meine Schwiegermama (Jahrgang 32) hat sich tatsächlich einen Mann "gesucht"- über Zeitungs-Anzeige!.
Hat sie meinem Mann erst neulich erzählt- er musste ziemlich nachbohren, wie sich die Eltern denn kennengelernt haben...
meine Schwiegermama (Jahrgang 32) hat sich tatsächlich einen Mann "gesucht"- über Zeitungs-Anzeige!.
Hat sie meinem Mann erst neulich erzählt- er musste ziemlich nachbohren, wie sich die Eltern denn kennengelernt haben...
wow, das klingt super,
du hattest ja schon öfter berichtet, wie schwer es für deine Tochter an dem Schulsystem fällt. Also vorher.
Toll, dass Ihr jetzt was Passendes gefunden habt!
Ich kenne noch eine Variante.
METHODOS e.V.
in Freiburg, gibt es seit 30 Jahren.
Hier schließen sich die Schüler zusammen als Verein und stellen ihre Lehrer an, um sie auf die externe Abiprüfung vorzubereiten.
Eine Schülerin unserer Montessorischule ist dort hingezogen, nachdem sie auf der FOS total unglücklich war.
hm, das war bei meinem Mann nur eine Vermutung.
Er hat über die Jahre immer wieder in sehr langen Verläufen eine (wie erst nach dem letzten Schub rauskam) subakute Schilddrüsenentzündung gehabt. Am heftigsten dann in Verbindung mit CoVod19 im März. Da wurde dann endlich mal draufgeschaut, weil stark geschwollenen SD, Fieberin Wellen, totale Schwäche usw. über viele Wochen.
Aber das Schilddrüsenproblem hatte er auch schon vorher, geschwollen, Schmerzen, immer so lala, mal einen Tag schlimmer, dann gingswieder, oft über den ganzen Winter.
Dazu eben Husten. über Monate. nur im aufrechten Lage, 2-4x pro Minute ein wuff. Er hat es schon kaum mehr gemerkt, mich hat es genervt....
Schilddrüse?
Ihr Lieben,
ich freue mich auf ein Neues Jahr mit Euch allen!
phu, das klingt schon echt aufwendig.
Will denn Dein Sohn?
Das ganze hängt schon sehr stark von der Mitarbeit und Leidensbereitschaft ab. Ansonsten belastet das sehr.
(mein Sohn war immer sehr empfindlich, was jegliche "manipulation" war, sogar auf Berührung. Bis hin zu dem Gefühl, "nicht gut genug" zu sein. Daher habe ich ein solches Programm für ihn abgelehnt. Das hätte so viel Unfrieden in die Familie gebracht.)
Gut- Deiner ist nun deutlich älter, aber das ist schon wichtig.
mein Sohn ist etwa gleich alt.
Er hat seit vielen Jahren KFO-Behandlung, mit so einer losen, "Bionator". Hat etwa sgebracht, aber die Veranlagung ist doch ausgeprägt (liegt in beiden Familien....)
Es hat nicht zu einem korrekten Biss geführt und wurde mit 16 dann beendet, weil keine weitere Verbesserung (außer durch OP) zu erwarten war.
Ein KFO wollte (als ich die Praxis wechseln musste) uuuunbeding sooooofort eine Feste Spange. Was laut der anderen KFO nix bringt, weil das Problem bei Progenie eben im Kiefer liegt, nicht in der Stellung der einzelnen Zähen
(Unterkiefer zu stark/oder/und/ Oberkiefer zu schwach entwickelt.)
Naja, da er beißen kann, keine Probleme hat, es nicht entstellend ist- lassen wir es.
(Niemand in den Familien hat Probleme/Schmerzen dadurch!)
Ich würde raten: Klartext reden:
Was ist das Ziel? (Werbelächeln/Einheitsgebiss oder "nur" schlimmes verhindern?)
Wie kann das erreicht werden?
Kann es erreicht werden?
Welche Geräte kommen für Euch infrage? (Feste Spange, lose Spange, Kiefersprengung wird zu spät sein....)
Zahlt die Kasse auch ü18?
viva, die Aussage ist schon sehr verallgemeinernd. In der ZEIT ist z.B. das ein immer wiederkehrendes Thema.
Gardinenstangen montiert und Gardinen aufgehängt. Nach fast drei Jahren....
oh, prima, dass Du eine gute Lösung fürs Musizieren gefunden hast!
bei mir noch ein update:
Ich dachte je zunächst, die Computer/Lesebrille sei OK.
Aber nachdem ich mich jetzt an die neue Gleitsichtbrille gewöhnt habe, geht die Computerbrille gar nicht mehr!
Ich sehe rechts/links so unterschiedlich, das ist krass! Und dennoch hatten sich die Augen an diese Brille ja zunächst angepasst. Die Augen und das Hirn sind doch ganz schön anpassungsfähig.
Die wird also auch neu gemacht mit den richtigen Stärken und Prisma.
na, dafür sind die Raben doch da!
Nasengarage
ich habe nur einmal neulich per Mail bestellt (das war aber ausdrücklich so angeboten), weil es über das Formular nicht möglich war, eine andere Lieferadresse angegeben.
Außerdem war es für die Schule, das geht dann meist nur auf Rechnung.
Ne, ich finde es total OK, nur noch über online bestellen zu lassen, außer eben evtl. Institutionen, weil Rechnung.
das klingt toll!
Danke!
wenn sie Montessoriausbildung hat, muss sie die Materialien kennen. Die sind überall gleich. Und da gehört sicher nicht dazu, zeilenweise A und a zu schreiben
Und arbeiten lassen, woran er gerade ist! Einer der Grundpfeiler von Montessori.
klingt, als sei sie total überfordert.
wenn Du wirklich ein Gespräch nur mit ihr möchtest, würde ich sie erzählen lassen. Wo steht Dein Sohn, wie sieht sie ihn, wo sind seine Letnstärken und Schwächen, was würde ihrer Meinung nach weiterhelfen.
Und dann wirst Du sehen, ob und was da kommt.
Damit zur Schulleitung.
Und/oder nimm jemanden mit ins Gespräch.
Schulleitung und ggf. Vorstand oder je nachdem, wie die Schule rechtlich firmiert.
An solchen Privatschulen haben sie chronischen Lehrermangel, oft muss innerhalb von Wochen eine Ersatz her- da nimmt man, was man bekommen kann. Allerdings sind solche Lehrer dann auch schnell wieder weg. Andrs als an staatlichen Schulen. Meine Erfahrung.
Es hat sich bei uns gelohnt, den längeren Atem zu haben- letztlich sind sie alle wieder gegngen(worden)....Und die Guten bleiben.
ah, danke, gefunden!
so, ich war noch einmal beim Optiker- die Brille war nicht richtig. Zu viel Dioptrien, das wird reduziert und ich bekomme anstandslos neue Gläser.
Da es in der Computerbrille nicht so stark auffällt, kann ich die evtl. behalten. Aber wenn ich will, wird auch die noch einmal korrigiert.
Die Optikerin (eine andere als beim ersten Mal) hat sich über eine Stunde Zeit genommen.
Die hat auch Prisma korrigiert (allerdings nicht komplett, nur zu einem geringen Teil, ich verstehe davon nix...)
Wird insgesamt billiger und ich bekomme die Differenz zurück.
Bin gespannt!