In Hessen betrifft es uns nicht, da ohnehin früher Ferien, aber ich kann die Argumente dagegen von casa und Fiawin s Tochter schon gut nachvollziehen. Und sehe auch, dass die Urlaubstageplanung für viele Familien auch nicht mehr einfach umgeschmissen werden kann, viele haben auch gar keine Tage mehr übrig. Es ist eh schon alles unabwägbar genug, da muss man doch nicht mutwillig noch mehr umschmeißen. Ob es sinnvoll ist, an Weihnachten durch die Republik zu reisen, um Verwandte zu besuchen, kann ja jetzt auch noch keiner sagen. Man könnte ja die Schulpflicht für diese beiden Tage auch aussetzen auf Antrag, wenn Familien diese "Vorquarantäne" nutzen müssen. Und für die anderen Kinder zwei schöne Tage mit Filmegucken, Vorlesen und dergleichen machen (die Tage vor den Ferien waren doch immer super, fand ich früher
). Und nirgendwann anders diese Tage abziehen...
Ich will nicht nörgeln, aber ich fände es echt bitter zum Fimeschauen kommen zu müssen. Auch ich würde gerne ältere Familienmitglieder treffen. Da stimmt für mich die Verhältnismäßigkeit nicht mehr.
Hm, das sind ja zwei verschiedene Dinge. DIe Tage waren nun mal eingeplant als Schultage und das fände ich im Sinne verlässlicher Planung auch wichtig. Es ist ja nicht so, als würden Lehrer jetzt außer der Reihe in ihren definierten Ferien plötzlich zum Filmgucken verpflichtet werden. Ihr seid ja frei, das auch völlig anders zu gestalten oder was auch immer mit den Schüler*innen zu machen.
Was ich nur sagen wollte: ich finde, es ist schön so einen Ausklang zu haben vor den Ferien und es gibt auch wirklich schöne Filme und schöne Bücher zum Vorlesen. Auch Wichteln etc. ist was Schönes für viele. Aus meiner Sicht ist es daher gleich doppelt gesehen kein Argument, zu sagen, es fände ja eh nichts mehr statt: m.E. sollte die vorher so geplante und kommunizierte Betreuung/ Beschulung gewährleistet sein und wenn dann zusätzlich noch Zeit für "Chilliges" ist, fände ich das auch nicht verkehrt.