Beiträge von Ohnezahn

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Wenn man die Person telefonierend sieht, kann man wohl davon ausgehen, dass sie Hilfe bekommt.
    Ich hatte aber bis auf wenige Momente kein Handy in der Hand - es hat ja geregnet und mein Telefon ist nicht wasserdicht. Aber um das überhaupt zu erkennen, hätte man aber an der Stelle erst mal bremsen müssen.


    Mich beeindrucken solche Berichte von gestellten Fallen nicht besonders, weil ich ja Vorsichtsmaßnahmen treffen kann. ZB erst mal nur anhalten und durchs Fenster schauen, um mir ein Bild von der Lage zu machen.

    Mich beeindrucken eher TV-Experimenten, wo Unfallszenen teils mit Schauspielern als Verletzte nachgestellt werden - und sämtliche Fahrzeuge fahren vorbei. (Und nee, niemand von denen ruft dann die Polizei. Und das sind vermutlich auch nicht alles Frauen, die allein im Auto sitzen.)

    Oder Erlebnisse wie mit der ganz jungen Frau ohne Handy, die ich gefunden habe, und die selbst total Panik hatte, weil sie allein auf der Landstraße im Dunkeln gestrandet ist. (Die kam nicht mal mehr in ihr Auto an die Warnwesten, weil ohne Elektrik bei manchen Fahrzeugen auch die Verrieglung tot ist.)

    Ich halte einen Unfall, wo niemand hilft, für sehr viel realistischer, als einen gestellten Unfall, bei dem mir das Auto geklaut wird.

    Aber um zu erkennen: Steht da eine Rentnerin ü80, jemand mit blutender Nase oder eine tränenüberströmte Person, die gerade um Atem japst, hätte man bei der Witterung und bei den Sichtverhältnissen zumindest mal stark abbremsen, wenn nicht anhalten müssen.
    Ich hatte eine Kapuze überm Kopf, es war komplett dunkel, bis auf meine Warnblinklichter (bis sie dann irgendwann versagt haben), und das Auto stand halb im Graben, sodass nicht mal zu erkennen war, ob es ein Unfall gewesen ist. (Ich musste halt von der Fahrbahn runter und da blieb halt nur der Graben.)

    Ich habe mal meine Tochter gefragt, die hatte erst kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs.
    Da hieß es, wenn man ein ungutes Gefühl hat - zB. als Frau allein, als Einzelperson, wenn am Rand mehrere Personen stehen, oder in sehr abgelegenen Gegenden, wäre es eine Option weiterzufahren und dann die Polizei von einem sicheren Standort aus zu informieren.

    Aber grundsätzlich müsse man anhalten, wenn es gefahrenfrei möglich ist. #weissnicht

    Ich erwarte ja nicht, dass jeder anhält und fragt. Aber bei viel Verkehr über eine Stunde - und es fragt mal nicht einer nach ... das fand ich schon traurig.

    Wenn die Zivilisation nur 200 m entfernt war, wäre ich wohl dahin gegangen und hätte mir einen besseren Platz gesucht als neben meinem unbeleuchteten Fahrzeug im Dunkeln zu stehen.

    Und was hättest du denn gesagt, wenn einer angehalten hätte was für Hilfe du brauchst?


    "Danke, nein, ADAC kommt gleich" hätte ich gesagt. #weissnicht
    Und mich einfach gefreut, dass jemand aufmerksam gewesen wäre.

    Wenn du das alle paar Minuten wiederholen hättest müssen, wäre dir das nicht auf den Keks gegangen?

    Mir wäre es das.

    Warum? Weil man dabei gestört wird, gelangweilt im Regen zu frieren?

    Also, mich hat an der Situation natürlich einiges genervt, aber eine freundliche Frage? Nein.


    Wie gesagt, ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, vorbeizufahren, wenn ich sehe, da steht wer, und meine Geschwindigkeit ist so, dass ich bremsen kann. (Das ist an der Autobahn natürlich nicht gefahrlos möglich.)
    Und ich habe damit noch nie eine auch nur ansatzweise schlechte Erfahrung gemacht. Dafür einige Leute, die wirklich Hilfe gebraucht haben, es aber nicht gewagt haben (oder schon aufgegeben haben?) anzuzeigen, dass sie Hilfe brauchten.

    Wenn die Zivilisation nur 200 m entfernt war, wäre ich wohl dahin gegangen und hätte mir einen besseren Platz gesucht als neben meinem unbeleuchteten Fahrzeug im Dunkeln zu stehen.

    Und was hättest du denn gesagt, wenn einer angehalten hätte was für Hilfe du brauchst?


    "Danke, nein, ADAC kommt gleich" hätte ich gesagt. #weissnicht
    Und mich einfach gefreut, dass jemand aufmerksam gewesen wäre.

    Wie gesagt, das letzte Mal, als ich gehalten habe, hatte die Fahrerin kein Handy dabei. Das gibt es nach wie vor. Oder der Akku könnte leer sein. Vielleicht rechne ich das ein, weil es bei mir so oft der Fall ist.
    Niemand von den Leuten, die ich bisher gefragt habe, und die durchaus Hilfe brauchten, stand winkend an der Straße.


    Ich musste ja beim Auto bleiben - wenn der ADAC kommt und ich bin nett irgendwo eingekehrt, statt vor Ort zu warten, fahren die wieder weg. Zumal ne Straße zum Warten in der Stadt auch nicht angenehmer ist als ne Landstraße. Da hilft ne Straßenlaterne nun auch nicht groß weiter.

    Ich hätte angehalten. Hab ich schon mehrfach, allerdings bleib ich im Auto und frag durchs offene Fenster ob Hilfe benötigt wird.

    Genau so mache ich das auch. Immer.
    Die meisten Leute bedanken sich, weil man angehalten hat, brauchen aber keine Hilfe, weil sie auch nur warten müssen.

    Einmal habe ich einen Schirm verschenkt.
    Einmal eine Mutter mit heulendem Kind nach Hause gefahren, während der Vater weiter wartete.

    Und beim letzten Mal (nachts um 1, ich fuhr nach Hause von einer Wintersonnenwendefeier) entpuppte sich die Pannenfahrerin als ganz junge Frau, die total überfordert war, überhaupt nicht wusste, was sie machen sollte und vor Erleichterung, dass jemand da war, erst mal in Tränen ausbrach. Die stand da schon 15 Minuten in viel zu dünnen Sachen und hatte Angst, kein Telefon, keine Idee.

    Da hat in jedem Fall niemand der Vorbeifahrenden die Polizei benachrichtigt.

    Da wird auch im Erste-Hilfe-Kurs geraten, weiterfahren bis zum nächsten belebten Ort und da dir Polizei anrufen.

    Im Erste-Hilfe-Kurs wird geraten, an einem Pannenauto vorbei zu fahren und im nächsten Ort (es waren 200m bis zur nächsten städtischen Straße) die Polizei zu rufen? #eek

    Das habe ich noch nie gehört. Da rufen in einer Stunde ja über hundert Leute bei der Polizei ein.


    Davon ab war die Situation jetzt sicher nicht bedrohlich. Da herrscht reger Verkehr, es fuhren permanent Autos vorbei, geschätzt 2-3 pro Minute. Wenn nicht deutlich mehr. Die nächsten Häuser sind 200m weit weg, hätte es nicht geregnet, wären da auch am Abend Hundeleute und Joggende unterwegs gewesen. Unwahrscheinlich, dass da jemand eine Falle positioniert, um ahnungslose Menschen zu verschleppen.
    Und vor allem sehr unwahrscheinlich, dass in all diesen vorbeifahrenden Autos nur alleinfahrende ängstliche Frauen saßen. #weissnicht

    ... und abgesehen davon, dass ich bitte dringend Rabenmagic mit Glitter auf blauen Tellern brauche, damit die Reparaturkosten keine Katastrophe werden, muss ich echt mal maulen.


    Der Wagen ist mir auf einer Landstraße abgestorben. Ich konnte nur noch in den Seitenstreifen rollen. Das Warnblinklicht hat auch irgendwann aufgegeben, d.h ich konnte nicht mal im Auto sitzen bleiben - zu gefährlich. (Ua ist die Batterie kaputt, die ist aber offenbar nur das Ende einer längeren Kette.)

    Ich stand letztlich zwischen 21.30 und 22.40 Uhr 70 Minuten bei 2 Grad und Regen allein an der Landstraße und habe auf den ADAC gewartet.


    Denkt ihr, es hätte EINE PERSON angehalten und mal gefragt, ob alles in Ordnung sei?

    Niemand. Okay, es war alles soweit in Ordnung, ich hatte ein Handy und (zufällig) noch genug Akku und bin im ADAC. Aber das erkennt man ja im Vorbeifahren nicht. Trotzdem kam keine Sau (sorry) mal auf die Idee, nachzufragen, ob man vielleicht Hilfe benötigt.

    Bitte, was ist los mit den Leuten?

    Witzige Beobachtung heute früh: Mein kleiner Stadttaubenschwarm kommt in der Woche immer zwischen 7:50 und 7:55 zum Frühstück. Dann brechen wir zur Schule auf und geben denen Futter. (Am Wochenende gibt es erst gegen 10.00 - früher kommen die auch nicht.)

    Zeitumstellung scheint die nicht zu kümmern. Sie standen pünktlich vor der Tür.

    Offenbar orientieren sie sich an etwas anderem als an der Uhrzeit.

    Ich bin ja normalerweise echt jammerig was die Umstellung auf die Sommerzeit betrifft - auch wenn ich es am Abend durchaus genieße, dass es länger hell ist.

    Aber dieses Jahr bin ich echt mal gut durchgekommen. Witzig war mein Jüngster. Der hat es gar nicht gemerkt, dass die Zeit umgestellt wurde.

    Ohnezahn zählt Ende Mai noch zum Frühjahr?


    Dann müssen wir da am Abend hin wenn wir zum WGT sind

    Das weiß ich leider nicht, ich bin immer März da. (Und dieses Jahr im April.) Im März ist es entweder warmer Frühling, T-Shirt-Wetter und die Knochen klappern die Kiefernnadeln knistern. Oder es schneit uns ein.

    Dazwischen ist nichts. #ja

    Ich liebe Leipzig. Die meisten Städte langweilen mich ja eher, aber durch Leipzig kann ich endlos latschen. Sogar der Bahnhof ist ne Augenweide.
    (Dort in der Buchhandlung Ludwig Kuchen essen ist auch sehr schön.)

    Täglicher LSF: Ich mache das tatsächlich zu 90% aus Eitelkeit. Sonnenschutz ist Faltenprävention.

    Ist bei mir auch so.
    Und ja, ich bin viel draußen, auch über Mittag. Sonnenempfindliche Haut habe ich eigentlich überhaupt nicht, ich bekomme keinen Sonnenbrand und verwende am Körper meist gar nichts, weil ich die meisten Sonnencremes vom Gefühl auch nicht mag und da keine Hautprobleme habe.
    Spezielle fürs Gesicht ist da schon anders.

    Gegen ein Schmiergefühl kann man auch wie folgt vorgehen: Gut eincremen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann das überschüssige Produkt mit einem Kosmetiktuch abtupfen.

    So kann man auch Fehlkäufe gut aufbrauchen. (Oder man benutzt sie am Körper.)

    Prinzipiell möchte ich schon täglich Sonnenschutz verwenden, praktisch vergesse ich es leider oft.

    Früher habe ich da überhaupt nicht drauf geachtet oder eben nur Tagescreme mit LSF genommen* und finde dadurch schon, dass ich mehr Fältchen und Linien habe, als ich haben müsste.

    Ich nehme eine 50+ von Garnier Ombre Soleil speziell fürs Gesicht oder ISDIN Water Fusion. Mit denen komme ich am besten klar, die glänzen nicht speckig, gehen theoretisch gut unter MakeUp (ich trage aber keins) und im Sommer brauche ich keine zusätzliche Pflegecreme. Dann habe ich noch eine getönte mineralische von JanMarini, die ist leider teuer, hat aber so einen leichten MakeUp-Effekt.

    *) Das Problem bei dieser ist, dass man für den angegebenen LSF eine so große Menge ins Gesicht schmieren müsste, wie kaum jemand es schafft.