Beiträge von quark

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Meinem Kind mussten zwei (tote) Zähne gezogen werden, bevor die neuen kamen. Ich hatte gehofft, die schaffen es noch von den bleibenden rausgedrückt zu werden, aber es eiterte…


    Nun ja, sie haben lachgas benutzt und ich war nicht dabei. Ich hatte mich geweigert und wäre auch keine Hilfe gewesen. Das musste herr quark mit kind allein machen. Das ziehen war nicht das Problem. Eigentlich bauen sich die Milchzähne ja vorher ab und es fällt nur der obere teil ab. Ich schätze das solche haifischzähne noch einfacher raus gehen. Die Milchzähne von meinem Kind waren noch beachtlich groß (tief).

    Ok, wow, ihr sprecht vorher Namen und Parameter ab. Das klingt, wenn es nicht total einleuchtend ist, echt nach ner harten nummer ?.


    Heißt das im Umkehrschluss, das die ProgrammiererInnen dann keine Tests schreiben?

    Hi,


    ich lese es jetzt erst. Was ist es denn für eine Programmiersprache geworden? Ich hätte ihn zu java oder phython, statt c#, geraten. Noch schöner ist es, wenn er auch Kenntnisse in sh/linux scripts hat.


    Zu test driven. Wir machen das nicht konsequent vorher (ist es tatsächlich zwingend vor der programmierung oder ist das nur ein mythos?). Aber ich habe da bei code reviews schon ein Auge drauf, dass es grundsätzlich tests gibt, der Code so strukturiert ist, dass das Testen leicht möglich ist und diese Tests dadurch einfach und nachvollziehbar sind. Statt Tests tatsächlich vorher zu schreiben, finde ich es wesentlich wichtiger, das man den code und die test vor der ersten echten programmausführung schreibt. Unit-test sollten am meisten vorkommen. Mit mocks sind auch „integrativere“ unit-tests möglich.


    Diese form von test sind schon so eine Verbesserung zu altcode, dass es sich lohnt.


    Kerstin_Pfalz was heißt vorher? Bestimmt ihr Klassen- und Methodennamen? Oder redest du von sowas: „Cucumber ist ein Behavior-Driven-Development-Werkzeug zur textuellen Spezifikation von Anforderungen an Software und zur automatisierten Überprüfung dieser Beschreibung auf ihre korrekte Implementierung


    quark

    Wir waren mehrfach in venedig am meer, da ist so eine halbinsel/landzunge, die ist voll von Campingplätzen und kleinen Touristenstädten. Alles mit öpnv-fähren und bussen erschlossen. Tagesausflüge bei „schlechten“, also etwas kühleren, Wetter gab es dann nach Venedig. Also 27 statt 33 grad oder doll bewölkt. Denn an so super sommertagen hält man es kaum aus ohne wasserkontakt.

    Im Gegensatz zu den meisten, haben wir lange geschlafen, sind von 10-16 uhr am Strand gewesen und dann am Abend in die Kleinstadt zum Essen.


    Die meisten gehen vormittags und nachmittags baden und vermeiden die Mittagshitze. Aber mit sonnenschutz tshirts, Sonnencreme und sonnenhut, auch alles im Wasser, kann man eigentlich ziemlich angenehm seinen tag am und im Wasser verbringen. Kein Vergleich zu schnell frierenden Kinder oder mütter an ost- und nordsee. Ein Sonnenschirm ⛱️ braucht man. Es ist ein tolles Badewannenwasser. Mit kleinen Kindern ein toller Urlaub. Mit größerer wird es etwas langweiliger, weil es zu heiß für viel aktion ist. Außer am Abend.


    Es gibt voll bespaßungsurlaubsangebote und auch ruhigere. Grundsätzlich ist es schon voll. Die Strände waren bei uns immer kostenlos.

    Wir hatten beim ersten Kind so ein Bett als beistellbett umgebaut. Da lag unser Baby selten drin. Als aufsteh- und kranbelkind fand es die Gitterstäbe amüsant, während wir noch daneben dösen konnten. Aber als das zweite baby kam und das erste kind schon größer war, hat es gerne darin geschlafen. Beim Umzug haben wir es dann durch ein 1m bett mit kleinen rausfallschutz ersetzt. Das war flexibler, weil auch ein Erwachsener dort schlafen konnte.


    Kurz: extra kaufen nein, wenn schon da, dann nutzen.

    Die Jugendherberge in Rügen ist interessant. Direkt am Meer und im (noch) längsten Haus der Welt. Drumherum ist einiges zu erleben und mit der Bahn kommt man auch überall hin.

    Die jh binz ist schöner als prora. Direkt am strand und mitten in der kleinstadt. Proras Strand ist nicht so schön und man braucht fahrrad um wo hinzukommen.

    Wir haben Ende November zu bieten und ich würde dir raten die weihnachtsdeko trotzdem schon zu machen. Und die geburtagsdeko für ein paar tage quasi bunt dazwischen zu setzen.

    1. advent ist bei uns immer Geburtstag. Am zweiten Advent noch nicht so stimmung. Und so richtig weihnachtlich wird es erst zum 3. Advent. Und eigentlich finde ich das viel zu kurz.


    Wenn ihr jetzt erst am dritten Advent Geburtstag feiert, dann beraubt ihr euch ja jeder Vorweihnachtszeit. Es kann als Kind, so denke ich, sehr schön sein, in der Weihnachtsdekozeit Geburtstag zu haben. Gerade wenn die Kinder noch kleiner sind, unter 8 jahre, und Jahreszeiten und Monate noch nicht intellektuell verstanden haben, sondern es mehr ein Gefühl ist, dann beginnt doch die Vorfreude auf den Geburtstag für ein Dezemberkind mit der ersten weihnachtsdeko oder dem ersten Weihnachtsmarkt. Genauso wie ein Frühlingskind Erdbeeren oder Ostern und ein Sommerkind kurze Hosen und Hitze oder der erste freibadbesuch und ein herbstkind bunte Blätter oder Dunkelheit oder Schal und Mütze als Markierung nimmt, das bald der Geburtstag ansteht.


    Ansonsten kenne ich eine Familie, die die halben Geburtstage im juni dann groß als kindergeburtstag gefeiert haben.

    Unsere Schule hatte auch mal darüber nachgedacht eine fahrradwerkstatt aufzubauen, das dann aber leider wieder verworfen. Sie meinten, das es versicherungsmäßig eine Grauzone ist, wenn kein professioneller Fahrradmonteur dabei ist, der mindestens die Reparatur am ende abnimmt. Es könnte sich ja bei tempo 20 ein Rad lösen, oder ein Teil lösen, dass dann das Rad blockiert.


    Welche Ideen habt ihr da?

    Ich finde den Artikel immernoch doof, bin durch euch jetzt aber etwas heruntergefahren.


    Selbst zu stillen, statt fremdzuflaschen und dafür arbeiten zu gehen, bedeutet eben auch, auf geringeres Brustkrebsrisiko, Oxytoxin, Aufbau beiderseitiger Bindung zu verzichten.


    Das Baby selbst ist doch die weit größere Belastung und gut so, das wir da in Deutschland Mutterschutz, Elternzeit und Kündigungsschutz haben. Dann die Sache mit der Rückbildung/Erholung, es ist doch vollkommen ok, wenn man auch wegen den Strapazen von Schwangerschaft, Geburt und bedürfnisstarken Baby die Arbeit aussetzt. Denn am Ende dieser Schonzeiten ist stillen weniger wichtig, der Körper ist regeneriert und das Baby/Kleinkind auch nicht mehr ganz so bedürftig.


    Wie kommt man denn darauf das stillen zeitlich einem Vollzeitjob entspricht. Nach spätestens 3-4 Monaten sind meine Babys zu effizienten Trinkern geworden und das dauerte nie mehr als 2-3 Minuten, auch wenn es 10min wären, kommt man doch nie auf 8h pro tag (bzw 6h pro tag, weil man ja auch am Wochenende ran muss). Und nach 6 Monaten wurden doch die Abständen länger und wurden mit wasser und essen ergänzt.

    Hi,


    am 6.02. war ein artikel in der faz zum Thema stillen und das auf den Wirtschaftschagtsseiten. #motz


    Fazit. Gesundheitliche Vorteile zu gering bis nicht vorhanden. Es stillen vor allem ältere gebildete Mütter und die sollen sich mal ausrechnen, wieviel sie an Geld im ersten Jahr verlieren, weil sie so dumm sind zu stillen, statt das jemand anderes die Flasche gibt.


    Kein wort zu abpumpen. kein wort zu ab ein jahr brauchen die Kinder kein vollzeitstillen sondern können Zeiten überbrücken.


    Es hat ein mann geschrieben. Der Chefredakteur für Wirtschaft der faz: alexander wulfers.


    Ist online ein bezahlartikel. Ich verlinke ihn mal trotzdem: https://m.faz.net/aktuell/wirt…muttermilch-17780133.html


    Vielleicht weiß jemand, wie man den Typen professionell und zerschmetternd antworten kann?


    quark


    Ps: huhu, ich war lange nicht mehr da, aber sowas im jahr 2022 zu lesen, da zuckt es in meinen rabeneltern-wurzeln #love

    Tungi es gibt so viele Dinge, die man in der Schwangerschaft beachten kann, um das baby zu schützen. Zb kein Alkohol, möglichst kein Antibiotika, andere Medikamente auf schwangerschaftsverträglichkeit prüfen, Stress, Ernährung, Bewegung und noch mehr.


    Diese „Babyfernsehen“ sehe ich zurecht in der Kritik, die Embryonen werden unnötig lange und oft dem Ultraschall ausgesetzt.


    Das hat aber nichts mit den wenigen kurzen ultraschalluntersuchungen zu tun. Das ist kein Babyfernsehen, sondern eine effiziente und sichere Methode um eine intakte schwangerschaft nachzuweisen. Ich kenne es so, dass damit herzschlag, kopf-, bauchumfang und Größe gemessen werden - Indikatoren fueine altersgerechte Entwicklung.


    Wenn es dir wichtig ist, kannst du sicher nochmal sagen, das es nicht unnötig in die Länge gezogen werden soll.


    Der zweite Ultraschall (Organscreening) war für mich persönlich sehr wichtig, weil ich außerklinisch entbinden wollte und ich das aber nur unter optimalen Bedingungen = kind gesund, Plazenta sitzt richtig machen wollte. Dieser Ultraschall ist länger und nicht mit der kurzen zeit des ersten zu vergleichen. Das ist auch der, wo das Geschlecht bestimmt werden kann.


    Und ehrlich, alle späteren Ultraschalle sind kein großes Kino mehr, das kind ist zu groß, man sieht nur teile des Körpers. Die organe wurden ja geprüft und eigentlich wächst das kind nur noch. Man spürt es selbst und wenn blut und Urin stimmen, ist viel gewonnen.


    Trotzdem kann bei blutungen ein oder auch mehrere Ultraschalle im Verlauf sinnvoll sein. Gerade wenn die Plazenta es nicht schafft sich weit genug vom geburtskanal zu entfernen. Die sind dann aber immer kurz und zielgerichtet und definitiv kein Babyfernsehen und in Anbetracht der Gefahrenabwendung das beste was man machen kann.


    Kurz: kosten und nutzen der kassenärztlichen Ultraschalle sind angemessen und es gibt definitiv andere Bereiche, bei dem dein handeln einen viel größeren und nachhaltigeren Einfluss auf die Gesundheit deines Kindes hat.

    Meine Tochter hatte eine Feste Spange mit 13 und zeitweise so ein Ding zwischen ober- und Unterkiefer eingespannt, das den Unterkiefer nach vorne schieben sollte. Hatte extra gekostet und hat einige Male die feste Zahnspange beschädigt, weil da scheinbar starke Kräfte wirkten.


    Aber. Nach einem Jahr war die Behandlung fertig. Jetzt hat sie nur noch so eine durchsichtige Schiene, damit sich nichts verschiebt.

    Unser mini kila hatte zwei kindertoiletten und waschbecken nebeneinander ohne sichtschutz und dann eine badezimmertür ohne abschließen. Und dann ein erwachsenentoilette abschließbar.


    Gewickelt wurde da nicht. Aber durchaus geplanscht am waschbecken. Irgendwie war es nie Thema, ob das ein kind zu wenig schutz ist. Ich kann ja das jüngste fragen, wie das so war.


    In der Schule hat man Kabinen.

    Wenn er richtig informatik geht, dann sollten mathe, informatik gut >=2 sein und englisch und deutsch nicht unterirdisch, also sagen wir mal >=3.

    Wenn jetzt die Gesellschaftswissenschaften, sport und kunst nicht gut abschneiden, dann ist das kein Beinbruch. Auch ein Hänger in einem anderen fach. Aber gute Noten zeigen eben grundsätzlich erstmal eine gewisse cleverness an (egal ob durch bewusst viel lernen oder durch es fällt einen zu) und vielleicht auch eine Bereitschaft sich dem System anzupassen/unterzuordnen.

    Ich weiß nicht, ob der Zusammenhang wirklich so sein kann. Aber mein jüngstes Kind wurde vor ein paar Jahren mit MMR+V geimpft. Das wusste ich nicht, quasi ein Kommunikationsproblem beim kia, eine ganz andere Geschichte…. Die großen hatten nur MMR bekommen.


    3-6 Wochen später habe ich die erste Gürtelrose meines Lebens bekommen. Eine Gürtelrose bekommt man nur, wenn man mal Windpocken hatte, weil diese Viren im Körper unterdrückt werden und bei einem schwachen immunsystem dann reaktiviert werden können. Es war Winter und Erkältungszeit. Ich glaube ja auch, das mein frisch geimpftes Kind mir von außen noch ein paar Viren hinzugegeben hat (schließlich: Der Impfstoff gegen Windpocken (Varizellen) enthält abgeschwächte Viren.)


    Jedenfalls habe ich die zwei ungeimpften kinder angesteckt und die haben dann wieder ein paar Wochenen später Windpocken bekommen und das jüngste Kind soviel boost, das die Kia sagen, das jetzt keine zweite Impfung mehr notwendig ist.


    Es geht also auch ganz ohne kita oder Schule sich anzustecken. Und gerade ältere haben doch ab und zu mal Gürtelrose. Mir waren die Zusammenhänge nicht klar, das ich meine Kinder mit Windpocken anstecken kann.


    Ach ja, das dritte kind, was sind als letztes angesteckt hatte, hat auch vorher noch ein brief vom Gesundheitsamt bekommen, mit einem sehr langen Ausschluss von der Schule bei nicht erkranken.