Als bei uns vor einigen Jahren die JVA gebaut wurde hat man festgestellt das das Flurstück schon einen passenden Namen hatte: Diebeskammer
Letztlich hat man die Straße dann aber doch anders benannt aus Pietätsgründen.
Als bei uns vor einigen Jahren die JVA gebaut wurde hat man festgestellt das das Flurstück schon einen passenden Namen hatte: Diebeskammer
Letztlich hat man die Straße dann aber doch anders benannt aus Pietätsgründen.
Klingt ein bisschen nach meinem Kind.
Ich kann dir nur raten so schnell wie möglich eine Diagnose anzustreben. Kinder haben da ganz schnell den Ruf als Querulant und Störenfried weg.
Hat er eine Brille ? Wenn nein, braucht er vielleicht eine ? Lesen ist deutlich besser geworden seit dem J. eine Brille hat. Wegen dem Rest sind wir jetzt in der Diagnostik.
Baked Beans haben wir noch eine Dose aus dem Schottlandurlaub. Meine Familie fand das gar nicht lecker
Kartoffelbrei (Tüte) und Fischstäbchen (tiefgekühlt)
Ravioli aus der Dose (das Original von Maggi)
Die fertige Bolognesesauce von Aldi schmeckt uns auch
Tortellini oder Gnocci aus der Kühltheke sind bei uns auch immer eine gern gesehene schnelle Mahlzeit (die brauchen nur 5 min kochen)
Ich auch, und ich hab auch nochmal aufgefüllt bei Klamotten in 122/128. Da haben sich noch ein paar Wintersachen aufgetan, die in einem anderen Schrank hingen.
Wir spielen Skyjo. Das mögen hier alle und ist kurzweilig.
Und Rummycup.
Alles anzeigenDie Leute, die anrufen - habe die Internet?
Oh ja, die rufen teilweise an:
"Grüezi, ich bin da gerade in ihrem Onlineshop. Da haben sie so einen Artikel. Artikel 123xxx.Wieviel kostet der?"... "Aha, ja das steht da auch und wieviel kostet es wenn ich zwei davon nehme?"... "Aha, gleichviel und wieviel kostet das, wenn sie ihn mir schicken?"... "Aha. Und kann ich den jetzt einfach telefonisch bestellen und sie schicken ihn mir mit einem Einzahlungsschein? Sie können ihn ja einfach in ein Couvertli tun, dann kostet es nicht soviel Porto *haha"..."Aha, der ist zu dick für ein Couvertli."..."Aha, dann kann ich das jetzt nicht einfach auf Rechnung bestellen? Ja wollen Sie denn kein Geschäft machen? Thjaaa, denn halt. Wenn sie keine 5 Franken verdienen wollen, dann gucke ich mich halt woanders um!!!"
Aber ich bin jetzt zu einem Schluss gekommen.
Aufgrund der Situation sind wahrscheinlich wirklich viele online, die da keine Routine und Erfahrung haben.
Ich habe jetzt die Serviceseiten überarbeitet und hoffe etwas deutlicher erklärt, wie was funktioniert und auch, was jetzt gerade während der Pandemie etwas speziell ist.
Ich habe auch einige Punkte aufgesetzt bezüglich Darstellung/ Usability, die verbessert werden können für unsere Onlineshopping-Greenhörner.
Evtl. werde ich auch etwas mehr über Facebook machen in ideser Hinsicht.
Wir haben nämlich seit dem Frühjahr einegstellt, dass nur noch Artikel bestellt werden können, die auch an Lager sind. Das verstehen nicht alle. Aber da es teilweise zu Lieferengpässen kam, nahm uns das einfach Druck raus. Und bei manchen Artikeln ist jetzt schon kla,r dass die frühstens im Frühjahr 21 wieder erhältich sein werden.
Das kann ich ja mal auf FB etwas ausführen.
Ist doch logisch. Was nicht auf Lager ist, kann man nicht bestellen...….
Ich arbeite im Baumarkt, der mittlerweile einen äußerst umfangreichen Onlineshop betreibt. Und uns erleichtert der Shop die Arbeit erheblich.
Man kann darüber auch Sachen reservieren lassen. Es rufen zwar immer noch Leute an und wollen, das ich ihnen was zurücklege. Aber denen kann ich jetzt sagen, das sie das bitte über den Onlineshop machen sollen. Das ist echt weniger Arbeit, weil dann gesichert ist, das die Leute das auch abholen, wenn sie Name, Anschrift, Telnummer und email hinterlassen müssen.
Ich finde du hast alles richtig gemacht.
Handgestrickte Mützen und Stulpen eingestellt
Und Wolle und Handarbeitsstoffe
Sockenwolle, Merinowolle, Bommel und Fransen...…
und zählbare Stoffe zum sticken
Jungsklamotten in 122/128 eingestellt
und es sind noch Bücher, Schuhe und Hörspiele da......
Wenn ihr nicht rauskönnt könntet ihr eine Flaschenpost (ich finde ja zu einer Schatzsuche gehört unbedingt eine Flaschenpost) in der Badewanne/Regenfass/Toilette oder so verstecken.
Luftballons mit Hinweisen befüllen (bei uns waren Hinweise drin, die auf den Briefkasten deuteten und der Briefkastenschlüssel)
Hast du einen Aktenkoffer mit Zahlenschloß ? Bei uns hat man die Zahlenkombination mit Hilfe eines Sudokos ermitteln müssen.
Überraschungseier im Kühlschrank: in einem ist ein Hinweis in der Kapsel.
Ich suche einen Bezug für eine kleine Wärmflasche, möglichst aus Naturmaterialien oder, wenn nicht, in Plüschtierform.
Ich kann dir den hier anbieten. Ist Von Jako-o und noch ganz neu.
Wenn du Interesse hast, meld dich gerne im Rabenflohmarkt bei mir.
Ich hab heute endlich mal wieder die ersten Sachen bei Kleinanzeigen reingestellt. Mein Mann ist ja immer noch der Meinung, das ich am besten alles verschenken soll....
Auf dem Fußballplatz. Schon am Anfang wird klar, das sie das Spiel haushoch verlieren werden. Und so kommt es auch.
Kurz vor Schluß (als sie 31:0 hinten liegen) fragt mein 15jähriger den Schiri ob sie Nachspielzeit bekommen können, damit sie noch was aufholen können.
Der Blick vom Schiri: unbezahlbar.
Gutes Kind, ganz mein Humor.
Da hab ich leider nur Sludge zu bieten, also Schlamm. Das is wie Gries. Könnte aber auch cool aussehen 😁
Das ist leider total unspecktakulär. So ein bisschen wie grober Sand. (und ja, das darf man mitnehmen)
Den Gries hab ich irgendwann weggeschmissen. Meine Mitpatientinnen hatten Gallensteine. Die hätte ich wohl auch aufbewahrt.
Alles anzeigenIn Balderschwang sind zwei Plätze und beide sind für Mobile über 8 Meter ausgewiesen. Hm.
Ein Platz ist an einer Pension, ist das der, auf dem ihr wart?
Duschen tun wir im Womo, bräuchten also nicht ins Hotel latschen.
Antikladen in Hindelang hört sich gut an. Da werde ich auf jeden Fall stöbern gehen!
Tisi , der Platz in Pfronten hat schon geschlossen, wenn wir fahren. Schade, sah sehr nett aus dort!
Das müßte Schwabenhof gewesen sein.
Mir kams klein vor, aber vielleicht kam es mir nur so vor, weil es so voll war. Wir waren dort als mal in Hindelang alles belegt war. (kam bis jetzt genau ein mal vor in 9 Wohnmobilerjahren)
Wenn wir auf der Durchreise /von Italien/Östereich sind halten wir oft in Bad Hindelang Stellplatz Wiesengrund. In letzter Zeit nicht mehr so oft, weil die Preise dort deutlich gestiegen sind, nicht nur für den Stellplatz sondern auch im Restaurant. Der Ort ist nett, man kann auch schön bummeln gehen dort. Heimatmuseum, Käserei und den Antikladen kann ich euch empfehlen. Außerdem sind die Sanitäranlagen TOP (Fußbodenheizung in der Dusche finde ich besonders im Frühjahr/Herbst sehr angenehm)
In Balderschwang waren wir mal. Da mußte man zum Duschen ins Hotel. War aber auch ok. Die Gegend ist nett, aber es ist deutlich weniger los als in Hindelang (so wegen bummeln und Restaurants...)
edit: Balderschwang mußt du mal recherchieren. Für wirklich große Fahrzeuge war das glaub ich nix. Unseres ist 7,20 m das passte grade so
ohne Sanitäranlagen fällt mir noch Wald im Allgäu ein. Das war mal ein Übernachtungsstellplatz für 5 Euro/Nacht. Das war auch nett. Ob man da gut wandern kann, weiß ich nicht.
Alles anzeigennachdem sich der Sommerurlaub heuer ja ein wenig anders gestalten wird: hat von euch Campingraben jemand Erfahrung mit Plätzen in Österreich? Wir sind bisher echt noch nie in eigenen Land mit dem Wowa los. Wünschen zun wir uns im Familienquerschnitt was mit viel Natur, möglichst am Wasser, kleiner Weiher reicht. Außerdem nette Leute, ungezwungen und einfach. Klingelt da bei jemandem was? Alles was ich bisher ergooglelt hab, wirkt sehr etepete und das stresst mich schon beim Lesen. Oh, ich hoffe, ihr habt Tipps!
https://mooswirt.at/campingplatz/
Der Platz ist gut, der Badesee ist schön, den Gasthof kann kann ich nicht wirklich empfehlen.
Jetzt sitz ich hier grad so
Da hab ich Kindheitserinnerungen dran, nicht an den Campingplatz und den See hab ich auch nicht im Kopf, aber die ganz alten Besitzer des Mooswirts waren Freunde von meinem verstorbenen Vater, er hat da als junger Mann viel Zeit verbracht und als Kind war ich ganz oft in Mooslandl und im Gesäuse wandern.
Du hast mir grad echt das Herz erhoben! Da fahr ich im Sommer hin.
Und ?
Wir waren auf dem Rückweg aus dem Urlaub noch 2 Tage in Moslandl.
Wir hatten Glück mit dem Wetter und waren quasi den ganzen Tag im Freibad. Die Kinder hatten Spaß.
Das klingt so toll
Da bekommt man Lust, direkt loszufahren
Stellst du Fotos ein?
Fotos habe ich unendlich viele. Mal sehen, wann ich dazu komme, dann zeige ich Euch gerne Bilder.
Bitte gerne.
Wegen eines Fotothreads hier bei den Raben waren wir 2017 in Schweden.
Ich weiß gar nicht was du hast.....
Ich hab meine Kinder schonmal an einem Ferientag zur Schule geschickt. Ich fands auch nicht so richtig merkwürdig, das kein Bus fuhr (und mein Sohn nach eigenen Angaben der einzige an der Bushaltestelle war) ich hab ihn dann zur Schule gefahren. Die gähnende Leere auf dem Schulparkplatz fand ich dann allerdings doch merkwürdig.
Als wir dann wieder zu Hause waren, war der Kleine aus der Dorfgrundschule auch wieder zu Hause.
Eine Tasche, in der man Klamotten und so in der Dusche aufhängen kann. Da will man seine Sachen oft nicht ablegen.
Ganz wichtig. Und wasserdicht muß sie sein. Oft sind die Duschen auf Campingplätzen so bescheuert konstruiert, das alles was du in den Vorraum der Dusche hängst anschließend nass ist. Das ist übrigens das, was ich auf Campingplätzen am meisten hasse.