Intern läuft es so ab:
Die Schule (bei uns geht es nur aus wenigen Gründen) nimmt euch auf.
Davor habt ihr euch dort gemeldet, gesprochen, hospitiert... Was auch immer).
Ich mache einen Termin mit euch und ihr kommt zu mir ins Sekretariat. Ich gebe euch unsere Anmeldeunterlagen und notiere mir erste Daten.
Dann rufe ich in der alten Schule an und, sage denen, wann ihr geht und bitte um die Schulakte.
Mit dem Rektor bespreche ich, in welche Klasse das Kind kommt, informiere die Lehrkraft.
Dann übernehme ich euch aus dem Schulbuchportal und lege euch im Verwaltungsprogramm an.
Wenn die Akte kommt, gebe ich die an Rektor und Lehrkraft weiter,damit die sich ein erstes Bild machen können.
Am ersten Schultag geht ihr mit der Lehrkraft in die Klasse.
Mit der Akte kommt ein Schreiben der alten Schule. Eine sogannte Zuweisung.
Diese muss ausgefüllt und mit Siegel an die alte Schule zurück.
Erst dann seit ihr ab dem Datum, das ich auf der Zuweisung vermerke, ab - und am nächsten Tag bei uns angemeldet.
Fakt ist aber: Wir als Schwerpunkt- und Ganztagsschule nehmen nur Kinder mit Wohnort in der Verbandsgemeinde auf, Kinder mit Förderbedarf und Kinder, die aus guten Gründen auf einen Platz ganztags angewiesen sind. Denn wir sind überlaufen.
460 Kinder, Grundschule.