Beiträge von Aylani

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Wie schön PaulaGreen

    Meine Tochter plant mit ihrem Freund diesen Sommer eine Fahrradreise, erst nach Dresden, von da nach Prag. Ich möchte nächstes Jahr gerne zusammen mit meinem Mann an der Ostsee lang, wenn ich wieder gesund bin.

    Ich hole dieses Uralthema mal wieder hoch: könnt ihr mir eine Aussage dazu geben, wie lange der Bollerwagen gehalten hat? Ich find den Ulfbo so attraktiv, aber die Kinder sind schon 2 und 6....und es ist soviel Geld!

    Wir haben unseren 2010 gekauft, Kinder waren 1&4, die können lange mitfahren. Den Sonnenschutz haben wir inzwischen wieder verkauft.

    Der Ulfbo ist gerade mit dem Rest der Familie zum Zelten und bringt die Ausrüstung perfekt über unwegsames, felsige Gelände. Also immernoch in Benutzung#super

    Ich hab solche Befunde seit mindestens 10 Jahren und werde erst 50.

    Hat mich phasenweise auch sehr erschreckt bzw. ans nahende Ende ;) denken lassen, inzwischen hab ich gelernt, dass Bildgebung und Beschwerden so rein gar nichts miteinander zu tun haben müssen (gibt Leute, die laufen damit ein Leben lang symptomlos rum, andere haben ein 1A MRT-Bild und haben Schmerzen ohne Ende), dass diese degenerativen Veränderungen schlichtweg normal sind in dem Alter und halt bei denen, die keine Beschwerden haben, nur nicht auffallen, dass Jammern und Sorgen nichts bringen sondern einzig und allein selbst etwas zu ändern - den Arbeitsalltag betreffend (weniger belastende Tätigkeit) und den konsequenten Muskelaufbau, denn es ist die Muskulatur, die stützt und entlastet, wenn der Knochenapparat es nicht mehr ganz so tut.

    Und ganz wichtig: die Einstellung bzw. den emotionalen Umgang dazu mal unter die Lupe nehmen. In Schmerzkliniken wird einem sehr gut vermittelt, wo Schmerz entsteht und sich manifestiert (im Gehirn und nicht an den symptomatischen Körperstellen) und wie man die Schmerzwahrnehmung bewusst verändern und damit den Schmerz im besten Fall auch ganz loswerden kann. Das braucht viel bewusste Arbeit, auch viel Alternativbewegung um dem Körper andere Reize anzubieten und damit den Schmerzreiz in den Hintergrund treten zu lassen.

    Aber das Gute ist eben, man hat es selbst in der Hand, man kann was tun!

    Hat bei mir wirklich ne Weile gedauert, das ganz zu begreifen, ist aber neben ordentlicher Schmerzmedikation (und das bedeutet NICHT nach Bedarf irgendwas einwerfen, sondern gezielt nach Plan und durchgehend) der einzig nachhaltige Weg raus aus dem Jammertal des vermeintlichen körperlichen Verfalls.

    Super Beitrag daikiri

    O.Mi-La Du erzählst viel von deinem Leben. Du bist seit deiner Kindheit einer sehr hohen Stressbelastung ausgesetzt. Natürlich macht das dauerhaft etwas mit einem Körper. Wenn man jung ist, kann man noch kompensieren und alle möglichen Belastungen wegstecken, aber irgendwann wird das Ungleichgewicht zu groß und die verschiedenen Systeme im Körper geraten durcheinander. Mitochondrien werden unter anderem z. B. durch viele Medikamente geschwächt, hohe Cortisolausschüttung durch Stress kann die Knochen "verdünnen", das Immunsystem/Hormonsystem leidet und vieles mehr. .. Es gilt zur Ruhe zu kommen, Angst hilft nicht weiter, aber ist ein Warnzeichen. Lerne die feinen Signale deines Körpers kennen, wann ist Ruhe angesagt, wann ist Pause angesagt, wann ist es Zeit, Grenzen aufzuzeigen ...Du hast dir therapeutische Hilfe gesucht, das ist schon mal ein toller Schritt, das kann dir helfen genauer in dich reinzuhorchen, was dir wirklich gut tut und was dir wirklich wichtig ist in deinem Leben und dich darauf zu konzentrieren. Schlaf ist wichtig( nicht eine Nacht durchfahren, das bringt deinem Körper mind. drei Tage Stress), regelmäßiger Tagesablauf, leichte Bewegung (am besten unter Anleitung wegen der vielen Baustellen), gute Ernährung. ... Es gibt viele Schrauben, an denen man drehen kann. Leider alles nicht einfach, aber dein Leidensdruck ist hoch, stelle deine Gesundheit und Zufriedenheit an erster Stelle.

    Nicht immer lösen degenerative oder andere in Bildverfahren sichtbare Veränderungen Schmerzen aus und manche haben Schmerzen, ohne dass im Bild etwas zu sehen ist#weissnicht

    Schildere dem Arzt/Physio deine Beschwerden und lasse dir erklären, was jetzt therapeutisch möglich ist. Aus der Ferne kann dir keiner etwas raten, außer nett zu dir zu sein, dich und deine Gesundheit ernst zu nehmen und wirklich an die erste Stelle zu setzen.

    Gibt es Intesse an neuwertigen BH's mit UBB 65/70 und Körbchen E-G (von Trumpf, Passionata, Panache...)? Außerdem hätte ich noch einen T-Shirt BH von Sloggi in M, einen Freya Bikini (65 FF, Hose in S) und einen qualitativ hochwertigen Binder in Größe M.

    Es gibt noch 2 besondere Turn-/Gymnastikanzüge in Größe 154 & 34 + 2 Adidas Leggings in 164 & xs

    Bei Interesse mache ich gerne Fotos und stelle in den Flohmarkt.

    Ach menno, ich bin seit 2x Corona in 2023 nicht wieder richtig fit geworden, meine Ärztin schob viel auf Covid und die Wechseljahre, hat mich aber dennoch auf den Kopf gestellt und soviel untersucht , aber Cholesterin und Insulinresistenz hatte sie wohl nicht im Blick.

    Ich hüpfe hier nur kurz rein und habe auch nur grob quergelesen, aber ich habe heute von der Kardiologin, bei der ich an einer Medikamentenstudie im Kontext von Post Covid teilnehme, gelernt, dass Post Covid mit Herzbeteiligung aufgrund der geschädigten Mitochondrien sehr häufig zu erhöhtem Cholesterin führt. Das wollte ich nur kurz da lassen, vielleicht macht es doch noch Sinn, in diese Richtung genauer zu schauen.

    Empfiehlt deine Ärztin dann keine Statine zu nehmen?

    Ich befasse mich gerade sehr mit Mitochondrienstörung. Hatte mir Vorträge von einem Arzt angehört, der sagt, dass viele Medikamente (u. a. Statine) eine Störung auslösen können.... Aber das ist jetzt offtopic hier.

    Danke für den Hinweis Omega

    Ich habe nun vor ein paar Tagen abgesetzt und es geht meiner Schulter deutlich besser! So schnell wie es sich beim erneuten Ansetzen verschlechterte, so schnell wurde es auch besser. Ich kann mich wieder anziehen ohne krasse Schmerzen, Haare waschen, kämmen... Bin mir total sicher, dass der Start der Schmerzen letztes Jahr schon damit zusammen hing. Hoffentlich bekomme ich den Rest bald weggeübt.

    Ich will Statine nicht verteufeln, aber das sollte man abgesehen von den Muskelproblemen auf dem Schirm haben.

    Bin letztes Jahr mit meiner Tochter 6 Tage in der Eifel auf dem Camino gewandert, wir sind von Mayen bis Trier. Es war eine sehr tolle Erfahrung. Unterkünfte hatte ich vorher gebucht, das wäre zu anstrengend gewesen, vor Ort noch mit Gepäck rumzusuchen. Wir hatten gute Wanderschuhe gekauft und keine Blasen bekommen. Trotzdem sind 2 Zehennägel blau geworden durch eine lange bergab Strecke, das tat weh in den letzten Tagen. Ich hatte leider einen alten Rucksack, da würde ich beim nächsten Mal einen mit besseren Sitz mitnehmen. Ich denke ohne Training und Erfahrung ist es sehr mutig 3 Wochen zu gehen. Das könnte auch schief gehen. Aber mit kleinen Etappen machbar. Zumindest würde ich in eine sehr ordentliche Ausrüstung investieren.

    Seit fast einem Jahr nehme ich zeitweise ein Statin, eine on-off Beziehung sozusagen. Vom Kardiologen empfohlen, wegen erhöhter Werte und familiärer Belastung, meine Gefäße sind frei. Die Wirkung ist enorm, habe die Werte nicht im Kopf, aber LDH ist ordentlich gesunken. Ich mache Pause, wenn ich z. B. Antibiotika nehmen muss oder als ich im Januar mit diversen Symptomen krank wurde u. a. Muskelschwäche, da hatte ich auch aufgehört damit. Seit letzten Jahr plagen mich Schulterschmerzen. Die waren nach dem Aussetzen und Physio seit Februar/März viel besser geworden. Nun haben sie sich in den letzten 2 Wochen trotz weiterhin Behandlung und deutlich mehr Entspannung im Körper scheinbar grundlos sehr unangenehm verstärkt. Seid 3 Wochen hatte ich das Statin wieder genommen.

    Von den Sehnenproblemen als Nebenwirkung hatte ich nichts gewusst, das könnte gut damit zusammenhängen. Ich wusste nur, dass es Muskelprobleme machen kann. Ich schaue mal, ob es ohne wieder besser wird#yoga

    Vor meiner letzten Desensibilisierung hatte ich Mometason Nasenspray (Cortison) für mich entdeckt. Das habe ich April/Mai durchgehend benutzt und an heftigen Tagen (Birke) noch Ceterizin dazu. Damit kam ich super zurecht. Hätte nicht gedacht, dass das Spray so gut hilft.

    Schwarzkümmelöl gibt es auch als Kapseln. Ich mag sie, danach denke ich immer, ich hätte lecker Fladenbrot gegessen :D

    Keine Ahnung, aber was spricht gegen ein MRT, wenn der Arzt es für sinnvoll hält?

    Gehst du denn zu einem Physiotherapeuten und machst Übungen? Ich habe einen sehr tollen, der mir wirklich gute Übungen gezeigt hat. Das lohnt sich!

    Fun fact: bei einem der walomaten hatte ich die höchste Übereinstimmung mit dem südschleswischen wählerverband.

    Die hatte ich nun so gar nicht auf dem Schirm

    Hatte ich auch:D, kannte die gar nicht.

    Freunde von uns, die in den Niederlanden wohnen, haben trotz Beantragung keine Wahlunterlagen(rechtzeitig?) bekommen. Sie sind zufällig in Deutschland, fragten bei einem Wahllokal nach, es wurde viel telefoniert, aber wählen war nicht möglich. Dadurch werden wohl viele Stimmen verschenkt.

    Vielleicht auch Studentenstimmen, wegen der Semesterferien seit Anfang Februar? Meine Tochter blieb länger am Studienort, so konnte sie die Briefwahlunterlagen noch bekommen. Sie hätte sie natürlich auch an eine andere Adresse schicken lassen können.