Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Auch wenn es euch zu weit ist, ich kann den hohen Norden sehr empfehlen. Århus ist eine tolle Stadt, Skagen ist sensationell süß als Örtchen. Das Skagerak ist toll, die Strände bei Blok- und Rødhus phantastisch. Der tollste Freizeitpark ever ist in Fårup und das beste Eis gibts in Thyboron.
Ich könnte auch einen wunderbaren Bauernhof als Unterkunft empfehlen, im Wohnzimmer gibts eine riesen Panoramascheibe mit Blick in den Kuhstall.
Man merkt, ich mags da oben sehr…
Jajajaaaaa, das weckt total meine Kindheitserinnerungen ? wir waren fast jedes Jahr oben in der Nähe von Frederikshavn, hatten immer ein Ferienhaus in den Dünen an der Ostsee und sind noch vorm Frühstück ins Meer gehüpft.
Zur Nordsee rüber war dann ein ganz anderes Erlebnis, die riesigen Wellen, der Strand, auf dem man mit dem Auto fahren konnte…keine Ahnung, ob das immer noch so ist wie vor 40 Jahren.
Der Fårup Erlebnispark war super! In Frederikshavn konnte man Fähren gucken und Stadtbummel machen.
Hach, irgendwann muss ich da auch nochmal hin, auch wenn man 12 h mit dem Auto fahren musste von Ostwestfalen aus.
Alles anzeigen
Ich war als Kind auch häufiger in Dänemark und hab tollste Erinnerungen.
Blöderweise wohne ich nun in Bayern und möchte schon so lang wieder nach Dänemark - diesen Sommer machen wir es trotz der Entfernung einfach. Haben uns länger Zeit genommen und eine nette Route mit Zwischenstopps überlegt, sodass die Fahrt Teil der Reise wird.
-
Dachsteinkönig bietet veganes Essen an.
-
Wir zahlen 20 Euro für 90 Minuten - Oberstufenschülerin aus der Nachbarschaft (also sehr kurze Wege).
-
Mindestlohn gilt nicht für Minderjährige (je nachdem wie alt der Oberstufenschüler ist…)
Wobei vom Mindestlohn ja noch Steuern und Versicherungen abgehen, insofern werde ich das nur als groben Richtwert nehmen.
Der Mindestlohn gilt aber auch bei Minijobs.
-
Es gab 3 Kabinen, alle mit nicht abschließbaren und etwas niedrigeren Türen. Kinder konnten nicht rüberschauen, ich hätte nah herantreten müssen um reinzuschauen.
-
Wir haben tatsächlich
ein Arbeitsheft dazu gekauft und es gemeinsam durchgearbeitet. Hat dem Kind prima gefallen und gab uns Eltern einen guten Rahmen. Würd ich immer wieder so machen und schliesst zusätzliche digitale Angebote ja nicht aus.
Mit dem hier waren wir sehr zufrieden ‚Mach deinen Medienführerschein‘
Mach deinen Medienführerschein: Medienkompetenz für Kinder ab 8 Jahren https://www.amazon.de/dp/35512…lt_i_VQ6TA13A2ZN5V5EHDHV4
-
Statt Taschenlampe find ich Stirnlampen (um mit freien Händen in der Nacht zum Klo gehen zu können) und dazu eine kleine Campingleuchte (kann man auf den Tisch stellen oder an der Zeltdecke befestigen) praktischer - letzteres gibt es auch günstig bei Decathlon und hat sich hier letztes Jahr sehr bewährt.
https://www.decathlon.de/p/cam…l40-40-lumen/_/R-p-107931
-
Mein Sohn hatte das letztes Jahr ganz stark über mehrere Wochen.
Bei ihm lag es daran, dass er etwa 3 Monate davor sehr krank war. Er hatte Influenza und etwa eine Woche richtig hohes Fieber - in solchen Phasen stellt der Körper wohl auf nur noch lebensnotwendige Vorgänge um und vernachlässigt zB sowas wie das Haarwachstum. Die Konsequenz spürt man dann ein paar Monate später... hört aber auch von alleine wieder auf.
War deine Tochter vielleicht auch in den letzten Monaten mal richtig krank oder hatte eine OP?
-
Ich bin sehr zwiegepalten - klar will und muss Lego seine Marke schützen. Würden sie solche Sachen wir beim Held der Steine nicht anmahnen könnte es ihnen so ausgelegt werden als wäre ihnen die Marke egal und die Chance die Marke zu halten sinkt.
Allgemein denke ich aber, dass Lego die Macht des Internets unterschätzt - die beißen schon auch wild um sich, ohne über die Konsequenzen nachzudenken - angefangen bei der Sache mit der Tasse/ dem Logo von Held der Steine vor 2-3 Jahren.
Damals berichtete er noch größtenteils sehr positiv über Lego, hatte noch gar keine Fremdhersteller im Programm. Seine Videos wurden jede Woche von Zehntausenden Menschen geklickt, die durch die Bank als sehr kaufkräftig einzuschätzen sind (Erwachsene Menschen mit Lego-Hobby). Er hat dem Unternehmen Lego also unglaublich viel Werbung geschenkt (natürlich nicht uneigennützig, das war eine win-win-Situation). Das kann man mit Geld gar nicht bezahlen.
Ohne mit ihm vorher persönlich in Kontakt zu treten flatterte ihn ein Anwaltsschreiben ins Haus indem man ihn aufforderte, sein Logo nicht weiter zu nutzen weil es dem Lego-Noppenstein zu sehr ähneln würde. Das war - neben dem Inhalt - auch einfach nicht die feine englische Art. Man kannte sich, man hätte auch erstmal kurz anrufen können...
Damit fing es eigentlich an. Der Held der Steine begann mehr und mehr Fremdhersteller mit ins Programm zu nehmen und berichtete kritischer über Lego. Er ist halt ein Meinungsmacher - viele Menschen hören blind auf das, was er sagt. Manches finde ich gut, manches finde ich übertrieben.
Lego ist ein großartiges Spielzeug, mein Sohn liebt es sehr - aber wenn eine Firma zwar rechtlich korrekt so agiert, menschlich aber weit weg von dem, was sie mit ihrem Spielzeug transportieren ist... ich glaube das schadet Lego mehr als dass es ihnen nutzt.
Ich finde auch gut, dass die Konkurrenz immer stärker wird, auch die Qualität entwickelt sich und ist nicht mehr vergleichbar mit den Steinen von vor ein paar Jahren. Es belebt den Markt.
Ich bin gegen Plagiate, keine Frage. Aber was soll man an einer Polizei- oder Feuerwehrstation denn neu erfinden? Lego baut die Dinger seit Jahrzehnten, da ist alles schon vorgekommen. Natürlich ähneln die sich dann auch mal. Man sind die Verpackungsdesigns aber klar unterschiedlich.
-
Andi87, du bist schon sehr an Windelthemen interessiert, kann das sein? 
Was willst Du damit sagen?
Vermutest Du einen Fetisch, oder wie?
Ich sehe hier nur einen Vater, der eine Lösung für seine Tochter sucht, die bei Ausflügen im Schneeanzug hin und wieder einen Pipi-Unfall hat (siehe der zweite Thread von Andi87).
Hättest Du die gleiche Frage gestellt bei einem weiblichen Nick?
Das ist ein ELTERN-Forum, kein Mütter-Forum.
Sorry für OT.
Alles anzeigen
Ich schätze der Verdacht kam auf weil das in den letzten 1-2 Wochen schon der 3. Post eines neuen Users zum Thema Windeln bei älteren Kindern ist.
-
Mein Sohn ist im 1. Lateinjahr und lernt mit Phase 6. Das scheint gut zu funktionieren, er übt an etwa 5 von 7 Tagen. Die tägliche Übung die vorgegeben ist und häufig noch selber ausgewählte Vokabeln zusätzlich.
-
Mein Sohn ist dieses Jahr zur 5. Klasse freiwillig (wir Eltern haben mit Latein nichts am Hut, es war seine Entscheidung) auf ein humanistisches Gymnasium gewechselt und mit Latein begonnen.
Er findet es total super, was sicher auch zum großen Teil am Lehrer liegt. Das ist ein recht junger Typ, der den Unterricht wohl wirklich spannend gestaltet.
In seinem Klassenchat hat jemand letztens die Frage gestellt, welches Lieblingsfach denn alle hätten: ich war total erstaunt, dass fast alle Latein genannt haben!
Hier daheim nimmt es bisher kaum Raum ein - er lernt die Vokabeln recht zuverlässig und selbstständig über die Phase 6-App.
Hier also keine Langzeiterfahrung - aber ein Mut machen. Vielleicht gibt es ja noch ein paar mehr von den frischen, motivierten Lateinlehrern.
-
Mein Sohn ist schon grösser und auch sehr schmal (144cm auf 28-29kg) - ich stimme Mondschein zu: verschiedene Marken und Modelle testen und dieser dann treu bleiben. Da gibt es riesige Unterschiede in der Passform, auch wenn slim oder skinny draufsteht.
Leider sind die Hosen, die wirklich gut passen dann oft nicht die günstigsten. Aber weil ich ja weiss, was ihm passt kaufe ich die auch gern auf Vorrat wenn mal was im Sale ist.
Hosen einfalten oder so eng ziehen dass sie nicht rutschen macht Knubbel und ist unbequem. Mit diesen Knopflochgummis kann man immer ein bisschen regulieren, aber wenn man da viel ziehen muss wird es auch unbequem.
Für so kleine Kinder würde ich auch jemanden suchen, der Pumphosen für euch näht (oder selber machen, ist echt nicht schwer) - die kann man ja auch aus Cord oder Jeans machen und gleich Knieverstärkungen und so dazu. Dann noch lange Bündchen die man später ausklappen kann - so rentiert sich ein höherer Preis auch eher.
-
Wobei so schmale Kinder den Sinn eines Hosenknopfes ja eh lange nicht verstehen, weil sie den nicht brauchen. 

Allerdings.

Ohja - mein Fünftklässler hat noch nie einen Hosenknopf geöffnet
- er hat darum auch keine Routine mit Knöpfen und stellt sich echt ungeschickt an.
-
Du kannst dir auch beim Kinderarzt eine Bescheinigung über den Masernimpfstatus ausstellen lassen - zählt genauso, wird nur vermutlich bissl was kosten, ich schätze etwa 5 Euro.
-
142cm groß - der Sohn fährt überall (bei uns und beiden Grosseltern) auf vollwertigen Sitzen - die haben wir überall deponiert.
Wenn (selten) mal eine Taxifahrt nötig ist erlauben wir für eine Kurzstrecke auf deren Sitzerhöhung. Das kommt aber 1-2x im Jahr vor.
Ganz ohne Sitz wird er erst ab 150cm fahren - angestrebt (und für ihn auch ok) ist dass er aber auch länger als 150cm im Sitz ist falls der dann noch passt.
-
Kind fuhr Laufrad, mit etwas über 3 waren wir in einem Fahrradladen wo er sich ein leichtes Fahrrad schnappte, aufstieg und gleich losfuhr. Keine *bung notwendig - nur das mit dem Bremsen und absteigen mussten wir noch zeigen.
-
auf der Homepage kann man einzelne online Tickets für Kinder kaufen. Grad gestern für die Tochter erledigt.
Das ist dann offenbar neu. Bis zu den letzten Herbstferien ging das noch nicht, wir mussten immer an den Schalter.
Ich habe mal nachgefragt, die Begründung war, damit Kinder nicht einfach alleine Tickets buchen und sich in den Zug setzen können...
Ich hab im Frühjahr 2019 für meinen 8jährigen Sohn ein Ticket zur Alleinreise online auf der Website gebucht und ausgedruckt. Er ist im Sommer 2019 gefahren, war gar kein Problem.
-
mel_kane
ich glaub wedo wurde grad durch spike ersetzt, oder. Eh richtet sich wedo/ spike eh nicht an Privatanwender sondern halt an Bildungseinrichtungen
Nachtrag: grad geschaut - spike ersetzt doch nicht und kam zufällig. Es steht aber dabei, dass spike, wedo und boost untereinander kompatibel seien...
-
Lego-Filme kann man super mit Tablet oder Smartphone machen - bei den App-Suche ist ‚stop motion‘ das Stichwort.
Damit hat mein Sohn auch sehr viel Freude!