Beiträge von quark

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    wir haben keinen fernseher im bekannten sinne, nur umständlich einzustellen mit zu vielen knöpfen und beamerbild. deswegen gibt es auch keine fernsehrituale. manchmal erzählen wir, das es früher so war, das man auf die uhr schauen musste um nichts zu verpassen #freu .


    aber wir haben tabletts und pcs. auf dem tablett ist eine sandmännchen app und ein paar andere apps, die auch so kurzfilmchen haben und kinderlernspiele. da schauen sie doch schon öfter. ansonsten schauen wir auch youtube, vor allem, wenn wir gerade irgend ein thema besprechen ein passendes filmchen.


    es gab auch eine zeit, da haben wir eine serie geschaut mit 22 folgen auf vielleicht 1 oder 1,5 monate verteilt. die folgen waren dann 25min lang. die können sie aber noch nicht alleine aus youtube fischen.


    lg quark

    ich habe auch die erfahrung gemacht, das männer irgendwie langsamer und weniger schnell auf weinen und andere emotionen reagieren, nicht nur bei meinem, sondern auch bei anderen vätern. der unterschied ich nur, bei fremden kindern kann ich die langsamere reaktion der väter besser verkraften. bei den eigenen kindern finde ichs nervig, wenn er keine anstallten macht und ich dann doch springe.


    die kinder lernen wohl damit umzugehen und wissen sicher bald, was sie von welchem elternteil haben... andere sachen macht der papa dafür besser.


    lg quark

    Man kann also die Menschheit unterteilen in die, die sich schon Gedanken gemacht haben für den Fall der Fälle (ich gehöre zu diesen...) und die, die nicht :)


    Ich werde mir einen Aufkleber auf den Perso pappen: "Bin Menstassenverwenderin, bitte sehen Sie unter www.rabeneltern... nach was zu tun ist"

    also bitte, lass doch die rabeneltern einen menstassen-warnhinweis-aufkleber entwerfen, die können doch sogar tragetücher. #freu

    Hi,


    ich habe mit Baby Nummer eins für Prüfungen gelernt und eine größere schriftliche Arbeit geschrieben. Das meiste davon am Tag gemacht. Für die Prüfungen bin ich mit tragetuch und Skripten durch die Wohnung getigert. Immer dann, wenn mein baby müde wurde und wenn es dann geschlafen hat. das waren von früh bis nachmittags sicher 2-4 Gelegenheiten was zu machen.


    Für die arbeit habe ich mir ein Podest gebaut, aus zwei ikea holzkisten und ein selbstgebautes minitischlein. Da stand mein Laptop drauf und war genau meine steharbeitshöhe. Was gemacht habe ich wieder nur kurz vor dem einschlafen und während des schlafens. Kind im tragetuch und ich wippend und wenn es tief schlief, dann bin ich mit laptop zum schreibtisch zum sitzen oder hab es auch versucht abzulegen. Ruhiger und länger war der schlaf aber im tuch. Meist waren das so 2h und dann wieder Pause mit wachen Baby.


    Ansonsten war das eine fastfoodreiche zeit und die wohnung war nur aufgeräumt, wenn ich mich vor der eigentlichen Arbeit gedrückt habe. Einige schlafphasen habe ich auch zum Mittagsschlaf genutzt, um dafür abends fitter zu sein. Wiederholen möchte ich das nicht, es war anstrengend, aber es hat funktioniert! betreut wurde mein Baby ab und zu von der Oma, aber mit dem gleichen Prinzip. Spazieren gehen in der schlafphase und dann heimkommen zum stillen und dann betüddeln des Wachen Babies.


    Die schriftliche Arbeit war so mit 7 Monaten fertig. Dann wurden auch langsam die tagschlafphasen weniger, erst nur zwei und dann nur noch Mittagsschlaf. Für meine Diplomarbeit ist mein dann 1 jähriges von 9-13 in die Kita, dort gab es Frühstück und Mittagessen, ich brauchte mich also nicht ums essen kümmern, nicht kochen ect. und zu Hause ist es dann auch noch eingeschlafen und so kam ich am Tag auch auf 6-7 Stunden.


    Lg Quark

    wir zahlen jeden monat einen vereinsbeitrag und damit ist alles abgegolten. frühstück, ausflüge der diversesten art, musik, fahrscheine, eintritte und was einen sonst noch einfällt. im letzten jahr gab es sogar die kitareise vergünstigt. ich finde das toll, weil ich es hassen würde, ständig kleinstbeträge in die kita zu schleppen, weil was ansteht. und das die erzieher ständig immer den eltern hinterher rennen müsten.


    für die erzieher heißt das zusätzlich, sie haben ein ausflugsbuget und auch ein einkaufsbuget. können also benötigte sachen kaufen ohne jemanden zu fragen. nur bei großen investitionen muss der verein gefragt werden und die investition eben begründet werden.


    lg quark

    wir haben 270 mit 4 personen, macht knapp 70cm.


    bald 270 mit 5, macht etwas über 50cm, wobei ich schon angekündigt habe mit baby auszuziehen oder beide kinder verlassen das nest.


    die alternative wäre noch um 70cm zu verbreitern mit einem kinderbett. da würde das mittelkind reinpassen.

    Es ist hier vorgekommen und stand auch meines Erachtens irgendwo auf den Zetteln. Eh die Entscheidung der wunschschule kam, war die einzugsgebietsschule voll. Da kann man in Berlin dann auch schnell so ein Kind weiter verteilen, an leerere schulen. Die Eltern hatten sich dann eingeklagt.


    Gefunden http://www.berlin.de/imperia/md/content/basteglitzzehlendorf/abteilungen/schule/grundschule/schuljahr2013-2014/hinweise___anmeldung_in_andere_schule___allgemein.pdf?start&ts=1350547253&file=hinweise___anmeldung_in_andere_schule___allgemein.pdf

    Darf ich mich mal mit einer Frage hier reinklinken


    quark
    Hast du einen link zu der Umzugsbeurlaubung?

    Naja es ist Ländersache, sie muss sich also die gesetze anschauen. Ich hab beim googeln alles mögliche gefunden. Einmal stand auch eine Staffelung drin. Klassenlehrer kann zwei Tage, Schulleiter bis zu 2 Wochen beurlauben, dann erst Schulamt.


    Ich sehe gerade, in meckpomm entscheidet der Schulleiter über bis zu 3 Monaten. http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml;jsessionid=43FFF90DB33DCBFD9222612018244D69.jp84?showdoccase=1&doc.id=jlr-SchulPflVMVpP9&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr

    hi,


    wenn du einen antrag stellst auf eine andere wunschschule, dann verlierst du das anrecht auf deine einzugsgebietsschule. das solltest du dir überlegen. hier in der nähe gibt es eine sehr beliebte schule, alle anderen sind ok und eine "rest-und-sammelstellen-schule"-ganz schlechter ruf.


    wenn man also einzugsgebiet von einer ok-schule ist und sich aber zur beliebten hin bewirbt, dann ist die wahrscheinlichkeit relativ hoch, wenn man nicht genommen wird, dann auf die "rest-und-sammelstellen-schule" zu kommen...


    lg quark

    hi,


    ich habe nicht ganz dein zeitliches problem verstanden. ihr könnt euch bis zu drei monate beurlauben lassen, das würde ich tendenziell am alten wohnort machen (2-3 wochen, was ihr eben braucht) und dann am neuen nach der beurlaubung eben starten.


    keiner wird dir aber die kinder weg nehmen oder bestrafen, wenn du einige tage/wochen dein kind nicht zur schule schickst. dafür ist unser system viel zu langsam. ich würde die beurlaubung beantragen und ansonsten mit beiden schulen den letzten und ersten tag abklären. die schulen wissen ja nicht voneinander, wann der letzte und erste schultag war. sie sehen nur, das ihr pünktlich geht und pünklich erscheint.


    lg quark

    Ich mag den ergo, weil er mit als einzige trage eine kleine Tasche integriert hat. Da waren immer zwei windeln und feuchttücher drin. Egal wer trägt und wohin man mit baby gegangen ist. So konnte man nix wichtiges vergessen.

    Meine Kinder haben mit 3 1/2 bis 3 3/4 so ein kleines 12 zoll bekommen. Sie fanden es auch mit 2 1/2 schon toll, da waren aber die Beine zu kurz. Sie waren da auch beide laufraderfahren. Anfangs gab es stützräder, weil sie überhaupt nicht mit den Pedalen klar kamen, sind ständig in den Rücktritt getreten, anfahren ging nicht, vergessen wie man bremst und mit den Füssen auf den Boden probiert.. Sobald sie anfingen schnell zu fahren, waren die stützräder wieder ab, dann werden die nämlich richtig gefährlich.


    Wenn ihr mit 3 im Oktober eines kauft mit stützräder, dann kann sie den Winter über ab und an üben und im frühling geht's dann auch ohne.


    Mein kleiner kann seit 6 Wochen ohne stützräder und wir haben jetzt im Sommer schon 5-10km Radtouren gemacht. Wobei wir in der Stadt auch als Erwachsene auf dem Fußgängerweg fahren. Die eigentliche Vorschrift ist, Erwachsene auf der Straße und Kind allein auf dem Fußweg, weil sie ja zu Jung sind und das Fahrrad als Spielzeug gilt. Wir meiden eben stark benutzte Fußwege und auf leeren Nebenstraßen geht dann auch mal Straße.


    Lg Quark