Komm’, wir tanzen noch ein fröhliches Ringelreihen oder lieber einen herzhaften Pogo vor dem Schlafengehen?
Komm’, wir tanzen noch ein fröhliches Ringelreihen oder lieber einen herzhaften Pogo vor dem Schlafengehen?
Ein runder Geburtstag?
Danke für den lecker-schmecker Mocktail, können wir die Musik lauter machen? Ich höre eh so schlecht. Und dann geht’s ab!
🎂
Auf dem Kuchen sind hoffentlich Kerzen in passender Anzahl.
Hast du auch was lecker-erfrischend-fruchtiges ohne Alkohol? Dann werfe ich mich gleich in die Kissen. - ungefähr so.
Danke.
Ui, Ui, Ui - hoch sollst du leben!
Ups, hast du genügend Sofakissen für die ganze Bande?
(Ich trau mich nicht zu raten )
Danke, sind noch ein paar Monate
Oh, und ein Emmi‘s Kitchen gibt es auch gleich uns Eck.
Hihi, „Café am @Fürchel“ kennt Google Maps nicht …habe ich mich beim Tippen nicht konzentriert
du meinst das hier: https://www.cabresso.cafe/cabresso-am-milchberg/ oder?
Sieht super aus, Lage ist auch prima, dann können wir St. Ulrich gleich noch ins Sightseeing einbeziehen. Danke für den Tipp!
Ist halt die Frage, ob ihm vielleicht einfach so ein bisschen reinschnuppern genügt? Also mal ein paar Schriftzeichen ausprobieren, ein paar Wörternin Duolingo anschauen (sind zum Teil auch mit Bildern) oder ein Buch?
Liebe Augsburgerinnen und solche, die es gerne wären,
im Sommer plane ich ein Großfamilientreffen in Augsburg. Uns geht’s vor allem ums Zusammensein (und zusammen essen ) , besichtigen werden wir wohl die Fuggerei und die Jubiliäumsausstellung der Puppenkiste.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem netten Café (idealerweise mit veganen Optionen) in der Nähe vom Roten Tor oder der Fuggerei. Wichtig wäre, dass es einigermaßen barrierefrei zu erreichen ist (am besten mit dem Taxi vor die Tür), samstags geöffnet hat. Außerdem müssten wir für ca. 16 Leute reservieren können
Freuen würde ich mich auch über Tipps zum Abendessen - mit ähnlichen Eckpunkten wie fürs Café.
Andere Anregungen für unsere Gruppe aus Teenagern, Studierenden, rund um 50-jährigen und Senior*innen nehme ich natürlich auch gerne.
Dann vielleicht lieber vorher glitzern, damit das die Treffsicherheit des Chirurgen nicht beeinträchtigt, Marau ?
Ach, und es gibt doch inzwischen einen Glitzer-Bestell-Thread :
M. hat mein Bild rioniert.
Bei uns hat sich die große Schwester auch immer beschwert, dass verschiedenes rioniert wurde. Sie hat lange gedacht, das muss so. War ja auch logisch: ihr kleiner Bruder heißt halt Rion.
Papa papariert und Rion rioniert es dann wieder.
Das ist ja spitze. Und die Mama „ermuttert“, wie bei PaMa .
Aber wenn du das Klo isst, musst du dich über den Würgreiz eigentlich nicht wundern
Vielleicht wäre das eine Einsatzmôglichkeit für einen ortbaren Schlüsselanhänger (also Apple AirTag oder Ähnliches).
Fräulein Mottenmeier : schläft es immer noch bei „Haus am See“ ein? Wir hatten auch einen Song, der wahlweise von meinem Mann gesungen oder von Handy in der Hemdtasche gespielt zum schnellen Einschlafen führte - aber irgendwann im Kleinkindalter durfte der nicht mehr sein und führte zu Protesten.
Glücklicherweise hatten unsere Kinder kein Bedarf an wilden Ritten, das klingt ja echt anstrengend.
Ich fürchte, dass ist die falsche Platform, für diese Frage
Bin jahrelang mit zwei Kindern im Arm eingeschlafen - eines davon hat das mit acht Jahren nicht mehr gebraucht, das andere noch etwas länger. Das blieb sogar bettfertig im dunklen Zimmer wach liegen, bis ich von irgendwoher heimkam. Irgendwann ging dann auch der Arm des größeren Geschwisters, aber definitiv Körperkontakt. Und plötzlich war der nicht mehr nötig. (Das Alter war da schon zweistellig. In Jahren.)
Inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, ohne Körperkontakt einzuschlafen
Ich habe meinen Arbeitsschlüsselbund neulich in einen Bücherschrank gelegt, etwas rausgenommen und die Türen des Schranks wieder geschlossen. Vielleicht so ähnlich?
Verschenke
Meine Tochter
- ach ne, Fiawin , hampelt das Teeniemonster zuviel?
Achso, Titel zu Ende lesen, das hilft: Meine Tochter hat aussortiert: Kreativsachen ab Kleinkindalter bis Grundschule und Bücher etc.
Ach, abends, wenn überall die Lichter angehen
Eine Kollegin hat gerade ein Projekt in der 12. Klasse gemacht mit ausschließlich nach 2000 erschienenen Büchern von Autorinnen.
Aber wenn man es traditioneller mag, gehören zb. Christa Wolf, Mascha Kaléko, Marie Luise Fleißer, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek dazu.