Beiträge von AstridK

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Meine Tochter ist gerade zu mir ins Bad gekommen und hat mir ihre Hände gezeigt auf denen sich rote Flecken (keine Pusteln) befinden. Beide Hände sind komplett voll damit. Der Mund und Rachenraum sieht gesund aus. Die Füße sehen auch völlig normal aus. Bis auf die Reste einer Erkältung ist sie absolut fit.

    Hand-Mund-Fuß sieht anders aus...

    Irgendwelche Chemikalien hat sie auch nicht angefasst. Lediglich viel Farbe von den Filzstiften waren an ihren Händen...

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte???

    InLa, ich bin schon seit über 20 Jahren bei meinem Homöopathen, wie auch meine Kinder.

    Der Mann hat hier schon die schlimmsten Krankheiten geheilt. Ich vertraue ihm wirklich.

    Er hat mich gefragt welches Mittel ich zuletzt bekommen habe und ich dachte es wäre Phosphorus gewesen und hab ihm das dann auch so erzählt... blödes Mißverständis.

    AB ist sicher eine Errungenschaft, wenn man es richtig und in Maßen einsetzt.

    Ich hab das Mittel heute Vormittag antidotiert und bis jetzt hat es nicht ein einziges Mal gejuckt.

    Hoffentlich war es das jetzt mit der Juckerei.

    Ein Blutbild wollte ich eh unbedingt mal machen lassen, allein um mal meine Schilddrüsenwerte checken zu lassen. Ich muss mich nur noch überwinden, da ich leider Angst vor Nadeln habe....

    So wie es aussieht hab ich die Ursache gefunden.

    Ich hab heute Morgenmit meinem Homöopathen telefoniert.

    Wir haben festgestellt, dass wir beide der Meinung waren, dass er mir am letzten Schultag Phosphorus gegeben hat. Deswegen hat er mir denn 2x Sulfur LM 6 als Folgemittel gegeben.

    Tja, es war aber nicht Phosphorus, sondern Sulfur in einer sehr hohen Potenz und das Jucken war ein Sympthom von Sulfur... da ich ontop noch 2x Sulfur draufgepackt habe, hat sich das schön verschlimmert...............

    Jetzt soll ich versuchen das Mittel zu antidotieren, um dann quasi bei Null anzufangen...

    Ich bin gerade etwas angesäuert, da er nicht in meine Unterlagen geschaut hat was das letzte Mittel war und ich jetzt diesen Mist habe...

    Drückt mir mal die Daumen, dass das mit dem Antidotieren schnell funktioniert.

    Heike im Herbst / Winter ist meine Haut trocken - schon immer.

    Hautpilz hatte ich schon und weíß wie das ist - kann ich ausschließen.

    Ich bin gerade etwas hin und hergerissen welche Creme ich ausprobieren soll...

    Von Dr Hauschka gibt es eine Akut-Creme die auch gegen Juckreiz hilft und die wäre ohne böse Inhaltsstoffe. Bepanthen hat auch so eine im Programm..

    Ich hab dazu auch schon ein paar Artikel gelesen und mal eine Doku gesehen.

    Ich bete meinem Mittleren täglich vor, dass er doch bitte rausgehen soll!

    Er ist eine Leseratte und seit letzten Monat auch noch stolzer Handybesitzer und arbeitet gerne am PC...

    Aber Tageslicht und frische Luft sind doch generell absolut gesundheitsförderlich für unsere Kinder und das Rausgehen kommt doch ab der Schulzeit meist viel zu kurz...

    Ich finde es ja persönlich toll, dass man durch mündliche Mitarbeit seine Note verbessern kann, hab aber auch so einen Kandidaten daheim, der nur was sagt, wenn er aufgerufen wird.

    Die gesamte GS-Zeit stand das im Zeugnis und jeder Lehrer hat mich darauf hingewiesen...

    Mich würde interessieren wo man das nachlesen kann in welchem Bundesland die mündliche Note wieviel ausmacht?

    Weiß da jemand was von euch???

    Rhcp an deiner Stelle würde ich tatsächlich zum Lehrer gehen und die Situation erklären und fragen wie man das am besten lösen kann.

    Der letzte Lehrer unseres Sohnes (GS 4. Kl) hat ihn dann zeitweise immer animiert sich mehr einzubringen.

    Preschoolmum ich hab jetzt beide Mücken mal gegoogelt. Die waren es nicht. Ganz normale Mücken. Aber wir hatten echt wochenlang plötzlich Mücken im Haus...

    Vielleicht waren die Stiche ja mit ein Trigger.

    Meine Haut ist definitiv ohne irgendwelche Stiche, Quaddeln, Pusteln mitlerweile. Alles weg.

    Aber der Juckreiz ist geblieben.

    Wärme, Fellkragen und vorallem Kratzen Triggern den Juckreiz.

    Ich bestell mir jetzt dann eine Creme in der Apotheke und hoffe die unterbricht den Kreislauf.

    Kontextfrei danke für den Tipp woanders zu kratzen. Das ist echt phänomenal! Ich kratz die Matratze und der Juckreiz lässt nach - faszinierend.

    Stiche hab ich echt gar keine. Ich hatte nur ein paar Mückenstiche.

    Totes Meersalzbad hab ich probiert - hat durch die Wärme nur wieder getriggert.

    Der schlimmste Trigger ist aber das Kratzen selbst. Fang ich damit an wird es so schlimm, dass es mich wahnsinnig macht.

    Krätze ist es nicht. Ich hab ja echt gar nichts auf der Haut. Und die Stellen von Krätze sind nicht die Arme.

    Mein Arzt meinte es könnte vom Antibiotika ausgelöst worden sein und sich zum Selbstläufer entwickelt haben.

    Ich werde mir Morgen diese Creme gegen den Juckreiz besorgen und hoffe, dass ich damit den Kreislauf durchbrechen kann.

    Lumme danke für die genaue Erläuterung. Ich schau mir die Creme mal genauer an.

    Corvidae, ich finde es dumm leichtfertig mit Cortison und Antibiotika umzugehen.

    Ich bin seit 20 Jahren beim Homöopathen und weißt, dass Cortison unterdrückend wirkt und das reine Symptombekämpfung ist und an anderer Stelle wieder zum Vorschein kommt.

    Ebura, so geht es mir leider auch.

    Trigger ist, wenn ich z B Gassi gehe und mir warm wird, oder der Fellkragen an der Jacken am Nacken reibt, oder das Kopfkissen im Bett, oder wenn ich kratze, das triggert ungemein.

    Kühlen hilft ganz gut.

    Scheckpony das dachte ich auch, aber die Kinder hatten gar nichts...

    Und die Flöhe sollten schon seit 3 Wochen ausgemerzt sein.

    Die Bisse/Stiche sind auch vollkommen abgeheilt.


    Ist dieses Cetri(dings) nicht ein Mittel das gegen allergische Reaktionen hilft?

    Dann sollte ja das Fenistilgel auch helfen - was es definitiv nicht macht.

    Ich denke eine Allergie ist es nicht.


    Ich bräuchte irgendetwas um diesen Kratz-Kreislauf zu unterbrechen.Meine Haut ist auch total überreizt und ich merke selbst, dass ich auch wenn es nicht mal juckt schon automatisch an den Stellen kratze - einfach so, ohne Anlaß.

    Lumme, das hat mein HP auch gemeint... Auf der Packung steht davon nichts und man kann es überall hinsprühen wo Ungeziefer unerwünscht ist... Ich hab halt jetzt alles gewaschen was ging, allerdings den Teppich und die Couch nicht in den Kinderzimmern.... ich hoffe lüften hilft da auch...

    Das Jucken war trotz alledem schon vor dem Versprühen da.

    Ich hab mich jetzt nochmal genau angeschaut... also so Pusteln oder Stiche habe ich gar keine mehr. Die Haut sieht absolut normal aus - leicht gebräunt noch.

    Was mir noch eingefallen ist...

    Ich hab alles mit so einem Chrysanthemen-Spray eingesprüht gegen Ungeziefer.

    Das kann auch Juckreiz auslösen - hab ich letzte Woche erfahren.

    Hab dann alles was ging gewaschen (Bettzeug, Kissen, Decken, Matratzenschoner...) und es juckt nach wie vor - wie gerade eben und ich könnt an die Decke gehen... obwohl ich vorhin Fenistilgel und die Mandelcreme drauf geschmiert hab und jetzt im kuschligen Bett liege... total entspannt.

    Danke für eure Gedankenanstöße.

    Ich habe nun 3 Auslöser im Kopf:

    Das homöopathische Mittel welches ich bekommen habe zur Ausleitung von dem AB - genau danach hat es nämlich angefangen.

    Dann hab ich das Schlafzimmer frisch gestrichen.

    Und unser Hund hatte Flöhe............... (die stechen aber immer im Dreieck)

    Ok Mückenstiche hatte ich auch jede Menge - ganz kleine und ziemlich viele.

    Ich hab zu der Zeit panisch wegen jeglichem Getier gegoogelt und konnte Krätze definitiv ausschließen.

    Und ich habe tatsächlich die Befürchtung dass es durch das viele Kratzen ein Selbstläufer wurde. Da ich diesen Sommer viel Farbe abbekommen hab sieht man nach wie vor nicht mal die roten Kratzstriemen. Aber ich habe auch diese Erhebungen und kleine Pusteln oder Mückenstiche?

    Die Haut ist definitiv stark gereizt und auch verletzt und mein Körper reagiert darauf nun.

    Die Psyche könnte auch eine Rolle spielen, da ich mir generell viel zu viele Sorgen mache.

    Nur wie komme ich aus diesem Kreislauf wieder raus???

    Fenistilgel hilft nicht wirklich, auch wenn ich es morgens und abends auftrage.

    Die Weledacreme hilft gegen die Trockenheit, aber nicht den Juckreiz.

    Ernährungsumstellung / Ayurveda wäre absolut der richtige Weg, aber eher langfristig.

    Diese Creme schau ich mir mal an und laß mich in der Apotheke nochmals beraten.

    Bildet der Körper tatsächlich Histamin wenn man zu viel kratzt?

    Dann sollten diese Tropfen evtl auch helfen.

    Mein Homöopath hat mich Sulfur LM6 nehmen lassen - und es half genau einen Tag lang...

    Er meinte auch das wäre eine Reaktion auf das letzte Mittel, da es mir von der Psyche unglaublich gut ging - quasi von innen nach außen.

    Aber meine Laune gerät langsam wieder in den Keller da ich unglaublich übermüdet bin.....

    Lymphknotenkrebs möchte ich erstmal ausschließen!!!

    Eine Darmsanierung habe ich gemacht.

    Ebura, durch das viele Kratzen hab ich ein paar wenige Pusteln, die ich aufgekratzt habe, aber ich habe keinen Hautausschlag oder Quaddeln.

    Trockene Haut habe ich im Winter auch, aber das Jucken hat ja mitten im Hochsommer begonnen.

    Ich benutze die Mandelcreme von Weleda für trockene Haut, das fühlt sich gut an, ändert aber nichts am Jucken.

    Cortison nehme ich auf gar keinen Fall, dafür bin ich zu alternativ.

    Tirgger bin ich mir nicht sicher...

    Manchmal kann ich heiß duschen und manchmal wird es schlimmer, meist, wenn es davor schon gejuckt hat. Auch im Bett ist das so. Manchmal kann ich mich da einkuscheln und manchmal wird es dadurch schlimmer. Auch die Pullis machen mich in den Juckphasen wahnsinnig.

    Ausziehen und kühlen hilft noch am besten.

    Es fühlt sich teilweise echt an wie Nadelstiche die man nicht ignorieren kann.

    Und kratz ich an einer Stelle juckt es immer mehr auch an den anderen Stellen.

    Ich werd wahnsinnig!

    Es hat am rechten Oberarm angefangen, nach ca einem Monat dann auch der linke Arm und kurz drauf auch der Nacken-Schulter-Bereich...

    Es fühlt sich an als hätte ich einen stark kratzenden Wollpullover an unter dem ich schwitze.

    Fange ich an mich zu kratzen wird der Juckreiz immer schlimmer.

    Ich kann seit 3 Monaten nicht mehr schlafen...

    Als ich im Sommer eine Wurzelkanalentzündung hatte musste ich 2 Wochen Antibiotika einnehmen was ich nicht gut vertrage.

    Da kann es sein, dass ein langanhaltender Juckreiz ausgelöst wird.

    Zum Ausleiten war ich beim Heilpraktiker.

    In de Apotheke wurde mir Fenistilgel empfohlen, was aber keine Wirkung zeigt.

    Der Arzt hätte mir ein Kortisonpräparat verschrieben, welches ich abgelehnt habe.

    Ich will die Ursache wissen und „bekämpfen“ - komm aber auf keinen grünen Zweig und bin Dauermüde und total durch.

    Falls ihr irgendwelche Ideen habt was das sein könnte bin ich euch um jeden Rat dankbar.

    Also hier sind es 26 Kinder in der Klasse meiner Tochter, weil die Rektorin unbedingt an unserer GS Ganztagszüge durchbringen möchte (die aber falsch umgesetzt werden) und diese gerade eben so mit 16 Kindern stattfinden kann und die übrigen Klassen dafür dann vollgepackt werden...

    Ich hab mich in der letzten Zeit mit einigen Müttern aus 4 verschiedenen Grundschulen mit 1./2.Klasskindern unterhalten. Alle machen das „Schreiben lernen nach Gehör“, aber die Eltern sollen sofort verbessern und die Lehrkraft verbessert auch sofort, damit sich falsch geschriebene Wörter nicht manifestieren.

    Begründet wird das bei den Kindern so, dass die meisten Wörter nicht genau so geschrieben werden wie man sie hört. Es wird aber gelobt dass das Kind viele Buchstaben gut raus gehört hat.

    So finde ich die Methode ehrlich gesagt gut umgesetzt.

    Meine Maus hat bei der letzten Hausi die Wörter zu den Bildern geschrieben.

    Alle bis auf eines hatte sie richtig. Ich hab das jetzt mal so stehen gelassen.

    ZÄLD statt ZELT.

    Bei meinem Großen wurden 2009 beim Schreiben lernen der Buchstaben und Zahlen immer die besonders gelungenen Objekte mit einem Stern hervorgehoben.

    Die Klassenlehrerin meiner Tochter (sehr jung) macht zwar auch nette Stempel, verbessert aber auf einer Seite mit ca 50 schön geschriebenen 2ern genau die drei Stück, die nicht perfekt sind mit rot... find ich jetzt kontraproduktiv...

    Es motiviert doch wesentlich mehr, wenn man das hervorhebt oder betont, was gelungen ist und nicht das heraussticht, was eben nicht gut geworden ist.

    Ich frag sie auch immer, welche „5“ sie besonders schön findet, damit sie selbst erkennt wie gut sie es schon kann.

    Cesalu, wenn die Klassenlehrerin das genau so macht wie du es beschreibst fände ich das perfekt.

    Eine Mischung aus „freiem Schreiben“ und Rechtschreibregeln.

    Ich persönlich hoffe ja dass Töchterchen eine Leseratte wird und sich das Thema Rechtschreibung nicht mehr so trainiert werden muss.


    Mal eine andere Frage - besonders an die Lehrerinnen: hier wird gerade Zahlen und Buchstaben schreiben geübt. Pädagogisch sinnvoll ist es die besonders Schönen mit z B einem Sternchen zu markieren. Hier wird kein schön geschriebener Buchstabe markiert, aber nicht so tolle fett mit rot verbessert.... ist das wirklich noch zeitgemäß???

    Also nur negativ hervorgehoben, aber für gelungene Zeichen gibt es nix...