Unser Jüngster war "Kalt-Esser" und hat eine zweite Brotdose mitgebracht. Wir mussten dann das Mittagessen nicht bezahlen.
Beiträge von tigger
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Hier war es unterschiedlich. Einige Gottesdienste waren wie vor Corona besucht, bei einem Teil war es leerer als vor drei Jahren.
Krippenspielkinder ganz es genug (ohne aufwendige Suche).
-
Wir hüten das Friedenslicht jedes Jahr ab dem dritten Advent, wenn es hier im Dorf ankommt. Und wir haben dann die Verantwortung für die weiteren Veranstaltungen, bei denen das Licht weitergegeben wird. Deshalb brennt es hier immer in mindestens zwei Dauerbrennern/Grablichtern. Die stehen nochmal in einer Laterne drin.
Eigentlich ist jetzt die Zeit des Hütens vorbei, doch die Kinder haben sich gewünscht, dass sie ihre Wunderkerzen an Silvester am Friedenslicht anzünden können. Da wird es wohl noch eine Woche weiter brennen.
-
Auch ich würde sagen: Zuerst und am Wichtigsten das Bett. Wenn ich woanders übernachte ohne Encasing, merke ich das sofort. Wir haben alle Betten eingepackt.
Antihistamine am Besten abends nehmen.
und feucht staubwischen, ganz wichtig.
-
Wir haben stoffgewickelt und ein ordentliches Paket gepackt. Das hielt. Im Urlaub mit Papierwindeln hatten wir regelmäßig das Auslaufproblem. Mit einer Wollschlupf-Überhose (doppelt gestrickt) über der Papierwindel ging es einigermaßen, hielt aber auch nicht immer.
-
Ich dachte, hier wird schon nach Geschenkideen gefragt. Panik!
Ja also, wenn schon mal alle da sind...
Nehmt euch einen Spekulatius.
Was schenkt ihr denn so zu Weihnachten?
Also wir haben tatsächlich schon beschlossen, dass das Augustkind die kabellosen Kopfhörer zu Weihnachten bekommt und nicht jetzt zum Geburtstag. Wann geht der 100-Tage-Workshop los?
-
Wir sind jetzt angefixt, nachdem wir gesehen haben, dass man per Zug ziemlich gut von Dresden nach Paris fahren kann. Wir würden 3 Übernachtungen buchen, hätten dann also zwei volle Tage zum Erkunden. Wahrscheinlich würden das Freitag und Samstag oder Sonntag und Montag sein. Das alles soll Mitte Oktober passieren. Gibt es Vor- oder Nachteile dieser Tage?
Montags haben viele Museen zu.
-
-
Wir essen was besonderes, bestellen oder gehen essen. Zum Schuljahresende darf sich jeder ein Ferienbuch aussuchen.
Die Großeltern werden angerufen und die Zeugnisse werden erzählt. Das ist besonders bei unserer Tochter lustig, weil sie gnadenlos alle vier Seiten ihres Bemerkungszeugnis in Tabellenform vorliest. Muss die Oma lange zuhören...
Wir sprechen über die Noten und - noch wichtiger - über die Lehrer und dabei stellt sich doch manchmal heraus, dass die ganze Geschichte relativ subjektiv ist.
Belohnungen finde ich unangemessen, erst Recht Geld für Einser oder so. Da bräuchte man für jedes Geschwister einen individuellen Kriterienkatalog. Kommt aber sowieso nicht in Frage, sie lernen für sich - auch wenn wir die klare Erwartung haben, dass sie das, was sie können und erreichen können, ohne sich fertig zu machen, auch tun.
Bin gespannt, Töchterchen musste bisher nie sich anstrengen in der Grundschule. Sie hat schon ihren Kram ordentlich gemacht, aber wirklich Lernen wird sie auf der weiterführenden Schule lernen müssen.
-
Die Duftapotheke
-
Webseiten gibt es ganz viele, ich weiß nicht mehr, welche ich damals angeschaut habe.
Wir wollten eigentlich noch zu den Steal Falls (das war mit Gipsarm und kleinen Kindern nicht drin). Wir waren hier: https://www.myhighlands.de/eilean-na-moine-loch-eilt/ und beim Loch Ness (ja, muss man mal gewesen sein, aber naja... Tourismus halt). Wir waren auch in Alnwick Castle und in Durham in der Kathedrale - das ist aber nicht mehr Schottland.
-
Hallo, wir waren nach einem kurzen Aufenthalt in Edinburgh Kornblume
in Fort William in einer Ferienwohnung. Das war ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge. Leider hat Tiggermann sich den Arm gebrochen (beim Jacobite am Glenfinnan Viadukt), deshalb haben wir nicht alles gemacht, was wir wollten. Wir hatten die Harry-Potter-Drehorte als Motto. Ich suche die Webseite gleich mal raus.
-
Unser Linkshänder-Kind fiel uns schon mit gerade mal zwei Jahren diesbezüglich auf. Die Tagesmutter sprach das ein halbes Jahr später bei uns an (wir hatten ihr nichts von unserem Verdacht gesagt). Es blieb dann auch immer eindeutig.
Linkshänderberatung kann ich nur empfehlen!
-
Mit dem Zug zur Festung Königstein
-
18, 14, 11, 8, 6
-
Hast Du die Möglichkeit zur Supervision?
Mir hilft es total, dass es meine Supervisionsgruppe gibt und ich mir das Zulassen von schweren Momenten manchmal bis dahin "aufsparen" kann - und wenn die Dinge besprochen sind, ist es für mich leichter, sie einerseits loszulassen, andererseits in meinen (Berufs-)Weg zu integrieren.
-
Boah, krass.
-
Du kannst auf der Seite den gewünschten Charakter anklicken, die Madita-Kleider sind
Ja, genau.
Madicken auf Schwedisch, Mardie auf Englisch. Dann kommst Du dahin.
-
https://astridlindgrenbutiken.…/madickenklanning-12.html
Astrid Lindgrens Welt in Schweden
Da gibt es die in den Souvenirläden und das hier ist der Link zum Onlineshop. Ob Versand nach D funktioniert und wie teuer der Spaß ist, hab ich jetzt nicht angeguckt
-
Bei meinen Kindern hab ich auch den Eindruck, dass es ein "Eigenname"-Problem ist. Betrifft nämlich nur die Lehrer. Und dann sind sie verwirrt und werfen Herr und Herrn wild durcheinander. Irgendwann hat sich das verwachsen bei den Großen, ich hoffe, bei den Kleineren macht es auch irgendwann klick.