Wenn man das Grundeinkommen erhält, kann man keine Leistungen mehr beantragen. Dafür ist’s Zuviel.
Ein Mieter in der Münchner Innenstadt hat aber, hoffentlich, einen Job, sonst wird es dort so und so schwierig ( 1 Zimmer Wohnung 1175€, in der Au ).
Bei sowas soll das Grundeinkommen dafür sorgen, dass zumindest das Dach über dem Kopf sicher ist. Wenn das BGE die ganze Miete bedeutet, ist es zwar direkt weg, aber man hat immer sicher seine Wohnung. Diese Sorge von den Schultern zu haben, kann viele Menschen schon erleichtern und sie müssen „nur“ noch den restlichen Lebensunterhalt erwirtschaften. Ich finde, schon das nimmt Druck raus.
Hat man, heutzutage, das Glück, eine günstige Wohnung zu haben, und kann somit auch den Lebensunterhalt weitgehend mit dem BGE bestreiten, hat man sogar noch weniger Druck.
Worum es beim BGE ja auch geht, ist, den Menschen die Möglichkeit zu geben, nicht irgendwas arbeiten zu müssen, um nicht zu verhungern, sondern ihnen die Freiheit zu geben, zu machen, was sie wirklich möchten.
Ich glaube wirklich, würde das BGE erfolgreich installiert, würde es den meisten Leuten besser gehen. Es würde mehr Teilzeit gearbeitet, statt Vollzeit, es würde mehr Work-Life-Balance stattfinden, weil man nicht mehr den Großteil des Tages in der Arbeit sitzt.
Die Leute würden zufriedener werden. Die Menschen wollen nicht Nichtstun. Vielleicht mal 3 Wochen lang, aber dann werden sie aktiv.
Und, wenn es sich um mehr als eine Person in einer Wohnung handelt, wird’s noch einfacher, weil ja jeder das BGE bekommen soll.
Natürlich wird es auch Menschen geben, die faul sind, denen ein BGE völlig reichen würde für ein Leben voller Müßiggang. Aber selbst das wäre in Ordnung. Es gäbe nämlich dahin gehend keinen Neid mehr (der liegt faul rum, während ich für das gleiche Geld hart arbeiten muss!).
Das war jetzt ein langer Text für so ein kurzes Fazit:
Auch wenn manche sich mit BGE „mehr“ leisten können (aufgrund Mietpreisexplosion) als andere, glaube ich, es wird bei allen erstmal Druck rausnehmen.
Edit, weiß schon weiter lief:
Ich habe mich noch nicht mit den Krankenleistungen und so beschäftigt. Das muss ich jetzt dringend nachholen, danke fürs aufmerksam machen!