Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Ach, dass andere auch so über Che denken beruhigt mich. Ich habe mich immer gefragt,warum den Leute gut finden und ob ich zu ungebildet bin, das zu verstehen.
Ein Grund übrigens, mich nicht mit Politik zu beschäftigen. Das regt mich immer schrecklich auf. Lieber ungebildet, als ein Magengeschwür.
Ich weiß im Prinzip wie es geht. Also ich weiß, wie man die Lösung findet. Aber ich habe sie nicht. Mathematikerin halt: Es gibt einen Lösungsweg. Das rechnen überlasse ich den Physikerinnen.
Wusel soll Hausaufgaben machen. "Mama, warum kann ein Elefant nicht Bungee springen?" Mama:" Der würde sich wahrscheinlich das Bein ausreißen. Weil er zu schwer ist." W:"Aber ein Hund könnte das schon, oder?" M:"Ich weiß nicht, ob Hunde Beine dafür geeignet wären. Außerdem werden sie es nicht wollen. Sowas machen nur verrückte Menschen." W:" Drachen könnten Bungee springen. Aber nur die mit Flügeln!" M:" Kind, mach deine Aufgaben!"
Da fragt man nicht mehr, warum er für eine Seite rechnen zwei Stunden braucht.
Gleiches Kind beim Essen. Tortelloni mit Soße. Mama:" Magst du keine Soße?" Kind:" Ich esse erst den Teller leer." M:" Ist du dann Soße ohne Nudeln? Willst du nicht lieber Soße mit Nudeln?" W:"Die Nudeln haben doch mehr Masse! Es wären dann also Nudeln mit Soße!"
Er hat dann erst einen Teller Nudeln ohne soße und dann noch mal Nudeln mit Soße gegessen.
Ich habe letztens festgestellt, dass viele, auch studierte Leute nicht wissen, was ein Schnabeltier ist. Sogar Lehrerinnen. Da das sogar meine Kinder wissen ( aus einem Kinderbuch) habe ich mich auch sehr gewundert. Hat meinen Horizont enorm erweitert.;)
Oh, schööön. Das muss ich meinem Mann und den Kindern zeigen. Die Kinder finden da bestimmt nichts besonderes bei. Die haben letztens einen Beitrag von Logo über Kinderrechte gesehen. Unter anderem auch, das jedes Kind gleich behandelt werden soll, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion etc. Der Große meinte dann "Aber das ist doch ganz klar!" Für ihn ist das so selbstverständlich, er wundert sich eher, wie es anders sein kann.
Stimmt, für meine Jungs könnte ich auch mal Schminkkram besorgen. Die schleichen da immer drum rum. Aber Nagellack haben sie jetzt genug.
Die Mädels sind nicht so schicky-micky Typen. Ausserdem kenne ich ihren Geschmack nicht gut genug. Wir sehen uns nur ziemlich selten.
Bücher sind natürlich gut. Für die 10 Jährige ist auch einfach, hat den selben Geschmack wie mein Großer. Bei den andern weiß ich halt nicht, was sie schon haben.
Hallo liebe Raben, ihr seid doch eine geballte Ladung Kreativität und könnt mir helfen :). Ich brauche noch Ostergeschenke, jaaa sehr früh dran, aber ich war die letzten zwei Wochen krank. Da ich zwei Jungs von 7 und 10 Jahren habe, fehlt mir die Erfahrung, was größere Kinder mögen. Es sollte nicht zu groß/teuer sein, die letzten Jahre war es jeweils eine Hörspiel CD und etwas Schoko. Jetzt sind die zu beschenkenden Mädchen (4 Stück zwischen 10 und 14) alle Teenies, was gefällt denen denn so? Gebt mir mal Input, bitte.
Kobold zu Wusel:" Du bringst mich noch um mit deinem Geschwafel!" Sein kleiner Bruder versuchte ihm nämlich einzureden, dass Luke der Vater von Anakin Skywalker ist und Leyla die Schwester von Obi Wan. Der Große beschwerte sich dann bei uns, dass sein Bruder einen so schwindelig quasseln könne, dass man das Gegenteil von dem sagt, was man eigentlich denkt.
Papa, Mama und Wusel unterhalten sich am Tisch. Mama:"Was habt ihr denn heute gemacht?" W:"Ich habe kein Gedicht gelernt." M:"Warum hast du kein Gedicht gelernt?" W:"wir konnten uns eines aussuchen und ich wollte nicht. Ich musste auch nicht." P:"Was hast du denn stattdessen gemacht?" W schweigt. M:"Es ist nicht so informativ, wenn du uns erzählst, was du nicht gemacht hast. Ich habe heute auch kein Gedicht gelernt." P:"Ich auch nicht." W:"Das ist was anderes. Ihr musstet auch kein Gedicht lernen." P:"Du doch auch nicht." W:"Aber wenn ich gemusst hätte, dann hättet ihr trotzdem nicht gemusst." P:"Aber wenn ich gemusst hätten, hätte ich das auch gemusst." Die Unterhaltungen hier sind schon manchmal etwas surreal.