Beiträge von elly

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ein Tipp noch zum Routenplanen:


    Das geht auch gut über

    openstreetmap.org

    Da kann ich auch eine Radverkehrskarte wählen. Und auch bei der Routenplanung kann ich Rad nutzen.

    Als App gibt es da OsmAnd und BRouter, habe mich da aber noch nicht eingefuchst.

    Ich fahre (bis jetzt) noch keine Mehrtagesfahrten.

    Aber ein paar Anmerkungen:

    Wer die BAhn nimmt: Sachsen-Anhalt und Thüringen ist in NV-Zügen das Mitnehmen von Rädern kostenlos. Ich glaube aber, dass LAstenräder und Anhänger ausgeschlossen sind.

    Wermutstropfen: Etliche eigentlich für Räder nutzbare Züge (v. a. Regionalexpresse) haben so hohe Einstiege mit mehreren Stufen und gleichzeitig schmalen Türen, dass es schwer ist mit Rädern mit Gepäck oder E-Bikes.

    Bsp.: Schmölln (über Jena und Erfurt) - Göttingen und Erfurt - Würzburg.


    Radroutenplaner gibt es auch für andere Länder, z.B. Thüringen: https://www.radroutenplaner.thueringen.de

    Im Beispiel wurde keine anzügliche oder beleidigende Äußerung getätigt. Es war nur der Gedanke, dass es evtl. geschehen könnte.

    Und Männer konnten sich prinzipiell auch unwohl fühlen (nicht alle Männer stehen auf dumpfe Stammtisch-Witze).


    Und wenn ich bei der Zahl sechs sage: Nicht die Gyn soll auf Station 6 sein. Was mache ich, wenn es die Innere ist? Auch dort gibt es Frauen als Patientinnen und Personal.


    Was mache ich im Geografie-Unterricht? Was gab es in der 5. oder 6. Klasse für ein Gegacker, als es um kontinentale Wasserscheiden ging. Hier im Mittelgebirge gibt es alle pasr Kilometer eine Wegscheide.


    Angesichts der weltweiten Angriffe auf Frauenrechte, des immer noch bestehenden riesigen Genderpay-Gaps, der Einschränkungen der SAB in den USA, der mangelnden Möglichkeit zu SAB in D im ländlichen Bereich (und dort wird die Situation immer schlechter), der schlechten Situation von Frauen in Krisengebieten, in muslimischen Ländern, Vergewaltigungen in Kriegen - ja da halte ich das wirklich für eine Luxusdebatte.

    Natürlich verstehe ich, dass andere das anders sehen. Auch ich versuche so gut es geht gendergerechte Sprache zu verwenden und auch könnte man sagen: ist doch ein Luxusproblem angesichts der oben genannten Missstände. Ja, stimmt wahrscheinlich auch.

    Vielleicht bin ich da auch echt ignorant.

    Stadtfest.

    Dosenwurfbude. Als Preis gibt es Plüschpenisse mit Hoden.

    Bowlenstand. Werbung drauf ist komplett nackte Frau, die sich in einem uberdimensionierten Cocktailkelch räkelt.


    Zurück zur Zahl 6: was ist denn die Lösung? Ein anderes Wort erfinden? Nie die Gyn im 6. Stockwerk oder als Station 6? Darf eine Gyn- oder Fertilitätspraxis oder Pro Familia nie Räume in einem 6. Stockwerk mieten?

    Das wäre doch nur ein Ausweichen genau wie das Ausweichen in der FGZ, das entgegen kommende Männer erwarten.

    Nö, das sehe ich gar nicht ein.

    Phonetisch sind sechs (stimmhaftes "S") und Sex (stimmloses "S") nicht gleich.

    Ich bin da ganz bei Cidre.

    Sechs ist eine Zahl.

    Wenn ich die Gyn nicht auf Station Sechs haben darf, dann darf ich auch keine Taschenschirme mit Hülle haben. Da bekam ich auch schon zu hören, dass ich ja viel Übung drin hätte, die Hülle drüber zu ziehen.

    Bei solchen "Witzen" habe ich übrigens einen krassen Ost-West-Unterschied gemerkt.

    Sozialisiert im Westen kannte ich solche gar nicht. Kaum zog ich in den Osten, hörte ich sie sehr oft.

    Kajak

    Mir fällt zu einer eher arrangierten Ehe der Roman Charlotte Löwensköld von Selma Lagerlöf ein.

    Die Protagonist ist verliebt in einen jungen Mann, es kommt zu Missverständnissen und er trennt sich, will gar nichts mehr von ihr wissen. Ich hatte (als Mittzwanzigerin) dann immer gehofft, dass es doch noch irgendwie zu einem "Happy End" kommt. Sie heiratet dann aber aus Vernunftgründen einen wesentlich älteren, wohlhabenden Mann. Ich war zunächst enttäuscht, entsprach es doch so gar nicht meinem romantischen Erwartungen. Aber die Protagonistin ist mit sich im Reinen, lebt ein ruhiges und zufriedenes Leben. Die Verliebtheit erscheint eher so wie ein Fiebertraum.

    Maja. Schön, dass es dir in Erfurt gefallen hat. Wir waren gestern erst wieder im Rommel, da gab es auch noch gut Platz.

    Und ja: es ist eine Touri-Stadt. Gerade die Buga 2021 hat da noch einen Schub gebracht. In der Woche ok, AM WE oft sehr voll, gerade die Highlights wie Krämerbrücke.

    Übrigens: In knapp drei Wochen ist das Krämerbrückenfest, dieses Jahr feiert man 700 Jahre steinerne Krämerbrücke.

    700 Jahre steinerne Krämerbrücke in Erfurt - Krämerbrücke - Urlaub, Reisen, Tagen
    700 Jahre steinerne Krämerbrücke – Erleben Sie Geschichte, Events & Highlights zum Jubiläum in Erfurt!
    www.kraemerbruecke-erfurt.de

    Der stellvertretende Regierungssprecher Hille zum Mangel an Frauen im inneren Zirkel von Merz.

    Malte Kreutzfeldt (@mkreutzfeldt.bsky.social)
    Der zunehmend verzweifelte Versuch des stellvertretenden Regierungssprechers Sebastian Hille, in der BPK den Frauenmangel in Merz‘ innerem Team zu erklären,…
    bsky.app


    Hier mehr dazu:

    Männer an der Macht – warum der Frauenmangel Schwarz-Rot schaden dürfte
    Wer regiert, braucht Verbündete. Doch in der neuen Regierung bedeutet das offenbar: Männer unter sich.
    table.media

    Bei uns im Ort hat ein (vermutlich sehr rechtslastiger) Motorradclub ein ehemaliges Ladengeschäft gemietet und als Vereinsräumlichkeit eröffnet. Dazu gab es jetzt einen Text in der Lokalzeitung. Der Chef wird zitiert mit den Worten:

    "In einem richtigen Motorradclub gibt es keine Frauen. Nur die Männer tragen Kutte."

    Meine Dentalpraxis schickt mir per Mail die Erinnerung für den Termin, darin der Link für den Anamnese-Fragebogen. Da arbeiten sie mit einer Dienstleistungsfirma zusammen, die sich auf Digitalisierung von Praxisabläufen spezialisiert hat.

    Am Anfang die Fragen:

    "Sind Sie:

    • Patient ja nein
    • Sorgeberechtigter für eine andere Person [oder ein Kind...] ja nein"

    Und das von einer Firma, auf deren Website steht:

    "Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Arztpraxen automatisiert Nelly Ihre Verwaltungsaufgaben für das bestmögliche Praxiserlebnis: von der Patientenaufnahme bis zur Abrechnung."

    Email ist raus, die Praxis ins CC.

    Mal ganz davon abgesehen: Bei meinem Zahnarzt will ich nichts "erleben". Das ist ja kein Vergnügungspark. Wenn ich da was "erlebe2 ist es eher was Negatives.