Doch es klappt ganz gut. Wir hab ein paar Regeln und da möchte ich auch das sich daran gehalten wird.
Was das Essen angeht machen wir i.d.R. 1x in der Woche einen Speiseplan und da kann jeder was dazu sagen, es werden Wünsche von allen berücksichtigt und gerade die Kinder bringen oft ganz tolle Vorschläge.
Wenn ich weiß ich koch was, was eines der Kinder gar nicht mag, dann schau ich ob ich es nicht einfach irgendwie abwandeln kann. Mein Großer z.B. mag einfach keine gebackenen Tomaten, also wenn sie im Auflauf waren und warm sind und so labberig werden.
Mach ich also nen Auflauf wo die rein gehören mach ich ihm halt ne kleine Portion extra in ne kleine Form ohne Tomaten, macht nicht mehr Arbeit, aber spart unheimlich Nerven. Der Kleine mag keinen Brokkoli, gibt's also für den Rest Brokkoli-Auflauf, mach ich für den Kleinen den Auflauf ohne Brokkoli und Schnippel schnell ne Karotte rein.
Komplett extra koche ich aber nicht.
Oder am Samstag hab ich Spinat-Lachs-Lasagne gemacht, da dachte der Kleine plötzlich er mag nun keinen Spinat mehr, sonst wäre sie ja ganz lecker. Tja, saß er halt ne halbe Stunde am Essen und hat den Blattspinat rausgeangelt, aber sonst wirklich das ganze Stück gegessen.
Wie gesagt sonst gibt's wenige Regeln, aber die werden befolgt, z.B. "Kinder warten auf Kinder!".
Also die Jungs müssen warten bis der andre aufgegessen hat, solange müssen sie sitzen bleiben, auf uns Erwachsene brauchen sie nicht warten. Sind wir Eltern zuerst fertig, warten wir natürlich auf die Kinder.
Außerdem verlange ich das nach dem Essen jeder seinen Teller, sein Besteck und sein Glas abräumt in die Küche.
Beim Tisch decken erwarte ich auch ein wenig Hilft, jeder 2 oder 3 Teile, dann geht es schnell.
Ja, und gewisse Tischmanieren erwarte ich schon auch.
Was ich immer wieder sage zu den Kinder ist "Ess was du magst, du musst nicht aufessen", ich glaube das ist schon mein Mantra geworden. Ich musste früher so oft aufessen, durfte nichts stehen lassen.
Also hier muss niemand den Teller leer essen, aber WENN er leer gegessen wird, dann kann ich es nicht leiden wenn die halbe Soße, noch 10 Körner Reis etc. im Teller verteilt hängen, dann möchte ich schon das das gescheit zusammengekratzt wird.
Ach und wenn der Kleine dann plötzlich meint er hätte das falsche Messer, den falschen Löffel oder sonst was, dann weise ich freundlich darauf hin das er sich dann doch bitte das gewünschte Teil selbst holen soll.