Ich kenne einige Leute, die Fremdwörter durcheinander bringen - Stadium / Stadion gehört da dazu (bei einer Freundin hat die Tochter eine Legasthenie, da vermute ich, dass die Wort-Mixeritis der Mutter evtl. ähnliche Ursachen hat.)
Beiträge von cashew
-
-
-
CeraD : ich glaube schon, dass das weiter helfen könnte - ich kenne das aus meinem Umfeld auch so. Manchmal muss man ein bisschen suchen, aber wenn die Eltern buchen, sollte sich schon etwas finden lassen.
-
Jeh im Faustmuseum: "Diese Gretchenfrage, najaaaa, ich meine, Religion, okay, kann man fragen, aber wer fragt denn heute noch sowas? Heutzutage hätte sie ihn nach seinen Pronomen gefragt."
***
Eh im Faustmuseum: "Ich finde das Gretchen ein bißchen wie Zahide. Ist ja auch in dem Alter, will nur ein bißchen fame und Liebe, und kann nichts für die ganze Scheiße, die ihr so passiert."
***
Nochmal Eh, in der Sonderausstellung über Parallelen zwischen Faust und Jim Morrison: "Mama, du bist doch sonst immer so streng mit FSK bei Filmen, aber hier: der Typ nimmt Drogen ohne Ende, außerdem Sex und Teufel überall, die Frau auf dem Plakat hat ihr Bikini Oberteil verloren, und ich unschuldiges Kind muß mir das anschauen!?"
Göttlich
. Offensichtlich ein wunderbarer Ausstellungsbesuch
-
Hier gibt’s bisher nur Wetterleuchten (aka Gewitter)
-
"Auch mal schön"
Na danke Kind!
Mein Zweites ist heut nacht weinend hochgeschreckt: "Die Mama fährt weg! Ich brauche eine zweite Mama!!"
(Er ist immer noch sehr unzufrieden mit mir, wenn ich wegfahre zum Arbeiten...)
Das ist aber mal eine konstruktive Lösung!
-
Second Hand-Läden findet ihr vermutlich beim Rumstromern im Univiertel, also zwischen Universität und Rathausplatz.
(Was die Sandwiches kosten weiß ich nicht, ein Verwandter arbeitet dort
)
-
Feine Sandwiches, Käse etc.: http://www.helgesost.dk
-
Für (allein-)reiselustige ältere Teenager ist auch dieses Stipendium einen Versuch wert: http://www.zis-reisen.de (ich habe das vor einiger Zeit schon mal im Forum empfohlen und skeptische Reaktionen erhalten - aber ich hatte das Stipendium selbst und auch erst vor ein paar Wochen mit jüngeren Stipendiat*innen gesprochen. Die Organisation ist nach wie vor toll.)
-
Aber wie cool, dass sie beide Tickets gewonnen haben!
-
das haben wir irgendwie nicht gut geplant
Ski-Urlaubskinder?
-
immer wenn ich bei ihm war, habe ich neue Bonbons aufgehängt.
-
Und zum Bachelor-Abschluss ja keine bierernste Sache, schon lustig, finde ich
-
Das bezieht sich auf die Bachelor-Sendung:
Bis die Gewinnerin feststeht, finden Eliminationsrunden statt. Dazu überreicht der Junggeselle vorwiegend zum Schluss einer Folge Rosen an seine Favoritinnen („Nacht der Rosen“), verbunden mit der Frage: „Nimmst du diese Rose an?“ Da weniger Rosen zur Verfügung stehen, als sich noch Kandidatinnen im Rennen befinden, scheiden die Bewerberinnen, die keine Rose angeboten bekommen, zum Ende der jeweiligen Folge aus. (Noch nie angeschaut, deswegen: Wikipedia)
-
-
Beim Cremen kann man die Füße gleich noch etwas massieren - das tut auch gut.
(Bei einer langstreckenwanderung als Jugendliche habe ich das angefangen und mir vorgenommen, meine hl. Füße mein Leben lang zu ehren und zu pflegen…aber inzwischen denke ich nicht mehr so oft daran. ) -
Für jemand, der nicht gerne kocht und eine HLF hat, ist der TM oder der MC schon eine gute Ergänzung. Kleine Kartoffeln im Garkorb plus Kräuterquark, das ist mein gesundes Essen, für das ich nur kurz die Kartoffeln abspüle. Für Trennkost-Kinder kann man super noch ein paar Karotten oben im Dampfaufsatz dazu garen.
In der Kombination mit TK-Gemüse, das schon geputzt und geschnitten ist, geht wirklich vieles fast von selbst. Eine schöne Crème-Suppe aus dem Kochrührer plus Brötchen aus der HLF geht schnell und fühlt sich auch an schwachen Tagen gut an.
(Getreide schreddern und die Kuchenzutaten direkt in den Topf wiegen - das ist auch toll.)
Ich benutze den TM seit 17 Jahren immer, wenn ich was in der Küche mache - Smoothie, Suppe, Teig, Reis, Kartoffeln. Gekauft, als ich mit zwei Kleinkindern und heißen Töpfen überfordert war.) -
Autsch. Ein Tomatengeysir.
-
Ja, in Hamburg ist die Obdachlosigkeit offensichtlicher, theoretisch gäbe es in München wohl auch genügend Unterkünfte (aber da kann man seine Sachen nicht tagsüber sicher aufbewahren). Aber es ist in den vergangen zehn Jahren schon deutlich sichtbarer geworden.
-
Die ganze Sonnenstraße entlang in den Eingängen mit Matratzen ist schon ziemlich eindrücklich.