Und seit wann ist Merz die Seite von jemand hier?
Beiträge von seven
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
was er auch ausgiebig tut und allen anderen es auch ermöglicht, in dem er unter deckmantel von meinungsfreiheit hetze und fake news erlaubt.
Und er hat nicht nur die Möglichkeit, das zu erlauben, sondern eben auch zu steuern, ob Beiträge eine große Reichweite bekommen können oder man sie quasi nicht zu sehen bekommt. Das alles ist halt ein ganz anderes Dingens als wenn Politiker X irgendwo seine Meinung zu Wahl Y im Medium Z äußert.
Ich finde es kein bisschen unglaubwürdig, dass man Elon Musks Verhalten äußerst kritisch sieht, aber gleichzeitig kein großes Problem damit hat, dass Friedrich Merz was kundtut. Letzteres ist Meinungsfreiheit (auch wenn ich manche Meinung nicht teile).
-
Auch nochmal.
Gundula, ich lese dich echt gerne und mag deinen Humor. Normalerweise verweigere ich mich solchen Abstimmungen, aber hier habe ich doch tatsächlich eine Ausnahme gemacht - nur weil du's bist!
-
Eine Stimme von mir von heute... in meiner (nicht aktualisierten) Anzeige müsstet ihr damit wieder gleichauf mit den Hundis sein.
-
„Die Geburt an sich, bist du deppert“
Früher stellte er sich noch vor, dass Paulina das Putzi "einfach so rausschallert". Ich glaube, er ist mittlerweile mehr in der Realität angekommen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Er sagt natürlich Butzi, aber da steht tatsächlich Putzi.
-
Ja, theoretisch schon. "Armbeuge vor den Mund" sagt sich nur nicht so leicht wie "Hanvormund!". Und selbst die Hand wäre besser als einfach so großräumig in die Runde zu husten.
-
Umdenken hatte ich auch gehofft. Gefühlt ist aber nur das Gegenteil eingetreten.
Ich sag bei kleinen Kids schon ohne bewusst nachzudenken: "Hand vorn Mund!" beim hemmungslosten Rumhusten. Letztens ist es mir in genau dem beiläufigen Ton bei einer jungen Frau so um die 20 rausgerutscht, es war uns beiden peinlich, aber ihr hoffentlich noch ein bisschen mehr als mir. Wo sind die Basics hin?
-
Es sollte kein Ärztebashing sein. Die allermeisten haben halt einfach wirklich noch nie einen Fall gesehen, geschweige denn behandelt - wo auch?
Keuchhusten ist ja schon weit verbreitet und nicht ganz selten. Wenn man das nicht auf dem Schirm hat, ist es eher ein Armutszeugnis als bei Diphtherie.
-
wir sind da ein bisschen verwöhnt, dass wir diese Krankheiten nicht kennen (müssen) und eher hypothetisch darüber nachdenken.
Ja!
Und ein weiterer Punkt: Auch die Ärztinnen und Ärzte kennen diese Krankheiten nicht mehr aus eigener Anschauung und Erfahrung! Das macht es nochmal ein Stück gruseliger.
Eine Ärztin bei Twitter: "Das einzige Mal, wo ich bisher Diphtherie gesehen habe, war in der Serie "Charité" im Fernsehen!".
-
Anderswo ein schnöder Kochtopf, aber hier: eine Stielkasserolle. Weil ich das Wort mag.
Und - Buko wurde schon erwähnt für Necessaire? Manchmal haben meine Eltern mir auch unanständiges beigebracht...
Was issn ein Buko? Wenn unanständig, will ich gar nicht erst googeln!
-
Pfühl
"...in die Kissen und die Pfühle, denn man liegt nicht gerne kühle." (Max und Moritz, Intro)
Necessaire hat eine vornehme Tante gesagt, bei uns hieß das Waschbeutel. Und ich dachte als Kind, bevor ich den Rubikon überschritten hatte, das schriebe man irgendwie "Nässesehr" oder so (über das Wortende habe ich nie nachgedacht, aber der Anfang war ganz klar), weil man da halt auch nasse Waschlappen hineintut.
-
„Wir machen heute eine Kanalprobe!“
Generalprobe?
-
Aber soll dieses Bild nicht gerade aussagen, dass das NICHT möglich ist? So würde ich ein solches Bild interpretieren. Es muss doch jedem klar sein, dass das nicht funktioniert.
Doch, so stellt "man" sich das vor. Wenn das mit deinem Kind nicht klappt, hast du es einfach nur nicht gut genug erzogen - mit braven Kindern geht das!
(Selbstverständlich NICHT meine Meinung!)
-
Die KIs werden aber auch permanent mit Unsinn gefüttert und kalibrieren sich sozusagen gegen sich selbst, wodurch am Ende fehlerhafte Texte rauskommen, die dann wieder als Referenz genommen werden. Im Moment macht es wirklich mehr Arbeit als es einsparen könnte, und mein Gefühl (speziell im textlichen Bereich) ist, dass die Qualität in den letzten Monaten, im letzten Jahr eher ab- als zugenommen hat.
Hilft nur nichts, wenn schlechte Qualität, aber dafür gratis, den Auftraggebern völlig ausreicht...
-
Wahrscheinlich auch, weil es ein wirklich sehr familienverträglicher Zusatzverdienst ist. Es gibt viele Konstellationen, wo der Mann der Hauptverdiener ist und die Frau "ihren Teil zum Familieneinkommen beiträgt". Dass das ganz räudig werden kann, wenn es um Trennung oder Rente geht, brauch ich nicht zu erzählen...
Ich habe letztens auch ein Buch gekauft, was voll mit Fehlern war. Also manchmal auf einer Seite mehrere... ja, es war anspruchsvolles Layout, ja, es war selfpublishing, aber es war sauteuer und ich habe mich wirklich geärgert, weil ich ein so schlecht korrigiertes Buch nicht guten Gewissens an ein acht-, neunjähriges Kind verschenken kann, was gerade Rechtschreibung lernt.
-
Herzlich willkommen, Baby!
(Habt ihr inzwischen einen Namen für ihn gefunden?)
-
Beim Stadtradeln (die Seite habe ich gerade noch offen und muss nicht lange suchen) wird so unterschieden:
ZitatBei Pedelecs funktioniert die elektrische Unterstützung nur zusammen mit dem Pedaltritt und schaltet sich bei 25 km/h ab. Sie sind Fahrräder im Sinne der StVZO, also radwegbenutzungspflichtig, und somit beim STADTRADELN zugelassen.
S-Pedelecs benötigen ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis, dürfen nur mit einem Führerschein gefahren werden und unterliegen der Helmpflicht. Die elektrische Unterstützung schaltet bei 45 km/h ab. S-Pedelecs sind daher den Kleinkrafträdern zugeordnet, dürfen keine Radwege benutzen und sich daher nicht beim STADTRADELN zugelasssen.
E-Bike wird inzwischen häufig als Sammelbegriff sowohl für Pedelecs als auch für S-Pedelecs verwendet. Wichtig ist also, ob dein E-Bike ein Pedelec ist, dann zählen deine Fahrten, oder ein S-Pedelec, dann zählen sie nicht.
Vielleicht helfen die Begriffe beim Googeln weiter? Ich würde aus dem Bauch raus sagen, es geht um die Versicherungspflicht. Fahrrad und E-Bike ohne Kennzeichen dürfen, der Rest darf nicht.
-
Das Bauunternehmen Böwingloh & Helfbernd. Wer möchte nicht einen Helfbernd kennen?!
-
Also, das Wort "beglitzern" gibt es nicht
Als ob man keine neuen Wörter erfinden könnte und dürfte... also ehrlich, das Argument "Das Wort gibt es nicht" hat mich noch nie überzeugt und ist einfach nur schlecht. Hat schon bei meinem Deutschlehrer damals nicht gezogen.
"Beglitzern" hat übrigens ziemlich viele Google-Treffer, das gibt es definitiv.