was die sagen. Danke fürs Mitdenken.
unser Anliegen steht nicht auf der liste ist aber trotzdem lebensnotwendig. Da es 4 Menschen betrifft, die sich versammeln ohne miteinander verwandt zu sein brauch ich eine Genehmigung. Ich muss nur wissen wo ich mir ein OK einholen kann
Wir haben ja ab morgen eine Ausgangssperre in Bayern. Habt Ihr Ahnung, ob man in begründeten Einzelfällen eine Ausnahmegenehmigung bekommen kann und wo man diese beantragt? Polizei? Ordnungsamt? Tante Googele spuckt dazu nichts aus.
Aber vielleicht ist ja hier jemand vom Fach.
Danke
Jaelle
Sebastian Dark: der falsche König und
der Piratenprinz
Die Bewertungen sind nicht so dolle, aber wir sind große Fans der beiden Hörbücher, total klasse
Ich würde es nicht tun. Wenn es eine Ausgangssperre gibt hängt ihr fest.
hier auch 50+ und e-Bike Userin mit Knieproblemen. Ich fahre tatsächlich weniger Auto und nehme öfter das Rad. Auch mal für längere Strecken, z.B. in den Stadtteil meiner Eltern wo ich einfach 14km fahren muss.
Wir wohnen zwar im Stadtkern, aber direkt am Hügel und das ginge mit normalen Rad und meinem Knie so nicht mehr.
Ich bin allerdings gerade auch dabei meinen Sohn zu bearbeiten. Er möchte unbedingt Moped fahren und ich würde ihm lieber ein Ebike kaufen für die weite Strecke zur Berufsschule ab September. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
Ich warte als Notfall ohne Termin in der Regel ca. 15-20 min, mit Termin maximal 5min, selbiges bei der Frauenärztin, beim HNO und beim Kinderarzt.
Nur beim Lungenfacharzt hab ich letztens ohne Termin als Notfall ca. 2h gewartet, unterbrochen von verschiedenen Untersuchungen.
Es scheint als fehlt ein Teil vom Text
und noch was von uns, wir haben zwar die Regelung "Intern vor Extern" aber erfahrungsgemäß bewirbt sich auf Teilzeitstellen intern kaum jemand.
Stellenmarkt des ver.di-Landesbezirks Bayern 12 / 2020 vom 03.03.2020
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Kolleginnen/Kollegen bevorzugt.
Schriftliche Bewerbungen per E-Mail bitte an: Ressort A - Personal
(Unterlagen in einer pdf-Datei, max. 3MB) Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Einsatzort Standort Funktions-einheit VZ/TZ Tätigkeits-beschreibung Status Ein-gruppierung zu besetzen Bewerbungsfrist sonstiges Aus- schreibung bundesweit
Landesbezirk
Bayern
München
Bezirk
München
FB 13
TZ 50%
Gewerkschafts- sekretär*in
GS
extern
6.4.
intern
7.3.2
01.04.2020
16.03.2020
unbefristet
ja
EG 7.3.2 Gewerkschaftssekretär*in mit Betreuungsbereich
Kernaufgaben der Stelle
Beratung und Betreuung von betrieblichen Funktionären und betrieblichen Gremien
? Beratung und Betreuung von betrieblichen Funktionären, wie z.B. VL, in allen Fragen der Betriebs-, Branchen- und Gewerkschaftspolitik (Informieren,
Unterstützen, Anleiten, Helfen, Aktionen initiieren, Positionen vermitteln)
? Beratung und Betreuung aller betrieblicher Gremien in allen Fragen der Betriebs-, Branchen- und Gewerkschaftspolitik (Informieren, Unterstützen, Anleiten,
Helfen, Beraten, Aktionen initiieren, Positionen vermitteln)
? Teilnahme an Betriebs- und Personalversammlungen
? Mobilisierung für zentrale Kampagnen und Aktionen sowie Planung und Durchführung von gewerkschaftlichen Aktionen, Arbeitskämpfen und Veranstaltungen
vor Ort
? Vorbereitung, Planung, Organisation und Durchführung von Betriebs- und Organisationswahlen
Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen
? Konzeptionelle Beratung der Gremien im Vorfeld der Verhandlungen
? Erarbeitung von Entwürfen und Vorschlägen unter Berücksichtigung der jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen, gewerkschaftlichen Positionen und
betrieblichen Situationen
? Unterstützung der Verhandlungen
? Teilnahme an Einigungsstellen
Beratung und Betreuung von Mitgliedern
? Mitgliederwerbung, Mitgliederhaltung
? Mitgliederberatung und –betreuung (Informieren, Unterstützen, Anleiten, Helfen, Beraten, Positionen vermitteln, sich kümmern)
? Mobilisierung für Arbeitskämpfe, Kampagnen und Aktionen
? Beschwerdemanagement (Beschwerden aufnehmen, prüfen, abhelfen)
Rechtsberatung
? Rechtsberatung von Mitgliedern, betrieblichen Funktionären, Gremien
? Vor- und außergerichtliche Geltendmachung
Inhaltliche Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und
Kampagnen
? Inhaltliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Workshops
Repräsentationsaufgaben, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
? Lokale Öffentlichkeitsarbeit
? Initiierung und Mitarbeit in kommunalen Netzwerken
? Gewerkschaftliche Interessenvertretung in der regionalen Politik
? Mobilisierung für zentrale Kampagnen und Aktionen sowie Planung und Durchführung von gewerkschaftlichen Aktionen und Veranstaltungen vor Ort
Gremienarbeit und Gremienberatung
? Betreuung von internen Gremien, Ausschüssen, Arbeitsgruppen etc. (Fachgruppen, Tarifkommissionen etc.)
? Mitarbeit in externen Gremien, Ausschüssen, Arbeitsgruppen, etc. (z.B. Aufsichtsräte, Verwaltungsausschüsse)
Bildungsarbeit
? Durchführung von Seminaren im Betreuungsbereich
? Referententätigkeit
Koordinationsaufgaben
? Koordination der Zusammenarbeit mit und im Fachbereich / in den Fachbereichen bezogen sowohl auf haupt- als auch auf ehrenamtliche Aktivitäten
? Koordination der Zusammenarbeit auf der Ebene
? Interne Arbeitsbesprechungen
? Arbeitsplanung
Tarifverhandlungen
? Begleitung und eigene Verhandlungsführung
Mitarbeit in Projekten, ggf. Leitung
Rechnungswesen / Controlling
? Verwendung der zugeteilten Budgetmittel
? Controlling und Berichtswesen im Zuständigkeitsbereich
Büroverwaltende Tätigkeiten
? Allgemeine Bürotätigkeiten (Bürotechnik, Textverarbeitung u. Präsentationsgestaltung, Ablauforganisation für das eigene Arbeitsgebiet, Ablage)
Bei Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Kollegin Haike Hirsch, Personalleiterin ver.di Bayern
Tel. 089 / 5 99 77 – 430
E-Mail: haike.hirsch@verdi.de
Bewerbungen ausschließlich per E-Mail an: personal.bayern@verdi.de
ver.di-Landesbezirk Bayern
Ressort A - Personal
Schwanthalerstraße 64
80336 München