Nein, die sind es leider auch nicht, bzw auf Pro 7 hab ich gar nix gefunden ?
ich dachte es wäre in dem "heute schon das Klima gerettet" Thread gewesen, da finde ich es aber nicht.
Nein, die sind es leider auch nicht, bzw auf Pro 7 hab ich gar nix gefunden ?
ich dachte es wäre in dem "heute schon das Klima gerettet" Thread gewesen, da finde ich es aber nicht.
danke,
Die grüne Lüge ist thematisch sehr ähnlich, die habe ich auch gesehen, ich fand die andere aber besser...
Hallo!
Ich habe vor einigen Wochen (?) eine Doku gesehen, die jemand hier im Forum empfohlen hatte und die ich sehr gut fand.... aber ich weiß überhaupt nicht mehr wie sie hieß oder wo sie zu sehen war. Ich kann mich erinnern, dass sie relativ aktuell war von diesem oder letztem Jahr. Hm. Erinnert sich jemand?
DANKE:)
In einem Gespräch heute mit anderen Eltern (fast alle impfkritisch bis impfablehnend) sagte eine, die FÜR die Impfpflicht argumentiert hat, wir anderen seien damit "AFD-nah".
Ich hab zuerst gar nicht kapiert, was sie meint. Aber grottenpeinlicherweise hat die AFD gegen die Impfpflicht gestimmt. Grüne und Linke haben sich wohl immerhin enthalten, aber trotzdem...
Ja, darauf freue ich mich auch schon, das ist ein gefundenes Fressen für die Impfbefürworter.
Letztendlich hatte die AFD es nicht nötig bei diesem Gesetz mitzugehen, sie sind ja generell immer dagegen, und sie dachte sich, so kriegen sie noch die Wählerstimmen der Wähler, die eben auch dagegen sind. Halt mal wieder die Alternative....
Ach weiß nicht, ich bin ja nicht jemandem nah, nur weil ich von 100 Punkten in einem übereinstimme.
wenn Du Dich morgens fragst, wie man denn den BH anzieht
haha, das hatte ich auch schon.
ich finde ihre Rede unglaublich gut, direkt, ernsthaft und es ist einfach nur traurig, wie wenig/ gar nicht Politiker sich für konkrete Maßnahmen einsetzen. Was genau hält diese Menschen davon ab, sich um die große, offensichtliche Zerstörung durch Brandrodung für Weideflächen, Ausbeutung von Ressourcen etc zu kümmern, sie zu stoppen??
Greta denkt einfach nur logisch - nämlich das ein solches Probem gelöst werden muss, möglichst umgehend und ich denke das sie vor allem durch die Gespräche mit Wissenschaftlern beeinflusst wird. Und ich denke, wenn man den Wissenschaftlern und den Menschen aus den Regionen, die bereits stark von den Veränderungen die stattfinden betroffen sind regelmäßig zuhören würde, würde man das vielleicht auch ernst nehmen, wütend, traurig, panisch oder was auch immer werden.
Alles anzeigenAehnlich: Sportunterricht 50m Lauf. Jungen und Maedchen kriegen unterschiedliche Noten bei gleicher Geschwindigkeit (bis zur 6.KLasse sind die Maedchen ja oft körperlich weiter, da verstand ich das noch nie so recht). Und dann musste je ein Maedchen gegen einen Jungen laufen. Gewann das Maedchen, wurde die Note verbessert, und die des Jungen abgestuft. Verloren die Maedchen passierte nix.
Das nenne ich ja mal richtig übel!!!
Was soll das befördern, Frauenhass?
Ich stelle mir einen innerlich ohnehin verunsicherten Jungen vor, der öffentlich gegen ein Mädchen verliert (die ja durch die unterschiedliche Benotung quasi bewiesenermaßen schlechter sind) und er verliert. Dass die Klasse jedes Recht hat, ihn dann auszulachen, wird durch die offizielle Abwertung manifestiert.
Doppelte Schmach. Sowas dann öfter in der Kindheit, später in der Pubertät noch die eine oder andere alterstypische Blamage und Frauen sind alles Schl*mpen
.
Was für eine verantwortungslose Pädagogik!
Das war auch mein erster Gedanke: der Junge lernt, dass er auf keinen Fall gegen Mädchen verlieren sollte.
Richtig schlimm. War das in der jetzigen Klasse deiner Kinder Nachtkerze ?
der deuter fox 30 oder 40 ist ideal für die Körpergröße, hatten wir gerade für eine Wanderung, passt auch bei schmalen Schultern
boah, lange her. Süß, caramellig, knackt beim abbeißen,.... lecker!!
ich finde Emil würde gut in die Reihe passen! Vielleicht ist der Vokal am Anfang ja doch ok?
Oder sonst Hugo. Piet finde ich auch gut!
Theo ist sehr schön, mit der Nachnamenkombi weiß ich nicht, aber sicher wird diese Kombi wesentlicher präsenter sein, als die mit den Geschwisternamen.
Argh. Ich bin auch soooo müde. Jeden tag alles zu spät. Vorher war ich wirklich in einem super Rhythmus, bin von alleine wach geworden und alles. Freue mich so sehr aufs Wochenende und hoffe es wird nächste Woche besser.
Meine Tochter hat gesagt, warum muss man das entscheiden warum wird das nicht einfach ausgelost in der Schule. Und dass ich für sie entscheiden soll. Will ich aber nicht.
Bei uns an den weiterführenden Schulen ist es so, man kann einen Wunsch angeben, welche Sprache man möchte.
Man kann aber auch sagen, dass es "egal" ist. = keine bevorzugte Sprache.
Die Schule muss doch eh gucken, wie sie die Klassen so aufteilen, dass möglichst viele ihre Wunschsprache lernen können. Insofern wäre es doch gut einfach zu sagen, dass ihr keinen speziellen Sprachwunsch habt.
Dann entscheidest nicht du, sondern die Schule. Fertig.
Für mich ist die Idee, alles müsste mit Geschwistern geteilt werden, mit Blick auf Kinder egal welchen Alters nicht nachvollziehbar. Sowohl das 12-jährige als auch das 5-jährige und das 2-jährige Kind haben einen Anspruch auf Privatsphäre, wenn sie sie brauchen. Konkret wird das bei einem 12-Jährigen anders aussehen als bei einem 2-Jährigen.
sehe ich genauso!
auch wenn die 5 jährige etwas baut oder bastelt sollte der 2 jährige es nicht durcheinanderbringen dürfen. Das es mal passieren kann ist etwas anderes, aber grundsätzlich sollte es möglich sein, das die dinge nicht zugänglich sind und erst recht gibt es keine Erlaubnis, einfach alles zu nehmen.
Darf dein großer Sohn denn auch einfach Sachen von deinem Mann nehmen, wenn er möchte? Gilt die Regel für "alles teilen" auch da?
Ich finde es sehr deprimierend für deinen Sohn, wenn er sich etwas aufbaut, vorsortiert und dann nach Hause kommt und alles - erlaubterweise - durcheinandergebracht wurde.
Wo soll denn da die Motivation für ihn bleiben?
hmm, ein Tag wie jeder andere auch passt nicht ganz für mich, es lässt sich einfach nicht ignorieren, dass in der Welt was los ist, alle auf das Jahr zurückblicken oder was gutes wünschen etc.
Von daher eignet sich der Tag ganz gut, um was nettes zu machen, sich mit Freunden zu treffen oder irgendwo hinzugehen.
....
mach ich aber alles nicht, keine Ahnung warum,
irgendwie stresst mich die Idee, etwas machen zu müssen.
Bin mit meinen Kindern zusammen, die freuen sich aufs Feuerwerk und nachher gucken wir nen Film und lesen noch etwas, damit die Zeit etwas voranschreitet
Alles anzeigenich bin froh, dass erst mal keiner auf die idee kommt, mir meine geliebte stunde, die mich morgens wieder überhaupt lebend aus dem bett kommen lässt, die nächsten jahre auf dauer wegzunehmen.
was habe ich über die zeitumstellung immer geflucht, weil sie so schlimm war im vergleich zur _NORM_, die ich geburtsmäßig auch kenne.
jetzt FEIERE ich sie total, weil ich weiß, es kann VIEL VIEL ENTSETZLICHER kommen.
vor dieser abstimmung hätte ich auch absolut niemals gedacht, dass irgendwie je im raum stehen könnte, nach einer abschaffung der umstellung nicht die normalzeit zu behalten.
lg patrick
haha, mir gehts genau so. schon witzig - jetzt war ich echt erleichtert, dass nicht ewige Sommerzeit kommt sondern es wenigstens beim alten bleibt
Anja : Genau so ist es. Bei wem ist schon 12 Uhr die Mitte des "Wach-Tages"? Wenn wir z.B. 8 Stunden schlafen, also 16 Stunden wach sind, müssten wir bei "Normalzeit" 4 Uhr aufstehen und 20 Uhr ins Bett gehen, um genau in der Mitte des Tages den höchsten Sonnenstand zu haben. Das ist in unserer derzeitigen Gesellschaft doch recht selten, dass die Menschen das tun. Habe ich aber im Sommer erlebt auf dem Bauernhof, wo die Kühe 5:00 Uhr und 17:00 Uhr gemolken wurden, da sind die Erwachsenen wirklich 4 Uhr aufgestanden und gegen 20 Uhr ins Bett gegangen. Das steht ja letztlich jedem frei, das so zu machen, schränkt aber die Möglichkeiten an Aktivitäten auch ein, weil eben vieles bei uns erst nach 20 Uhr läuft.
Und was die Dunkelheit zum Schlafen angeht, so haben wir durch Rollläden/Rollos o.ä. bzw. Licht/Tageslichtlampen ja auch die Möglichkeit, die Helligkeit in den Räumen an unseren Rhythmus anzupassen, das ging früher ja nicht so.
Das trifft ziemlich meine Meinung. Die Menschheit ihren Rhythmus seit der Einführung elektrischer Beleuchtung ziemlich verschoben - wir stehen in der Mehrzahl heute vermutlich deutlich später auf und gehen später ins Bett als das früher der Fall gewesen sein dürfte. Es finden sehr viel mehr abendlichere Aktivitäten statt als früher. Daher finde ich die ganze Argumentation mit natürlicher Zeit ziemlich seltsam - wir haben uns schon lange von ziemlich vielen natürlichen Dingen verabschiedet und ein natürlicher Schlaf-Wach-Rhythmus gehört in unserer durchgetakteten Welt für mich dazu.
Ich finde es ist kein Argument zu sagen, dass wir ja eh schon vom Biorhythmus entfernt sind und es deswegen egal ist. Wieviele Leute haben Schlafstörungen etc., wenn es so ist, dass es einen Einfluss auf unser Leben hat wann wir aufstehen und schlafen gehen, dann müssen wir es doch nicht noch bewusst in die ungünstigere Richtung verschieben?
Ich hab jetzt nur kurz geguckt, aber zb. diesen Artikel dazu gefunden.
Alles anzeigenFreda : es gibt eine Zeit, wo 12 Uhr mittags der Sonnenstand am höchsten ist, daran ist unsere Uhrzeit angepasst. Und die stimmt in der Winterzeit mehr mit dem Sonnenstand überein als im Sommer, da ist der Höchststand der Sonne um 13 Uhr oder später.
Genau wie der Mond seinen Einfluss hat, hat es auch das Tageslicht. Die gesamte Natur richet sich an der Anzahl der Sonnenstunden, Helligkeit etc. Für mich ist es recht klar, dass es einen Einfluss hat, ob ich 6 Stunden vor dem Höchststand der Sonne aufstehe oder 7 Stunden davor. Auch unser Hormonrhythmus hängt wenn ich mich nicht irre mit dem Licht zusammen, wann Cortisol gebildet wird etc.Das stimmt eben nicht, dass bei der "Normalzeit" 12:00 Uhr der Sonnenstand am höchsten ist. Je nachdem, wo Du in einer Zeitzone lebst, ist das auch wieder unterschiedlich. Z.B. ist der Sonnenhöchststand in Görlitz zu einer ganz anderen Zeit, als in Saarbrücken. Das liegt nun mal daran, dass Zeitzonen festgelegt wurden, die über mehrere Längengrade gehen.
Und wie lange es hell ist hängt davon ab, auf welchem Breitengrad man lebt. Die Menschen ganz im Norden, haben es im Sommer deutlich länger hell und im Winter länger dunkel, als die im Süden. Wie machen sie das nur, dass sie damit auch zurecht kommen?
Und wann Du aufstehst, ist ja letztlich Deinem Lebensrhythmus geschuldet und nicht der Zeit auf der Uhr
.
Blöd ist es eben, wenn der persönliche Biorhythmus dem (aufgezwungenen) Lebensrhythmus nicht entspricht. Aber das hat nichts mit der Zeit ansich zu tun.
Deswegen schrieb ich ja "stimmt in der Winterzeit mehr mit dem Sonnenstand überein". Natürlich ist nicht überall exakt um 12Uhr der höchste Sonnenstand, aber eben ungefährt um 12 Uhr. Mittag eben, Mitte vom Tag.
Im Sommer bewegt sich der höchste Sonnenstand dann auf 13 Uhr zu +/-
MIr ist schon klar, dass Zeitzonen festgelegt sind, weil es ein paar Dinge vereinfacht.
Trotzdem gibt es Zeit, Abläufe, Wiederholungen. Und unser Schlaf-Wach Rhythmus hat etwas mit dem Hell-Dunkel Rhythmus zu tun.
Und eben WEIL der Lebensrhythmus etwas eigenes ist und nichts mit der Zeit auf der Uhr zu tun hat, empfinden es ja viele Leute als passender, wenn dieser Rhythmus dem der Sonne angepasst ist.
aber wie kommt es denn dann, dass es viele leute (mich eingeschlossen) gibt, denen es mit sommerzeit einfach besser geht? nicht nur, weil es mehr licht gibt, sondern weil aufwachrhythmus und tagesrhythmus einfach angenehmer zusammen passen?
ah sorry,
ich wollte damit nicht sagen, dass dein Empfinden nicht stimmt.
Im Grunde ist doch eure Aufwachzeit gut, der Alltag vieler Menschen zieht sich aber immer sehr weit in den späten Abend hinein und dann ist es natürlich blöd, nach 5.30 nicht mehr weiterschlafen zu können. Liegt es daran?
Aber wenn ich es richtig verstehe fühlst du dich im Sommer ausgeruhter als im Winter (durch die vorgegebene Zeit)?
Ganz verstehe ich es nicht, also warum du dann nicht in dem früh-aufsteh und früh-schlafen Rhythmus bleibst?
Freda : es gibt eine Zeit, wo 12 Uhr mittags der Sonnenstand am höchsten ist, daran ist unsere Uhrzeit angepasst. Und die stimmt in der Winterzeit mehr mit dem Sonnenstand überein als im Sommer, da ist der Höchststand der Sonne um 13 Uhr oder später.
Genau wie der Mond seinen Einfluss hat, hat es auch das Tageslicht. Die gesamte Natur richet sich an der Anzahl der Sonnenstunden, Helligkeit etc. Für mich ist es recht klar, dass es einen Einfluss hat, ob ich 6 Stunden vor dem Höchststand der Sonne aufstehe oder 7 Stunden davor. Auch unser Hormonrhythmus hängt wenn ich mich nicht irre mit dem Licht zusammen, wann Cortisol gebildet wird etc.
Alles anzeigenich merke auch immer noch deutlich die erleichterung, dass endlich wieder normalzeit herrscht. es hat richtig "klick" gemacht, ich komme endlich raus aus der zerschundenen müdigkeit.
Ich auch - den Unterschied, um 6 auf zu müssen und nicht um 5 merke ich jedes Mal extrem und das zieht sich auch durch die ganze Normalzeit durch. Trotz Wintermüdigkeit, die wäre um 5 einfach kaum auszuhalten.
Meine innere Uhr ist da auch sehr konsequent. Um 5 Uhr aufstehen verursacht mir Übelkeit, unabhängig von der Schlafmenge.
Liebe Grüsse
Talpa
Ich schliesse mich an. Bitte bitte dauerhafte Normalzeit/ Winerzeit.