Beiträge von AstridK

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Da bin ich ja gespannt was sie da jetzt unternehmen wollen und wie lange die Umsetzung dann wieder dauert...

    Ich korrigiere meine Tochter wenn es sein muss. Falls die Lehrerin das doof findet komm ich gerne auf die neuesten Erkenntnisse zurück.

    Am Wochenende hatte mein Mittlerer eine Klassenkameradin (10) da. Beide gehen aufs Gym. Sie sollten ein Plakat für ein Referat erstellen. Das Mädchen hat immer wieder Wörter wie „hatt“ oder „mann“ (man) oder „isst“ geschrieben. Sie meinte dazu, dass sie das schon immer so schreiben würde....

    Danke Peppersweet. Genau so sehe ich das auch. Für einen Schulanfänger, der gerade mal Hose, Rose, Auto... schreibt finde ich reicht die Regel vollkommen. Den Rest kann dann gerne die Lehrerin übernehmen. Einzahl/Mehrzahl, Begleiter davor, wenn das Kind das noch nicht kennt verkompliziert das doch alles....

    Bei meiner Tochter klappt das sehr gut und sie denkt mitlerweile schon selbst dran Dinge groß zu schreiben, die sie sehen kann.

    Tja Iverna, da muss ich dich ebenfalls enttäuschen...

    Mein Mittlerer hat sich anfangs genau daran orientiert ob er das Nomen sehen kann...

    Ich hab mir das ja nicht ausgedacht, sondern von meinen Jungs die die GS bereits durchlaufen haben abgeschaut. Ihnen wurde das ganz am Anfang so erklärt und mit der Zeit kamen weitere Merkmale für ein Nomen dazu.

    Und ja meine Tochter interessiert sich schon lange und gerne für Buchstaben und Zahlen - da war es absehbar, dass sie irgendwann liest und rechnet!

    Und ja, sie ist derzeit total unterfordert was den Stoff angeht und wird nicht dort abgeholt wo sie ist...

    Und was willst du mir jetzt damit sagen????

    Soll ich ihr den 4.Klass-Stoff beibringen, damit es korrekt ist?????

    Mann Iverna.... die (mir fällt der Begriff für diese Nomen nicht mehr ein) Nomen wie Traum, Furcht, Liebe hat mein Mittlerer gerade erst in der 4. Klasse durchgenommen!

    Das muss ich doch einer 1.Klässlerin, die gerade Schreiben und Lesen lernt nicht so erklären.....

    Kannst du ja gerne bei deinen Kindern so machen.

    Wenn sie Hose, Nase, Ananas schreibt kann ich das sehr gut anwenden.

    Und die Frage mit dem Dehnungs“h“ und dem „ie“ kam beim Lesen!

    Das liest man ja nicht hörbar mit sondern spricht es etwas gedehnter. Die Merkwörter wie „Maschine“ waren auch erst in der 4. Klasse dran.

    Ich kann ihr doch, wenn sie nicht weiß wie man z B „ihr“ liest wegen dem „h“ erklären wofür das sein soll und das man das nicht hörbar mitliest.

    Mensch, das Kind ist 6 Jahre alt, da muss ich doch keine Wissenschaft draus machen!!!

    Cesalu, meine Tochter hat sich ja auch mit 5 Lesen durch Schreiben selbst beigebracht, ohne Anlauttabelle und immer mit der Frage:“schreibt man das so?“ oder „ist das so richtig?“ oder „wie schreibt man das?“.

    Ich hab ihr dann z. B. Das „ie“ oder das Dehnungs-h erklärt und gesagt, dass sie ganz genau hinhören muss wenn das lang gesprochen wird.

    Auch jetzt sage ich ihr immer dazu:“Kannst du das sehen?, wenn ja, dann ist es ein Namenwort und wird am Anfang groß geschrieben.“ Funktioniert einwandfrei!

    Hat sich zufällig bei uns so entwickelt und ist wohl eine funktionierende Mischform.

    Coole Theorie! Ich bin kurzsichtig!

    Aber mein Mann hat Adleraugen und ist HB und mein Dad ist Alterweitsichtig mit sehr hohem IQ.... kann also nicht so pauschal stimmen...

    Wobei meine Vermutung ja dahingeht. Er liest immer und überall, arbeitet gerne am Pc (nicht spielen), tja und jetzt ist auch noch ein Handy eingezogen...

    Minimum 4 Wochen Wartezeit hier bei den Ärzten....

    Das mit dem Vorsingen ist ja furchtbar gleich am anfang auch noch....

    Boah wie fand ich das furchtbar!!!

    Das mit dem YouTube Video ist doch aber ein ganz guter Tipp.

    Ich bin vorhin (noch geprägt von der 4. Klasse HSU lernen) zum Sohni hoch und meinte das ich mit ihm die Zelle schnell übe, damit er dann zum Turnen kann und für heute fertig ist.

    Er“das kann ich schon“. Ich“will ich sehen“ (total skeptisch) und was war???

    Bis auf einen Fachbegriff konnte er alles incl Erklärung!!! Freu freu freu!

    Ich muss mich da echt noch dran gewöhnen, dass er bei schnellerem Tempo und schwierigeren Themen einfach gut aufpasst. Keine Langeweile scheint eine gute Konzentration zu sein.

    Oh Caroso das klingt tatsächlich interessant!

    Wenn du da was findest wäre ich dir sehr dankbar.

    Letztes Jahr waren seine Augen laut Augenarzt top - er klagt aber öfter (und schon lange) übers „verschwommen sehen“ und meint ein Auge sehe gut in der Ferne, das andere gut in der Nähe.

    Ich dachte bisweilen, das kommt evtl vom Arbeiten am Pc.


    Peppersweet, meine Eltern haben auch mir das alleine überlassen.

    Ich hatte aber überhaupt keinen Plan wie ich lernen soll und wenn sich das mal so einschleift und man dann schlechte Noten schreibt und denkt man sei dumm und sich selbst aufgibt und eine Prüfungsangst entwickelt usw würde ich behaupten ging das nach hinten los!

    Deswegen ist es mir wichtig, dass meine Kids auf der richtigen Schule landen und gleich am anfang Lernen lernen um gar nicht in diesem Hamsterrad zu landen!!!

    Freda bisher waren ihm Noten ja egal und einen 1-ser Schüler sehe ich nicht in ihm.

    Wenn er sich so zwischen 2-3/4 einpendelt wäre das denke ich für ihn und auch für mich super.

    Auf die Lehrerseite hab ich mich auch gestellt, da das ja ein gravierender Fehler war!

    Und ihn darauf hingewiesen, dass er wirklich alle Fachbegriffe richtig schreiben muss.

    Das Problem bei ihm ist, dass er sich das sofort einprägt wenn er es einmal geschrieben hat. Richtig wie auch falsch! Ist für Fremdsprachen super!

    Das „genaue Arbeiten“ ist bei ihm noch ausbaufähig.

    Und er fängt an schlampig zu werden, wenn er schnell noch vor dem Gong etwas abschreiben muss - aber ich denke, dass wird schon mit der Zeit.

    Meine Unterstützung sieht derzeit so aus, dass ich ihn erinnere sich sein Zeug für den nächsten Tag beim Packen nochmal anzuschauen und die Fachbegriffe zu kontrollieren.

    Mehr mach ich nicht ausser ihm anbieten, dass ich ihn abfrage, wenn er das möchte.

    Und das ganze völlig ohne Druck!!!

    Das Buch hab ich mir auch bestellt.

    Und wer mag kann mir noch ein paar interessante Internetseiten nennen für Natur und Technik, Bio, Geo usw. das scheint ihn sehr zu interessieren.

    Gerne auch Lernapps, da er auf alles was mit Pc oder Handy machbar ist voll anspringt.

    Gestern Nachmittag hat sich Sohni bereitwillig mit mir hingesetzt um Geo und Bio für Dienstag anzuschauen. Er merkt sich wirklich viel vom Unterrricht. Mündlich bringt er das auch ganz gut rüber, aber für einen Test definitiv zu ungenau. Stehen da 5 Unterpunkte kann er 3 problemlos nennen, die anderen 2 sind ihm egal, da er ja schon 3 wusste. Im Gym wäre das dann sicher eine 4?

    Und er hat Probleme beim Abschreiben von Fachbegriffen.

    Bei der Zelle hat er tatsächlich jedes Wort falsch abgeschrieben...

    Im Klavierunterricht liest er immer nur mit einem Auge die Noten und das andere kneift er zusammen. Er meint, dass er mit dem einen Auge nur in die Ferne und dem anderen Auge nur in der Nähe sehen kann...

    Ich werd da mal vorsichtshalber einen Termin beim Augenarzt vereinbaren.

    Wie dem auch sei, zu genauen und vorallem 100% lernen fehlt ihm absolut die Lust.

    Er denkt es reicht das was er sich aus dem Unterricht gemerkt hat...

    Mal schauen ob er da noch eine Erleuchtung hat.

    In Mathe sollten sie die Koordinaten eingeben und Formen zeichnen.

    Das hat er teilweise ohne Lineal gemacht und die Koordinaten vertauscht.

    Jetzt ist der Lehrer fies, weil er es ihn nochmal hat machen lassen wegen so einem „Pipifaxfehler“....

    Versteht ihr nun warum ich hier mal nachgefragt habe, was bei euch so funktioniert?

    Ich starte jetzt mal eine Probewoche.

    Er selbst meinte, dass er am So mal für Mo lernen möchte und ob ich ihn dann abfragen könne.

    Sehr gerne.

    Mo und Di sind immer schwierig, da er da im Bodenturnen ist und danach platt. Mal schauen ob er es davor hin bekommt. Er kommt um 14.00 heim und um 15.45 müssen wir schon wieder los. Am Mi hat er immer Chor und kommt zwischen 16.00 und 17.00 heim...

    Viel Zeit zum Lernen hat er eh nicht - also hoffe ich mal, dass es für ihn tatsächlich reicht sich das einfach mal durchzulesen.

    Ich hab jetzt nicht alle 4 Seiten nachgelesen nur grob überflogen...

    Bei meinen Jungs wurde mit Anlauttabelle und Fibel gelernt. Freies Schreiben wurde nur nach Inhalt bewertet, nicht nach Fehlern. Bei einer Grammatikprobe mit Diktat wurden auch Fehler gewertet.

    Bei meinem Großen hat die Lehrerin älteren Semesters uns Eltern extra gebeten sofort zu verbessern, damit sich die Fehler nicht manifestieren und die falsch geschriebenen Worte eine Zeile lang richtig schreiben lassen.

    Beim Mittleren hat die Lehrkraft das selbst übernommen, aber auch da mussten falsch geschriebene Worte verbessert werden.

    Mein Großer ist Legastheniker, für den wäre das der Supergau gewesen das freie Schreiben!

    Mein Mittlerer hat dadurch fast fehlerfrei schreiben gelernt - er liest aber auch sehr viel.

    Beide können tolle Aufsätze schreiben.

    Und zu guter letzt:

    Ich hab (Bj 74) mit der Fibel gelernt und war schon immer sehr gut im Aufsatzschreiben.

    Ich denke das ist auch Typsache. Mein Bruder hat in 5 Sätzen das geschrieben wofür ich 3 Seiten genutzt habe.

    Ich denke, wenn 1.Klässler anfangen sich das Lesen und Schreiben zu erarbeiten mag es sinnvoll sein sie erstmal zu lassen. Sich zu erproben. Auszuprobieren welche Buchstaben höre ich raus usw. ABER nach einer Weile sollte dann parallel die Rechtschreibung wichtig werden!

    Ich lass doch ein Kind, nachdem ich z B die Wörter mit „V“ durchgenommen habe nicht weiterhin Fata, fil(viel), forn(vorn) immer fröhlich weiter schreiben, bis es sich manifestiert hat...

    Naja Buntgrün, weil ich nie auf dem Gym war und keine Ahnung habe wie das da so läuft...

    Klar ist es mein Ziel, dass mein Sohn so lernt, wie er am besten lernen kann, aber das muss noch rausgefunden werden wie das sein soll, da bisher noch keine wirklichen Lernerfahrungen vorhanden sind.

    Derzeit lege ich den Fokus ehrlich gesagt darauf, wenn es möglich ist, dass er sich mit alten und neuen Freunden trifft, weil ihm das guttut.

    Schule und Lernen lief hier die ersten 3 Wochen nur nebenbei und sehr locker.

    Ab nächster Woche geht es aber zur Sache und da sollte er sich dann wenigstens am Tag davor mal damit befasst haben.

    Der Lehrer meinte sogar, dass am Gym eine 1 über das normale Lernen und das Thema im Buch nachlesen hinaus geht. Das man quasi mehr wissen muss als man im Unterricht durchgenommen hat...

    Astarte da waren glaub ich 40-50 Punkte aufgelistet! Welcher Schüler liest sich das denn bitte durch und arbeitet danach?????

    Er meinte aber, dass er es im Unterricht einfließen lässt und ein paar Punkte nebenbei anspricht...

    Glitzer, ganz rausnehmen ist mein Ziel. Aber anleiten bis er es allein kann finde ich gerade auf dem Gym, das so ganz anders läuft als die GS doch in Ordnung. Bisher musste er ja nicht mal seinen Schulranzen für den nächsten Tag packen geschweige denn für den nächsten Tag lernen, noch Vokabeln pauken.

    Heute hat er irgendeine kurze Hausi aufgehabt - keine Ahnung was - Schuli gepackt - ich hab ihn noch kurz erinnert mal in sein Heft zu schauen falls es was für Morgen gibt - FERTIG.

    Also ich finde nicht, dass ich da in irgendeiner Weise Druck auf ihn ausübe.

    Die Schule hätte das aber gerne...

    Der Mathe-Lehrer, der eine Tochter in der 8. Gym und einen Sohn in der 5. Gym hat, hat selbst zugegeben, das er darüber früher anders gedacht hat - wer’s nicht packt ist halt nicht geeignet fürs Gym - seine Meinung hat sich aber durch seine eigenen Kinder komplett geändert. Nun sagt er, dass einige Kinder eben länger brauchen um zu wissen wie es geht, deshalb aber trotzdem fürs Gym geeignet sind, nur hat man da in D keine Wahl. Hier muss man in der 5. Klasse die Schule wechseln (zumindestens hier in meiner Ecke).Er hat es uns wirklich ans Herz gelegt diese Pläne zu erstellen und da ganz arg dahinter zu sein. Er hat uns auch ein 2-seitiges Dokument gegeben, in dem steht wie er möchte, dass die Heftgestaltung, die Hausaufgabe und das Lernen von statten geht.

    Nur auf Richtigkeit sollen wir nicht kontrollieren oder gar verbessern.

    Ab nächster Woche starten sie mit den Exen, ausgefragt wird schon jede Stunde.

    Ich bin gespannt wie ernst es Junior nimmt - ich laß ihn mal machen und erinnere ihn nur nachzuschauen, wenn er seinen Ranzen packt ob er sich für etwas vorbereiten sollte.

    Und schon hagelt es wieder Vorwürfe....

    Ich übe überhaupt gar keinen Druck aus!!!

    Ich hab den Kerl einfach machen lassen und genau 2x Vokabeln abgefragt und war die ersten beiden Male beim Schulranzen packen mit dabei - mehr nicht!!!!

    Er trifft Freunde und hat seine Hobbies!!!

    Sommerwind in der 4. Klasse hat er nichts gelernt, nur HSU, weil ich drauf bestanden habe.

    Er ist HB und sollte unbedingt aufs Gym.

    Er kann sich Sachen sehr schnell merken.

    Ich wollte es eigentlich wie Kaliope handhaben und einfach einen Blick ins Heft werfen und schauen ob es noch was anzuschauen gibt.

    Gestern am Elternabend hat man uns aber eingebläut, dass wir da konsequent vorgeben sollen wann das Kind was zu tun/lernen hat und es auch kontrollieren, damit sie es denn spätestens in der 8. Klasse selbst können!!!!

    Und „ja“ hier in Bayern an unserer Dorfschule wird jeden Tag in jedem Fach ausgefragt!

    Und uns wurde nahegelegt das Kind nach dem Schema das Lernen beizubringen das hier vorgeschlagen wurde.

    Deswegen hab ich hier ja nachgefragt wie ihr das macht.....

    Zum Glück haben mich nicht alle wieder getuppert und ich hab schon ein paar hilfreiche Tipps erhalten.

    Ihr Lieben, ich wollte mir hier ein paar Ideen holen wie man das Lernen so in den Alltag integrieren kann ohne das es gleich Überhand nimmt.

    Mein Mittlerer ist jetzt auf dem Gym und hat bis jetzt ausser widerwillig mal HSU nichts gelernt. Ab sofort soll er aber jeden Tag für jedes Fach am nächsten Tag lernen.

    Da er nebenbei 2x Bodenturnen, 1x Klavier (am Fr), 1x Chor und evtl 1x Forscher AG hat und auch mal einen Freund treffen möchte sollte das irgendwie in den Alltag mit einfließen.

    Wie macht ihr das denn bei euch Zuhause? Und was hat sich so bewährt im Alltag?

    Ayala ich hab das ja auch erst hinter mir und es hat genauso begonnen.

    Ende vom Lied war, dass ich eine unentdeckte Wurzelkanalentzündung hatte und mir der Zahn 3 Jahre lang immer wieder elendige Schmerzen bereitet hat...

    Das Beste war noch, dass mir meine ehemalige Zahnärztin die Füllung zu hoch angepasst hat und die gegenüberliegenden Zähen von Ober-und Unterkiefer so aufeinandergedrückt haben, dass mir die komplette rechte Seite inclusive Ohr und Kopf geschmerzt hat.

    Die Schmerzen kann man sich nicht vorstellen, wenn man sie nicht erlebt hat. Es hat kein Schmerzmittel mehr gewirkt so stark waren die Schmerzen...

    Deswegen mein Tipp unbedingt dran bleiben, wenn die Schmerzen nicht nachlassen!!!

    Also bei uns war es auch Standard, ab 20.00 haben die Kids nichts mehr bei den Erwachsenen zu suchen. Hier wurde das Rollo runter gelassen, Licht aus, Tür zu und schlafen!

    Und ich hatte Angst ohne Ende........

    Ich durfte zwar nachts bis ca 8/9 Jahre zu meinen Eltern ins Bett, hab mich aber vor Angst nicht aus dem Bett getraut und sogar das ein oder andere Mal ins Bett gemacht, weil ich mich nicht aufs Klo getraut habe....

    Meine Kinder ticken da wie ich und brauchen am liebsten meine Gesellschaft.

    Was hier aber zumindest häufig in der Schulzeit hilft ist: zu mir ins Bett, eine harmlose Kinder CD anmachen, Licht an, Tür auf und Bruder und Schwester ins Bett packen. Ich sag dann, dass ich noch eine halbe Stunde für mich brauche und dann auch ins Bett gehe.

    Tja, manchmal klappt das, zur Zeit überhaupt nicht. Was ich aber nicht so schlimm finde, da ja Ferien sind. Ich hoffe mal im Herbst ändert sich das wieder, da sie da wesentlich früher ins Bett müssen.