*schubs*
Petition für Mobilitätswende unterschreiben!!! 🚆🚈🚋🚌🚲🚲 🚶♂️🚶♀️🌳🌳
Für eine lebendwerte Zukunft!
*schubs*
Petition für Mobilitätswende unterschreiben!!! 🚆🚈🚋🚌🚲🚲 🚶♂️🚶♀️🌳🌳
Für eine lebendwerte Zukunft!
Sie wird heute 75!
Aus der Dlf Audiothek | Studio 9 | Der Stichtag 14.01.2022 – Sängerin Ina Deter wird geboren (1947, -75) https://srv.deutschlandradio.d…udio_id=dira_DRK_b38a30b1
Das freut mich! Ich wünsche euch viel Spaß!
Ich wohne ja auch schon mehr als die Hälfte meine Lebens in einer Gegend, die nicht meine Heimat ist. Ich kann dich da gut verstehen, Chibimaruko
Wir haben zu Studentenzeiten im Uni-Sport mal ein oder zwei Kurse gemacht. Hat Spaß gemacht. Das ist dann eingeschlafen.
Vor 10/11 Jahren haben wir dann wieder einen Anfängerkurs gemacht. Und sind immer noch dabei. Es macht Riesenspaß, Bewegung, Musik, immer mal neue Folgen. Ist auch Gehirnjogging. Und nette Leute. So richtig doofe Leute habe ich da nicht kennen gelernt.
Zum Anziehen: Was du magst. Nur zum Ball etc. schicker.
Schuhe: Ich hatte zu Anfang nicht zu hohe Pumps, mein Mann einfach Herrensvhuhe mit glatter Sohle.
Wir wurden nur zu Anfang gebeten keine Straßensvhuhe zu nehmen, weil der Dreck das Parkett sehr beansprucht.
Mittlerweile haben wir Tanzsportschuhe.
Nur zu! 💃🕺
Ja, das fand ich auch schade, dass es bei den Punkten alles oder nichts ist.
Das Ding von Chris hat ja gut gehalten und das ohne Schnüre, das muss man erstmal hinkriegen.
Dann kuckt man das mit Kindern und Mattin schnitzt eine "einäugige Schlange".
Ein netter Cartoon der Polizei NRW in Unna zum Wochenende :
Mittlerweile gelöscht, das macht es aber nicht besser.
Die Helme fand ich auch sehr
Ich fand merkwürdig, wie oft die was mit dem Gewehr gemacht haben. Hoch, runter, an die Schulter, wieder zurück.
Was Merkel jetzt wohl mit der Riesenurkunde macht?
Meine Vermutung: Die verstaubt im Keller, während Karl-Theodor und Gerhard ihrveinen Ehrenplatz eingeräumt haben.
Bei den Bestellformularen bin ich bei dir.
Eine nonbinäre, höfliche Anrede fällt dir aber auch nicht ein, oder?
Oder ist das so wie mit :, Binnen-I, *, X: es wird noch diskutiert, aber es hat sich noch nichts durchgesetzt?
Es gibt aber ja noch andere Beispiele :
- automatisierte Briefe: ich erhalte z. B. von Spendenorganisationen Dankschreiben. Oder personalisierte Werbung. Da möchte man die Leute mit Namen ansprechen, weil es persönlicher ist (auch wenn der Rest des Briefes immer gleich ist). Mit Vor- und Nachname finde ich holprig.
- Wie würde ich eine Person, die ich nicht duze, persönlich und höflich ansprechen, wenn sie sich als non-binär definiert?
Auch die Pronomen sind da schwierig. Auf englisch wird ja seit einiger Zeit das Pluralpronomen they verwendet statt he/she. Wenn es auf deutsch da eine gute Variante gibt, ist sie mir noch nicht untergekommen. Ich glaube, auf schwedisch haben die auch ein neues Pronomen bzw. ein schon vorhandenes umgedeutet.
Ich bin da auch echt im Zwiespalt: Einerseits verstehe ich sehr gut das Bedürfnis nicht in Schubladen gesteckt zu werden, die nicht passen.
Andererseits ist Sprache auch so mit Gefühl verbunden und es ist auch etwas, das schwierig umzulernen ist. Ich verfalle da unbewusst oft in Sprachmuster, die schon fast obsolet sind.
Und es ist sehr schwer, da allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wessen Bedürfnisse sind wichtiger, wenn man es nicht allen recht machen kann: Wie es bisher war: einfach die der Mehrheit? Oder sollte man die der bislang Marginalisierten mehr berücksichtigen?
Namen einfach weglassen geht ja auch nicht immer.
"Besonders begrüßen möchte ich Safranski und freue mich schon über den interessanten Vortrag, den wir gleich hören werden." Das überzeugt mich nicht.
Wie machst du es wie in diesem Beispiel?
Solche Beispiele gibt es ja viele.
Mit Vornamen klappt das gut.
"Hallo Chris, guten Tag Merle!"
Aber wie macht man das in der Höflichkeitsform mit Nachnamen?
"Hallo Müller, guten Tag Schmidt!"
Für mich persönlich klingt das eher rüde als höflich.
Hast du Ideen?
Namen einfach weglassen geht ja auch nicht immer.
"Besonders begrüßen möchte ich Safranski und freue mich schon über den interessanten Vortrag, den wir gleich hören werden." Das überzeugt mich nicht.
Bei der Angabe der Anrede in Onlineformularen empfinde ich es wirklich als diskriminierend, dass da "Herr" die Normoption ist. Frauen sind eigentlich die Norm (nämlich mehr als 50% der Bevölkerung).
Warum nicht alphabetisch?
- Firma
- Frau
- Herr
Oder:
- Frau
- Herr
- ohne Anrede
Bei Zeit - Verbrechen gibt es einen Podcast zum Thema:
https://pca.st/episode/e7b576fa-ee52-4c65-9a0a-141a03ef0edf
ZitatEinst galt der WikiLeaks-Gründer Julian Assange als Freiheitskämpfer und extravaganter Journalist. Heute behandeln ihn Briten und Amerikaner wie einen Schwerverbrecher.
In Folge 93 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef des Investigationsressorts Holger Stark über einen sehr berühmten Gefangenen.
[...]
Holger Stark: 175 Jahre Knast, Februar 2020, DIE ZEIT
Ich habe noch nicht reingehört und werde das die Tage machen.
Meine Tochter hatte mal ihr Handy verloren. Der Finder war ein Junge, der das Handy auch mit nach Hause genommen hat. Wir haben angerufen und so die Adresse des Finders erfahren. So hatte meine Tochter schon am selben TAg das HAndy wieder. Der Junge hat auch Finderlohn bekommen von uns.
In unserem WK ist im Januar Mark Hauptmann, CDU und direkt gewählt, zurück getreten (Masken- und Aserbaidschan-Affäre).
Für ihn rückte eine Frau aus der CDU nach, also nicht Steffen Harzer von der Linken (Drittplatzierter, aber der Zweitplatzierte von der AfD war über die Liste drin).
Was ich auch sehr gerne mal machen wollen würde ist Mudlarking an der Themse. Kennt ihr das? Man klettert bei Ebbe runter ans Themseufer und kann da im Schlamm z.B. Tonpfeifen, alte Münzen und ähnliches finden. Gerade wenn man geschichtsinteressiert ist, ist das halt toll
Und irgendwann kaufe ich mir einen Metalldetektor.
Als ich das gelesen habe, musste ich an die Detectorists denken.
Herrliche englische Serie über Schatzsucher.
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020165/detectorists/
Läuft noch bis Ende Oktober.
elbeentchen Du meinst wahrscheinlich Thüringen und nicht Brandenburg, oder?
Ich freue mich für alle Menschen in der Schweiz!
🇨🇭🏳️🌈🇨🇭🏳️🌈
Frank Ulrich liegt nach ersten Hochrechnungen vorne. UFF!!
Aber: Der AfD-Kandidat und HG Maaßen haben zusammen mehr als 50 %