Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Ich möchte zu bedenken geben, daß die Station möglicherweise geschlossen wird, wenn der Andrang (hoffentlich!) zu groß wird. Von der Friedrichstraße fährt ein Ersatzbus für die S1,S2, S25, damit kommt man wahrscheinlich am nähesten ran.
Danke für den Tipp.
Ich nehme den 100er, damit komme ich sehr nah ran und das ist lauftechnisch gerade leistbar
Von mir auch danke für den Tipp.
Ich habe jetzt meine Freundinnen zusammengetrommelt und wir sind dabei
Frühfrühschwimmerin (6-8 Uhr) oder Spatfrühschwimmerin Jufena ? Letztere erzählen sich Punkt 10 Uhr immer "den Witz an der Kette" (stehen also an der Abtrennung zwischen Nichtschwimmerbereich und Schwimmerbereich rum). Vor 10 dürfen nur jugendfreie Witze erzählt werden. Oder Rezepte ausgetauscht. Aber Bahn 1 und 2 müssen frei bleiben, falls Leute auch mal in echt schwimmen wollen. Und wenn ich aufpasse, was ja morgens meistens der Fall ist, scheuche ich sie auch weiter und erkläre wortreich, dass sie bitte jetzt mal schwimmen sollen und nicht nur rumlabern - und einen vernünftigen Beinschlag machen. Rudi, Ende 80 wartet jeden Morgen sehnsüchtig auf das Läuten der Kirchenglocken um 10, dann darf er raus (vorher nicht, sagt seine Frau) und duscht erst mal eine ganze Weile lang. Da es nur begrenzte Duschkapazitäten gibt, muss man sich schon absprechen, wer wann rausgeht... Es ist ein absolut verrückter Haufen da.
Ich würde alles vor 10 aber das Frühfrühschwimmen wäre meine Zeit. Vom Alter passe ich noch nicht, aber ich liebe Typen und wäre dabei und würde meinen Scooter gerne neben das Bein stellen.
Das nennt man menschenfeindliche Architektur und soll Wohnungslose Menschen abhalten. Wenn man darauf achtet greift das immer mehr um sich mit vielen kleinen Widerlichkeiten die im Gesamtbild aber nicht auffallen. Auch auf dem Potsdamer Hauptbahnhof findet man keine Möglichkeiten zum Sitzen mehr. Wenn man nicht mehr gut zu Fuß ist kann man nur noch dauernd irgendwo Kaffee trinken oder was essen wenn man mal sitzen muss.
Gut dass du eine gute Lösung gefunden hast Draussenkind . Schöne Reise!
Jufena die obstwiese habe ich tatsächlich gesehen, habe mich aber nicht getraut, draufzugehen, weil da stand sinngemäß "Naturschutz bitte respektvoll sein" und da dachte ichmir... gut, sollen die wildtiere sich am Obst laben
Hättest du ruhig können. Die Obstwiese ist damals extra angelegt worden um die Bevölkerung mit heimischen frischen Obst zu versorgen zur freien Verfügung. Gerade am Anfang hatten sie Probleme mit netten Mitbürgern die da alles weggetragen haben und mit Autos da rauf gefahren sind um das Obst dann zu verkaufen. Das hat sich mit den Jahren wohl gelegt. Ich wohne da nicht mehr, bin am Stadtrand weiter nach Süden gezogen. Auf deinem weiteren Weg wanderst du praktisch dann irgendwann an mir vorbei.
Der Mauerweg am Buschgraben ist übrigens gerade für ca. 1 Jahr gesperrt. Kannst du gut durch ein Stück Kleinmachnow umwandern. Wenn du da bist kannst du dich gerne melden, dann würde ich dir den Weg sagen....ist nicht ganz durchsichtig weil es durch ein Wäldchen geht.
Tolle Tour .....die landschaftlich schönsten Ecken liegen noch vor dir finde ich .
Großziehten ist ein Stadtteil der Gemeinde Schönefeld.
Wenn du die nächste Tour von Lichtenrade aus gehst dann ist gleich hinter der ehemaligen Mauer links hinter dem Kirchhainer Damm eine Obstwiese wo man sich bedienen darf. Dort gibt es Äpfel, Birnen und Maronen.
Man muss alle drei Tage nach seinem Auto schauen. Ich habe hier aus meinem Haus immer die Autoschlüssel wenn meine Nachbarn ohne Auto verreisen und die parken dann vor meinem Fenster daß ich nur raus schauen brauche . Ich selber habe kein Auto.
Es gibt ja auch E-Mofas, was genau konstituiert da noch den Unterschied zum E-Bike?
Beim E-Bike muss man treten um vorwärts zu kommen, egal ob Pedelec oder S-Pedelec. Das würde für mich alltagstauglich die Grenze definieren. Bei diesen kleinen E-Rollern ist mir eigentlich eh total unklar, wo die fahren sollen oder dürfen.
E Roller müssen auf dwn Radweg wenn einer vorhanden ist. Wenn nicht, dann müssen sie auf die Straße. Gehweg ist immer verboten.
Auf dem Gehweg dürfen nur Scooter die 6 km/h nicht übersteigen können. Das ist ein Hauch schneller als ein "normaler" Fußgänger.
Tageskarten können für eine beliebige Anzahl an Fahrten innerhalb des gewählten Tarifbereiches verwendet werden. Tageskarten gelten bis 03:00 Uhr des darauf…
sbahn.berlin
Und du kannst mit dem Deutschlandticket alles in Berlin fahren einschließlich der Fähren.
Ich fand es auch beeindruckend, welche Breite Menschheit da auf den Straßen war.....
Ich war am Bundestag, da fühlte es sich nicht so nach 100.000 an, aber als ich dann nach Hause wollte..... da waren sooooo viele Menschen.
Wir sehen uns! Bei der nächsten Demo und der übernächsten usw.
Ich denke die 100 000 waren vor dem Bundestag aber so viele wurden ja gar nicht mehr rangelassen. Wir wurden gleich umgeleitet und sind durch die Straßen rund um das Regierungsviertel bis zum Friedrichstadtpalast und weiter gelaufen in langen dichten Menschenschlangen. Es wurde immer wieder gesagt, nicht stehen bleiben, weiterlaufen . Wir wurden vor Brücken auf Wiesen geleitet damit keine Panik entsteht. Es waren sooo viele Menschen uns ist per Lautsprecher durchgesagt worden das insgesamt an die 350 000 in Berlin unterwegs waren.
Auch bei den Wanderern waren viele alte Menschen .
Buggy mitnehmen in Berlin. In Berlin sind alle Wege weit und mit den Öffis muss man viel laufen. Wenn die Fahrstühle nicht funktionieren einfach die Menschen ansprechen die helfen eigentlich immer gerne, aber nicht von sich aus unbedingt.