Das ist schon merkwürdig...wenn er „nackig“ wäre, würde ich wegrennen
Aber mit dem Fell sieht er niedlich aus
Das ist ein lustiger Satz, wenn man gerade von der Pimmeldiskussion im Corona-Thread kommt.
Das ist schon merkwürdig...wenn er „nackig“ wäre, würde ich wegrennen
Aber mit dem Fell sieht er niedlich aus
Das ist ein lustiger Satz, wenn man gerade von der Pimmeldiskussion im Corona-Thread kommt.
Gerne! her damit!
Konnten es nachvollziehen.
Danke nochmal, wir haben es dank euren Lösungen verstanden!
Wenn jetzt noch jemand Lust auf die d) hätte ...?
Wusste ich doch, dass das manchen hier Spaß macht. Ich erstatte Bericht, ob wir mit euren Lösungen klargekommen sein werden - mein Sohn darf das dann morgen erstmal selber versuchen und ich stupse ihn mit euren Ansätzen in die richtige Richtung.
Da ich Rohübersetzungen fürs deutsche Dialogbuch und Untertitel mache, kann ich euch einen kleinen Einblick geben, warum Untertitel meistens von der Synchro abweichen. Erstens hat man nur zwei Zeilen à 40 Zeichen zur Verfügung (deshalb muss man die Übersetzung für die UTs oft kürzen) und zweitens geht die Rohübersetzung ja noch an den deutschen Dialogbuchautor, der sie (oft recht frei) so überarbeitet, dass sie von Sprechdauer und Mundbewegungen zu den Schauspielern auf dem Bildschirm passen.
ich habe bis fast 20 gedacht, dass alle Center Parks komplett unter einer Glaskuppel sind und wenn man dort Urlaub Macht man nur Sommer Sachen braucht
Verrückt, das habe ich auch echt lange gedacht. Keine Ahnung, wie ich darauf kam.
Das muss an den ersten Fernsehwerbungen dazu gelegen haben. Ich glaube, da hat das so ausgesehen - ich dachte das nämlich auch sehr lange!
Man musste ja wirklich mitfiebern. Dein Humor ist grandios!
Binom Danke. Das Buch kenne ich gar nicht - aber es gibt einfach auch unzählige Bücher von James Krüss. Ich war nur sehr irritiert, dass da offenbar eine falsche Quellenangabe auf dem Zettel steht (oder ich zu blöd bin es zu finden im Leierkasten) . Das Gedicht an sich mit Verfasser habe ich auf diversen Webseiten gefunden, aber ohne Hinweis woher es stammt.
der Mann war halt sehr fleissig und konnte gut Geschichten erzählen, auch wenn kind auf seinen Knien saß und er mal eben was erfand.
Das klingt, als wärst du das Kind gewesen? Ne, oder?
Ach Mensch, das jetzt auch noch! Schnelle und gute Besserung!
Das schaffen wir!
Du Ärmste! Ich hoffe, du hast es bald überstanden!
Also an der LMU gab es 1996 auch noch seeeehr viele Studiengänge ohne Zugangsbeschränkung. Hauptsache Abi, und wenn mit 4,0.
Ich hab auch was Neues angefangen jetzt mit 43 - eine Ausbildung zur Fachpädagogin für Ganztagsschulen. Trau dich! Bei mir werden so viele Energien frei durch das Lernen, es macht wahnsinnig viel Spaß und tut so gut!
edit: Ich hab mir gesagt, entweder ich mach das JETZT oder gar nicht mehr. Klar sind wir nicht mehr jung, aber jünger als in ein paar Jahren auf jeden Fall. Du hättest noch mind. 15 Jahre in dem Job, das lohnt sich doch!
Aber wie kann ich mich bloß anziehen? Ich fühle mich im Winter (selbst drinnen) eingeengt und unbeweglich je dicker die Klamottenschichten werden die ich anziehen muss (ganz zu schweigen von meiner Eitelkeit
![]()
) aber mit fetter Winterjacke draußen und dem hantieren mit der Trage (sprich: Kind und Trage von vorn nach hinten rutschen und ALLE KLAMOTTEN rutschen mit
) wird es wirklich sehr unangenehm.
Du könntest auch versuchen, nicht Kind und Trage zu rutschen, sondern die Trage fest zu machen und dann das Kind auf den Rücken werfen. Kind mit überkreuzten Armen unter derAchsel nehmen, auf deinen Rücken heben, an einem Arm festhalten, mit dem anderen Arm die Trage drüberlegen. Hab ich grundsätzlich so gemacht und fand es viel angenehmer als das Trage-Rumschieben, gerade mit größeren Kindern. Da bewegt sich eigentlich nichts an deiner Jacke.
Genau so hab ich es auch gemacht.
Nach der Logik wird das also Karawane gesprochen.
Hört sich sicher auch viel spannender an. "Ich hab jetzt 2 Wochen Karawane, tschau und bis dann."
Er könnte doch sicher auch die Prüfungsvorbereitungshefte z.B. vom Stark-Verlag durcharbeiten?
Nein, dann haben die das auf dem Titel tatsächlich an westliche Konventionen angepasst??
Ja, das ist ganz üblich! Fast alle bekannten japanischen Namen sind (bei uns) in der für uns "richtigen" Reihenfolge Vorname-NACHNAME bekannt. Hayao MIYAZAKI, Shinzo ABE, Yoko ONO.
In Japan heißen die Miyazaki Hayao, Abe Shinzo ...