Mein Sohn ist im 1. Lateinjahr und lernt mit Phase 6. Das scheint gut zu funktionieren, er übt an etwa 5 von 7 Tagen. Die tägliche Übung die vorgegeben ist und häufig noch selber ausgewählte Vokabeln zusätzlich.
Beiträge von kirmesbunt
-
-
Mein Sohn ist dieses Jahr zur 5. Klasse freiwillig (wir Eltern haben mit Latein nichts am Hut, es war seine Entscheidung) auf ein humanistisches Gymnasium gewechselt und mit Latein begonnen.
Er findet es total super, was sicher auch zum großen Teil am Lehrer liegt. Das ist ein recht junger Typ, der den Unterricht wohl wirklich spannend gestaltet.
In seinem Klassenchat hat jemand letztens die Frage gestellt, welches Lieblingsfach denn alle hätten: ich war total erstaunt, dass fast alle Latein genannt haben!
Hier daheim nimmt es bisher kaum Raum ein - er lernt die Vokabeln recht zuverlässig und selbstständig über die Phase 6-App.
Hier also keine Langzeiterfahrung - aber ein Mut machen. Vielleicht gibt es ja noch ein paar mehr von den frischen, motivierten Lateinlehrern. -
Mein Sohn ist schon grösser und auch sehr schmal (144cm auf 28-29kg) - ich stimme Mondschein zu: verschiedene Marken und Modelle testen und dieser dann treu bleiben. Da gibt es riesige Unterschiede in der Passform, auch wenn slim oder skinny draufsteht.
Leider sind die Hosen, die wirklich gut passen dann oft nicht die günstigsten. Aber weil ich ja weiss, was ihm passt kaufe ich die auch gern auf Vorrat wenn mal was im Sale ist.
Hosen einfalten oder so eng ziehen dass sie nicht rutschen macht Knubbel und ist unbequem. Mit diesen Knopflochgummis kann man immer ein bisschen regulieren, aber wenn man da viel ziehen muss wird es auch unbequem.
Für so kleine Kinder würde ich auch jemanden suchen, der Pumphosen für euch näht (oder selber machen, ist echt nicht schwer) - die kann man ja auch aus Cord oder Jeans machen und gleich Knieverstärkungen und so dazu. Dann noch lange Bündchen die man später ausklappen kann - so rentiert sich ein höherer Preis auch eher.
-
Wobei so schmale Kinder den Sinn eines Hosenknopfes ja eh lange nicht verstehen, weil sie den nicht brauchen.
Allerdings.

Ohja - mein Fünftklässler hat noch nie einen Hosenknopf geöffnet
- er hat darum auch keine Routine mit Knöpfen und stellt sich echt ungeschickt an.
-
Du kannst dir auch beim Kinderarzt eine Bescheinigung über den Masernimpfstatus ausstellen lassen - zählt genauso, wird nur vermutlich bissl was kosten, ich schätze etwa 5 Euro.
-
142cm groß - der Sohn fährt überall (bei uns und beiden Grosseltern) auf vollwertigen Sitzen - die haben wir überall deponiert.
Wenn (selten) mal eine Taxifahrt nötig ist erlauben wir für eine Kurzstrecke auf deren Sitzerhöhung. Das kommt aber 1-2x im Jahr vor.
Ganz ohne Sitz wird er erst ab 150cm fahren - angestrebt (und für ihn auch ok) ist dass er aber auch länger als 150cm im Sitz ist falls der dann noch passt.
-
Kind fuhr Laufrad, mit etwas über 3 waren wir in einem Fahrradladen wo er sich ein leichtes Fahrrad schnappte, aufstieg und gleich losfuhr. Keine *bung notwendig - nur das mit dem Bremsen und absteigen mussten wir noch zeigen.
-
auf der Homepage kann man einzelne online Tickets für Kinder kaufen. Grad gestern für die Tochter erledigt.
Das ist dann offenbar neu. Bis zu den letzten Herbstferien ging das noch nicht, wir mussten immer an den Schalter.
Ich habe mal nachgefragt, die Begründung war, damit Kinder nicht einfach alleine Tickets buchen und sich in den Zug setzen können...
Ich hab im Frühjahr 2019 für meinen 8jährigen Sohn ein Ticket zur Alleinreise online auf der Website gebucht und ausgedruckt. Er ist im Sommer 2019 gefahren, war gar kein Problem.
-
ich glaub wedo wurde grad durch spike ersetzt, oder. Eh richtet sich wedo/ spike eh nicht an Privatanwender sondern halt an Bildungseinrichtungen
Nachtrag: grad geschaut - spike ersetzt doch nicht und kam zufällig. Es steht aber dabei, dass spike, wedo und boost untereinander kompatibel seien... -
Lego-Filme kann man super mit Tablet oder Smartphone machen - bei den App-Suche ist ‚stop motion‘ das Stichwort.
Damit hat mein Sohn auch sehr viel Freude! -
Noch mehr Lego
- die großen Sets. Lego Creator Expert zum Beispiel. Es gibt ja auch unendlich viele Erwachsene, die Lego bauen und sammeln.
Interessiert dein Kind sich für das Programmieren? Dann wäre auch der Roboter Lego Mindstorms auch was für euch. -
Vielleicht ist diese Idee praktikabel:
die Lehrerin verteilt an die Kinder, die an dem Tag Hausaufgaben machen sollen einen farbigen Plastikchip.
Wenn du später bei der Hausaufgabenbetreuung alle Chips hast einsammeln können, weil die Kinder gekommen sind, mit irgendwas kleinem belohnen (ein Kaubonbon oder so?) -
Hier gibt es auch ein Zimmerplanetarium, hab bissl recherchiert und so wird es das Bresser Astro Junior (ca 60 Euro) - das scheint für Kinder/ Einsteiger nett zu sein.
das haben wir. Und gleich der erste Übernachtungsbesuch hat es kaputt gemacht.
Es scheint also nur für vorsichtige Kinder geeignet zu sein.
Und für 17jährige finde ich es gar nicht geeignet. Es ist eben ... eine nette Beleuchtung/Spaß, aber es ist total verzerrt und nicht "echt".
Ohje, das klingt ja ungut... dabei lasen sich die Bewertungen im Netz recht positiv... -
Hier gibt es auch ein Zimmerplanetarium, hab bissl recherchiert und so wird es das Bresser Astro Junior (ca 60 Euro) - das scheint für Kinder/ Einsteiger nett zu sein.
Wenn es hochwertiger sein darf scheint das Sega Flux die beste Wahl zu sein - das liegt allerdings schon bei 190 Euro. -
Wir haben den swoppster - und sind alle sehr begeistert. Gebraucht via kleinanzeigen für unter 100 Euro in sehr gutem Zustand.
-
Wir haben im Leben des Sohnes bisher 2 Lederhosen gekauft, die passen bei uns jeweils mehrere Jahre - keine hat gebraucht mehr als 10 Euro gekostet. Im Umfeld bekomme ich auch sehr oft mit, dass Trachten in der Familie und dem Freundeskreis weitergereicht werden. Dazu trägt er ein eh vorhandenes Hemd.
-
Aber so gesehen müsste man Fasching in den Schulen auch verbieten - da sind auch immer Kinder dabei die kein Kostüm haben/ wollen...
Hier erlebe ich das als völlig entspannt - wer in Tracht kommen mag tut das, wer nicht halt nicht. Jetzt in der 4. Klasse hatte weniger als die Hälfte der Kinder Lederhose oder Dirndl an. -
Pflicht ist es hier nicht - aber der Tag wird auch ein bissl thematisch gestaltet - alle bekommen eine Breze, im Kunst/ Werkunterricht wird ein Wiesnherz gebastelt oder sowas. Die Kinder - auch die die keine Tracht anziehen wollen - finden es eigentlich ganz nett. -
ne, an der Grundschule meines Sohnes war Trachtentag letzte oder vorletzte Woche schon.
hier zumindest ist das auch keine Pflicht, in der ersten Klasse machen noch viele mit, aber in den höheren Klassen immer weniger, find ich. -
In München gibt es das auch, ich glaub relativ flächendeckend in Krippe, Kiga und Grundschule zumindest.
Steht auch in der Terminübersicht auf der Schulwebsite.