Beiträge von quark

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Hi,


    beim uns im freundes- und bekanntenkreis sind einige babies geschlüpft. nach einem längeren telefonat heute steigt in mir mal wieder das grauen hoch und mich stellt sich die frage, warum die "alte" erziehungsweise noch so tief in vielen jung-eltern steckt. Wieso einige (ihr) sich davon abwenden und warum andere es nicht tun. Und wieviel schaden die eltern ihren kindern so mit auf den weg geben. Oder relativiert sich das alles, sobald die kinder sprechen und laufen können?


    Es ist nicht nur ein elternpaar, ich könnte mehr erzählen. Aber in meiner internetwelt und ausgesuchten bekannten und freunden geht es meines erachtens rabiger zu.


    Stichpunkte des telefonats: 4h stillabstand ermöglicht weggehen und baby allein zu hause lassen, abends ins eigene zimmer legen und tür zu, auf quengeln gar nicht reagieren, erst wenns richtig schlimm kreischt, baby von 7 wochen...


    Lg quark


    mit stillen hab ich nie blöde kommentare abbekommen. ich würde sagen, dass solange ein kind die flasche bekommen kann, es genau so gut an der brust trinken kann, weil das um vieles gesünder ist als flaschennahrung.


    ich gehe noch eins weiter. so lange ein nuckel genutzt wird. ich hatte mal vorschulkindern ein nuckel-abgewöhn-buch vorgelesen und da kamen wir ins gespräch. eine nutzte den daumen und min. zwei den nuckel. alle um die 6 jahre.

    biete ein 4,5 jähriges, was bis 3 gestillt hat, und das einzige gespräch beim telefonat, als es das erste mal eine woche urlaub bei oma gemacht hat, war:
    ich: na wie gehts dir bei oma?
    kind: toll
    ich: und magst du wieder nach hause oder noch bleiben?
    kind: bei oma bleiben, tschüß.


    einfach selbstverständlich weiter stillen. gar nicht groß auf gespräche eingehen, sondern wirklich auch sagen, dass du dir das genau überlegt hast und ihn weiterstillst, wie ihr beide möchtet und du nicht weiter drüber reden möchtest.


    diese gespräche lassen übrigens um den zweiten geburtstag wieder nach. weil dann meist nur noch zu hause gestillt wird und es sich sowieso keiner mehr vorstellen kann, das so ein großes #augen kind noch gestillt wird.


    lg quark

    Probiere mal wolle, das ist temperaturregulierender als baumwolle. Falls du nichts wolliges hast, dann vielleicht ein paar norwegersocken von euch erwachsenen als strapse und was zum fixieren obendrauf.


    Lg quark

    Wir haben ein babyfon mit video. Das bild ist aufs baby gerichtet, wenn ich im hintergrund was erspähe, dann ist das mittelkind zu nah. Ich seh auch, ob es nur ein seufzer oder ein ich-will-stillen-sucher ist. Bin sehr zufrieden um meine 2 h freiheit in der nacht.


    Lg quark

    Wenn die sachen sehr dezent gefleckt sind, dann frage ich die kinder, ob sie das morgen nochmal anziehen, damit sie ein gefühl dafür bekommen. Das großkind saut sich oft täglich ein, das mittelkind schafft auch 2-3 tage manchmal. Aber ich wechsel aber auch nicht 2mal die woche die bettwäsche. Nur das baby wechselt auch mal saubere sachen, gerade hosen würden sonst ewig halten. Da ist es mir mehr schade um schrankleichen.


    Lg quark

    Mein vierjähriges kind schnarcht und zwar seit 1 monat und 1 woche. Wenn ich in den hals schaue, da sind dort riesige mandeln, was sicher der grund ist. Nun ist das schnarchen wirklich so neu, im kiga fleuchten streptokoken rum und deswegen war ich auch vor einem monat beim arzt, also sehr zeitnah. Laut ärztin hatte mein kind keine streptokokken, aber eben erweiterte mandeln. Sie meinte, bei atemaussetzer, hörproblemen könnte das auf eine op hinauslaufen.


    So nun hält es sich seit einem monat und mein kind ist gesund. Hatte auch noch nie moe oder sowas. Kann schwer durch die nase atmen in der nacht und öffnet irgendwann den mund ein wenig und dann kommt auch sabber, der zu schaum vorm mund wird. Stinkt auch... Kurze atemaussetzer 1-3 sec sind auch dabei. Und ich finde das schnarchen auch eine ziemliche ruhestörung im familienbett. Ich schlafe schlecht und mache mir sorgen.


    Hier im forum sind bei der suche einige dabei, die jahre gewartet haben, ob es sic rauswächst. Jetzt meine frage: kann ich eine verkleinerung der mandeln irgendwie versuchen zu unterstützen ohne op? Schulmedizinisch oder naturheilkundlich?


    Kann ein AB evtl doch noch etwas bewirken, vielleicht gibt es ja streptokokken, die nicht durch ein belag zu erkennen sind. Mich ärgert es so, das ich es vor einem monat so hingenommen habe. Ich werde mal nach hno ärzte suchen.


    Lg quark

    Ich hatte zwei meiner kinder im mobywrap und bei beiden anfangs auch die füße drin (2,9 und 4 kg, *lol*). Ich fand das nicht problematisch bzgl druck. Ganz im gegenteil, für so minis ist das elastische tuch wunderbar. Beim 4kg kind wars eben nicht so lange. Aber die ersten 1-3 wochen schon.


    Irgendwann verlieren die kleinen ihre fröschchenhaltung.


    Lg quark

    Seufs, das hat nichts mit besuchskind zu tun! Mein ältestes kind ist so. Alles tipp top aufgeräumt und 5 min später sieht es schlimm aus. Hier ist es die phantasie, die kann einfach wirklich alles vorhandene ins spiel integrieren und dann geht das eine spiel ins nächste über. Und schon kann man alles im kinderzimmer zwegentfremden...

    Irgendwann docken sie ab und drehen sich um und irgendwann drehen sie sich um ohne zu stillen. Und ganz irgendwann gehen sie zum schlafen erst in ein anderes zimmer und dann in eine eigene wohnung.


    Alles voll normal. Noch ist babyzeit!

    Ich habe beim ersten kind auch mit diesem langsam einführen begonnen und hatte zwei probleme. Wenn das kind die möhre nicht mag, was mache ich dann die restlichen 6 tage der woche? Was anderes probieren oder lieber bei der möhre bleiben. Zweites problem: wenn ich jede woche nur ein lebensmittel einführe, dann muss ich mir das merken und ich brauche ewig, bis ein grundstock erreicht ist, der das leben mit baby alltagstauglich macht.


    Die antwort vom baby war, alles gemüse ist bäh. Beim zweiten kind habe ich mit reißkeks begonnen und dann banane, apfel und hirseflocken als basis. Alles gerne gegessen. Und es durfte dann vieles probieren. Jetzt das dritte, bekommt reiskeks und ich hoffe damit ist es erstmal zufrieden bis es näher an den 6 monaten dran ist.


    Zum tragen. Ein hoch auf die wxt. Die ist so schön alltagstauglich, da ist mir der minimüh schlechtere winkel auch egal.
    Wxt:
    - hat zwei bahnen mehr die den kopf halten können, gerade im schlaf
    - die das gewicht bei größeren besser verteilen
    - der beutel bleibt erhalten, auch wenn das tuch aufgeknotet ist
    - dadurch kann man das baby abseilen zum stillen und wieder hochseilen
    - ich kann mein kind aus der wxt pellen und wieder reintun ohne das tuch komplett neu binden zu müssen


    Lg quark

    Ich bin auch schon mit offenen rucksack durch die straßen, bis mich leute darauf angesprochen haben. Ich spreche daher auch gerne andere darauf an, weils doof ist was zu verlieren. Das mit dem rucksack ist so alltäglich, dass wenn die routine im falschen moment unterbrochen wird und kurz darauf aber wieder einsetzt, dann denkt der kopf nicht mehr an diesen kurzen moment. Es hat auch immer was mit hektik und prioritäten zu tun.


    Helfen kann eine zusätzliche sicherheits routine. Zb nochmal nach hinten fassen um zu prüfen ob der rucksack zu ist.


    Bei deinem sohn würde ich ähnliches vermuten. In hektischen situationen verschieben sich die prioritäten kurz und dann ist schon wieder alles vergessen, das eine routine nicht vollständig war. Und hektik entsteht bei kindern zb, wenn andere schneller raus rennen und er hinterher will. Dann fummelt er noch an den schuhen und ist froh das geschafft zu haben und schwubs ist die jacke vergessen.


    Was du da machen kann? Früh morgens auf angezogenes hinweisen, ihn aufzählen lassen. Sowas wie, wenn dir warm ist, packe die jacke sofort in den ranzen und nirgends wo anders hin. Nach dem anziehen, kurz stehen bleiben und schaun ob alles angezogen ist. Sowas wie schlüssel ohne karabiner befestigen, so richtig fest.


    Am ende muss er bereit sein in aller hektik nochmal inne zu halten.


    Lg quark

    hi,


    hier sind es 7 jahre und es gibt noch ein geschwisterchen dazwischen und mein erfahrungsschatz sind nur wenige monate. also nicht ganz die selbe situation. es läuft toll, das großkind kann das baby geniesen.


    was mir wichtig ist und sein wird, das ich die mama bin. großkind kann das baby gerne betüddeln und betuddeln. auch mal kurz aufpassen. aber das ist alles kein muss, sondern ein kann.


    vor allem sollte man tunlichst vermeiden, jugendliche mit baby allein raus zu schicken, wenn sie das nicht wollen. ich glaube kein jugendlicher möchte als junger vater/mutter angesehen werden. ausser natürlich sie wollen schockieren ^^ .


    lg quark

    Jein, mama und busen musste wie vorher sein :)


    Ich glaube das sind alles strohhälme an die man sich hält, wenn man nicht zufriden ist. wichtig ist, dass sie sich sicher und geborgen fühlen. Und das ist eben in ihren typischen schlafstätten so oder wenn eine vertraute person für "sicherheit" sorgt.


    Wenn ich im urlaubsbett einschlafen würde und nachts im eigenen bett aufwachen würde, würde ich wohl unbekümmert weiterschlafen. Andersrum, wäre es schon sehr komisch.

    Hi,


    Die sitzplatzreservierung muss im system hängen, damit sitzplätze nicht doppelt vergeben werden. Es ist doof, das der support es nicht weiß, aber ändern könnten die daran eh nichts. Denn dann wäre wieder das doppelt vergeben risiko. Irgendwann hat die suche- und reservierungssitzung ein timeout (vielleicht sind das 30min?) und dann werden nicht fertiggestellte reservierungen wieder freigegeben.


    Unabhängig von der bahnseite. Ist das bei euch auch so, das oft aus "eben mal schnell an ins internet" ein "oh hat dann doch viel länger gedauert" wird?