Beiträge von asreileeth

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Beeindrucken euch solche berichte gar nicht?

    Nö, mich nicht. Wenn es objektiv tatsächlich häufig wäre, würde das bei mir vermutlich auch mal Fuß fassen. Aber ich bin dankbar, dass mich irgendwas, das irgendwo mal passiert ist, mich glücklicherweise in meinem Sicherheitsempfinden null beeinträchtigt, und dass ich damit (auch wenn es um andere Dinge geht) noch nie auf die Nase gefallen bin.


    Dass man, wenn sich so ein Gedanke erstmal festgesetzt hat, den nicht mehr so leicht loswird, sehe ich an meiner SchwieMu: Obwohl sie in einem Dorf lebt, in dem das letzte und zu meinen Lebzeiten einzige "kann jede*n treffen"-Verbrechen ein Diebstahl eines Fahrrads aus einer Garage vor knapp 40 Jahren war, schließt sie selbst dann, wenn wir zu Besuch sind, nachts ihre Haustür immer von innen ab, lässt auch im Sommer nachts alle Jalousien runter, usw., weil sie sich sonst schutzlos fühlt. Das prinzipielle Wissen, dass in dem Dorf praktisch nie was passiert, ändert daran nichts.

    🤷 Wir schließen auch immer die Tür ab und haben zumindest im EG die Rollläden runter. Das ist für mich kein besonderes Sicherheitsbedürfnis, sondern normales Niveau 🤷 Schlüssel unterm Blumentopf ist eher fahrlässig, dass hier jemand reinspazieren kann, brauch ich nicht und erhöhte Sicherheit sind dann Alarmanlagen&Co - haben hier auch paar Leute.

    Hier so ähnlich wie bei flocke.

    Deutsch (GK) vielleicht 3 pro Jahr, Englisch auch (LK). Deutsch LK hatte noch eins mehr, glaube ich. Wenn 2. Fremdsprache, dann da auch noch was.

    Halbes Jahr lang eine Lektüre ist deutlich zu lang, 2h find ich dagegen arg wenig. Hier bewegt es sich im "paar Wochen" - Bereich, je nach Umfang des Textes.

    Bezahlen muss man selbst, ansonsten sind wir ein Bundesland mit Lehrmittelfreiheit...

    Ich weiss nicht, ob das auch für Montessori gilt, aber wir haben einen wirklich intelligenten, vielseitig interessierten Freund, der damals erst auf der Gesamtschule war und bis heute sagt, man wird da nicht gut auf die Oberstufe vorbereitet. Vieles, was auf dem Gym quasi nebenbei gemacht wurde, musste er sich dann in der Oberstufe mühsam erarbeiten, neben dem normalen Stoff. Er hat ein super Abi hingelegt und einen Studiengang mit hohem NC sehr erfolgreich abgeschlossen, aber dieser Übergang hängt ihm wohl bis heute nach. Die Eltern meinten damals, so hat das Kind mehr Freizeit.

    Und J. Berichtet ähnliches, wobei ihr Jahrgang ein Corona-Jahrgang ist, so dass viele, die sonst nach der 10. Klasse abgegangen wären, noch irgendwie versucht haben, 1-2 Jahre mit der Oberstufe zu überbrücken. Das Niveau ist definitiv nicht gut und von den Realschülern sind inzwischen sehr viele wieder weg (von den Gymnasiasten auch der ein oder andere) , normalerweise läuft es besser. Realschüler können wohl laut J. Deutlich besser Präsentationen halten, weil es viele davon gab, tun sich aber zumindest zu Beginn der Oberstufe mit komplexeren Fragestellungen deutlich schwerer, weil die Arbeiten in der Realschule anders konzipiert sind. Und viele müssen eine zweite Fremdsprache durchgehend belegen und da steht im Gegensatz zum Gym in der 7. Klasse nur eine zur Auswahl und nicht 3.

    Alles in allem hat J. Den Eindruck, nach der 10. Klasse Gesamtschule (das ist hier dann reiner Real-Zweig, H geht nach der 9. Ab und Gym ist komplett getrennt davon) ist eine Fachoberstufe/Berufsgym wahrscheinlich die bessere Wahl.

    Wir sind Hessen, die Strukturen sind also sicherlich etwas anders.

    Elektra, meine Tochter (Kunst LK, mehrere Jahre Kunstkurs hinter sich, durchgehend 15 Punkte auf eigene Werke, durchaus begabt, interessiert, wollte ursprünglich Architektur studieren, aber das ist ihr nach diesem LK gründlich ausgetrieben worden) verzweifelt regelmäßig an den Aufgabenstellungen der Fachlehrkraft. Gerne auch daran, dass irgendwas nur einmal kurz am Rande im Unterricht angesprochen wurde und dann plötzlich in der Klausur groß behandelt wird. Gerne an nicht klar definierten Aufgaben, wo aus dem Kurs dann zig Rückmeldungen kommen und das sind überwiegend Abiturienten, die den Kurs nicht rein aks Verlegenheit gewählt haben. Und daran, dass auch mal 2 Wochen nach einer größeren Aufgabe dann eine Änderung kommt, die die ganze geleistete Vorarbeit zunichte macht.

    Aber das ist gar nichts gegen die Fachlehrkraft davor, die einfach mal Punkte abgezogen hat, weil das digital abgegebene Bild nach "wurde nicht komplett eigenständig erstellt" aussah. Ähm, doch, jedes einzelne Pixel, Kind macht das seit Jahren. Hätte man ja vielleicht fragen können. 3 Jahre Oberstufe, eine tolle Lehrerin, eine absolute Katastrophe und eine, die im Grunde nett ist, aber schlicht zu chaotisch, s. O. Bei der kleinen war es noch schlimmer. Und die Lust auf Sport ist beiden sehr gründlich ausgetrieben worden, mit dem Sportunterricht. Musik hatte J. Gar nicht gross, Lehrermangel. S. Hat immer wieder mal Musik, die Methoden sind, sagen wir mal, interessant. Aber um Musik Lehramt hier studieren zu können, muss man eine Aufnahmeprüfung bestehen, als ob man Musik und nicht Lehramt studieren möchte. Kein Kommentar. Die Hälfte der 8. Klasse kann nach wie vor keine Noten lesen und sie werden es in diesem Jahr mit diesem Lehrer auch garantiert nicht mehr lernen.

    Wir haben seit Jahren 50MBit (nominal, die tatsächliche Leistung liegt ja immer ein bisschen drunter), weil ich es nicht einsehe, mehr Geld für etwas zu zahlen, was wir nicht brauchen (die Telekom ruft regelmäßig an).

    Das funktioniert hier völlig problemlos, auch mit 2x Homeoffice und 2x Homeschooling im Lockdown. Wenn es mal Probleme gibt, dann liegt es am WLAN und nicht an der Leitung ins Haus.

    Sollte Dein Sohn live streams machen, müssten die 10 MBit upload eigentlich auch reichen. Er kann ja mal selbst überlegen, wie viel Geschwindigkeit er braucht (und PC, Laptop, whatever dann eher per LAN anschließen, aber auch das weiss er garantiert selbst).

    Migräne in meinem Fall - einseitig hinterm Auge sitzend, pulsierend, immer rechts und ja, gern mit Übelkeit, erbrechen und anderen Nettigkeiten. Nicht immer, kann auch leichter Anfall sein oder ich hab wirklich rechtzeitig Schmerzmittel genommen. Dann ist es eher wie Nebel. Nicht richtig gut, aber auch nicht total fies.

    Spannungskopfschmerzen kommen eher vom Nacken, manchmal auch aus dem Kiefer und sind dumpf beidseitig.

    Ich kann es bei mir ganz gut auseinander halten, aber das sieht bei jedem anders aus...

    Was kosten Jugendtours inzwischen? Damit wären meine vor Jahren weg, blöd war zum Schluss, dass die Anreise aus den westlichen Bundesländern gestrichen wurde und 400km eigenanreise ist doof. Aber sie haben einige Ziele eher im Osten, somit ist es bei euch mit eigenanreise vielleicht sehr gut machbar. Die kids waren zufrieden.


    Edit - hm, die Ziele, die meine gut fanden, sind gar nicht mehr dabei. Das war irgendwo in... Ähm, Thüringen vielleicht und sie hatten Bellantis als Ausflug. Seh ich nicht mehr bei den Angeboten

    Und deswegen sollte der Staat endlich mal damit anfangen, deutlich mehr Geld in die Bildung zu investieren. Weil das jetzt viel zu wenig ist (vom Zustand der Schulen über Ausstattung über personalmangel hin zu nicht genug Betreuung und eben kulturellem Programm).

    Ohnezahn: RE: BuT - wie geht das?

    Vielleicht hilft das ein bisschen.


    asreileeth: Aber kann das wirklich der Grund sein, dann halt für alle Kinder das Angebot auf Sparflamme zu halten und halt nicht in Museen, ins Theater, ins Schwimmbad zu gehen, weil es Leute gibt, denen es zu peinlich ist, das nicht bezahlen zu können?

    So ätzend das System ist und so sehr ich die Scham verstehen kann - ich finde nicht, dass die darüber bestimmen sollten, ob Ausflüge in gewissem Rahmen angeboten werden können oder nicht.

    Nein, ich bin für eine ganz andere Lösung. Die Ausflüge werden nicht von der Eltern finanziert. Es sollte einfach ein gewisses Budget für solche Aktionen geben.